Handy Banner
|

Cubot X20

Das Cubot X20 etabliert sich als interessante Alternative im Mittelklasse-Smartphone-Segment und bietet eine durchdachte Kombination aus modernem Design, solider Ausstattung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,3 Zoll großen Display, der Triple-Kamera-Konfiguration und dem schlanken Design richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein stilvolles und funktionales Smartphone suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Cubot X20 – Technische Spezifikationen im Überblick

📱
Display & Design

Bildschirmgröße: 6,3 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 409 ppi
Abmessungen: 156,8 x 74,2 x 8,3 mm
Gewicht: 196 Gramm

Leistung & Prozessor

Prozessor: Unisoc Tiger T616 Octa-Core
GPU: Mali-G57 MP1
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Interner Speicher: 64 GB
Erweiterbar: Ja, microSD bis 256 GB

📷
Kamera-System

Hauptkamera: 12 MP (Haupt) + 2 MP (Makro) + 0,3 MP (Tiefe)
Frontkamera: 8 MP
Video: Full HD 1080p bei 30fps
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama

🔋
Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4000 mAh
Ladetechnik: 10W Standard-Ladung
Betriebssystem: Android 11
Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi, Bluetooth 5.0
Sensoren: Fingerabdruck, Beschleunigungsmesser

Design und Verarbeitung des Cubot X20

Modernes Design mit praktischen Elementen

Das Cubot X20 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das sowohl optisch ansprechend als auch funktional durchdacht ist. Das 6,3 Zoll große IPS LCD-Display dominiert die Vorderseite und bietet mit seiner Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln eine scharfe und detailreiche Darstellung. Die Pixeldichte von 409 ppi sorgt für klare Texte und lebendige Farben, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleiben.

Besondere Design-Merkmale

Mit Abmessungen von 156,8 x 74,2 x 8,3 mm und einem Gewicht von 196 Gramm liegt das Cubot X20 angenehm in der Hand. Die schlanke Bauweise von nur 8,3 mm Dicke verleiht dem Gerät eine moderne und elegante Optik, während die durchdachte Gewichtsverteilung für komfortables einhändiges Bedienen sorgt.

Materialqualität und Haptik

Die Rückseite des Cubot X20 besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke wirksam reduziert. Die Verarbeitung zeigt sich solide und langlebig, wobei alle Übergänge sauber verarbeitet sind. Der integrierte Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist ergonomisch positioniert und ermöglicht schnelles und zuverlässiges Entsperren.

Display-Qualität und Bildschirm-Eigenschaften

IPS LCD-Technologie im Detail

Das 6,3 Zoll große IPS LCD-Display des Cubot X20 überzeugt mit ausgewogenen Farben und guten Betrachtungswinkeln. Die Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln gewährleistet eine scharfe Darstellung von Texten, Bildern und Videos. Die Helligkeit ist für die meisten Lichtverhältnisse ausreichend, wobei sich das Display auch bei Tageslicht noch gut ablesen lässt.

Display-Eigenschaft Cubot X20 Bewertung
Bildschirmgröße 6,3 Zoll Sehr gut für Multimedia
Auflösung 2340 x 1080 Pixel Scharf und detailreich
Technologie IPS LCD Gute Farbwiedergabe
Pixeldichte 409 ppi Ausreichend scharf
Helligkeit Standard Für die meisten Situationen geeignet

Leistung und Performance-Analyse

Unisoc Tiger T616 Prozessor

Das Herzstück des Cubot X20 bildet der Unisoc Tiger T616 Octa-Core Prozessor, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. Diese Chipset-Lösung bietet eine ausgewogene Balance zwischen Energieeffizienz und Leistung für alltägliche Aufgaben. Der Prozessor arbeitet mit bis zu 2,0 GHz und bewältigt Standard-Anwendungen, Social Media Apps und einfache Spiele problemlos.

Arbeitsspeicher und Speicherplatz

Mit 4 GB RAM verfügt das Cubot X20 über ausreichend Arbeitsspeicher für Multitasking im normalen Rahmen. Der interne Speicher von 64 GB bietet Platz für Apps, Fotos und Videos, wobei sich dieser über eine microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern lässt. Diese Flexibilität ist besonders für Nutzer mit höheren Speicheranforderungen vorteilhaft.

Performance-Einschätzung

Das Cubot X20 eignet sich hervorragend für alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Nachrichten schreiben, Social Media, einfache Foto- und Videobearbeitung sowie grundlegende Gaming-Erfahrungen. Für anspruchsvolle 3D-Spiele oder professionelle Anwendungen stößt das Gerät jedoch an seine Grenzen.

Kamera-System und Fotografie-Funktionen

Triple-Kamera-Konfiguration

Das Cubot X20 ist mit einem vielseitigen Triple-Kamera-System ausgestattet, das verschiedene Aufnahmesituationen abdeckt. Die Hauptkamera mit 12 Megapixeln bildet das Herzstück und liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Aufnahmen mit akzeptabler Schärfe und Farbwiedergabe.

Einzelne Kamera-Module im Detail

Die 2 MP Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen mit einem Mindestabstand von etwa 4 cm zum Motiv, was interessante Detailaufnahmen von kleinen Objekten erlaubt. Der 0,3 MP Tiefensensor unterstützt den Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen, wobei die Qualität der Hintergrundunschärfe von der Beleuchtung und dem Motiv abhängt.

Frontkamera für Selfies

Die 8 MP Frontkamera liefert brauchbare Selfies für Social Media und Videoanrufe. Die Bildqualität ist bei Tageslicht zufriedenstellend, während bei schwächeren Lichtverhältnissen das Bildrauschen zunimmt. Verschiedene Beauty-Filter und Modi stehen zur Verfügung, um die Aufnahmen nach persönlichen Vorlieben anzupassen.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

4000 mAh Akkukapazität

Der 4000 mAh starke Akku des Cubot X20 sorgt für eine solide Ausdauer im täglichen Einsatz. Bei normaler Nutzung mit Telefonaten, Nachrichten, Social Media und gelegentlichem Video-Streaming hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzung mit Gaming oder dauerhafter Videowiedergabe reduziert die Laufzeit entsprechend.

Akku-Performance Bewertung

★★★★☆

Die Akkulaufzeit des Cubot X20 erreicht bei gemischter Nutzung etwa 10-12 Stunden Bildschirmzeit. Das Energiemanagement von Android 11 trägt zur Optimierung bei.

Ladetechnik und Ladezeit

Das Cubot X20 unterstützt Standard-Ladung mit 10W, was bedeutet, dass eine vollständige Aufladung etwa 2,5 bis 3 Stunden dauert. Moderne Schnellladetechnologien sind nicht verfügbar, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist. Ein USB-C Anschluss sorgt für zeitgemäße Konnektivität beim Laden und Datenübertragung.

Software und Benutzeroberfläche

Android 11 Betriebssystem

Das Cubot X20 läuft mit Android 11, was zum Erscheinungszeitpunkt eine aktuelle Version darstellte. Die Benutzeroberfläche bleibt weitgehend nah am Standard-Android, mit wenigen herstellerspezifischen Anpassungen. Dies führt zu einer intuitiven und vertrauten Bedienung für Android-Nutzer.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Cubot hält sich bei vorinstallierten Apps zurück, was zu mehr verfügbarem Speicherplatz und einer saubereren Benutzeroberfläche führt. Die wesentlichen Google-Apps sind vorinstalliert, während unnötige Drittanbieter-Software weitgehend vermieden wird. Updates werden regelmäßig, wenn auch nicht so häufig wie bei Premium-Herstellern, bereitgestellt.

Konnektivität und Zusatzfunktionen

Netzwerk und Drahtlose Verbindungen

Das Cubot X20 unterstützt 4G LTE-Netzwerke und bietet damit ausreichende Internetgeschwindigkeiten für Streaming, Downloads und Online-Gaming. Wi-Fi ist nach dem 802.11n Standard verfügbar, während Bluetooth 5.0 für moderne drahtlose Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten sorgt.

Konnektivitäts-Feature Verfügbarkeit Standard
4G LTE ✓ Verfügbar Cat. 4
Wi-Fi ✓ Verfügbar 802.11 b/g/n
Bluetooth ✓ Verfügbar 5.0
GPS ✓ Verfügbar A-GPS, GLONASS
NFC ✗ Nicht verfügbar

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Attraktive Preisgestaltung

Unter 200 Euro

Das Cubot X20 positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment mit einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zielgruppe und Einsatzbereiche

Das Cubot X20 richtet sich primär an preisbewusste Nutzer, die ein solides Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. Einsteiger, die von einem älteren Gerät upgraden, sowie Nutzer mit grundlegenden Anforderungen an Telefonie, Messaging und einfache Multimedia-Nutzung finden hier eine passende Lösung.

Konkurrenzvergleich

In seiner Preisklasse konkurriert das Cubot X20 mit anderen chinesischen Herstellern sowie Einsteiger-Modellen etablierter Marken. Die Kombination aus 6,3 Zoll Display, Triple-Kamera und 4000 mAh Akku bietet einen guten Gegenwert zum aufgerufenen Preis, wobei Kompromisse bei der Performance und Kamera-Qualität eingegangen werden müssen.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile des Cubot X20

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Großes 6,3 Zoll Full HD+ Display
  • Solide Akkulaufzeit mit 4000 mAh
  • Triple-Kamera-System für Vielseitigkeit
  • Saubere Android 11 Oberfläche
  • Erweiterbarer Speicher bis 256 GB
  • Schlankes und modernes Design
  • Fingerabdrucksensor für Sicherheit

Nachteile des Cubot X20

  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Kamera-Qualität nur durchschnittlich
  • Langsame 10W Ladetechnik
  • Kein NFC für kontaktloses Bezahlen
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Nur 4 GB RAM für Multitasking
  • Displayhelligkeit könnte höher sein
  • Keine 5G-Unterstützung

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung Cubot X20

★★★☆☆

3,5 von 5 Sternen – Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Cubot X20 erweist sich als durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer mit grundlegenden Anforderungen und begrenztem Budget. Die Kombination aus großem Display, ordentlicher Akkulaufzeit und vielseitigem Kamera-System macht es zu einer interessanten Option im unteren Mittelklasse-Segment.

Für wen ist das Cubot X20 geeignet?

Das Gerät eignet sich besonders für Einsteiger, Senioren, die ein größeres Display schätzen, sowie als Zweitgerät oder für Kinder und Jugendliche. Wer hauptsächlich telefoniert, Nachrichten schreibt, im Internet surft und gelegentlich Fotos macht, wird mit dem Cubot X20 zufrieden sein.

Nutzer mit höheren Ansprüchen an Performance, Kamera-Qualität oder Gaming-Fähigkeiten sollten jedoch ein höherpreisiges Modell in Betracht ziehen. Das Cubot X20 überzeugt durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet solide Grundfunktionen ohne unnötigen Schnickschnack zu einem sehr attraktiven Preis.

Wie gut ist die Kamera-Qualität des Cubot X20?

Das Cubot X20 verfügt über ein Triple-Kamera-System mit 12 MP Hauptkamera, 2 MP Makro und 0,3 MP Tiefensensor. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen durchaus akzeptabel für die Preisklasse, erreicht aber nicht die Qualität teurerer Smartphones. Für Social Media und alltägliche Schnappschüsse ist die Kamera ausreichend.

Wie lange hält der Akku des Cubot X20?

Der 4000 mAh Akku des Cubot X20 bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa 10-12 Stunden Bildschirmzeit. Bei gemischter Nutzung mit Telefonaten, Messaging und Social Media hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzung mit Gaming reduziert die Akkulaufzeit entsprechend.

Unterstützt das Cubot X20 schnelles Laden?

Nein, das Cubot X20 unterstützt nur Standard-Ladung mit 10W. Eine vollständige Aufladung des 4000 mAh Akkus dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladetechnologien wie Quick Charge oder USB Power Delivery sind nicht verfügbar, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Kann der Speicher des Cubot X20 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 64 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Dateien. Die Speichererweiterung ist besonders nützlich für Nutzer mit höheren Speicheranforderungen.

Für wen ist das Cubot X20 am besten geeignet?

Das Cubot X20 eignet sich besonders für preisbewusste Einsteiger, Senioren, die ein größeres Display schätzen, sowie als Zweitgerät. Es ist ideal für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Messaging, Internet-Surfen und einfache Foto-Aufnahmen. Für anspruchsvolle Gaming oder professionelle Anwendungen ist es weniger geeignet.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 17:05 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge