Cubot KingKong 6
Das Cubot KingKong 6 etabliert sich als robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsatzbedingungen entwickelt wurde. Mit seiner robusten Bauweise, wasserdichten Eigenschaften und langanhaltenden Akkulaufzeit richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für extreme Bedingungen benötigen. In diesem umfassenden Test analysieren wir alle wichtigen Aspekte des KingKong 6 und bewerten seine Leistung in verschiedenen Kategorien.
Cubot KingKong 6 im Detail: Robustheit trifft auf Alltagstauglichkeit
Das Cubot KingKong 6 positioniert sich als erschwingliches Outdoor-Smartphone, das ohne Kompromisse bei der Robustheit auskommt. Der chinesische Hersteller Cubot hat mit diesem Modell ein Gerät geschaffen, das sich speziell an Nutzer richtet, die ihr Smartphone unter extremen Bedingungen einsetzen müssen.
Hauptmerkmale des Cubot KingKong 6
IP68/IP69K Zertifizierung für maximalen Schutz vor Wasser und Staub, 10.000 mAh Akku für mehrtägige Nutzung und MIL-STD-810G Standard für militärische Robustheit.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Bildschirmgröße: 6,1 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
- Schutzglas: Corning Gorilla Glass 3
- Gewicht: 380 Gramm
- Abmessungen: 166 x 81 x 16,8 mm
Leistung & Speicher
- Prozessor: UNISOC Tiger T606 Octa-Core
- Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
- Interner Speicher: 128 GB
- Erweiterung: microSD bis 256 GB
- Betriebssystem: Android 12
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 48 MP Samsung GM1
- Ultraweitwinkel: 2 MP
- Makro-Objektiv: 0,3 MP
- Frontkamera: 16 MP
- Videoaufnahme: 1080p bei 30fps
Konnektivität & Features
- Mobilfunk: 4G LTE (Dual-SIM)
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 5.0
- GPS: GPS, GLONASS, Beidou
- Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Robustheit und Schutzklassen
Militärstandard MIL-STD-810G
Das KingKong 6 erfüllt die strengen Anforderungen des amerikanischen Militärstandards und ist damit gegen folgende Einflüsse geschützt:
Temperaturresistenz
Betriebstemperatur von -20°C bis +60°C, Lagerung von -40°C bis +80°C
Stoß- und Vibrationsfestigkeit
Übersteht Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe auf harte Oberflächen
IP68/IP69K Wasserschutz
Die doppelte IP-Zertifizierung gewährleistet:
- IP68: Vollständiger Schutz vor Staub und dauerhaftes Untertauchen in Wasser bis 1,5 Meter Tiefe
- IP69K: Schutz vor Hochdruck-Heißwasserreinigung bis 80°C
Akkulaufzeit und Energiemanagement
10.000 mAh Mega-Akku
Der außergewöhnlich große Akku ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu 3 Tagen bei normaler Verwendung und bis zu 5 Tage im Standby-Modus.
Ladegeschwindigkeit und Optionen
- Kabelgebundenes Laden: 18W Fast Charging über USB-C
- Reverse Charging: Verwendung als Powerbank für andere Geräte
- Ladezeit: 0-100% in etwa 4 Stunden
Kamera-Performance im Test
Hauptkamera: 48 MP Samsung GM1 Sensor
Die Hauptkamera des KingKong 6 liefert für ein Outdoor-Smartphone überraschend gute Ergebnisse:
Tageslichtaufnahmen
- Gute Detailschärfe bei ausreichend Licht
- Natürliche Farbwiedergabe ohne Übersättigung
- Zuverlässiger Autofokus auch bei schwierigen Motiven
Low-Light Performance
- Deutliches Bildrauschen bei schlechten Lichtverhältnissen
- Nachtmodus verbessert die Aufnahmequalität merklich
- Für Outdoor-Einsätze ausreichende Leistung
Zusätzliche Kamera-Features
- Ultraweitwinkel: 2 MP für Landschaftsaufnahmen
- Makro-Objektiv: 0,3 MP für Nahaufnahmen
- Frontkamera: 16 MP für Selfies und Videocalls
Performance und Alltagsleistung
UNISOC Tiger T606 Prozessor
Der Octa-Core Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz bietet:
- Ausreichende Leistung für Standard-Anwendungen
- Flüssige Bedienung der Android 12 Oberfläche
- Grundlegende Gaming-Performance für weniger anspruchsvolle Spiele
Arbeitsspeicher und Speicherplatz
Mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher ist das KingKong 6 gut für den Alltag gerüstet. Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um weitere 256 GB erweitern.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Außergewöhnlich robuste Bauweise
- Riesiger 10.000 mAh Akku
- IP68/IP69K Wasserschutz
- Günstiger Preis für Outdoor-Smartphone
- Dual-SIM Funktionalität
- Android 12 mit regelmäßigen Updates
- Reverse Charging Funktion
Nachteile
- Hohes Gewicht (380 Gramm)
- Nur HD+ Auflösung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein 5G Support
- Kamera bei schlechtem Licht schwach
- Langsames WLAN (nur 2,4 GHz)
- Dicke Bauweise
Vergleich mit der Konkurrenz
| Modell | Cubot KingKong 6 | Blackview BV9900 Pro | Ulefone Armor 12 |
|---|---|---|---|
| Preis | ca. 180€ | ca. 350€ | ca. 280€ |
| Akku | 10.000 mAh | 4.380 mAh | 5.180 mAh |
| RAM/Speicher | 6GB/128GB | 8GB/128GB | 8GB/128GB |
| Display | 6,1″ HD+ | 5,84″ FHD+ | 6,52″ FHD+ |
| Hauptkamera | 48 MP | 48 MP | 108 MP |
Für wen eignet sich das Cubot KingKong 6?
Ideale Zielgruppen
- Outdoor-Enthusiasten: Wanderer, Camper und Abenteurer
- Handwerker: Arbeiter in staubigen oder feuchten Umgebungen
- Preisbewusste Nutzer: Suchende nach günstigem Outdoor-Smartphone
- Vielreisende: Nutzer, die auf lange Akkulaufzeit angewiesen sind
Weniger geeignet für
- Gaming-Enthusiasten mit hohen Performance-Ansprüchen
- Nutzer, die Wert auf kompakte und leichte Geräte legen
- Fotografen, die professionelle Bildqualität erwarten
- Anwender, die 5G-Konnektivität benötigen
Fazit und Bewertung
Das Cubot KingKong 6 erfüllt seine Rolle als erschwingliches Outdoor-Smartphone mit Bravour. Die Kombination aus extremer Robustheit, gigantischer Akkulaufzeit und attraktivem Preis macht es zu einer interessanten Option für alle, die ein zuverlässiges Smartphone für anspruchsvolle Einsatzbedingungen suchen.
Während Kompromisse bei Display-Auflösung und Performance-Power gemacht werden müssen, stehen diese in einem angemessenen Verhältnis zum Kaufpreis. Für Outdoor-Aktivitäten, handwerkliche Tätigkeiten oder als Zweitgerät mit langer Laufzeit ist das KingKong 6 eine durchaus empfehlenswerte Wahl.
Kaufempfehlung
Empfehlenswert für: Nutzer, die Robustheit und Akkulaufzeit über High-End-Performance stellen und dabei Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Wie lange hält der Akku des Cubot KingKong 6?
Der 10.000 mAh Akku des KingKong 6 hält bei normaler Nutzung etwa 2-3 Tage und im Standby-Modus bis zu 5 Tage. Die tatsächliche Laufzeit hängt von der individuellen Nutzung ab.
Ist das Cubot KingKong 6 wirklich wasserdicht?
Ja, das KingKong 6 verfügt über IP68/IP69K Zertifizierung. Es ist vollständig vor Staub geschützt und kann dauerhaft in Wasser bis 1,5 Meter Tiefe eingetaucht werden. Die IP69K Zertifizierung schützt zusätzlich vor Hochdruck-Heißwasserreinigung.
Kann das KingKong 6 als Powerbank verwendet werden?
Ja, das Cubot KingKong 6 unterstützt Reverse Charging und kann andere Geräte über USB-C aufladen. Dank des großen 10.000 mAh Akkus eignet es sich gut als mobile Powerbank für Smartphones, Kopfhörer oder andere kleine Geräte.
Wie gut ist die Kamera des Cubot KingKong 6?
Die 48 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichender Schärfe. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie deutliches Bildrauschen. Für ein Outdoor-Smartphone in dieser Preisklasse ist die Kameraqualität angemessen, aber nicht herausragend.
Unterstützt das KingKong 6 5G?
Nein, das Cubot KingKong 6 unterstützt nur 4G LTE. Es verfügt über Dual-SIM Funktionalität für zwei 4G-Verbindungen, aber keine 5G-Konnektivität. Für die meisten Outdoor-Anwendungen ist 4G jedoch völlig ausreichend.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 18:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

