Handy Banner
|

Cubot P20

Das Cubot P20 gehört zu den interessanten Budget-Smartphones, die trotz günstigen Preises solide Grundfunktionen bieten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts – von der Leistung über die Kamera bis hin zur Akkulaufzeit. Erfahren Sie, ob das Cubot P20 das richtige Smartphone für Ihre Bedürfnisse ist und welche Stärken und Schwächen es im Alltag zeigt.

Cubot P20 im Detail: Technische Daten und Ausstattung

Das Cubot P20 wurde 2018 als Budget-freundliches Android-Smartphone eingeführt und richtet sich an Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis suchen. Mit seinem 6,18 Zoll Display und der Dual-Kamera-Ausstattung versucht es, moderne Features in der Einsteigerklasse zu etablieren.

📱 Display & Design

  • Displaygröße: 6,18 Zoll
  • Auflösung: 2246 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Displaytyp: IPS LCD
  • Seitenverhältnis: 19:9
  • Abmessungen: 156,2 x 74,9 x 8,5 mm
  • Gewicht: 186 Gramm

⚡ Leistung & System

  • Prozessor: MediaTek MT6739WW
  • CPU: Quad-Core 1,28 GHz Cortex-A53
  • GPU: PowerVR GE8100
  • RAM: 4 GB
  • Speicher: 64 GB (erweiterbar via microSD)
  • Android-Version: Android 8.1 Oreo

📸 Kamera-System

  • Hauptkamera: 20 MP + 2 MP Dual-Setup
  • Frontkamera: 13 MP
  • Features: LED-Blitz, Autofokus
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Modi: Portrait, HDR, Panorama

🔋 Akku & Konnektivität

  • Akku: 4000 mAh (nicht entnehmbar)
  • Laden: Standard 5V/2A
  • Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2
  • Anschlüsse: Micro-USB, 3,5mm Klinke

Performance und Alltags-Leistung

Prozessor und Arbeitsspeicher

Das Cubot P20 setzt auf den MediaTek MT6739WW Chipset, einen Einsteiger-Prozessor mit vier Cortex-A53 Kernen bei 1,28 GHz. Diese Konfiguration ist für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Web-Browsing und einfache Apps ausreichend. Die 4 GB RAM sorgen für eine angemessene Multitasking-Fähigkeit in dieser Preisklasse.

Alltags-Performance

6,5/10 – Für Basis-Aufgaben geeignet

Gaming-Leistung

4,5/10 – Nur einfache Spiele

Multitasking

6/10 – Begrenzt aber funktional

⚠️ Performance-Hinweis

Das Cubot P20 ist nicht für anspruchsvolle Anwendungen oder moderne Spiele geeignet. Bei intensiver Nutzung können Verzögerungen und langsamere Reaktionszeiten auftreten. Für Social Media, einfache Apps und Kommunikation ist die Leistung jedoch ausreichend.

Kamera-Qualität und Fotografie

Hauptkamera-System

Die Dual-Kamera des Cubot P20 besteht aus einem 20-MP-Hauptsensor und einem 2-MP-Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos. Die Bildqualität entspricht dem Preisniveau, zeigt aber deutliche Schwächen bei schwachem Licht.

Kamera-Features im Überblick:

  • Portrait-Modus mit Hintergrundunschärfe
  • HDR-Modus für bessere Belichtung
  • Panorama-Aufnahmen
  • Beauty-Modus für Selfies
  • Verschiedene Filter und Effekte

Frontkamera und Selfies

Die 13-MP-Frontkamera bietet eine ordentliche Qualität für Video-Calls und Selfies. Der Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten, kann aber bei starker Einstellung zu einem unnatürlichen Aussehen führen. Für soziale Medien sind die Ergebnisse durchaus brauchbar.

Akkulaufzeit und Ladezeiten

🔋 Starke Akku-Performance

Mit 4000 mAh bietet das Cubot P20 eine der stärksten Seiten: Die Akkulaufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch, bei sparsamer Nutzung sogar bis zu zwei Tage.

Akku-Laufzeiten im Detail:

  • Video-Wiedergabe: Bis zu 8 Stunden
  • Musikwiedergabe: Bis zu 40 Stunden
  • Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden
  • Gesprächszeit: Bis zu 12 Stunden
  • Web-Browsing: Bis zu 6 Stunden

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit dem mitgelieferten 5V/2A Ladegerät. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden, was bei einem Budget-Gerät jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android 8.1 Oreo

Das Cubot P20 läuft mit Android 8.1 Oreo, einer mittlerweile veralteten Android-Version. Cubot hat das System weitgehend unverändert gelassen, was zu einer relativ sauberen Android-Erfahrung führt. Allerdings bedeutet dies auch, dass keine aktuellen Sicherheitsupdates mehr zu erwarten sind.

Software-Features:

  • Nahezu stock Android-Oberfläche
  • Wenige vorinstallierte Apps
  • Standard Google-Services
  • Einfache Bedienung
  • Anpassbare Startbildschirme

⚠️ Software-Support

Ein großer Nachteil ist der fehlende langfristige Software-Support. Android 8.1 ist nicht mehr aktuell und erhält keine Sicherheitsupdates mehr. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und die Kompatibilität mit neueren Apps einschränken.

Design und Verarbeitung

Optik und Haptik

Das Cubot P20 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das an teurere Smartphones erinnert. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer leicht strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert. Mit 186 Gramm liegt es angenehm in der Hand, wirkt aber aufgrund der Materialwahl weniger premium als teurere Alternativen.

Display-Qualität

Das 6,18 Zoll IPS-Display bietet eine Full HD+ Auflösung von 2246 x 1080 Pixeln. Die Bildschärfe ist für diese Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn Farben etwas blass wirken können. Die Helligkeit reicht für den Innenbereich aus, bei direktem Sonnenlicht wird die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Sehr gute Akkulaufzeit (4000 mAh)
  • Großes 6,18 Zoll Display
  • 4 GB RAM für die Preisklasse
  • Dual-Kamera mit Portrait-Modus
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Erweiterbarer Speicher
  • Günstiger Preis
  • Solide Verarbeitung

❌ Nachteile

  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Veraltetes Android 8.1 ohne Updates
  • Kamera-Schwächen bei schlechtem Licht
  • Kein USB-C Anschluss
  • Keine Schnellladefunktion
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Fehlender Software-Support

Fazit: Für wen eignet sich das Cubot P20?

Das Cubot P20 ist ein typisches Budget-Smartphone, das grundlegende Funktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet. Es eignet sich besonders für Nutzer, die ein einfaches Smartphone für Kommunikation, Social Media und gelegentliche Fotos suchen, ohne hohe Ansprüche an Performance oder die neueste Software zu haben.

💡 Empfehlung

Geeignet für: Einsteiger, Senioren, Zweitgerät, Budget-bewusste Nutzer
Nicht geeignet für: Gaming, professionelle Fotografie, geschäftliche Anwendungen, Nutzer die Wert auf aktuelle Software legen

Wer bereit ist, Kompromisse bei Performance und Software-Aktualität einzugehen, erhält mit dem Cubot P20 ein funktionales Smartphone mit hervorragender Akkulaufzeit. Für anspruchsvollere Nutzer empfiehlt sich jedoch der Griff zu einem aktuelleren Gerät mit besserer Langzeit-Unterstützung.

Gesamtbewertung

6,5/10 – Solides Budget-Smartphone

Wie gut ist die Kamera des Cubot P20?

Die Dual-Kamera mit 20 MP + 2 MP liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos. Bei schwachem Licht zeigt sie deutliche Schwächen. Für den Preis ist die Kamera-Qualität angemessen, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.

Wie lange hält der Akku des Cubot P20?

Der 4000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung hält er problemlos einen ganzen Tag, bei sparsamer Nutzung sogar bis zu zwei Tage. Video-Wiedergabe ist bis zu 8 Stunden möglich, Musikwiedergabe bis zu 40 Stunden.

Kann das Cubot P20 moderne Apps und Spiele ausführen?

Das Cubot P20 mit seinem MediaTek MT6739WW Prozessor ist für grundlegende Apps geeignet, stößt aber bei anspruchsvollen Anwendungen und modernen Spielen an seine Grenzen. Einfache Spiele und Standard-Apps laufen problemlos, bei intensiver Nutzung können jedoch Verzögerungen auftreten.

Bekommt das Cubot P20 noch Software-Updates?

Nein, das Cubot P20 läuft mit Android 8.1 Oreo und erhält keine weiteren Software-Updates oder Sicherheitspatches mehr. Dies ist ein wichtiger Nachteil, da die Software veraltet ist und Sicherheitsrisiken bestehen können.

Lohnt sich das Cubot P20 noch im Jahr 2024?

Das Cubot P20 ist aufgrund der veralteten Software und fehlenden Updates nur noch bedingt empfehlenswert. Es eignet sich als günstiges Zweitgerät oder für Nutzer mit sehr geringen Ansprüchen. Für den Hauptgebrauch sollten aktuellere Alternativen mit besserer Software-Unterstützung bevorzugt werden.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 17:29 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge