Cubot Note S
Das Cubot Note S ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich durch sein großes Display, eine ordentliche Kameraausstattung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seiner soliden Grundausstattung richtet sich das Gerät vor allem an preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Daten, Leistung und praktischen Erfahrungen mit dem Cubot Note S.
Technische Daten und Ausstattung
- Displaygröße: 5,5 Zoll
- Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
- Display-Typ: IPS LCD
- Pixeldichte: 267 ppi
- Abmessungen: 154 x 77 x 9,5 mm
- Gewicht: 185 Gramm
- Prozessor: MediaTek MT6580A Quad-Core
- Taktfrequenz: 1,3 GHz
- Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
- Interner Speicher: 32 GB
- Speichererweiterung: microSD bis 128 GB
- Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
- Hauptkamera: 13 Megapixel
- Frontkamera: 5 Megapixel
- Kamera-Features: LED-Blitz, Autofokus
- Video: Full HD 1080p
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
- Mobilfunk: 3G WCDMA, 2G GSM
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.0
- GPS: Ja
- Akku: 4150 mAh (nicht entnehmbar)
- Anschluss: Micro-USB
Display und Verarbeitung
Bildschirmqualität
Das 5,5 Zoll große IPS-Display des Cubot Note S bietet eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 267 ppi ist die Darstellung für den Preisbereich durchaus akzeptabel, auch wenn sie nicht an moderne Full-HD-Displays heranreicht. Die Farbwiedergabe ist natürlich und die Blickwinkelstabilität des IPS-Panels überzeugt im Alltag.
Verarbeitung und Design
Das Cubot Note S präsentiert sich in einem klassischen Smartphone-Design mit abgerundeten Ecken und einer Kunststoffrückseite. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn hochwertige Materialien wie Metall oder Glas nicht verwendet werden. Mit 185 Gramm liegt das Gerät gut in der Hand, wirkt aber aufgrund der 9,5 mm Bauhöhe etwas klobig.
Leistung und Performance
Prozessor und RAM
Der MediaTek MT6580A Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz sorgt für eine grundsolide Leistung bei alltäglichen Aufgaben. Unterstützt von 3 GB RAM läuft das System flüssig, solange man keine anspruchsvollen Spiele oder rechenintensive Anwendungen nutzt. Für Social Media, Messaging, Webbrowsing und einfache Apps reicht die Performance völlig aus.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 32 GB internem Speicher bietet das Cubot Note S ausreichend Platz für Apps und Medien. Positiv ist die Möglichkeit, den Speicher per microSD-Karte um bis zu 128 GB zu erweitern. Nach Abzug des Betriebssystems stehen dem Nutzer etwa 25 GB zur freien Verfügung.
Besonderheit: Lange Akkulaufzeit
Der 4150 mAh starke Akku ist eine der größten Stärken des Cubot Note S und ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei moderater Nutzung.
Kamera und Bildqualität
Hauptkamera
Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, und der LED-Blitz hilft in dunklen Situationen. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen und verwaschenen Details.
Kamera-Features
- HDR-Modus für bessere Belichtung
- Panorama-Aufnahmen
- Beauty-Modus für Selfies
- Verschiedene Szenen-Modi
Frontkamera
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse angemessen, auch wenn bei schwachem Licht deutliche Einbußen zu verzeichnen sind.
Software und Benutzeroberfläche
Android 7.0 Nougat
Das Cubot Note S läuft mit Android 7.0 Nougat, das zum Erscheinungszeitpunkt bereits etwas veraltet war. Die Benutzeroberfläche ist nahezu unverändert gegenüber dem Standard-Android und bietet daher eine vertraute Bedienung ohne überflüssige Anpassungen.
Vorinstallierte Apps
Erfreulich ist die geringe Anzahl an Bloatware. Neben den Google-Diensten sind nur wenige zusätzliche Apps vorinstalliert, was mehr Speicherplatz für eigene Anwendungen lässt.
Konnektivität und Besonderheiten
Mobilfunk und WLAN
Das Cubot Note S unterstützt 3G-Netze, jedoch kein LTE/4G. Dies ist ein deutlicher Nachteil in Zeiten schneller mobiler Internetverbindungen. Das WLAN funktioniert zuverlässig nach 802.11 b/g/n-Standard, und Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten.
GPS und Navigation
Das integrierte GPS arbeitet präzise und ermöglicht eine zuverlässige Navigation mit Apps wie Google Maps. Die Satellitenverbindung baut sich in der Regel schnell auf.
