Handy Banner
|

Cubot KingKong Mini2

Das Cubot KingKong Mini2 ist ein kompaktes Outdoor-Smartphone, das speziell für Nutzer entwickelt wurde, die ein robustes und handliches Gerät benötigen. Mit seinem 4-Zoll-Display und der robusten Bauweise richtet sich dieses Smartphone an alle, die Wert auf Mobilität und Widerstandsfähigkeit legen. In unserem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Funktionen und praktischen Erfahrungen mit dem Cubot KingKong Mini2.

Cubot KingKong Mini2 – Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • 4,0 Zoll IPS-Display
  • Auflösung: 540 x 1080 Pixel
  • Gorilla Glass Schutz
  • Kompakte Abmessungen: 122 x 60 x 12,5 mm
  • Gewicht: 155 Gramm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: UNISOC Tiger T606
  • RAM: 4 GB
  • Interner Speicher: 64 GB
  • Erweiterbar via microSD bis 256 GB
  • Android 12 Betriebssystem

Kameras

  • Hauptkamera: 13 MP
  • Frontkamera: 8 MP
  • LED-Blitz
  • Videoaufnahme in Full HD
  • Verschiedene Aufnahmemodi

Akku & Konnektivität

  • Akku: 3000 mAh
  • 4G LTE Unterstützung
  • Dual-SIM Funktion
  • WiFi, Bluetooth 5.0
  • GPS, GLONASS

Robuste Bauweise für den Outdoor-Einsatz

IP68/IP69K Zertifizierung

Das Cubot KingKong Mini2 verfügt über eine umfassende Schutzklasse, die es gegen Wasser, Staub und Stöße widerstandsfähig macht. Die IP68-Zertifizierung garantiert Wasserdichtigkeit bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten, während IP69K zusätzlichen Schutz gegen Hochdruckreinigung bietet.

Materialien und Verarbeitung

Die Konstruktion des KingKong Mini2 basiert auf hochwertigen Materialien, die extremen Bedingungen standhalten. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von verstärktem Kunststoff und Gummielementen, die Stürze aus bis zu 1,2 Metern Höhe abfedern können.

Praktische Outdoor-Features

Handschuh-Bedienung

Der Touchscreen reagiert auch mit Handschuhen zuverlässig

Temperaturresistenz

Funktionsfähig von -20°C bis +60°C

Verstärkte Ecken

Spezielle Stoßdämpfer an allen kritischen Stellen

Display und Bedienung

Kompaktes 4-Zoll Display

Das 4,0 Zoll große IPS-Display des Cubot KingKong Mini2 bietet eine Auflösung von 540 x 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 302 ppi entspricht. Trotz der kompakten Größe bleibt die Darstellung scharf und gut lesbar. Das 18:9 Seitenverhältnis maximiert die Bildschirmfläche bei minimalen Außenabmessungen.

Helligkeit und Sichtbarkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 400 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die IPS-Technologie sorgt für stabile Blickwinkel und natürliche Farbwiedergabe. Für Outdoor-Aktivitäten ist dies völlig ausreichend.

Einhändige Bedienung

Die kompakten Abmessungen von 122 x 60 x 12,5 mm ermöglichen eine komfortable einhändige Bedienung. Das Gerät liegt sicher in der Hand und alle wichtigen Bedienelemente sind problemlos erreichbar.

Leistung und Software

UNISOC Tiger T606 Prozessor

Der UNISOC Tiger T606 Octa-Core Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,6 GHz bietet für ein Einsteiger-Smartphone solide Leistung. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das KingKong Mini2 alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Navigation und einfache Apps flüssig.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das Gerät folgende Werte:

  • AnTuTu: ca. 180.000 Punkte
  • Geekbench Single-Core: ca. 350 Punkte
  • Geekbench Multi-Core: ca. 1.200 Punkte

Android 12 mit minimalen Anpassungen

Das Cubot KingKong Mini2 läuft mit Android 12 in einer nahezu unveränderten Version. Dies bedeutet schnelle Sicherheitsupdates und eine vertraute Benutzeroberfläche ohne überflüssige Anpassungen. Die Software läuft stabil und ohne nennenswerte Bugs.

Kamera-Performance

13 MP Hauptkamera

Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert für ein Smartphone dieser Preisklasse ordentliche Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Fotos mit natürlichen Farben. Die Schärfe ist im Zentrum des Bildes gut, zu den Rändern hin wird sie etwas schwächer.

Aufnahmemodi und Features

  • Automatik-Modus mit Szenen-Erkennung
  • HDR für kontrastreiche Motive
  • Panorama-Funktion
  • Zeitraffer-Aufnahmen
  • Verschiedene Filter und Effekte

8 MP Frontkamera

Die Frontkamera mit 8 Megapixeln eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie. Die Bildqualität ist für Social Media und private Zwecke völlig ausreichend. Ein Beauty-Modus steht zur Verfügung, wirkt aber natürlich und nicht übertrieben.

Video-Aufnahmen

Videoaufnahmen sind in Full HD (1080p) mit 30 fps möglich. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und kompensiert leichte Verwacklungen. Für Dokumentationen von Outdoor-Aktivitäten oder einfache Videoaufnahmen ist die Qualität angemessen.

Akkulaufzeit und Ladezeit

3000 mAh Akku

Der 3000 mAh starke Lithium-Polymer-Akku bietet in Kombination mit dem sparsamen Prozessor und dem kompakten Display eine sehr gute Laufzeit. Im praktischen Einsatz hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch, bei moderater Nutzung sogar bis zu zwei Tage.

