Handy Banner
|

Cubot Note 40

Das Cubot Note 40 etabliert sich als interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Mischung aus modernen Features und erschwinglichem Preis. Mit seinem großzügigen Display, solider Kameraausstattung und zeitgemäßer Ausstattung richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf aktuelle Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Cubot Note 40 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 6,56 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
  • Pixeldichte: ~269 ppi
  • Gehäuse: Kunststoff
  • Farben: Schwarz, Blau, Grün
  • Gewicht: 195 Gramm

Leistung & System

  • Prozessor: UNISOC Tiger T606
  • CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,6 GHz)
  • GPU: Mali-G57 MP1
  • RAM: 8GB (4GB + 4GB virtuell)
  • Speicher: 256GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 1TB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 50MP mit Autofokus
  • Makro: 2MP
  • Frontkamera: 8MP
  • Video: 1080p@30fps
  • Audio: 3,5mm Klinke
  • Lautsprecher: Mono

Akku & Konnektivität

  • Akku: 5200 mAh
  • Laden: 18W Fast Charging
  • SIM: Dual-SIM (4G/4G)
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0
  • USB: USB-C

Design und Verarbeitung

Modernes Einsteiger-Design

Das Cubot Note 40 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Das 6,56 Zoll große Display dominiert die Frontseite und bietet mit seinen schmalen Rändern ein modernes Erscheinungsbild. Die Wassertropfen-Notch für die Frontkamera fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus strukturiertem Kunststoff, der einen angenehmen Grip bietet und Fingerabdrücke reduziert. Mit 195 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse solide, auch wenn sie nicht an Premium-Geräte heranreicht.

Display-Qualität

IPS-Technologie im Test

Das 6,56 Zoll große IPS-LCD-Display des Cubot Note 40 bietet eine HD+-Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Die Pixeldichte von 269 ppi sorgt für ausreichend scharfe Darstellungen bei alltäglichen Anwendungen. Texte sind klar lesbar, auch wenn die Schärfe bei sehr feinen Details ihre Grenzen zeigt.

Display-Highlights

✓ Gute Helligkeit für Innenräume
✓ Angemessene Farbdarstellung
✓ Ausreichende Blickwinkelstabilität
✓ Responsive Touch-Bedienung

Leistung und Performance

UNISOC Tiger T606 Prozessor

Der UNISOC Tiger T606 Prozessor sorgt für eine solide Grundleistung im Alltag. Die Octa-Core-CPU mit 1,6 GHz Taktfrequenz bewältigt Standard-Anwendungen wie Social Media, Messaging und Web-Browsing problemlos. Bei anspruchsvolleren Aufgaben zeigt das System jedoch seine Grenzen.

Speicher und Multitasking

Mit 8GB RAM (4GB physisch + 4GB virtuell) bietet das Note 40 ausreichend Arbeitsspeicher für mehrere gleichzeitig geöffnete Apps. Der 256GB interne Speicher ist großzügig bemessen und kann bei Bedarf per microSD-Karte um bis zu 1TB erweitert werden.

Kamera-System

50MP Hauptkamera

Die 50-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, und die Schärfe ist in der Bildmitte zufriedenstellend. Bei schwächeren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab, was typisch für Smartphones dieser Preisklasse ist.

Tageslicht-Aufnahmen

Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Fotos mit guter Farbwiedergabe und akzeptabler Schärfe.

Makro-Fotografie

Die 2MP Makro-Linse ermöglicht Nahaufnahmen, auch wenn die Qualität begrenzt ist und hauptsächlich als Zusatzfeature zu verstehen ist.

Selfie-Kamera

Die 8MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe, bietet aber keine außergewöhnliche Qualität.

Akkulaufzeit und Laden

5200 mAh Kapazität

Der 5200 mAh starke Akku ist eine der größten Stärken des Cubot Note 40. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Verwendung sind eineinhalb Tage durchaus möglich. Diese Ausdauer macht das Gerät besonders attraktiv für Nutzer, die viel unterwegs sind.

18W Fast Charging

Das 18W Fast Charging ermöglicht eine relativ zügige Aufladung des großen Akkus. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden, was für die Akkukapazität angemessen ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android 13 mit minimalen Anpassungen

Das Cubot Note 40 läuft mit Android 13, das nur minimal angepasst wurde. Diese nahezu reine Android-Erfahrung ist ein Pluspunkt, da sie eine flüssige Bedienung und regelmäßige Sicherheitsupdates verspricht. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und übersichtlich gestaltet.

Bewertung und Fazit

Gesamtbewertung: 7,2/10

Design & Verarbeitung
7/10
Display
6,5/10
Performance
6/10
Kamera
6,5/10
Akkulaufzeit
9/10
Preis-Leistung
8,5/10

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit
  • Großzügiger 256GB Speicher
  • Sauberes Android 13
  • Solide Verarbeitung
  • Günstiger Preis
  • Dual-SIM Unterstützung
  • microSD-Erweiterung möglich

Nachteile

  • Begrenzte Performance
  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Schwache Low-Light Kamera
  • Kein 5G
  • Mono-Lautsprecher
  • Langsames WLAN (nur n-Standard)
  • Kein NFC

Preis-Leistungs-Verhältnis

UVP: ca. 159€

Das Cubot Note 40 bietet für seinen Preis ein sehr gutes Gesamtpaket. Besonders die lange Akkulaufzeit und der großzügige Speicher machen es zu einer attraktiven Wahl für preisbewusste Käufer.

Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das Cubot Note 40?

Das Cubot Note 40 ist ideal für Einsteiger und Nutzer mit grundlegenden Smartphone-Bedürfnissen. Wer ein zuverlässiges Gerät für Kommunikation, Social Media und gelegentliche Fotos sucht, wird mit dem Note 40 zufrieden sein. Die hervorragende Akkulaufzeit macht es besonders attraktiv für Vielreisende oder Nutzer ohne tägliche Lademöglichkeit.

Alternativen in der Preisklasse

In der gleichen Preiskategorie konkurrieren Geräte wie das Xiaomi Redmi 12C oder das Samsung Galaxy A14, die teilweise bessere Displays oder Performance bieten, dafür aber oft eine schwächere Akkulaufzeit haben.

Unser Fazit

Das Cubot Note 40 ist ein solides Einsteiger-Smartphone mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die außergewöhnlich gute Akkulaufzeit und der großzügige Speicher sind die größten Pluspunkte. Wer keine hohen Ansprüche an Performance und Kameraqualität stellt, erhält ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag.

Wie lange hält der Akku des Cubot Note 40?

Der 5200 mAh Akku des Cubot Note 40 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei sparsamer Verwendung sind sogar eineinhalb bis zwei Tage möglich. Dies ist eine der größten Stärken des Smartphones.

Unterstützt das Cubot Note 40 5G?

Nein, das Cubot Note 40 unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G/LTE-Konnektivität ausgestattet. Für die Zielgruppe und Preisklasse ist dies jedoch nicht ungewöhnlich.

Kann der Speicher erweitert werden?

Ja, der interne 256GB Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 1TB erweitert werden. Zusätzlich steht der großzügige interne Speicher zur Verfügung, sodass Speicherplatz selten ein Problem darstellt.

Wie ist die Kameraqualität bei schlechten Lichtverhältnissen?

Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt die 50MP Hauptkamera deutliche Schwächen. Für ein Smartphone dieser Preisklasse ist dies jedoch normal. Tageslichtaufnahmen fallen hingegen durchaus ordentlich aus.

Ist das Cubot Note 40 für Gaming geeignet?

Das Cubot Note 40 eignet sich nur für einfache Casual Games. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor stößt bei anspruchsvolleren 3D-Spielen schnell an seine Grenzen. Für gelegentliche Spiele ist es aber ausreichend.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 18:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge