Handy Banner
|

Cubot Note Plus

Das Cubot Note Plus stellt eine interessante Option im Budget-Smartphone-Segment dar. Mit seinem großzügigen 5,2-Zoll-Display, solider Verarbeitung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf grundlegende Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Cubot Note Plus und bewerten seine Stärken und Schwächen im Detail.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
  • Bildschirmgröße: 5,2 Zoll
  • Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Pixeldichte: 282 ppi
  • Abmessungen: 145 x 72 x 9,6 mm
  • Gewicht: 175 Gramm
Leistung & System
  • Prozessor: MediaTek MT6737T Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,5 GHz
  • Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
  • Speicher: 32 GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 128 GB
  • Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
Kamera & Multimedia
  • Hauptkamera: 16 Megapixel
  • Frontkamera: 16 Megapixel
  • Videoaufnahme: Full HD 1080p
  • Blitz: LED-Blitz
  • Besonderheiten: Autofokus, HDR
Konnektivität & Akku
  • Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: Version 4.0
  • GPS: A-GPS unterstützt
  • Akku: 2800 mAh
  • Anschluss: Micro-USB

Design und Verarbeitung

Optik und Materialien

Das Cubot Note Plus präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das durchaus mit teureren Smartphones mithalten kann. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv vermeidet. Mit Abmessungen von 145 x 72 x 9,6 mm und einem Gewicht von 175 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand, wirkt aber aufgrund der Dicke etwas klobig im Vergleich zu modernen Flaggschiff-Smartphones.

Ergonomie und Haptik

Die Verarbeitung des Cubot Note Plus ist für diese Preisklasse durchaus zufriedenstellend. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und das Gehäuse knarzt auch bei stärkerem Druck nicht. Die Tasten für Lautstärke und Ein-/Ausschalten sind gut erreichbar und bieten einen angenehmen Druckpunkt. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist zentral positioniert und gut zu erreichen.

Display-Qualität und Bildschirm

Bildschirmtechnologie

Das 5,2-Zoll-IPS-LCD-Display des Cubot Note Plus bietet eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 282 ppi ist die Darstellung für alltägliche Aufgaben ausreichend scharf, auch wenn einzelne Pixel bei genauem Hinsehen erkennbar sind. Die IPS-Technologie sorgt für akzeptable Blickwinkel und eine natürliche Farbwiedergabe.

Display-Bewertung

Das Display überzeugt mit guter Helligkeit für den Innenbereich, stößt aber bei direkter Sonneneinstrahlung an seine Grenzen. Die Farbsättigung ist angenehm natürlich, ohne zu übertreiben.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 400 Nits ist das Display für die meisten Innenräume ausreichend hell. Im Freien bei starkem Sonnenlicht wird die Ablesbarkeit jedoch deutlich eingeschränkt. Die automatische Helligkeitsregulierung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an die Umgebungsbedingungen an.

Leistung und Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Das Cubot Note Plus wird von einem MediaTek MT6737T Quad-Core-Prozessor mit 1,5 GHz Taktfrequenz angetrieben. In Kombination mit 3 GB RAM bietet das System eine solide Grundausstattung für alltägliche Aufgaben. Einfache Apps starten zügig, und auch das Multitasking zwischen wenigen Anwendungen funktioniert ohne größere Verzögerungen.

Gaming und anspruchsvolle Anwendungen

Bei grafisch anspruchsvollen Spielen oder aufwendigen Apps stößt das System an seine Grenzen. Moderne 3D-Spiele laufen nur mit reduzierten Einstellungen flüssig. Für Gelegenheitsspieler und einfache Puzzle-Games reicht die Leistung jedoch völlig aus.

Alltags-Performance

7/10

Solide für grundlegende Aufgaben

Gaming-Performance

5/10

Nur für einfache Spiele geeignet

Multitasking

6/10

Begrenzt durch Hardware

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera mit 16 Megapixel

Die 16-Megapixel-Hauptkamera des Cubot Note Plus liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Fotos weisen eine angemessene Schärfe auf, und die Farben werden natürlich wiedergegeben. Der Autofokus arbeitet meist zuverlässig, benötigt aber gelegentlich einen zweiten Versuch bei schwierigen Motiven.

Frontkamera für Selfies

Auch die Frontkamera verfügt über 16 Megapixel und bietet damit eine ungewöhnlich hohe Auflösung für diese Preisklasse. Selfies werden mit guter Detailwiedergabe aufgenommen, wobei ein Beauty-Modus für glattere Hauttöne sorgt. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab.

Low-Light-Performance

Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera-Hardware. Bildrauschen wird deutlich sichtbar, und die Schärfe nimmt merklich ab. Der LED-Blitz hilft bei Nahaufnahmen, kann aber bei größeren Entfernungen nicht überzeugen.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Akkukapazität und Laufzeit

Der 2800-mAh-Akku des Cubot Note Plus bietet eine solide Grundlage für den täglichen Gebrauch. Bei moderater Nutzung mit Telefonieren, Messaging und gelegentlichem Surfen hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert die Laufzeit auf etwa 6-8 Stunden.

Ladezeit und Energieeffizienz

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit dem mitgelieferten 5V/1A-Ladegerät. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5-3 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden, was bei diesem Preissegment aber auch nicht erwartet werden kann.

Software und Benutzeroberfläche

Android 7.0 Nougat

Das Cubot Note Plus wird mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert, was zum Erscheinungszeitpunkt eine aktuelle Version darstellte. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Standard-Android, mit nur wenigen Anpassungen des Herstellers. Dies sorgt für eine vertraute Bedienung und reduziert die Bloatware auf ein Minimum.

Update-Politik

Cubot ist nicht für häufige oder langfristige Software-Updates bekannt. Nutzer sollten nicht mit Major-Updates auf neuere Android-Versionen rechnen. Sicherheitsupdates werden sporadisch veröffentlicht, aber nicht regelmäßig.

Vorteile

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Solide Verarbeitung für die Preisklasse
  • Ausreichende Performance für alltägliche Aufgaben
  • Fingerabdrucksensor funktioniert zuverlässig
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Sauberes Android-System
  • Gute Akkulaufzeit bei moderater Nutzung

Nachteile

  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Kamera schwächelt bei schlechtem Licht
  • Nur HD-Auflösung beim Display
  • Veraltete Android-Version ohne Updates
  • Micro-USB statt USB-C
  • Kein Schnellladen verfügbar
  • Begrenzte Outdoor-Helligkeit des Displays

Konnektivität und Anschlüsse

Netzwerk und Mobilfunk

Das Cubot Note Plus unterstützt 4G LTE und bietet damit zeitgemäße Mobilfunkverbindungen. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten, wobei sich der zweite SIM-Slot den Platz mit der microSD-Karte teilt. WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard und Bluetooth 4.0 runden die Konnektivitätsausstattung ab.

Anschlüsse und Erweiterbarkeit

Der interne Speicher von 32 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Der Micro-USB-Anschluss wirkt etwas veraltet, war zum Erscheinungszeitpunkt aber noch Standard.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Gesamtbewertung

Das Cubot Note Plus bietet ein solides Smartphone-Erlebnis für preisbewusste Nutzer. Trotz einiger Einschränkungen überzeugt es mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zielgruppe und Empfehlung

Das Cubot Note Plus richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone ohne Schnickschnack suchen. Für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, E-Mails und gelegentliches Surfen ist es durchaus geeignet. Nutzer mit höheren Ansprüchen an Performance, Kameraqualität oder Software-Updates sollten jedoch zu teureren Alternativen greifen.

Alternativen in der Preisklasse

In der gleichen Preisklasse konkurriert das Cubot Note Plus mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 5A oder dem Samsung Galaxy J3. Diese bieten teilweise bessere Software-Unterstützung oder Performance, haben aber möglicherweise andere Schwächen. Ein direkter Vergleich vor dem Kauf ist empfehlenswert.

Bewertungskriterium Bewertung Kommentar
Design & Verarbeitung 7/10 Solide für die Preisklasse
Display 6/10 HD-Auflösung ausreichend
Performance 6/10 Für Grundfunktionen geeignet
Kamera 6/10 Brauchbar bei gutem Licht
Akku 7/10 Gute Laufzeit
Software 5/10 Veraltetes Android
Preis-Leistung 7/10 Fair für gebotene Leistung

Ist das Cubot Note Plus für Gaming geeignet?

Das Cubot Note Plus eignet sich nur bedingt für Gaming. Einfache Spiele und Puzzle-Games laufen problemlos, bei grafisch anspruchsvollen 3D-Spielen stößt der MediaTek MT6737T Prozessor jedoch an seine Grenzen. Für Gelegenheitsspieler ist es ausreichend, ambitionierte Mobile-Gamer sollten zu leistungsstärkeren Geräten greifen.

Wie gut ist die Kamera des Cubot Note Plus?

Die 16-Megapixel-Kameras (Haupt- und Frontkamera) liefern bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichender Schärfe. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab, und Bildrauschen wird sichtbar. Für Schnappschüsse im Alltag ist die Kamera durchaus verwendbar.

Bekommt das Cubot Note Plus Android-Updates?

Cubot ist nicht für regelmäßige oder langfristige Software-Updates bekannt. Das Gerät wird mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert, und Nutzer sollten nicht mit Major-Updates auf neuere Android-Versionen rechnen. Sicherheitsupdates werden sporadisch veröffentlicht, aber nicht in regelmäßigen Abständen.

Wie lange hält der Akku des Cubot Note Plus?

Der 2800-mAh-Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von einem ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert sich die Laufzeit auf etwa 6-8 Stunden. Das Laden über Micro-USB dauert etwa 2,5-3 Stunden, Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden.

Unterstützt das Cubot Note Plus Dual-SIM?

Ja, das Cubot Note Plus verfügt über Dual-SIM-Unterstützung und ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Allerdings teilt sich der zweite SIM-Slot den Platz mit der microSD-Karte, sodass Sie sich zwischen einer zweiten SIM-Karte oder einer Speichererweiterung entscheiden müssen.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 17:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge