Handy Banner
|

Cubot X17 S

Das Cubot X17 S gehört zu den Budget-Smartphones, die trotz günstigen Preises eine solide Ausstattung bieten möchten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts – von der Verarbeitung über die Kamera bis hin zur Akkulaufzeit. Erfahren Sie, ob das Cubot X17 S eine lohnende Alternative zu teureren Smartphones darstellt und für welche Nutzergruppen es sich besonders eignet.

Cubot X17 S – Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,0 Zoll
  • Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Pixeldichte: 294 ppi
  • Gehäuse: Kunststoff mit Metallrahmen

Leistung & System

  • Prozessor: MediaTek MT6737 Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,3 GHz
  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
  • Interner Speicher: 16 GB
  • Android-Version: Android 6.0 Marshmallow

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 Megapixel
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Videoaufnahme: Full HD 1080p
  • Kamera-Features: LED-Blitz, Autofokus
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

Akku & Konnektivität

  • Akku-Kapazität: 2350 mAh
  • Laufzeit: Bis zu 8 Stunden Nutzung
  • Mobilfunk: 4G LTE, 3G, 2G
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0

Design und Verarbeitung des Cubot X17 S

Äußere Erscheinung und Materialien

Das Cubot X17 S präsentiert sich als kompaktes Smartphone mit einer Bildschirmdiagonale von 5,0 Zoll. Das Gehäuse besteht hauptsächlich aus Kunststoff, wird jedoch von einem Metallrahmen eingefasst, der dem Gerät eine hochwertigere Optik verleiht. Mit Abmessungen von 143 x 71 x 8,5 mm und einem Gewicht von 155 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

Ergonomie und Handhabung

Die kompakten Maße machen das X17 S besonders für Nutzer interessant, die kleinere Smartphones bevorzugen. Die Einhandbedienung ist problemlos möglich, und alle wichtigen Bedienelemente sind gut erreichbar. Die Verarbeitung ist für den Preisbereich solide, auch wenn sie nicht an Premium-Geräte heranreicht.

Wichtiger Hinweis zur Verfügbarkeit

Das Cubot X17 S wurde 2017 vorgestellt und ist heute nicht mehr im regulären Handel erhältlich. Gelegentlich sind noch Restbestände oder gebrauchte Geräte verfügbar. Für aktuelle Smartphone-Käufe empfehlen wir, neuere Modelle zu betrachten, die bessere Sicherheitsupdates und moderne Features bieten.

Display-Qualität und Bildschirm-Performance

Technische Eigenschaften des Displays

Das 5,0 Zoll große IPS-LCD-Display des Cubot X17 S bietet eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von 294 ppi, was für scharfe Texte und ausreichend detaillierte Darstellungen sorgt. Die IPS-Technologie gewährleistet gute Blickwinkel und eine natürliche Farbwiedergabe.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 400 cd/m², was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen, und die Ablesbarkeit wird deutlich erschwert. Ein typisches Problem von Budget-Smartphones aus dieser Preisklasse.

Leistung und Performance im Alltag

Prozessor und Arbeitsspeicher

Das Herzstück des Cubot X17 S bildet der MediaTek MT6737 Quad-Core Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz. Unterstützt wird dieser von 2 GB Arbeitsspeicher. Diese Kombination reicht für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und leichtes Multitasking aus. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Spielen zeigt das System jedoch seine Grenzen.

Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten

Der interne Speicher beträgt 16 GB, wovon nach Installation des Betriebssystems etwa 10-12 GB für Nutzer verfügbar sind. Glücklicherweise lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Dies ist praktisch unverzichtbar, da der interne Speicher schnell an seine Grenzen stößt.

Kamera-System und Fotoqualität

Hauptkamera mit 13 Megapixel

Die rückseitige Hauptkamera löst mit 13 Megapixel auf und verfügt über einen LED-Blitz sowie Autofokus. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Aufnahmen mit ausreichender Schärfe und natürlichen Farben. Die Kamera eignet sich gut für Schnappschüsse und Social-Media-Posts.

Schwächen bei schlechten Lichtverhältnissen

Bei schwachem Licht oder in der Dämmerung zeigt die Kamera typische Budget-Schwächen: Bildrauschen nimmt deutlich zu, Details gehen verloren und die Farbwiedergabe wird unnatürlich. Der LED-Blitz hilft nur bedingt und sorgt oft für überbelichtete Bereiche.

Frontkamera für Selfies

Die 5-Megapixel-Frontkamera liefert für Video-Chats und Selfies ausreichende Qualität. Ein Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten, wirkt aber oft übertrieben. Für gelegentliche Selbstporträts ist die Kamera durchaus brauchbar.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Akkukapazität und Laufzeiten

Der fest verbaute 2350 mAh Akku des Cubot X17 S bietet moderate Laufzeiten. Bei normaler Nutzung mit Telefonaten, Messaging und gelegentlichem Surfen hält das Gerät etwa einen Arbeitstag durch. Intensive Nutzung mit GPS, Spielen oder Video-Streaming reduziert die Laufzeit deutlich auf 4-6 Stunden.

Ladezeit und Energieeffizienz

Das Aufladen erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss mit Standard-Ladegeschwindigkeit. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnelllade-Features sind nicht vorhanden, was für ein Budget-Smartphone dieser Generation jedoch normal ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android 6.0 Marshmallow

Das Cubot X17 S wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. Die Oberfläche ist nahezu stock Android, was für eine aufgeräumte und intuitive Bedienung sorgt. Cubot verzichtet weitgehend auf eigene Anpassungen, was die Performance positiv beeinflusst.

Sicherheits-Warnung

Da das Gerät bei Android 6.0 stehen geblieben ist und keine neueren Sicherheitsupdates erhalten hat, bestehen erhebliche Sicherheitsrisiken. Für den produktiven Einsatz oder sensitive Daten ist das Smartphone nicht mehr geeignet.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Positiv hervorzuheben ist der geringe Anteil an vorinstallierten Apps. Neben den Google-Diensten finden sich nur wenige zusätzliche Anwendungen, was mehr Speicherplatz für eigene Apps lässt.

Konnektivität und Netzwerk-Features

Mobilfunk und Internet

Das Cubot X17 S unterstützt 4G LTE und ist damit für schnelles mobiles Internet gerüstet. Die Netzabdeckung und Empfangsqualität sind zufriedenstellend. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard ermöglicht zuverlässige Internetverbindungen im heimischen Netzwerk.

Weitere Verbindungsoptionen

Bluetooth 4.0 steht für die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern oder anderen Geräten zur Verfügung. GPS funktioniert für Navigationszwecke ausreichend genau, benötigt aber etwas Zeit für den ersten Satelliten-Fix. Ein 3,5mm Klinkenanschluss ist vorhanden.

Stärken des Cubot X17 S

  • Kompakte Größe, ideal für kleine Hände
  • Sauberes, nahezu stock Android
  • Ausreichende Performance für Basis-Aufgaben
  • Erweiterbarer Speicher per microSD
  • 4G LTE Unterstützung
  • Solide Verarbeitung für den Preisbereich
  • Geringe Bloatware

Schwächen des Cubot X17 S

  • Veraltetes Android 6.0, keine Updates
  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Kamera-Schwächen bei schlechtem Licht
  • Geringer interner Speicher (16 GB)
  • Nur 2 GB RAM
  • Display bei Sonnenlicht schwer ablesbar
  • Nicht mehr im Handel erhältlich

Preisvergleich und Marktposition

Ursprünglicher Marktpreis

Das Cubot X17 S wurde 2017 zu einem Preis von etwa 120-150 Euro eingeführt. Damit positionierte es sich klar im Budget-Segment und konkurrierte mit anderen chinesischen Herstellern wie Xiaomi, Huawei oder Honor in deren Einsteiger-Linien.

Aktuelle Verfügbarkeit

Da das Gerät nicht mehr produziert wird, sind nur noch vereinzelt Restbestände oder gebrauchte Exemplare verfügbar. Der Kauf wird aufgrund der veralteten Software und fehlenden Sicherheitsupdates nicht empfohlen.

Bewertungskriterium Cubot X17 S Bewertung
Design & Verarbeitung Solides Kunststoff-Gehäuse mit Metallrahmen 7/10
Display 5″ HD IPS, 294 ppi, mäßige Helligkeit 6/10
Performance MT6737 + 2GB RAM, nur für Basis-Aufgaben 5/10
Kamera 13MP + 5MP, okay bei Tageslicht 6/10
Akkulaufzeit 2350 mAh, etwa 1 Tag bei normaler Nutzung 6/10
Software Android 6.0, keine Updates mehr 3/10
Preis-Leistung Damals fair, heute nicht mehr relevant 4/10

Gesamtbewertung Cubot X17 S

★★★☆☆

5,3/10 Punkten

Das Cubot X17 S war 2017 ein solides Budget-Smartphone, ist aber heute aufgrund der veralteten Software und fehlenden Sicherheitsupdates nicht mehr empfehlenswert.

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen war das Cubot X17 S geeignet?

Zum Zeitpunkt seiner Markteinführung richtete sich das Cubot X17 S an preisbewusste Einsteiger, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchten. Die kompakte Größe machte es besonders für Nutzer interessant, die große Displays scheuten.

Heutige Einschätzung

Aus heutiger Sicht ist das Cubot X17 S nicht mehr zeitgemäß. Die veraltete Android-Version, fehlende Sicherheitsupdates und schwache Hardware-Ausstattung sprechen klar gegen einen Kauf. Selbst als Zweitgerät ist es nur bedingt geeignet.

Alternative Empfehlungen

Wer ein kompaktes Budget-Smartphone sucht, sollte aktuelle Modelle von Xiaomi, Realme oder Samsung betrachten. Diese bieten moderne Android-Versionen, bessere Performance und regelmäßige Sicherheitsupdates zu ähnlichen Preisen.

Ist das Cubot X17 S noch kaufenswert?

Nein, das Cubot X17 S ist nicht mehr kaufenswert. Das Gerät läuft auf dem veralteten Android 6.0 ohne Sicherheitsupdates und die Hardware entspricht nicht mehr heutigen Standards. Moderne Budget-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung und Sicherheit.

Wie gut ist die Kamera des Cubot X17 S?

Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Schnappschüsse. Bei schlechtem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit Bildrauschen und Detailverlust. Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für gelegentliche Selfies ausreichend.

Wie lange hält der Akku des Cubot X17 S?

Der 2350 mAh Akku hält bei normaler Nutzung etwa einen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit GPS, Spielen oder Video-Streaming reduziert sich die Laufzeit auf 4-6 Stunden. Das Aufladen dauert etwa 2,5-3 Stunden über Micro-USB.

Kann man den Speicher des Cubot X17 S erweitern?

Ja, der 16 GB interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Dies ist praktisch unverzichtbar, da nach Installation des Betriebssystems nur etwa 10-12 GB für Nutzer verfügbar sind.

Unterstützt das Cubot X17 S 4G LTE?

Ja, das Cubot X17 S unterstützt 4G LTE für schnelles mobiles Internet. Zusätzlich sind 3G und 2G verfügbar. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 4.0 sind ebenfalls integriert.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 5:18 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge