Cubot KingKong Mini 2 Pro
Das Cubot KingKong Mini 2 Pro ist ein kompaktes Outdoor-Smartphone, das speziell für den harten Einsatz entwickelt wurde. Mit seiner robusten Bauweise, wasserdichten Eigenschaften und kompakten Abmessungen richtet es sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für extreme Bedingungen suchen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Leistung und praktischen Erfahrungen mit diesem außergewöhnlichen Smartphone.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Displaygröße: 4,0 Zoll
- Auflösung: 540 x 1080 Pixel
- Technologie: IPS LCD
- Abmessungen: 122 x 59 x 12,5 mm
- Gewicht: 155 Gramm
- Schutzklasse: IP68/IP69K
Leistung & Speicher
- Prozessor: UNISOC Tiger T606
- RAM: 4 GB
- Interner Speicher: 64 GB
- Erweiterbar: Bis 256 GB microSD
- Betriebssystem: Android 12
- GPU: Mali-G57 MP1
Kameras & Multimedia
- Hauptkamera: 13 MP
- Frontkamera: 8 MP
- Video: 1080p@30fps
- Features: LED-Blitz, Autofokus
- Audio: 3,5mm Klinke
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 3000 mAh
- Ladeleistung: 10W
- Netzwerk: 4G LTE
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 5.0
- GPS: A-GPS, GLONASS
Robustheit und Outdoor-Eigenschaften
Extreme Widerstandsfähigkeit
Das Cubot KingKong Mini 2 Pro wurde nach Militärstandard MIL-STD-810G getestet und bietet außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen extreme Bedingungen. Die IP68/IP69K-Zertifizierung garantiert vollständigen Schutz vor Staub und Wasser, selbst bei Hochdruckreinigung und hohen Temperaturen.
Schutzklassen im Detail
IP68-Zertifizierung
Die IP68-Zertifizierung bedeutet, dass das Smartphone vollständig staubdicht ist und dauerhaftes Untertauchen in Wasser übersteht. Tests zeigen, dass das Gerät bis zu 1,5 Meter Wassertiefe für 30 Minuten problemlos übersteht.
IP69K-Zusatzzertifizierung
Die seltene IP69K-Zertifizierung geht noch weiter und bestätigt die Widerstandsfähigkeit gegen Hochdruck- und Dampfreinigung bei Temperaturen bis 80°C. Dies macht das Smartphone ideal für industrielle Anwendungen.
MIL-STD-810G Standard
Der Militärstandard bestätigt die Beständigkeit gegen:
- Stürze aus bis zu 1,5 Meter Höhe
- Extreme Temperaturen von -20°C bis +60°C
- Feuchtigkeit und Salzsprühnebel
- Vibrationen und Erschütterungen
- Höhendruckveränderungen
Leistung und Alltagstauglichkeit
Prozessor und Performance
Der UNISOC Tiger T606 Prozessor basiert auf der 12nm-Technologie und bietet mit seinen 8 Kernen (2x Cortex-A75 @ 1,6 GHz + 6x Cortex-A55 @ 1,6 GHz) solide Leistung für alltägliche Aufgaben. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das Smartphone grundlegende Anwendungen, Social Media und leichte Spiele problemlos.
Benchmark-Ergebnisse
- AnTuTu: ~145.000 Punkte
- Geekbench Single-Core: ~320 Punkte
- Geekbench Multi-Core: ~1.200 Punkte
- 3DMark: ~2.800 Punkte
Display-Qualität
Das 4,0 Zoll IPS LCD Display bietet mit 540 x 1080 Pixeln eine Pixeldichte von etwa 306 ppi. Die Darstellung ist scharf und auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die kompakte Größe ermöglicht problemlose Einhandbedienung, auch mit Arbeitshandschuhen.
Display-Eigenschaften
- Helligkeit: Bis zu 450 nits
- Kontrastverhältnis: 1000:1
- Farbwiedergabe: 72% NTSC
- Handschuhbedienung: Unterstützt
Kamera-System
Hauptkamera (13 MP)
Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert für ein Outdoor-Smartphone in dieser Preisklasse ordentliche Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Fotos für Dokumentationszwecke oder Social Media. Der LED-Blitz hilft in dunklen Umgebungen.
Kamera-Features
- Autofokus mit Phasenerkennung
- HDR-Modus für bessere Belichtung
- Panorama-Aufnahmen
- Zeitlupe und Zeitraffer
- Professioneller Modus
Frontkamera (8 MP)
Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Videoanrufe und Selfies. Die Bildqualität ist für den Einsatzzweck angemessen, erreicht aber nicht das Niveau moderner Mainstream-Smartphones.
Akkulaufzeit und Laden
3000 mAh Akkukapazität
Der 3000 mAh Akku mag auf dem Papier klein erscheinen, bietet aber dank des sparsamen Prozessors und des kompakten Displays eine solide Laufzeit. Im praktischen Test erreicht das Smartphone bei normaler Nutzung etwa einen Tag Betriebszeit.
Akkulaufzeit im Detail
- Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden
- Gesprächszeit: Bis zu 18 Stunden
- Musikwiedergabe: Bis zu 40 Stunden
- Videostreaming: Bis zu 8 Stunden
- Gaming: Bis zu 5 Stunden
Ladetechnologie
Das Smartphone unterstützt 10W-Laden über USB-C. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, was der Robustheit und Langlebigkeit des Akkus zugutekommt.
Software und Benutzerfreundlichkeit
Android 12
Das Cubot KingKong Mini 2 Pro läuft mit Android 12 in einer nahezu unveränderten Version. Die Benutzeroberfläche ist clean und bietet alle modernen Android-Features. Cubot verzichtet weitgehend auf eigene Anpassungen, was zu einer stabilen und vertrauten Nutzererfahrung führt.
Software-Features
- Stock Android 12 Oberfläche
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Outdoor-Tools vorinstalliert
- Anpassbare Schnelleinstellungen
- Dunkler Modus
Vorinstallierte Apps
Das Smartphone kommt mit minimaler Bloatware. Neben den Standard-Google-Apps sind einige nützliche Outdoor-Tools vorinstalliert:
- Kompass-App
- Taschenlampen-Tool
- SOS-Funktion
- Wetter-App
- Dateimanager
Konnektivität und Netzwerk
4G LTE Unterstützung
Das Smartphone unterstützt alle gängigen 4G-Frequenzbänder und bietet solide Netzwerkleistung. Die Empfangsqualität ist auch in schwierigen Umgebungen gut, was für ein Outdoor-Smartphone essentiell ist.
Unterstützte Frequenzbänder
- 2G: GSM 850/900/1800/1900 MHz
- 3G: WCDMA 850/900/2100 MHz
- 4G: FDD-LTE B1/3/7/8/20/28A/28B
WLAN und Bluetooth
Das integrierte WLAN unterstützt die Standards 802.11 b/g/n auf 2,4 GHz. Bluetooth 5.0 ermöglicht stabile Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten.
GPS und Navigation
Das präzise GPS-System unterstützt A-GPS und GLONASS für schnelle und genaue Positionsbestimmung. Dies ist besonders wichtig für Outdoor-Aktivitäten und Navigation in abgelegenen Gebieten.