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großer 4150 mAh Akku mit langer Laufzeit
- Ausreichend RAM und Speicher für den Alltag
- Saubere Android-Installation ohne Bloatware
- Dual-SIM-Funktionalität
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- Solide Verarbeitung
- Kein LTE/4G-Support
- Veraltetes Android 7.0
- Schwache Kamera-Performance bei schlechtem Licht
- Nur HD-Display statt Full-HD
- Langsamer Micro-USB statt USB-C
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein Fingerabdrucksensor
Akkulaufzeit und Laden
Der 4150 mAh starke Akku ist zweifellos eine der größten Stärken des Cubot Note S. Bei moderater Nutzung mit gelegentlichem Surfen, Messaging und Telefonieren hält der Akku problemlos zwei Tage durch. Auch bei intensiverer Nutzung mit Videos und Spielen erreicht man locker einen ganzen Tag.
Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss ohne Schnellladefunktion. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3 Stunden, was angesichts der großen Akkukapazität akzeptabel ist.
| Nutzungsszenario | Akkulaufzeit | Bewertung |
|---|---|---|
| Standby | Bis zu 400 Stunden | Sehr gut |
| Telefonieren | Bis zu 18 Stunden | Sehr gut |
| Video-Streaming | 8-10 Stunden | Gut |
| Gaming | 4-6 Stunden | Befriedigend |
Zielgruppe und Einsatzbereich
Für wen ist das Cubot Note S geeignet?
Das Cubot Note S richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Besonders geeignet ist es für:
- Senioren, die ein einfaches Android-Smartphone wünschen
- Jugendliche als erstes eigenes Smartphone
- Nutzer, die hauptsächlich telefonieren, texten und gelegentlich surfen
- Als Zweitgerät oder Backup-Smartphone
- Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
Weniger geeignet für
- Power-User mit hohen Leistungsansprüchen
- Mobile Gaming-Enthusiasten
- Nutzer, die auf schnelles LTE angewiesen sind
- Hobbyfotografen mit hohen Kamera-Ansprüchen
Fazit und Kaufempfehlung
Das Cubot Note S ist ein typisches Budget-Smartphone, das seine Stärken in der langen Akkulaufzeit und dem attraktiven Preis hat. Für Nutzer, die ein einfaches Android-Gerät für alltägliche Aufgaben suchen und dabei nicht auf moderne Features wie LTE oder High-End-Kameras angewiesen sind, bietet es eine solide Grundausstattung.
Die größten Schwächen liegen im fehlenden LTE-Support und der mittlerweile veralteten Android-Version. Auch die Kamera-Performance kann nicht vollständig überzeugen. Dennoch macht das Gerät als Einsteiger-Smartphone oder Zweitgerät eine gute Figur, besonders wenn der Fokus auf langer Akkulaufzeit und zuverlässiger Grundfunktionalität liegt.
Kaufempfehlung: Ja, für Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die keine hohen Ansprüche an Performance und Ausstattung stellen. Wer jedoch Wert auf moderne Konnektivität und aktuelle Software legt, sollte sich nach Alternativen umschauen.
Hat das Cubot Note S LTE-Unterstützung?
Nein, das Cubot Note S unterstützt kein LTE/4G. Das Gerät funktioniert nur in 3G (WCDMA) und 2G (GSM) Netzen, was langsamere Internetgeschwindigkeiten zur Folge hat.
Wie lange hält der Akku des Cubot Note S?
Der 4150 mAh Akku des Cubot Note S hält bei moderater Nutzung bis zu 2 Tage. Bei intensiverer Nutzung erreicht man problemlos einen ganzen Tag. Die Akkulaufzeit ist eine der größten Stärken des Geräts.
Kann der Speicher des Cubot Note S erweitert werden?
Ja, der 32 GB interne Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Nach Abzug des Betriebssystems stehen etwa 25 GB zur freien Verfügung.
Welche Android-Version läuft auf dem Cubot Note S?
Das Cubot Note S läuft mit Android 7.0 Nougat. Die Benutzeroberfläche ist nahezu unverändert gegenüber dem Standard-Android und enthält nur wenig Bloatware.
Ist das Cubot Note S für Gaming geeignet?
Das Cubot Note S ist nur für einfache Gelegenheitsspiele geeignet. Der MediaTek MT6580A Prozessor und 3 GB RAM reichen nicht für anspruchsvolle oder grafisch aufwendige Spiele aus. Für alltägliche Apps und einfache Games ist die Performance jedoch ausreichend.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 17:59 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

