Cubot KingKong 9
Das Cubot KingKong 9 präsentiert sich als robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsätze entwickelt wurde. Mit seiner widerstandsfähigen Bauweise, modernen Ausstattung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für extreme Bedingungen benötigen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des KingKong 9 und zeigen, ob das Outdoor-Handy den hohen Erwartungen gerecht wird.
Technische Daten und Ausstattung
Display und Design
Display: 6,583 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (FHD+)
Pixeldichte: 401 ppi
Helligkeit: Bis zu 480 Nits
Schutz: Corning Gorilla Glass
Prozessor und Leistung
Chipset: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,6 GHz)
GPU: Mali-G57 MP1
RAM: 12 GB (8+4 GB erweitert)
Speicher: 256 GB UFS 2.2
Kamera-System
Hauptkamera: 100 MP Samsung HM2
Ultraweitwinkel: 20 MP
Makro: 2 MP
Frontkamera: 32 MP
Video: 2K bei 30fps
Akku und Laden
Kapazität: 10.000 mAh
Schnellladen: 33W kabelgebunden
Wireless Charging: 15W
Reverse Charging: 5W
Laufzeit: Bis zu 1008 Stunden Standby
Robustheit und Outdoor-Eigenschaften
Extreme Widerstandsfähigkeit
Das Cubot KingKong 9 erfüllt die Schutzstandards IP68/IP69K und ist nach MIL-STD-810H zertifiziert. Diese Kombination macht das Smartphone extrem widerstandsfähig gegen Wasser, Staub, Stöße und extreme Temperaturen. Das Gerät übersteht problemlos Stürze aus 1,8 Metern Höhe und kann bis zu 30 Minuten in 1,5 Metern Wassertiefe verbleiben.
Zertifizierungen im Detail
IP68/IP69K Schutzklasse
Die IP68-Zertifizierung garantiert vollständigen Schutz vor Staub und Wasser. Die zusätzliche IP69K-Klassifizierung bedeutet, dass das KingKong 9 auch Hochdruck-Heißwasserstrahlungen standhält, wie sie in industriellen Reinigungsverfahren verwendet werden.
MIL-STD-810H Standard
Diese militärische Norm bescheinigt dem Smartphone Widerstandsfähigkeit gegen:
- Extreme Temperaturen (-20°C bis +60°C)
- Feuchtigkeit und Salzsprühnebel
- Vibrations- und Schockbelastungen
- Druckveränderungen in verschiedenen Höhenlagen
Display und Bedienung
Bildqualität und Helligkeit
Das 6,583 Zoll große IPS-LCD-Display bietet eine Full-HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln. Mit 401 Pixeln pro Zoll liefert das Display scharfe und detailreiche Bilder. Die maximale Helligkeit von 480 Nits reicht für die meisten Outdoor-Situationen aus, könnte aber bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stoßen.
Bedienbarkeit mit Handschuhen
Ein besonderes Feature für Outdoor-Enthusiasten ist die Handschuh-Kompatibilität. Das Display reagiert zuverlässig auch bei der Bedienung mit Arbeitshandschuhen oder bei nassen Fingern – ein wichtiger Vorteil in rauen Arbeitsumgebungen.
Kamera-Performance
Hauptkamera mit 100 Megapixeln
Die Hauptkamera nutzt den Samsung HM2 Sensor mit 100 Megapixeln und liefert bei guten Lichtverhältnissen beeindruckende Detailschärfe. Durch Pixel-Binning werden standardmäßig 12,5-MP-Bilder mit verbesserter Lichtausbeute erstellt.
Kamera-Features
- Nachtmodus für bessere Low-Light-Performance
- HDR für ausgewogene Belichtung
- Porträt-Modus mit Bokeh-Effekt
- Professioneller Modus mit manuellen Einstellungen
- Panorama-Aufnahmen bis zu 180°
Video-Aufnahmen
Das KingKong 9 nimmt Videos in 2K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Die elektronische Bildstabilisierung sorgt für ruhigere Aufnahmen, auch bei Bewegung oder in unwegsamem Gelände.
Akkulaufzeit und Ladeoptionen
Außergewöhnliche Akkulaufzeit
Mit 10.000 mAh gehört der Akku des KingKong 9 zu den größten im Smartphone-Bereich. In der Praxis bedeutet das eine Standby-Zeit von bis zu 1008 Stunden (42 Tage) und eine Gesprächszeit von etwa 90 Stunden. Selbst bei intensiver Nutzung hält das Gerät problemlos 2-3 Tage durch.
Ladegeschwindigkeit und -optionen
Das 33W Schnellladesystem lädt den großen Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Zusätzlich unterstützt das Gerät:
- 15W kabelloses Laden für mehr Komfort
- 5W Reverse Charging zum Aufladen anderer Geräte
- USB-C Power Delivery Standard
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit minimalen Anpassungen
Das KingKong 9 läuft mit Android 13 in einer nahezu unveränderten Version. Cubot verzichtet weitgehend auf eigene Anpassungen und bietet dadurch eine saubere, schnelle Android-Erfahrung mit regelmäßigen Sicherheitsupdates.
Outdoor-spezifische Apps
Vorinstalliert sind verschiedene Tools für Outdoor-Aktivitäten:
- Kompass mit präziser Magnetometer-Kalibrierung
- Höhenmesser basierend auf Luftdruck
- Sound Meter für Lautstärkemessungen
- Taschenlampe mit verschiedenen Modi
Konnektivität und Netzwerk
| Feature | Unterstützung | Details |
|---|---|---|
| 5G | ✅ Ja | Sub-6GHz Bänder |
| 4G LTE | ✅ Ja | Cat. 12, bis zu 600 Mbps |
| WiFi | ✅ Ja | 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band |
| Bluetooth | ✅ Ja | 5.0 mit aptX |
| NFC | ✅ Ja | Kontaktlose Bezahlung |
| GPS | ✅ Ja | GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Außergewöhnliche Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810H)
- Riesiger 10.000 mAh Akku mit tagelanger Laufzeit
- 100 MP Hauptkamera mit guter Bildqualität
- Großzügige 12 GB RAM und 256 GB Speicher
- Sauberes Android 13 ohne Bloatware
- Drahtloses Laden und Reverse Charging
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Handschuh-kompatibles Display
Nachteile
- Hohes Gewicht von 390 Gramm
- Mittelmäßige Performance bei anspruchsvollen Apps
- Display könnte bei Sonnenlicht heller sein
- Kamera-Performance bei schlechtem Licht verbesserungswürdig
- Lange Ladezeit trotz 33W Schnellladen
- Speicher nicht erweiterbar
- Begrenzte Verfügbarkeit von Ersatzteilen
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand: Dezember 2024)
UVP: 279 Euro
Straßenpreis: Ab 249 Euro
Verfügbarkeit: Online-Händler und ausgewählte Elektronikfachmärkte
Das Cubot KingKong 9 positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis eine beeindruckende Ausstattung, insbesondere in puncto Robustheit und Akkulaufzeit.
Fazit und Bewertung
Das Cubot KingKong 9 erfüllt die Erwartungen an ein robustes Outdoor-Smartphone vollumfänglich. Die außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gepaart mit dem gigantischen Akku macht es zum idealen Begleiter für alle, die ein zuverlässiges Smartphone für extreme Bedingungen benötigen.
Empfehlung
Das KingKong 9 richtet sich primär an:
- Outdoor-Enthusiasten und Abenteurer
- Handwerker und Bauarbeiter
- Nutzer in extremen Arbeitsumgebungen
- Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
- Preisbewusste Käufer im Mittelklasse-Segment
Wer hingegen höchste Performance für Gaming oder professionelle Fotografie sucht, sollte sich nach Alternativen in höheren Preisklassen umsehen. Für seinen Einsatzzweck als robustes Arbeitstier bietet das Cubot KingKong 9 jedoch ein schwer zu schlagendes Gesamtpaket.
Ist das Cubot KingKong 9 wirklich wasserdicht?
Ja, das KingKong 9 ist nach IP68/IP69K zertifiziert und kann bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefem Wasser verbleiben. Es hält auch Hochdruck-Heißwasserstrahlungen stand.
Wie lange hält der 10.000 mAh Akku in der Praxis?
Bei normaler Nutzung hält der Akku 2-3 Tage, im Standby-Modus bis zu 42 Tage (1008 Stunden). Die Gesprächszeit beträgt etwa 90 Stunden.
Kann man das Display mit Handschuhen bedienen?
Ja, das Display ist handschuh-kompatibel und reagiert auch bei nassen Fingern oder mit Arbeitshandschuhen zuverlässig.
Wie gut ist die 100 MP Kamera des KingKong 9?
Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr detailreiche Bilder. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Performance durchschnittlich. Videos werden in 2K-Qualität aufgenommen.
Ist der Speicher des KingKong 9 erweiterbar?
Nein, der interne Speicher von 256 GB ist nicht erweiterbar. Allerdings sind 12 GB RAM (8+4 GB erweitert) und 256 GB Speicher für die meisten Anwendungen ausreichend.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 18:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