Vorteile
- Extrem robuste Bauweise (IP68/IP69K)
- Kompakte, handliche Größe
- Gute Akkulaufzeit
- Sauberes Android 12
- Präzises GPS
- Attraktiver Preis
- Handschuhbedienung möglich
- MicroSD-Erweiterung
Nachteile
- Begrenzte Performance
- Kleine Display-Größe
- Durchschnittliche Kameraqualität
- Langsames Laden (10W)
- Kein 5G
- Begrenzter interner Speicher
- Keine Wireless Charging
- Schweres Gewicht für die Größe
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Modell | Display | RAM/Speicher | Hauptkamera | Akku | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Cubot KingKong Mini 2 Pro | 4,0″ 540×1080 | 4GB/64GB | 13 MP | 3000 mAh | 120€ |
Unihertz Atom XL | 4,0″ 480×854 | 6GB/128GB | 48 MP | 4300 mAh | 280€ |
AGM M7 | 4,0″ 480×854 | 4GB/64GB | 13 MP | 2500 mAh | 150€ |
Zielgruppe und Einsatzbereiche
Ideal für Outdoor-Enthusiasten
Das Cubot KingKong Mini 2 Pro richtet sich primär an Nutzer, die ein robustes, kompaktes Smartphone für extreme Bedingungen benötigen. Besonders geeignet ist es für:
Berufliche Anwendungen
- Bauarbeiter und Handwerker
- Industriemitarbeiter
- Sicherheitspersonal
- Landwirte und Forstarbeiter
- Logistik und Transport
Freizeitaktivitäten
- Wandern und Bergsteigen
- Camping und Bushcraft
- Wassersport
- Radfahren und Motorradfahren
- Survival-Training
Nicht geeignet für
Das Smartphone ist weniger geeignet für Nutzer, die Wert auf:
- Hochauflösende Fotografie legen
- Intensive Gaming-Performance benötigen
- Große Displays bevorzugen
- Schnellladefunktionen erwarten
- Neueste 5G-Technologie nutzen möchten
Preis-Leistungs-Verhältnis
Kostenanalyse
Bei einem Verkaufspreis von etwa 120 Euro positioniert sich das Smartphone als kostengünstiger Einstieg in die Welt der robusten Outdoor-Handys. Verglichen mit Konkurrenzprodukten, die oft das Doppelte kosten, bietet es 80% der Funktionalität zu einem Bruchteil des Preises.
Langzeitkosten
- Niedrige Anschaffungskosten
- Geringe Reparaturwahrscheinlichkeit
- Moderate Betriebskosten
- Guter Wiederverkaufswert in der Nische
Fazit und Kaufempfehlung
Das Cubot KingKong Mini 2 Pro ist ein spezialisiertes Smartphone, das seine Stärken klar definiert hat. Wer ein kompaktes, extrem robustes Gerät für harte Einsätze sucht und dabei auf Premium-Features verzichten kann, findet hier eine ausgezeichnete Option.
Empfehlenswert für:
- Outdoor-Arbeiter mit begrenztem Budget
- Hobby-Abenteurer
- Nutzer, die Kompaktheit schätzen
- Zweitgerät für extreme Bedingungen
- Einsteiger in Outdoor-Smartphones
Alternativen erwägen bei:
- Bedarf nach besserer Kamera-Performance
- Wunsch nach größerem Display
- Notwendigkeit von 5G-Konnektivität
- Gaming- oder Multimedia-Fokus
- Höherem verfügbaren Budget
Abschließende Bewertung
Das Cubot KingKong Mini 2 Pro erfüllt seinen Zweck als robustes, kompaktes Outdoor-Smartphone vollständig. Es bietet solide Grundfunktionalität, extreme Widerstandsfähigkeit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Für seine spezielle Zielgruppe ist es eine klare Kaufempfehlung.
Ist das Cubot KingKong Mini 2 Pro wirklich wasserdicht?
Ja, das Smartphone verfügt über IP68/IP69K-Zertifizierung und ist vollständig wasserdicht. Es übersteht Untertauchen bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten und sogar Hochdruckreinigung bei hohen Temperaturen.
Wie lange hält der Akku des KingKong Mini 2 Pro?
Der 3000 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung etwa einen Tag Laufzeit. Bei sparsamer Verwendung sind bis zu 300 Stunden Standby-Zeit möglich. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 Stunden mit dem mitgelieferten 10W-Ladegerät.
Kann man das Display mit Handschuhen bedienen?
Ja, das 4,0 Zoll IPS Display unterstützt Handschuhbedienung. Dies ist besonders praktisch für Outdoor-Arbeiter und bei kalten Temperaturen, wenn das Tragen von Handschuhen notwendig ist.
Welche Android-Version läuft auf dem Gerät?
Das Cubot KingKong Mini 2 Pro läuft mit Android 12 in einer nahezu unveränderten Stock-Version. Cubot liefert regelmäßige Sicherheitsupdates und verzichtet weitgehend auf Bloatware.
Für wen ist das KingKong Mini 2 Pro geeignet?
Das Smartphone eignet sich ideal für Outdoor-Arbeiter, Handwerker, Wanderer, Camper und alle, die ein robustes, kompaktes Gerät für extreme Bedingungen benötigen. Weniger geeignet ist es für Gaming, Fotografie oder Multimedia-Anwendungen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 18:36 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.