Handy Banner
|

Cubot One S

Das Cubot One S ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung auszeichnet. Mit seinem modernen Design, solider Hardware-Ausstattung und benutzerfreundlichen Features richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Cubot One S und zeigen auf, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.

Technische Daten und Spezifikationen des Cubot One S

Display & Design

  • Displaygröße: 6,1 Zoll
  • Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Seitenverhältnis: 19,5:9
  • Abmessungen: 154,2 x 73,3 x 8,9 mm
  • Gewicht: 180 Gramm

Leistung & System

  • Prozessor: UNISOC SC9863A Octa-Core
  • Taktfrequenz: 1,6 GHz
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 64 GB
  • Betriebssystem: Android 12
  • Erweiterung: microSD bis 256 GB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 48 MP (Hauptsensor)
  • Zusatzkamera: 2 MP (Tiefensensor)
  • Frontkamera: 8 MP
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Features: LED-Blitz, HDR, Panorama

Konnektivität & Akku

  • Akku: 4000 mAh (nicht entnehmbar)
  • Ladung: 10W Standard-Ladung
  • SIM: Dual-SIM (nano-SIM)
  • Netzwerk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2

Design und Verarbeitung

Äußeres Erscheinungsbild

Das Cubot One S präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preissegments einen hochwertigen Eindruck vermittelt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut verbirgt und einen angenehmen Grip bietet. Das Smartphone ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Schwarz, Blau und Grün.

Displayqualität

Der 6,1-Zoll-Bildschirm mit HD+-Auflösung bietet für den Preisbereich eine solide Darstellungsqualität. Die IPS-LCD-Technologie sorgt für gute Blickwinkel und natürliche Farbwiedergabe. Bei direkter Sonneneinstrahlung könnte die Helligkeit etwas höher sein, für den Innenbereich ist sie jedoch völlig ausreichend.

Besondere Design-Features

Das Cubot One S verfügt über eine moderne Tropfen-Notch am oberen Displayrand und schmale Ränder, die für ein zeitgemäßes Erscheinungsbild sorgen. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Power-Button integriert und arbeitet zuverlässig.

Leistung und Performance

Prozessor und RAM

Der UNISOC SC9863A Octa-Core-Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz ist für alltägliche Aufgaben gut gerüstet. In Kombination mit 4 GB Arbeitsspeicher läuft Android 12 flüssig und ermöglicht problemloses Multitasking bei Standard-Anwendungen. Für anspruchsvolle Spiele oder ressourcenintensive Apps stößt das System jedoch an seine Grenzen.

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 64 GB internem Speicher bietet das Cubot One S ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Dank des microSD-Kartensteckplatzes lässt sich der Speicher um bis zu 256 GB erweitern, was für die meisten Nutzer völlig ausreichend ist.

7.5
Performance
8.0
Akkulaufzeit
7.0
Kamera
8.5
Preis-Leistung

Kamera-System im Detail

Hauptkamera-Performance

Die 48-Megapixel-Hauptkamera des Cubot One S liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Bilder zeigen ausreichend Details und eine natürliche Farbwiedergabe. Der zusätzliche 2-MP-Tiefensensor ermöglicht Porträtaufnahmen mit Bokeh-Effekt, wobei die Kantenerkennung nicht immer perfekt funktioniert.

Foto-Modi und Features

  • HDR-Modus für bessere Belichtung
  • Panorama-Aufnahmen
  • Porträt-Modus mit Unschärfe-Effekt
  • Nacht-Modus für Low-Light-Situationen
  • Zeitlupe und Zeitraffer

Frontkamera

Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonate. Die Bildqualität ist für den Preisbereich zufriedenstellend, auch wenn bei schlechten Lichtverhältnissen Rauschen auftritt.

Akkulaufzeit und Laden

Der 4000-mAh-Akku des Cubot One S bietet eine solide Laufzeit, die für einen ganzen Tag normaler Nutzung ausreicht. Bei intensiver Verwendung mit Gaming oder Videostreaming hält der Akku etwa 6-8 Stunden durch. Die Ladezeit mit dem mitgelieferten 10W-Ladegerät beträgt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung.

Nutzungsart Laufzeit Bewertung
Normale Nutzung 12-15 Stunden Sehr gut
Intensive Nutzung 6-8 Stunden Gut
Standby-Zeit bis 300 Stunden Sehr gut
Video-Wiedergabe 8-10 Stunden Gut

Software und Benutzeroberfläche

Android 12 Experience

Das Cubot One S läuft mit Android 12 in einer nahezu unveränderten Stock-Android-Version. Dies sorgt für eine saubere und intuitive Benutzeroberfläche ohne störende Bloatware. Die Navigation erfolgt über Gesten oder die klassischen Android-Buttons.

Sicherheits-Features

  • Fingerabdrucksensor (seitlich montiert)
  • Gesichtserkennung über Frontkamera
  • PIN, Muster oder Passwort
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Solide Verarbeitung und modernes Design
  • Gute Akkulaufzeit
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor

Nachteile

  • Nur HD+-Auflösung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera schwächelt bei schlechtem Licht
  • Langsame Ladegeschwindigkeit
  • Kein 5G-Support
  • Bluetooth nur Version 4.2

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Das Cubot One S richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Es eignet sich besonders für:

  • Smartphone-Einsteiger
  • Senioren mit einfachen Ansprüchen
  • Nutzer mit begrenztem Budget
  • Zweitgerät oder Arbeitshandy
  • Personen, die Wert auf Stock-Android legen

Aktuelle Preisinformation

Das Cubot One S ist derzeit für etwa 120-150 Euro erhältlich und bietet in diesem Preissegment eine sehr gute Ausstattung. Gelegentliche Angebote ermöglichen den Kauf für unter 100 Euro.

Fazit

Das Cubot One S ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das trotz seines günstigen Preises mit einer ordentlichen Ausstattung und zuverlässiger Performance überzeugt. Während es nicht mit Flaggschiff-Modellen konkurrieren kann, erfüllt es die Bedürfnisse von Nutzern, die ein funktionales Android-Gerät ohne Schnickschnack suchen.

Besonders positiv fallen das moderne Design, die gute Akkulaufzeit und die saubere Android-Oberfläche auf. Wer bereit ist, bei Display-Auflösung und Gaming-Performance Kompromisse einzugehen, erhält mit dem Cubot One S ein empfehlenswertes Smartphone für den Einstieg in die Android-Welt.

Wie gut ist die Kamera des Cubot One S?

Die 48-MP-Hauptkamera des Cubot One S liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse mit ausreichend Details und natürlicher Farbwiedergabe. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für den Preisbereich ist die Kameraqualität jedoch akzeptabel.

Wie lange hält der Akku des Cubot One S?

Der 4000-mAh-Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von 12-15 Stunden und reicht somit für einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert sich die Laufzeit auf etwa 6-8 Stunden. Die Ladezeit beträgt mit dem 10W-Ladegerät etwa 2,5 Stunden.

Unterstützt das Cubot One S 5G?

Nein, das Cubot One S unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE kompatibel. Für den günstigen Preis ist dies jedoch nicht ungewöhnlich, da 5G-Chips die Kosten deutlich erhöhen würden.

Kann der Speicher des Cubot One S erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 64 GB kann über einen microSD-Kartensteckplatz um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Dateien.

Für wen eignet sich das Cubot One S?

Das Cubot One S eignet sich besonders für Smartphone-Einsteiger, preisbewusste Nutzer, Senioren mit einfachen Ansprüchen und als Zweitgerät. Es bietet eine solide Grundausstattung für alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Internetnutzung und Fotografieren ohne große Ansprüche.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 18:01 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge