Handy Banner
|

Cubot Pocket

Das Cubot Pocket revolutioniert die Smartphone-Welt mit seinem ultra-kompakten Design und beeindruckender Leistung. Als eines der kleinsten Android-Smartphones auf dem Markt kombiniert es praktische Handlichkeit mit moderner Technologie. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über Ausstattung, Performance und Preis-Leistungs-Verhältnis des außergewöhnlichen Mini-Smartphones.

Technische Ausstattung im Detail

Display & Design

Bildschirmgröße: 4,0 Zoll
Auflösung: 540 x 1080 Pixel
Technologie: IPS LCD
Abmessungen: 95 x 50 x 12 mm
Gewicht: 90 Gramm

Prozessor & RAM

Chipsatz: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,6 GHz)
GPU: Mali-G57 MP1
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Speicher: 128 GB (erweiterbar)

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 12 MP
Frontkamera: 8 MP
Video: 1080p @ 30fps
Features: Autofokus, LED-Blitz
Audio: 3,5mm Klinke

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 3.000 mAh
Laden: 10W Standard
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0

Performance und Alltagstauglichkeit

Leistungsbewertung

Alltag
75%
Gaming
60%
Kamera
65%
Akkulaufzeit
70%

Alltagsperformance

Das Cubot Pocket überzeugt im täglichen Gebrauch mit flüssiger Bedienung und ausreichender Leistung für Standard-Apps. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor bewältigt Messaging, Social Media und einfache Spiele problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen zeigt das kompakte Smartphone jedoch seine Grenzen.

Gaming-Erfahrung

Für Gelegenheitsspieler bietet das Cubot Pocket eine solide Basis. Einfache Puzzle-Games und 2D-Spiele laufen flüssig, während grafisch intensive 3D-Spiele die Hardware an ihre Grenzen bringen. Die Mali-G57 MP1 GPU liefert für diese Preisklasse akzeptable Ergebnisse.

Kamera-Qualität und Fotografie

Hauptkamera (12 MP)

Die 12-Megapixel-Hauptkamera des Cubot Pocket liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen. Die Bildqualität ist für den Preis angemessen, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber gelegentlich etwas Zeit.

Bildqualität bei verschiedenen Bedingungen:

  • Tageslicht: Gute Schärfe und natürliche Farben
  • Schwaches Licht: Deutliches Bildrauschen erkennbar
  • Nachtaufnahmen: Eingeschränkte Qualität ohne Nachtmodus
  • Makro: Begrenzte Nahaufnahme-Fähigkeiten

Frontkamera (8 MP)

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für Social Media ausreichend, zeigt aber bei schlechteren Lichtverhältnissen deutliche Schwächen.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Akku-Performance im Überblick

Kapazität: 3.000 mAh
Laufzeit (normal): 6-8 Stunden Bildschirmzeit
Standby: Bis zu 2 Tage
Ladezeit: Circa 2,5 Stunden (10W)

Der 3.000 mAh Akku des Cubot Pocket bietet für ein kompaktes Smartphone eine respektable Laufzeit. Bei moderater Nutzung hält das Gerät einen ganzen Tag durch. Das kleine Display und der energieeffiziente Prozessor tragen positiv zur Akkulaufzeit bei.

Energieoptimierung

Android bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Laufzeit zusätzlich verlängern können. Der adaptive Akkumodus lernt die Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Energieverbrauch entsprechend.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Extrem kompakte Bauweise
  • Sehr leicht und handlich
  • Solide Verarbeitung
  • Ausreichende Performance für Alltag
  • Attraktiver Preis
  • Erweiterbarer Speicher
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Nachteile

  • Kleines Display (4,0 Zoll)
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera bei schwachem Licht schwach
  • Langsames Laden (nur 10W)
  • Keine 5G-Unterstützung
  • Begrenzte App-Auswahl durch Größe
  • Keine Wasserschutzklasse

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktueller Preis: 119€ – 149€

Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kompakt-Smartphone-Kategorie

Mit einem Verkaufspreis zwischen 119€ und 149€ positioniert sich das Cubot Pocket im unteren Preissegment. Für diese Preisklasse bietet es eine bemerkenswerte Ausstattung und solide Performance. Besonders das ultra-kompakte Design rechtfertigt den Preis für Nutzer, die Wert auf Handlichkeit legen.

Vergleich mit Konkurrenten

Modell Preis Display RAM Akku Besonderheit
Cubot Pocket 119€ – 149€ 4,0″ IPS 4 GB 3.000 mAh Ultra-kompakt
Samsung Galaxy A04s 139€ – 169€ 6,5″ PLS LCD 4 GB 5.000 mAh Großer Akku
Xiaomi Redmi A2 99€ – 129€ 6,52″ IPS 3 GB 5.000 mAh Günstiger Preis

Zielgruppe und Einsatzgebiete

Perfekt geeignet für:

  • Minimalisten: Nutzer, die bewusst auf ein kleines Smartphone setzen
  • Zweitgerät: Als Backup- oder Arbeitshandy
  • Senioren: Einfache Bedienung durch kompakte Größe
  • Outdoor-Enthusiasten: Leichtes Gewicht für Wanderungen
  • Kinder/Jugendliche: Erstes Smartphone mit grundlegenden Funktionen
  • Preisbewusste Käufer: Solide Ausstattung zum günstigen Preis

Weniger geeignet für:

  • Multimedia-intensive Nutzung
  • Gaming-Enthusiasten
  • Berufliche Nutzung mit vielen Apps
  • Nutzer mit Sehschwäche (kleines Display)
  • Vieltipper (kleine Tastatur)

Software und Benutzeroberfläche

Android-Erfahrung

Das Cubot Pocket läuft mit Android 12 und bietet eine nahezu unveränderte Stock-Android-Erfahrung. Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und verzichtet auf überflüssige Anpassungen. Updates werden regelmäßig, aber nicht so häufig wie bei Premium-Herstellern bereitgestellt.

Vorinstallierte Apps:

  • Standard Google-Apps
  • Minimale Bloatware
  • Grundlegende Cubot-Systemtools
  • Standard Android-Funktionen

Performance der Software

Die Software läuft flüssig und ohne größere Verzögerungen. Gelegentliche Mikroruckler sind bei sehr speicherintensiven Anwendungen möglich, stören aber den Alltag nicht wesentlich. Die Optimierung für das kleine Display funktioniert gut.

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung: 7,5/10

Das Cubot Pocket erfüllt seinen Zweck als ultra-kompaktes Smartphone hervorragend. Für Nutzer, die bewusst ein kleines Handy suchen, gibt es in dieser Preisklasse kaum Alternativen mit vergleichbarer Ausstattung.

Wann sollten Sie das Cubot Pocket kaufen?

Kaufen Sie das Cubot Pocket, wenn:

  • Sie ein extrem kompaktes Smartphone bevorzugen
  • Das Budget unter 150€ liegt
  • Grundfunktionen ausreichen
  • Sie ein zuverlässiges Zweitgerät suchen
  • Einfache Bedienung wichtiger als Premium-Features ist

Suchen Sie Alternativen, wenn:

  • Sie ein größeres Display benötigen
  • Gaming-Performance wichtig ist
  • Professionelle Fotografie geplant ist
  • 5G-Konnektivität erforderlich ist
  • Schnelles Laden gewünscht wird

Abschließende Bewertung

Das Cubot Pocket ist ein ehrliches Smartphone, das genau das liefert, was es verspricht: kompakte Abmessungen gepaart mit solider Grundausstattung. Es richtet sich an eine spezielle Zielgruppe, die bewusst auf ein kleines Gerät setzt und dafür Kompromisse bei Display-Größe und Performance in Kauf nimmt.

Für den Preis von 119€ bis 149€ erhalten Käufer ein gut verarbeitetes Smartphone mit ausreichender Performance für den Alltag. Die Verarbeitungsqualität ist für diese Preisklasse überdurchschnittlich, und die Software-Erfahrung bleibt weitgehend unverfälscht.

Wer ein kompaktes Smartphone sucht und bereit ist, Abstriche bei Displaygröße und Gaming-Performance zu machen, findet im Cubot Pocket eine interessante und preiswerte Alternative zu den Mainstream-Modellen der großen Hersteller.

Wie groß ist das Cubot Pocket und wie viel wiegt es?

Das Cubot Pocket misst 95 x 50 x 12 mm und wiegt nur 90 Gramm. Damit gehört es zu den kompaktesten Android-Smartphones auf dem Markt und ist ideal für die einhändige Bedienung geeignet.

Wie lange hält der Akku des Cubot Pocket?

Der 3.000 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung 6-8 Stunden Bildschirmzeit und hält im Standby bis zu 2 Tage. Die kompakte Größe und der energieeffiziente Prozessor tragen positiv zur Akkulaufzeit bei.

Ist das Cubot Pocket für Gaming geeignet?

Das Cubot Pocket eignet sich für einfache Spiele und Gelegenheitsgaming. Die Mali-G57 MP1 GPU bewältigt 2D-Spiele und einfache 3D-Games, stößt aber bei grafisch anspruchsvollen Titeln an ihre Grenzen.

Kann man den Speicher des Cubot Pocket erweitern?

Ja, der 128 GB interne Speicher des Cubot Pocket lässt sich per microSD-Karte erweitern. Das Gerät unterstützt außerdem Dual-SIM-Funktionalität für die Nutzung von zwei SIM-Karten gleichzeitig.

Wie ist die Kameraqualität des Cubot Pocket?

Das Cubot Pocket verfügt über eine 12 MP Hauptkamera und eine 8 MP Frontkamera. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 16:47 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge