Handy Banner
|

Cubot X18 Plus

Das Cubot X18 Plus etablierte sich als interessante Alternative im Budget-Smartphone-Segment und bot Nutzern eine ausgewogene Kombination aus moderner Ausstattung und erschwinglichem Preis. Mit seinem 5,99-Zoll-Display, Android-Betriebssystem und solider Kamera-Ausstattung richtete sich dieses Gerät an preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Features verzichten wollten. In diesem umfassenden Test analysieren wir alle wichtigen Aspekte des Cubot X18 Plus und bewerten seine Leistung in den verschiedenen Kategorien.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

Bildschirmgröße: 5,99 Zoll
Auflösung: 2160 x 1080 Pixel (Full HD+)
Technologie: IPS LCD
Seitenverhältnis: 18:9
Pixeldichte: 403 ppi

Prozessor & Leistung

Chipset: MediaTek MT6750T
CPU: Octa-Core (4×1.5 GHz + 4×1.0 GHz)
GPU: Mali-T860 MP2
RAM: 4 GB
Interner Speicher: 64 GB

Kamera-System

Hauptkamera: 20 MP + 2 MP (Dual-Setup)
Frontkamera: 13 MP
Features: Autofokus, LED-Blitz
Video: 1080p bei 30fps
Besonderheiten: Bokeh-Effekt, Portrait-Modus

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4.000 mAh
Ladezeit: Etwa 2,5 Stunden
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.0
GPS: Ja, mit A-GPS

Performance-Analyse

Leistungsbewertung in verschiedenen Kategorien

Alltags-Performance
7,5/10
Gaming-Leistung
6,5/10
Multitasking
7,0/10
Akkulaufzeit
8,5/10

Prozessor und Arbeitsspeicher

Das Cubot X18 Plus setzt auf den MediaTek MT6750T Chipset, einen Octa-Core Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,5 GHz. Diese Konfiguration sorgt für eine ausreichende Leistung im Alltag, wobei einfache Aufgaben wie Surfen, Social Media und Messaging flüssig bewältigt werden. Die 4 GB RAM unterstützen ein angemessenes Multitasking, auch wenn bei sehr speicherintensiven Anwendungen gelegentliche Verzögerungen auftreten können.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das X18 Plus eine akzeptable Gaming-Erfahrung. Weniger anspruchsvolle Spiele laufen problemlos, während grafisch aufwendige Titel möglicherweise mit reduzierten Einstellungen gespielt werden müssen. Die Mali-T860 MP2 GPU bewältigt die meisten 2D-Spiele und einfachere 3D-Titel ohne größere Probleme.

Kamera-Qualität und Fotografie

Dual-Kamera System im Test

Hauptkamera 20 MP

Solide Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe

Tiefensensor 2 MP

Ermöglicht Bokeh-Effekte und Portrait-Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund

Frontkamera 13 MP

Gute Selfie-Qualität mit Beauty-Modus und verschiedenen Filtern

Video-Aufnahme

Full HD Videoaufnahme mit 30fps, ausreichend für den Alltag

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Bei Tageslicht liefert die 20-MP-Hauptkamera des Cubot X18 Plus durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Farbtreue ist zufriedenstellend, und Details werden ausreichend scharf dargestellt. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber gelegentlich etwas Zeit für die Scharfstellung. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen des Budget-Segments: Bildrauschen nimmt zu, und die Schärfe lässt merklich nach.

Portrait-Modus und Bokeh-Effekt

Der zweite 2-MP-Sensor dient als Tiefensensor für den Portrait-Modus. Die Freistellung des Motivs gelingt bei optimalen Bedingungen recht gut, wobei die Kantenerkennung nicht immer perfekt funktioniert. Haare und komplexe Strukturen können problematisch sein, aber für Social Media-Zwecke sind die Ergebnisse durchaus verwendbar.

Display-Qualität und Benutzerfreundlichkeit

Bildschirm-Eigenschaften

Das 5,99-Zoll-IPS-LCD-Display mit Full HD+ Auflösung (2160 x 1080 Pixel) bietet eine solide Darstellungsqualität für diese Preisklasse. Die Pixeldichte von 403 ppi sorgt für ausreichend scharfe Texte und Bilder. Das 18:9-Seitenverhältnis entspricht modernen Standards und ermöglicht eine kompaktere Bauform trotz der großen Bildschirmdiagonale.

Helligkeit und Farbdarstellung

Die maximale Helligkeit des Displays reicht für die meisten Situationen aus, kann aber bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stoßen. Die Farbdarstellung ist natürlich und nicht übersättigt, was für eine angenehme Betrachtung sorgt. Blickwinkel sind typisch für IPS-Technologie stabil, mit nur geringen Farbverschiebungen bei extremen Winkeln.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Batteriekapazität und Laufzeit

Mit 4.000 mAh bietet das Cubot X18 Plus eine überdurchschnittliche Akkukapazität für seine Kategorie. In der Praxis bedeutet dies eine Laufzeit von etwa 1,5 bis 2 Tagen bei moderater Nutzung. Bei intensiverer Verwendung mit Gaming, Videostreaming und häufiger Kameranutzung hält der Akku immer noch einen vollen Tag durch.

Ladezeit und Energieeffizienz

Das mitgelieferte Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, was bei dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist. Das Energiemanagement von Android in Kombination mit dem effizienten MediaTek-Prozessor sorgt für eine gute Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Anpassungen

Das Cubot X18 Plus wurde ursprünglich mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert, mit späteren Updates auf Android 8.1 Oreo. Die Benutzeroberfläche bleibt weitgehend stock Android treu, mit nur wenigen Anpassungen seitens Cubot. Dies führt zu einer sauberen und übersichtlichen Bedienung ohne überflüssige Bloatware.

Performance der Benutzeroberfläche

Die Navigation durch die Menüs erfolgt größtenteils flüssig, wobei gelegentlich kleine Verzögerungen beim Öffnen speicherintensiver Apps auftreten können. Die Gestensteuerung funktioniert zuverlässig, und die Anpassungsmöglichkeiten sind für eine Stock-Android-nahe Oberfläche angemessen umfangreich.

Vorteile des Cubot X18 Plus

  • Großer 4.000 mAh Akku für lange Laufzeit
  • Dual-Kamera mit Portrait-Modus
  • Modernes 18:9 Display-Format
  • 4 GB RAM für flüssiges Multitasking
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Ausreichend interner Speicher (64 GB)

Nachteile des Cubot X18 Plus

  • Schwächere Performance bei anspruchsvollen Spielen
  • Kamera-Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Kein Schnelllade-Feature
  • Begrenzte Software-Update-Unterstützung
  • Display könnte bei Sonnenlicht heller sein
  • Plastik-Gehäuse wirkt weniger premium
  • Mono-Lautsprecher

Vergleich mit der Konkurrenz

Positionierung im Budget-Segment

Im direkten Vergleich mit anderen Budget-Smartphones seiner Zeit konnte sich das Cubot X18 Plus durch seine ausgewogene Ausstattung behaupten. Besonders der große Akku und die Dual-Kamera-Ausstattung hoben es von vielen Konkurrenten ab. Allerdings blieben etablierte Marken wie Xiaomi oder Honor in Bereichen wie Softwareunterstützung und Gesamtperformance oft überlegen.

Zielgruppe und Einsatzbereich

Das Cubot X18 Plus richtete sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein vollwertiges Smartphone mit modernen Features suchten, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Für Nutzer mit grundlegenden Anforderungen wie Messaging, Social Media, Fotografieren und gelegentlichem Gaming bot es eine solide Basis.

Gesamtbewertung

★★★☆☆

7,2 von 10 Punkten

Ein solides Budget-Smartphone mit guter Akkulaufzeit und ansprechender Kamera-Ausstattung, das jedoch bei Performance und Premium-Features Abstriche macht.

Verfügbarkeit und Preisentwicklung

Preisinformationen

Das Cubot X18 Plus war zum Marktstart für etwa 159-179 Euro erhältlich und etablierte sich damit im unteren Mittelklasse-Segment. Da es sich um ein älteres Modell handelt, ist es heute hauptsächlich über den Gebrauchtmarkt verfügbar.

Langzeit-Support und Updates

Wie bei vielen Budget-Herstellern war auch bei Cubot die langfristige Software-Unterstützung begrenzt. Das X18 Plus erhielt einige Sicherheitsupdates und kleinere Systemverbesserungen, jedoch keine großen Android-Versionssprünge. Für Nutzer, denen regelmäßige Updates wichtig sind, könnte dies ein entscheidender Faktor sein.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Cubot X18 Plus war zu seiner Zeit ein durchaus empfehlenswertes Budget-Smartphone, das mit seiner ausgewogenen Ausstattung überzeugen konnte. Die Kombination aus großem Akku, Dual-Kamera und modernem Display-Format machte es zu einer interessanten Alternative zu teureren Geräten etablierter Hersteller.

Heute, mehrere Jahre nach der Markteinführung, ist das Gerät hauptsächlich als Gebrauchtgerät interessant für Nutzer mit sehr begrenztem Budget oder als Zweitgerät. Für Neukäufer empfiehlt es sich jedoch, aktuelle Alternativen zu betrachten, da die Smartphone-Technologie in der Zwischenzeit deutliche Fortschritte gemacht hat.

Die Stärken des X18 Plus lagen eindeutig in der Akkulaufzeit, der für die Preisklasse guten Kamera-Ausstattung und der sauberen Software-Implementierung. Schwächen zeigten sich bei der Gaming-Performance und der Kamera-Qualität bei schwierigen Lichtverhältnissen – typische Kompromisse des Budget-Segments.

Wie gut ist die Kamera des Cubot X18 Plus?

Die Dual-Kamera mit 20 MP Hauptsensor liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben. Der Portrait-Modus funktioniert grundsätzlich gut, hat aber Schwächen bei der Kantenerkennung. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität deutlich ab, was typisch für Budget-Smartphones ist.

Wie lange hält der Akku des Cubot X18 Plus?

Mit 4.000 mAh Kapazität bietet der Akku eine überdurchschnittliche Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei moderater Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming und Videostreaming hält er einen vollen Tag durch. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 Stunden ohne Schnellladefunktion.

Ist das Cubot X18 Plus für Gaming geeignet?

Für Gelegenheitsspieler ist das X18 Plus durchaus geeignet. Einfachere Spiele laufen problemlos, während grafisch anspruchsvolle Titel möglicherweise mit reduzierten Einstellungen gespielt werden müssen. Die Mali-T860 MP2 GPU bewältigt die meisten 2D-Spiele und weniger komplexe 3D-Titel.

Welche Android-Version läuft auf dem Cubot X18 Plus?

Das Gerät wurde ursprünglich mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert und erhielt später Updates auf Android 8.1 Oreo. Die Benutzeroberfläche bleibt weitgehend stock Android treu mit nur wenigen Herstelleranpassungen, was für eine saubere und übersichtliche Bedienung sorgt.

Lohnt sich der Kauf des Cubot X18 Plus heute noch?

Als Neugerät ist das X18 Plus nicht mehr erhältlich und heute hauptsächlich über den Gebrauchtmarkt verfügbar. Für sehr preisbewusste Nutzer oder als Zweitgerät kann es noch interessant sein, jedoch empfiehlt sich für Neukäufer eher der Blick auf aktuelle Budget-Alternativen mit modernerer Technik und besserer Software-Unterstützung.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 17:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge