Cubot Hafury Meet
Das Cubot Hafury Meet ist ein erschwingliches Smartphone, das sich durch sein modernes Design und eine solide Ausstattung auszeichnet. Mit einem großen Display, einer leistungsfähigen Kamera und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Daten, die Leistung und die praktischen Erfahrungen mit dem Cubot Hafury Meet.
Technische Daten im Überblick
Das große Display bietet eine angemessene Auflösung für den Preisbereich und sorgt für eine gute Darstellung von Inhalten im Alltag.
Der energieeffiziente Prozessor bewältigt alltägliche Aufgaben zuverlässig und bietet eine ausgewogene Leistung.
Mit 4 GB physischem RAM und 2 GB virtueller Erweiterung läuft das System flüssig bei mehreren geöffneten Apps.
Großzügiger interner Speicher mit der Möglichkeit zur Erweiterung per microSD-Karte bis zu 1 TB.
Die Hauptkamera mit 48 Megapixeln wird von einer Makro- und einer Tiefenschärfe-Kamera unterstützt.
Der Akku bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag und lädt dank 18W-Technologie zügig auf.
Design und Verarbeitung
Äußeres Erscheinungsbild
Das Cubot Hafury Meet präsentiert sich in einem modernen und ansprechenden Design, das deutlich über seinem Preissegment liegt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert und einen hochwertigen Eindruck vermittelt.
Ergonomie und Haptik
Mit seinen Abmessungen von 164,2 x 75,8 x 8,9 mm und einem Gewicht von etwa 195 Gramm liegt das Hafury Meet gut in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung sorgen für einen komfortablen Griff auch bei längerer Nutzung.
Anschlüsse und Tasten
Das Gerät verfügt über alle wichtigen Anschlüsse: USB-C für das Laden und die Datenübertragung, eine 3,5mm Kopfhörerbuchse für kabelgebundene Kopfhörer sowie einen separaten Slot für zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte.
Display-Qualität und Darstellung
Bildschirmspezifikationen
Das 6,52 Zoll große IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von etwa 269 ppi, was für den Preisbereich durchaus angemessen ist und eine scharfe Darstellung von Texten und Bildern ermöglicht.
Helligkeit und Farbdarstellung
Die Farbdarstellung ist ausgewogen und natürlich. Das IPS-Panel bietet gute Blickwinkel, sodass Inhalte auch bei seitlicher Betrachtung klar erkennbar bleiben. Die Touch-Responsivität ist präzise und reagiert zuverlässig auf Eingaben.
Leistung und Performance
Prozessor und Systemleistung
Der UNISOC Tiger T606 Octa-Core-Prozessor basiert auf einer 12nm-Fertigungstechnologie und kombiniert vier Cortex-A75-Kerne mit 1,6 GHz und vier Cortex-A55-Kerne mit 1,6 GHz. Diese Konfiguration bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Alltags-Performance
Im täglichen Gebrauch zeigt sich das Hafury Meet von seiner besten Seite. Grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Nachrichten schreiben, Internetbrowsing und Social Media laufen flüssig und ohne nennenswerte Verzögerungen.
Gaming und anspruchsvolle Anwendungen
Bei grafisch anspruchsvollen Spielen stößt das Gerät an seine Grenzen. Leichte Spiele wie Candy Crush oder einfache Puzzle-Games laufen problemlos, während aufwendige 3D-Spiele nur mit reduzierten Grafikeinstellungen flüssig spielbar sind.
Kamera-System im Detail
Hauptkamera-Setup
Das Triple-Kamera-System des Hafury Meet besteht aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera, einer 2-Megapixel-Makrokamera und einer 2-Megapixel-Tiefenschärfe-Kamera. Diese Kombination deckt die wichtigsten Foto-Szenarien ab.
Kamera-Typ | Auflösung | Einsatzbereich | Qualität |
---|---|---|---|
Hauptkamera | 48 MP | Alltags- und Landschaftsfotos | Gut bei Tageslicht |
Makro | 2 MP | Nahaufnahmen | Ausreichend |
Tiefenschärfe | 2 MP | Porträt-Effekte | Brauchbar |
Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht-Aufnahmen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 48-MP-Hauptkamera durchaus respektable Ergebnisse. Die Fotos zeigen eine gute Detailwiedergabe, angemessene Farbsättigung und einen ordentlichen Dynamikumfang. Die automatische HDR-Funktion hilft dabei, kontrastreiche Szenen ausgewogen zu belichten.
Low-Light-Performance
Frontkamera
Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, wobei bei optimaler Beleuchtung durchaus ansprechende Selbstporträts gelingen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Akku-Kapazität und Laufzeit
Der 4200 mAh starke Akku bietet eine solide Grundlage für eine ganztägige Nutzung. Bei durchschnittlicher Verwendung mit etwa 4-5 Stunden Bildschirmzeit hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch.
Gelegentliche Telefonate, Nachrichten und wenig Multimedia-Konsum.
Regelmäßige App-Nutzung, Social Media und moderate Foto-/Video-Aufnahmen.
Häufiges Gaming, Video-Streaming und extensive Kamera-Nutzung.
Ladetechnologie
Die 18W-Schnellladetechnologie ermöglicht es, den Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig aufzuladen. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät circa 45 Minuten, was für den Alltag völlig ausreichend ist.
Software und Benutzeroberfläche
Android-Version und Updates
Das Cubot Hafury Meet läuft mit Android 13 und bietet damit Zugang zu allen aktuellen Features und Sicherheitsupdates. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android, was für eine aufgeräumte und intuitive Bedienung sorgt.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Benutzerfreundlichkeit
Die Software-Erfahrung ist durchweg positiv. Das System reagiert flott auf Eingaben, Menüs öffnen sich zügig und die Navigation erfolgt intuitiv. Besonders erwähnenswert sind die durchdachten Einstellungsmenüs und die gute deutsche Lokalisierung.
Konnektivität und Netzwerk
Mobilfunk und WLAN
Das Hafury Meet unterstützt 4G LTE in allen relevanten Frequenzbändern für Deutschland und Europa. Die Empfangsqualität ist gut, und auch in Randgebieten bleibt die Verbindung meist stabil. WLAN funktioniert nach dem 802.11 b/g/n-Standard auf 2,4 GHz.
Bluetooth und GPS
Bluetooth 5.0 sorgt für eine stabile Verbindung zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten. Das GPS-Modul arbeitet präzise und findet schnell eine Positionsbestimmung für Navigation und standortbasierte Dienste.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
Mit einem Verkaufspreis von etwa 150-180 Euro positioniert sich das Cubot Hafury Meet im unteren Mittelklasse-Segment. In dieser Preisklasse konkurriert es mit Geräten von Xiaomi, Realme und anderen chinesischen Herstellern.
Vorteile
- Großer, heller Bildschirm
- Solide Verarbeitung
- Gute Akkulaufzeit
- Saubere Android-Oberfläche
- Ausreichend Speicher
- Attraktiver Preis
- Erweiterbarer Speicher
Nachteile
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera schwach bei schlechtem Licht
- Nur HD+ Auflösung
- Kein 5G-Support
- Mittelmäßige Lautsprecher
- Kunststoff-Rückseite
Fazit und Bewertung
Das Cubot Hafury Meet ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Einsteiger und preisbewusste Nutzer. Es bietet eine solide Grundausstattung mit modernem Design, ausreichender Performance für alltägliche Aufgaben und einer akzeptablen Kameraqualität.
Für wen ist das Gerät geeignet?
Das Hafury Meet richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Es eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger
- Senioren, die ein einfaches aber modernes Gerät suchen
- Zweitgerät oder Backup-Handy
- Nutzer mit begrenztem Budget
- Personen, die hauptsächlich kommunizieren und wenig spielen
Alternativen in der Preisklasse
Wer Alternativen sucht, sollte einen Blick auf das Xiaomi Redmi 12C, das Realme C55 oder das Samsung Galaxy A14 werfen. Diese Geräte bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment und bieten teilweise andere Schwerpunkte in der Ausstattung.
Wie gut ist die Kamera des Cubot Hafury Meet?
Die 48-MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht durchaus ansprechende Ergebnisse mit guter Detailwiedergabe und natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt sich jedoch deutliches Bildrauschen und Detailverlust. Für den Preisbereich ist die Kameraqualität angemessen, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.
Wie lange hält der Akku des Hafury Meet?
Der 4200 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa 1,5 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit viel Gaming oder Video-Streaming reicht er für einen ganzen Tag. Die 18W-Schnellladung ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 2,5 Stunden.
Ist das Cubot Hafury Meet für Gaming geeignet?
Für leichte Spiele wie Puzzle-Games oder einfache Arcade-Spiele ist das Gerät durchaus geeignet. Bei grafisch anspruchsvollen 3D-Spielen stößt der UNISOC Tiger T606 Prozessor jedoch an seine Grenzen. Intensive Gaming-Sessions sind nur mit reduzierten Grafikeinstellungen flüssig möglich.
Welche Android-Version läuft auf dem Hafury Meet?
Das Smartphone wird mit Android 13 ausgeliefert und bietet eine nahezu stock Android-Erfahrung ohne störende Bloatware. Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und intuitiv bedienbar. Updates werden von Cubot regelmäßig bereitgestellt.
Kann der Speicher des Cubot Hafury Meet erweitert werden?
Ja, neben den 128 GB internem Speicher kann das Gerät per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Smartphone verfügt über einen separaten Slot, sodass gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine Speicherkarte genutzt werden können.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 5:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.