18h

Standby-Zeit

8h

Gesprächszeit

6h

Bildschirmzeit

Ladevorgang

Das Aufladen erfolgt über einen USB-C Anschluss mit 10 Watt Ladeleistung. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, aber für ein Outdoor-Smartphone dieser Preisklasse ist die Ladezeit akzeptabel.

Konnektivität und Features

Mobilfunk und Internet

Das KingKong Mini2 unterstützt 4G LTE mit allen wichtigen deutschen Frequenzbändern. Die Empfangsqualität ist gut und auch in ländlichen Gebieten stabil. Eine 5G-Unterstützung fehlt, ist aber in dieser Preisklasse auch nicht zu erwarten.

Dual-SIM Funktion

Das Gerät verfügt über einen Hybrid-Slot, der entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus microSD-Karte aufnehmen kann. Dies bietet Flexibilität für berufliche und private Nutzung oder für Reisen ins Ausland.

GPS und Navigation

Die GPS-Performance ist für ein Outdoor-Smartphone besonders wichtig. Das KingKong Mini2 unterstützt GPS, GLONASS und Beidou für präzise Positionsbestimmung. Der Satelliten-Fix erfolgt meist innerhalb von 30 Sekunden, auch unter schwierigen Bedingungen.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Sehr robuste Bauweise mit IP68/IP69K
  • Kompakte Größe für einhändige Bedienung
  • Gute Akkulaufzeit
  • Sauberes Android 12
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Günstiger Preis
  • Zuverlässige GPS-Performance

Nachteile

  • Begrenzte Prozessor-Leistung
  • Kamera nur bei gutem Licht brauchbar
  • Kleines Display nicht für alle geeignet
  • Kein 5G
  • Langsame Ladegeschwindigkeit
  • Begrenzte App-Performance

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Verkaufspreis von etwa 120-150 Euro (Stand 2024) positioniert sich das Cubot KingKong Mini2 im unteren Preissegment der Outdoor-Smartphones. Für diesen Preis erhält man ein funktionales, robustes Gerät, das seine Hauptaufgaben zuverlässig erfüllt.

Vergleich mit der Konkurrenz

Im Vergleich zu anderen Outdoor-Smartphones wie dem Blackview BV4900 Pro oder dem Ulefone Armor X7 Pro bietet das KingKong Mini2 vor allem durch seine kompakte Bauweise einen Vorteil. Die technischen Daten sind in dieser Preisklasse ähnlich, aber die Handlichkeit ist einzigartig.

Fazit: Für wen ist das Cubot KingKong Mini2 geeignet?

Empfehlung

Das Cubot KingKong Mini2 ist ideal für Nutzer, die ein kompaktes, robustes Smartphone für den Outdoor-Einsatz suchen und dabei auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legen. Es eignet sich besonders für Handwerker, Outdoor-Enthusiasten und alle, die ein zuverlässiges Zweitgerät benötigen.

Zielgruppen

  • Handwerker und Bauarbeiter: Robustheit und einhändige Bedienung
  • Outdoor-Sportler: Wasserdichtigkeit und GPS-Performance
  • Senioren: Einfache Bedienung und kompakte Größe
  • Zweitgerät: Zuverlässigkeit zu günstigem Preis
  • Kinder und Jugendliche: Robustheit gegen Stürze und Beschädigungen

Nicht geeignet für

Das KingKong Mini2 ist weniger geeignet für Nutzer, die viel Wert auf Gaming-Performance, hochwertige Kamera-Aufnahmen oder ein großes Display legen. Auch für intensive Multimedia-Nutzung oder anspruchsvolle Apps ist das Gerät nicht die erste Wahl.

7.5/10

Gesamtwertung

9/10

Robustheit

8/10

Akkulaufzeit

6/10

Leistung

Ist das Cubot KingKong Mini2 wirklich wasserdicht?

Ja, das Cubot KingKong Mini2 verfügt über eine IP68/IP69K Zertifizierung. Es ist wasserdicht bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten und bietet zusätzlichen Schutz gegen Hochdruckreinigung dank IP69K.

Wie lange hält der Akku des KingKong Mini2?

Der 3000 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit von bis zu 18 Stunden Standby-Zeit, 8 Stunden Gesprächszeit oder 6 Stunden aktive Bildschirmnutzung. Bei moderater Nutzung hält das Gerät 1-2 Tage durch.

Kann man das KingKong Mini2 mit Handschuhen bedienen?

Ja, der Touchscreen des KingKong Mini2 ist für die Bedienung mit Handschuhen optimiert und reagiert auch bei dicken Arbeitshandschuhen zuverlässig.

Unterstützt das Gerät 5G?

Nein, das Cubot KingKong Mini2 unterstützt nur 4G LTE. Für ein Smartphone in dieser Preisklasse (120-150 Euro) ist 5G-Unterstützung derzeit noch nicht üblich.

Ist das 4-Zoll Display zu klein für die tägliche Nutzung?

Das hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Das 4-Zoll Display ist ideal für einhändige Bedienung und Outdoor-Aktivitäten. Für intensive Multimedia-Nutzung oder Gaming könnte es zu klein sein, für grundlegende Smartphone-Funktionen ist es völlig ausreichend.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 16:54 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge