Cubot J3 Pro
Das Cubot J3 Pro ist ein interessantes Smartphone aus dem Einsteigersegment, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts, von der Leistung über die Kamera bis hin zur Verarbeitung, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 5,5 Zoll IPS-Display
- Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
- Seitenverhältnis: 18:9
- Abmessungen: 148 x 70 x 9,2 mm
- Gewicht: 150 Gramm
- Farben: Schwarz, Blau, Rot
Leistung & System
- Prozessor: Unisoc SC9863A Octa-Core
- Taktfrequenz: bis zu 1,6 GHz
- Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
- Interner Speicher: 16 GB
- Erweiterbarer Speicher: microSD bis 128 GB
- Betriebssystem: Android 10 Go Edition
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 8 Megapixel
- Frontkamera: 5 Megapixel
- Videoaufnahme: 1080p bei 30fps
- Kamera-Features: Autofokus, LED-Blitz
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Konnektivität & Akku
- Netzwerk: 3G WCDMA, 2G GSM
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.2
- GPS: GPS, GLONASS
- Akku: 2800 mAh (nicht wechselbar)
- Anschluss: Micro-USB
Display und Design
Bildschirmqualität
Das Cubot J3 Pro verfügt über ein 5,5 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1440 x 720 Pixeln. Dies entspricht der HD+-Auflösung und bietet für ein Smartphone dieser Preisklasse eine durchaus akzeptable Bildqualität. Die Pixeldichte liegt bei etwa 293 ppi, was für alltägliche Anwendungen wie Nachrichten, Social Media und einfache Videos ausreichend ist.
Die IPS-Technologie sorgt für relativ gute Betrachtungswinkel und eine ordentliche Farbwiedergabe. Allerdings sollten Sie keine Premium-Bildqualität erwarten – die Farben wirken teilweise etwas blass und der Kontrast könnte höher sein. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit problematisch werden, da die maximale Helligkeit begrenzt ist.
Verarbeitung und Haptik
Mit Abmessungen von 148 x 70 x 9,2 mm und einem Gewicht von 150 Gramm liegt das J3 Pro gut in der Hand. Die Verarbeitung ist für den Preis solide, auch wenn das Gehäuse vollständig aus Kunststoff besteht. Die Rückseite hat eine leicht strukturierte Oberfläche, die für besseren Grip sorgt und Fingerabdrücke reduziert.
Wichtiger Hinweis zur Farbauswahl
Das Cubot J3 Pro ist in drei Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Blau und Rot. Beachten Sie, dass je nach Region nicht alle Farben verfügbar sein könnten. Die schwarze Variante ist meist am schnellsten lieferbar.
Leistung und Software
Prozessor und Performance
Im Herzen des J3 Pro arbeitet der Unisoc SC9863A Octa-Core-Prozessor mit einer maximalen Taktfrequenz von 1,6 GHz. Dieser Chipsatz ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert und bietet ausreichend Leistung für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Nachrichten schreiben, einfache Apps und Webbrowsing.
Mit nur 1 GB RAM stößt das Gerät jedoch schnell an seine Grenzen, wenn mehrere Apps gleichzeitig geöffnet sind. Multitasking ist nur sehr eingeschränkt möglich, und bei speicherintensiven Anwendungen kann es zu Verzögerungen kommen. Der interne Speicher von 16 GB ist nach Installation des Betriebssystems auf etwa 8-10 GB verfügbaren Speicherplatz reduziert.
Android 10 Go Edition
Das J3 Pro läuft mit Android 10 Go Edition, einer speziell für Geräte mit begrenztem Arbeitsspeicher optimierten Version von Android. Diese Go-Edition bringt mehrere Vorteile mit sich:
- Geringerer Speicherbedarf des Betriebssystems
- Optimierte Go-Apps (Gmail Go, YouTube Go, etc.)
- Bessere Performance bei wenig RAM
- Datensparende Funktionen
Kamera-Performance
Hauptkamera
Die 8-Megapixel-Hauptkamera des J3 Pro liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für ein Smartphone dieser Preisklasse. Die Fotos zeigen ausreichend Details für Social Media und einfache Dokumentationszwecke. Der Autofokus arbeitet meist zuverlässig, benötigt aber manchmal etwas Zeit.
Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch deutliche Schwächen: Bildrauschen nimmt stark zu, Details gehen verloren und die Farben wirken verfälscht. Der LED-Blitz hilft nur bei sehr kurzen Entfernungen und sorgt oft für überbelichtete Bereiche.
Frontkamera für Selfies
Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe geeignet. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß einfach gehalten, reicht aber für soziale Netzwerke aus. Ein Beauty-Modus ist verfügbar, arbeitet jedoch nicht besonders subtil.
Akkulaufzeit und Laden
Der 2800 mAh Akku des J3 Pro bietet für ein Smartphone mit diesen technischen Daten eine ordentliche Laufzeit. Bei moderater Nutzung (Telefonieren, WhatsApp, einfache Apps) kann das Gerät durchaus einen ganzen Tag durchhalten. Bei intensiverer Nutzung mit GPS, Videos oder Spielen verkürzt sich die Laufzeit entsprechend.
Das Laden erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss – ein moderner USB-C-Port ist in dieser Preisklasse noch nicht Standard. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden, sodass eine vollständige Ladung etwa 2-3 Stunden dauert.
Konnektivität und Features
Netzwerk und Internet
Ein wichtiger Punkt beim J3 Pro ist das Fehlen von 4G/LTE-Unterstützung. Das Gerät unterstützt nur 3G (WCDMA) und 2G (GSM) Netze. In Zeiten, in denen 4G Standard ist und 5G bereits ausgebaut wird, ist dies ein erheblicher Nachteil. Die Internetgeschwindigkeit ist entsprechend langsamer, und in Gebieten mit schwacher 3G-Abdeckung kann die Verbindung problematisch werden.
WLAN und Bluetooth
WLAN nach 802.11 b/g/n Standard ist vorhanden und funktioniert zuverlässig. Bluetooth 4.2 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten, auch wenn neuere Bluetooth-Standards nicht unterstützt werden.
✅ Vorteile
- Sehr günstiger Preis
- Solide Verarbeitung
- Android 10 Go Edition optimiert
- Ausreichend für Grundfunktionen
- MicroSD-Erweiterung möglich
- Dual-SIM-Unterstützung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
❌ Nachteile
- Kein 4G/LTE
- Nur 1 GB RAM
- Begrenzte Performance
- Einfache Kameraqualität
- Micro-USB statt USB-C
- Niedrige Bildschirmauflösung
- Kein Fingerabdrucksensor
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Cubot J3 Pro positioniert sich klar im untersten Preissegment und richtet sich an Nutzer mit sehr begrenztem Budget. Für einen Preis von typischerweise unter 80 Euro erhalten Sie ein funktionsfähiges Android-Smartphone, das die grundlegenden Anforderungen erfüllt.
Allerdings sollten Sie Ihre Erwartungen entsprechend anpassen: Das Gerät eignet sich hauptsächlich als Zweithandy, für Senioren mit einfachen Ansprüchen oder als Notfall-Smartphone. Für Nutzer, die regelmäßig soziale Netzwerke verwenden, Videos streamen oder moderne Apps nutzen möchten, könnte die Performance frustrierend langsam sein.
Zielgruppe und Einsatzbereich
Für wen ist das J3 Pro geeignet?
- Senioren: Einfache Bedienung für Telefonie und WhatsApp
- Kinder/Jugendliche: Erstes Smartphone mit begrenzten Funktionen
- Zweithandy: Backup-Gerät oder Arbeitshandy
- Notfälle: Günstiger Ersatz bei Defekt des Hauptgeräts
- Minimale Smartphone-Nutzer: Nur Telefon, SMS und gelegentlich WhatsApp
Nicht geeignet für:
- Intensives Gaming
- Häufige Foto- und Videoaufnahmen
- Multitasking mit vielen Apps
- Streaming von Videos in hoher Qualität
- Geschäftliche Anwendungen mit hohen Anforderungen
Alternativen zum Cubot J3 Pro
Falls Sie etwas mehr Budget zur Verfügung haben, gibt es interessante Alternativen, die deutlich bessere Performance und moderne Features bieten:
| Modell | Preis ca. | RAM/Speicher | 4G/LTE | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| Cubot J3 Pro | 70-80€ | 1GB/16GB | ❌ | Android Go, günstig |
| Nokia 2.4 | 100-120€ | 2GB/32GB | ✅ | Android One, Updates |
| Samsung Galaxy A12 | 140-160€ | 3GB/32GB | ✅ | Gute Kamera, bekannte Marke |
| Xiaomi Redmi 9A | 90-110€ | 2GB/32GB | ✅ | Großer Akku, 4G |
Fazit zum Cubot J3 Pro
Das Cubot J3 Pro ist ein Smartphone, das seine Zielgruppe sehr klar definiert: Nutzer mit minimalsten Ansprüchen und sehr begrenztem Budget. Für unter 80 Euro erhalten Sie ein funktionsfähiges Android-Gerät, das Telefonieren, SMS und einfache Apps bewältigt.
Die größten Schwächen sind das Fehlen von 4G-Unterstützung und der sehr begrenzte Arbeitsspeicher, der moderne Smartphone-Nutzung stark einschränkt. Wenn Sie jedoch nur ein einfaches Gerät für Grundfunktionen suchen oder ein Zweithandy benötigen, kann das J3 Pro durchaus eine Option sein.
Bevor Sie sich für das J3 Pro entscheiden, sollten Sie überlegen, ob nicht ein etwas teureres Gerät mit 4G und mehr RAM langfristig die bessere Investition wäre. Der Aufpreis von 30-50 Euro für ein deutlich moderneres Smartphone ist oft gut investiertes Geld.
Kaufempfehlung
Empfehlenswert für: Sehr preisbewusste Käufer, Senioren mit einfachen Ansprüchen, Zweithandy
Nicht empfehlenswert für: Alle, die ein modernes Smartphone-Erlebnis erwarten oder regelmäßig Apps nutzen möchten
Hat das Cubot J3 Pro 4G/LTE-Unterstützung?
Nein, das Cubot J3 Pro unterstützt nur 3G (WCDMA) und 2G (GSM) Netze. 4G/LTE ist nicht verfügbar, was die Internetgeschwindigkeit deutlich einschränkt und in Gebieten mit schwacher 3G-Abdeckung zu Verbindungsproblemen führen kann.
Wie viel Speicherplatz steht beim J3 Pro tatsächlich zur Verfügung?
Von den beworbenen 16 GB internem Speicher stehen nach Installation des Betriebssystems nur etwa 8-10 GB für Apps, Fotos und andere Daten zur Verfügung. Der Speicher kann jedoch mit einer microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden.
Ist das Cubot J3 Pro für Gaming geeignet?
Nein, das J3 Pro ist nicht für Gaming geeignet. Mit nur 1 GB RAM und dem Einsteiger-Prozessor Unisoc SC9863A können nur sehr einfache Spiele gespielt werden. Moderne oder grafisch anspruchsvolle Games werden nicht flüssig laufen oder gar nicht funktionieren.
Wie gut ist die Kameraqualität des J3 Pro?
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für Social Media. Bei schlechtem Licht sind die Ergebnisse jedoch stark eingeschränkt mit viel Bildrauschen und wenig Details. Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für einfache Selfies ausreichend.
Für wen ist das Cubot J3 Pro am besten geeignet?
Das J3 Pro eignet sich hauptsächlich für Senioren mit einfachen Smartphone-Ansprüchen, als Zweithandy, für Kinder als erstes Smartphone oder als günstiges Notfall-Gerät. Für Nutzer, die regelmäßig Apps verwenden, Videos schauen oder moderne Smartphone-Features nutzen möchten, ist es nicht geeignet.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 17:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

