Handy Banner
|

BLU Vivo X

Das BLU Vivo X repräsentiert eine interessante Entwicklung im Budget-Smartphone-Segment und zeigt, wie Hersteller auch bei günstigen Geräten moderne Features und ansprechendes Design umsetzen können. Mit seinem großzügigen Display, der soliden Kameraausstattung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Vivo X an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Vivo X und zeigen Ihnen, ob dieses Gerät Ihren Anforderungen entspricht.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

Displaygröße: 6,2 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1520 x 720 Pixel (HD+)

Pixeldichte: 271 ppi

Seitenverhältnis: 19:9

Abmessungen: 156,2 x 75,6 x 8,4 mm

Gewicht: 168 Gramm

Leistung & System

Prozessor: MediaTek Helio A22

CPU: Quad-Core 2,0 GHz

GPU: PowerVR GE8320

Arbeitsspeicher: 3 GB RAM

Speicher: 32 GB intern

Betriebssystem: Android 9.0 Pie

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP + 2 MP Dual-Setup

Frontkamera: 8 MP

Videoaufnahme: 1080p @ 30fps

Kamerafeatures: Portrait-Modus, HDR

Blitz: LED-Blitz

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4000 mAh

Ladetechnologie: Standard 10W

Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 4.2

Anschlüsse: Micro-USB, 3,5mm Klinke

Design und Verarbeitung

Das BLU Vivo X präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das durchaus mit teureren Smartphones mithalten kann. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut verbirgt und eine angenehme Haptik bietet. Mit einer Dicke von 8,4 Millimetern und einem Gewicht von 168 Gramm liegt das Gerät gut in der Hand, ohne zu schwer oder zu leicht zu wirken.

Die Verarbeitung zeigt sich solide, auch wenn man bei genauerem Hinsehen die Preisklasse erkennt. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und das Gehäuse macht einen stabilen Eindruck. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist gut erreichbar positioniert und reagiert zuverlässig.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6,2 Zoll große IPS LCD-Display bietet mit seiner HD+ Auflösung von 1520 x 720 Pixeln eine ordentliche Bildqualität für den Preis. Die Pixeldichte von 271 ppi sorgt dafür, dass Texte und Symbole scharf dargestellt werden, auch wenn man bei sehr genauem Hinsehen einzelne Pixel erkennen kann.

Die Farbwiedergabe ist ausgewogen, wenngleich nicht so lebendiq wie bei OLED-Displays. Die Helligkeit reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus, bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen. Die Blickwinkel sind typisch für IPS-Technologie gut, mit nur geringfügigen Farbverschiebungen bei extremen Betrachtungswinkeln.

Leistung und Performance

6.5

Gesamtleistung

Ausreichend für Alltag

7.5

Akkulaufzeit

Sehr zufriedenstellend

6.0

Kameraqualität

Ordentlich bei Tageslicht

7.0

Preis-Leistung

Der MediaTek Helio A22 Prozessor in Kombination mit 3 GB RAM sorgt für eine grundsolide Performance im Alltag. Einfache Aufgaben wie Telefonieren, SMS schreiben, Webbrowsing und Social Media funktionieren flüssig. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder beim Multitasking mit mehreren Apps zeigt das System jedoch seine Grenzen.

Gaming und Multimedia

Für gelegentliche Handy-Spiele ist das BLU Vivo X durchaus geeignet. Einfache Puzzle- oder Casual-Games laufen problemlos, während grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele zu Rucklern und längeren Ladezeiten führen können. Die PowerVR GE8320 GPU bewältigt ältere Spiele und weniger fordernde Titel ohne Probleme.

Bei der Videowiedergabe macht das Gerät eine gute Figur. Full HD-Videos werden flüssig abgespielt, und dank des großen Displays ist das Multimedia-Erlebnis durchaus zufriedenstellend. Der interne Speicher von 32 GB ist jedoch knapp bemessen und sollte durch eine microSD-Karte erweitert werden.

Kamera-Performance im Test

Dual-Kamera System

13 MP Hauptsensor + 2 MP Tiefensensor für Portrait-Aufnahmen

Die Kamera des BLU Vivo X bietet für ein Budget-Smartphone eine respektable Leistung. Der 13-Megapixel-Hauptsensor liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Der zusätzliche 2-MP-Sensor unterstützt den Portrait-Modus, wobei die Bokeh-Effekte manchmal etwas künstlich wirken können.

Foto-Qualität in verschiedenen Situationen

Tageslicht: Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen ordentliche Aufnahmen mit guter Farbwiedergabe und ausreichender Detailschärfe. Die automatische HDR-Funktion hilft bei kontrastreichen Szenen.

Schwaches Licht: Hier zeigen sich die Grenzen des kleinen Sensors deutlich. Rauschen nimmt zu, und Details gehen verloren. Der LED-Blitz hilft bei sehr kurzen Distanzen.

Frontkamera: Die 8-MP-Selfie-Kamera liefert für Social Media ausreichende Ergebnisse. Ein Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten, kann aber schnell übertrieben wirken.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Ein echter Pluspunkt des BLU Vivo X ist der 4000 mAh starke Akku. In Kombination mit der energieeffizienten Hardware und dem HD+ Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten. Bei durchschnittlicher Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch, oft sogar deutlich länger.

Bei intensiver Nutzung mit viel Display-Zeit, Gaming oder Videostreaming sind immer noch 8-10 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das macht das Vivo X zu einem zuverlässigen Begleiter für Nutzer, die nicht täglich laden möchten.

Ladetechnologie

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit maximal 10 Watt. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladetechnologien wie USB-C oder höhere Wattzahlen sucht man in dieser Preisklasse vergebens, was aber bei der ansonsten guten Akkulaufzeit zu verschmerzen ist.

Software und Benutzerfreundlichkeit

Das BLU Vivo X läuft mit Android 9.0 Pie, allerdings mit einer angepassten Benutzeroberfläche von BLU. Diese hält sich erfreulicherweise zurück und bleibt nah am Stock-Android-Erlebnis. Die vorinstallierten Apps halten sich in Grenzen, auch wenn einige BLU-eigene Anwendungen vorhanden sind.

Updates und Sicherheit

Ein kritischer Punkt bei BLU-Smartphones sind die Software-Updates. Der Hersteller ist nicht für häufige oder zeitnahe Updates bekannt. Nutzer sollten daher nicht mit regelmäßigen Sicherheitsupdates oder einem Upgrade auf neuere Android-Versionen rechnen. Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Stärken des BLU Vivo X

  • Sehr attraktiver Preis
  • Große Display-Diagonale
  • Starke Akkulaufzeit
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Solide Verarbeitung
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Kopfhörer-Anschluss

Schwächen des BLU Vivo X

  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Nur HD+ Auflösung
  • Schwache Low-Light-Kamera
  • Micro-USB statt USB-C
  • Wenige Software-Updates
  • Knapper interner Speicher
  • Älteres Android 9.0

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Preis Display RAM/Speicher Akku Kamera
BLU Vivo X ~120€ 6,2″ HD+ 3GB/32GB 4000 mAh 13MP+2MP
Xiaomi Redmi 9A ~110€ 6,53″ HD+ 2GB/32GB 5000 mAh 13MP
Samsung Galaxy A12 ~150€ 6,5″ HD+ 3GB/32GB 5000 mAh 48MP+5MP+2MP+2MP

Fazit und Kaufempfehlung

Das BLU Vivo X ist ein solides Budget-Smartphone, das seine Stärken vor allem in der Akkulaufzeit und im attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Für Einsteiger oder als Zweitgerät bietet es alle wichtigen Smartphone-Funktionen in einem ansprechenden Design.

Die größten Kompromisse muss man bei der Performance und der Kameraqualität eingehen. Wer hauptsächlich kommuniziert, im Web surft und gelegentlich fotografiert, wird mit dem Vivo X zufrieden sein. Power-User und Fotografie-Enthusiasten sollten jedoch eher zu teureren Alternativen greifen.

Unser Urteil

7,0/10 Punkten – Empfehlenswert für preisbewusste Einsteiger

Besonders empfehlenswert ist das BLU Vivo X für Nutzer, die ein großes Display und lange Akkulaufzeiten schätzen, aber nicht bereit sind, viel Geld für ein Smartphone auszugeben. Die solide Grundausstattung und das moderne Design machen es zu einer interessanten Option im hart umkämpften Budget-Segment.

Ist das BLU Vivo X für Gaming geeignet?

Das BLU Vivo X eignet sich für einfache Casual Games und ältere Spiele. Bei grafisch anspruchsvollen 3D-Spielen kann es zu Rucklern kommen. Für gelegentliche Spieler ist es ausreichend, für intensive Gaming-Sessions weniger empfehlenswert.

Wie lange hält der Akku des BLU Vivo X?

Der 4000 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit von 1-2 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung. Bei intensiver Nutzung sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit möglich. Dies ist eine der größten Stärken des Geräts.

Bekommt das BLU Vivo X Android-Updates?

BLU ist nicht für häufige Software-Updates bekannt. Das Gerät läuft mit Android 9.0 und wird wahrscheinlich keine größeren System-Updates erhalten. Sicherheitsupdates sind ebenfalls selten und unregelmäßig.

Kann man den Speicher des BLU Vivo X erweitern?

Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über einen microSD-Kartenslot erweitert werden. Dies ist empfehlenswert, da 32 GB für moderne Apps und Medien schnell knapp werden können.

Wie gut ist die Kamera des BLU Vivo X?

Die 13 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht ordentliche Ergebnisse für ein Budget-Smartphone. Bei schwachem Licht nimmt die Qualität deutlich ab. Für Social Media und gelegentliche Schnappschüsse ist sie ausreichend, für anspruchsvolle Fotografie jedoch limitiert.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 7:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge