Cubot KingKong Mini 3
Das Cubot KingKong Mini 3 setzt neue Maßstäbe im Bereich der robusten Outdoor-Smartphones. Mit seinem kompakten Design und der außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für extreme Bedingungen benötigen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des KingKong Mini 3 und zeigen Ihnen, ob dieses robuste Smartphone Ihren Anforderungen gerecht wird.
Cubot KingKong Mini 3 im Detail
Das Cubot KingKong Mini 3 ist ein kompaktes Outdoor-Smartphone, das speziell für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt wurde. Mit seinen robusten Eigenschaften und der handlichen Größe stellt es eine interessante Alternative zu herkömmlichen Smartphones dar.
Wichtigste Highlights des KingKong Mini 3
✓ IP68/IP69K Zertifizierung für maximalen Schutz
✓ Kompaktes 4,0 Zoll Display für einhändige Bedienung
✓ Robustes Design nach MIL-STD-810G Standard
✓ Dual-SIM Funktionalität
✓ Android 12 Betriebssystem
Technische Spezifikationen
Design und Verarbeitung
Robustheit im Fokus
Das Cubot KingKong Mini 3 überzeugt durch seine außergewöhnliche Robustheit. Die IP68- und IP69K-Zertifizierung garantiert vollständigen Schutz vor Staub und Wasser, selbst bei Hochdruckreinigung. Die Einhaltung des MIL-STD-810G Standards bedeutet, dass das Gerät Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe unbeschadet übersteht.
Kompakte Abmessungen
Mit seinen Abmessungen von 133 x 65 x 18 mm und einem Gewicht von 301 Gramm liegt das KingKong Mini 3 gut in der Hand. Das 4,0 Zoll Display ermöglicht eine komfortable einhändige Bedienung, was bei Outdoor-Aktivitäten besonders praktisch ist.
Display und Bedienung
4,0 Zoll IPS Display
Das IPS LCD Display mit 540 x 1080 Pixeln bietet eine ausreichende Darstellungsqualität für den Outdoor-Einsatz. Mit einer Pixeldichte von etwa 306 ppi sind Texte scharf lesbar und Inhalte gut erkennbar. Die Helligkeit ist für den Einsatz bei Tageslicht optimiert.
Touch-Bedienung
Die Touchscreen-Funktionalität arbeitet auch mit Handschuhen zuverlässig, was bei Outdoor-Aktivitäten oder in industriellen Umgebungen von Vorteil ist. Die physischen Tasten sind gut erreichbar und bieten ein solides Feedback.
Leistung und Performance
UNISOC Tiger T606 Prozessor
Der Octa-Core Prozessor UNISOC Tiger T606 mit 1,6 GHz Taktfrequenz bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben. In Kombination mit 6 GB RAM läuft Android 12 flüssig und ermöglicht Multitasking ohne größere Verzögerungen.
Speicher und Erweiterbarkeit
Der interne Speicher von 128 GB bietet genügend Platz für Apps, Fotos und Videos. Durch die Unterstützung von microSD-Karten bis zu 1 TB lässt sich der Speicher bei Bedarf erheblich erweitern.
| Benchmark | KingKong Mini 3 | Durchschnitt Mittelklasse |
|---|---|---|
| AnTuTu Score | ~180.000 | ~250.000 |
| Geekbench Single-Core | ~320 | ~450 |
| Geekbench Multi-Core | ~1.200 | ~1.600 |
Kamera und Fotografie
20 MP Hauptkamera
Die 20 Megapixel Hauptkamera liefert für ein Outdoor-Smartphone solide Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Aufnahmen mit ausreichender Detailgenauigkeit. Der LED-Blitz unterstützt bei schlechteren Lichtverhältnissen.
8 MP Frontkamera
Die Frontkamera mit 8 Megapixeln eignet sich für Videoanrufe und gelegentliche Selfies. Die Bildqualität entspricht dem Standard in dieser Preisklasse.
Video-Aufnahme
Videoaufnahmen sind in Full HD (1080p) möglich. Die Qualität ist für Dokumentationszwecke oder gelegentliche Aufnahmen ausreichend, erreicht aber nicht das Niveau spezialisierter Kamera-Smartphones.
Akku und Laufzeit
3000 mAh Kapazität
Der 3000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Das kompakte Display und der energieeffiziente Prozessor tragen zu einer ordentlichen Akkulaufzeit bei.
Ladegeschwindigkeit
Mit 10W Ladegeschwindigkeit gehört das KingKong Mini 3 nicht zu den schnellsten Geräten beim Laden. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden.
Konnektivität und Features
Dual-SIM Funktionalität
Das KingKong Mini 3 unterstützt zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig, was für Geschäfts- und Privatnutzung oder bei Reisen ins Ausland praktisch ist.
Drahtlose Verbindungen
WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 5.0 sorgen für solide Konnektivität. GPS-Unterstützung ist für Outdoor-Aktivitäten und Navigation vorhanden.
Anschlüsse
Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was bei Outdoor-Smartphones nicht selbstverständlich ist. Der USB-C Anschluss ermöglicht das Laden und die Datenübertragung.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12
Das KingKong Mini 3 läuft mit Android 12 und bietet damit aktuelle Sicherheitsupdates und Features. Die Benutzeroberfläche ist weitgehend stock Android mit wenigen Anpassungen von Cubot.
Vorinstallierte Apps
Die Anzahl vorinstallierter Apps hält sich in Grenzen, was mehr Speicherplatz für eigene Anwendungen lässt. Cubot verzichtet größtenteils auf überflüssige Bloatware.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
✓ Extreme Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810G)
✓ Kompakte, handliche Größe
✓ Dual-SIM Unterstützung
✓ Aktuelles Android 12
✓ Erweiterbarer Speicher
✓ 3,5mm Kopfhöreranschluss
✓ Attraktiver Preis
Nachteile
✗ Kleines Display (4,0 Zoll)
✗ Begrenzte Gaming-Performance
✗ Langsame Ladegeschwindigkeit
✗ Kameraqualität bei schwachem Licht
✗ Kein 5G-Support
✗ Hohes Gewicht (301g)
Zielgruppe und Einsatzgebiete
Ideal für Outdoor-Enthusiasten
Das KingKong Mini 3 richtet sich primär an Nutzer, die ein robustes Smartphone für Outdoor-Aktivitäten benötigen. Wanderer, Bauarbeiter, Handwerker oder Personen in industriellen Umgebungen profitieren von der extremen Widerstandsfähigkeit.
Als Zweitgerät
Viele Nutzer verwenden das KingKong Mini 3 als Zweitgerät für spezielle Situationen, in denen ihr Hauptsmartphone zu empfindlich wäre. Die kompakte Größe macht es ideal für diese Verwendung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Attraktiver Preis
Mit einem Marktpreis von etwa 150-180 Euro bietet das KingKong Mini 3 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Outdoor-Smartphone. Die Kombination aus Robustheit und Funktionalität rechtfertigt den Preis.
Vergleich zur Konkurrenz
Im Vergleich zu anderen robusten Smartphones in ähnlicher Preisklasse bietet das KingKong Mini 3 eine gute Ausstattung. Besonders die IP69K-Zertifizierung hebt es von vielen Konkurrenten ab.
Fazit
Das Cubot KingKong Mini 3 ist ein spezialisiertes Smartphone, das seine Stärken klar definiert hat. Die extreme Robustheit, gepaart mit der kompakten Größe, macht es zu einer interessanten Option für alle, die ein zuverlässiges Gerät für anspruchsvolle Umgebungen benötigen.
Wer ein Smartphone für normale Alltagsnutzung mit großem Display und hoher Performance sucht, sollte zu anderen Geräten greifen. Für Outdoor-Aktivitäten, industrielle Anwendungen oder als robustes Zweitgerät ist das KingKong Mini 3 jedoch eine ausgezeichnete Wahl.
Die Kombination aus IP68/IP69K-Schutz, MIL-STD-810G-Zertifizierung und dem attraktiven Preis macht das Cubot KingKong Mini 3 zu einem der interessantesten Outdoor-Smartphones in seiner Preisklasse.
Ist das Cubot KingKong Mini 3 wasserdicht?
Ja, das KingKong Mini 3 verfügt über eine IP68/IP69K-Zertifizierung, die vollständigen Schutz vor Wasser und Staub garantiert. Es übersteht sogar Hochdruckreinigung und kann temporär unter Wasser verwendet werden.
Wie groß ist das Display des KingKong Mini 3?
Das Display misst 4,0 Zoll in der Diagonale mit einer Auflösung von 540 x 1080 Pixeln. Die kompakte Größe ermöglicht eine einhändige Bedienung und macht das Gerät besonders handlich.
Welche Android-Version läuft auf dem KingKong Mini 3?
Das Cubot KingKong Mini 3 wird mit Android 12 ausgeliefert. Die Software ist weitgehend stock Android mit minimalen Anpassungen von Cubot und wenig vorinstallierter Bloatware.
Wie lange hält der Akku des KingKong Mini 3?
Der 3000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung etwa einen Tag Laufzeit. Das kompakte Display und der energieeffiziente Prozessor tragen zu einer ordentlichen Akkulaufzeit bei. Bei intensiver Nutzung kann eine Powerbank sinnvoll sein.
Für wen eignet sich das Cubot KingKong Mini 3?
Das KingKong Mini 3 eignet sich ideal für Outdoor-Enthusiasten, Bauarbeiter, Handwerker und Personen in industriellen Umgebungen. Es ist auch eine ausgezeichnete Wahl als robustes Zweitgerät für Situationen, in denen normale Smartphones zu empfindlich wären.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 18:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

