BLU Vivo 5 Mini
Das BLU Vivo 5 Mini präsentiert sich als kompaktes Smartphone, das trotz seiner geringen Größe eine solide Ausstattung bietet. Mit seinem 4-Zoll-Display und der benutzerfreundlichen Android-Oberfläche richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Wert auf Handlichkeit und einfache Bedienung legen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Vivo 5 Mini und zeigen Ihnen, für wen sich dieses Smartphone eignet.
Technische Daten und Ausstattung
Display
Größe: 4,0 Zoll
Auflösung: 480 x 800 Pixel
Technologie: TFT LCD
Pixeldichte: 233 ppi
Prozessor & Speicher
Chipset: MediaTek MT6580M
CPU: Quad-Core 1,3 GHz
RAM: 512 MB
Interner Speicher: 4 GB
Kamera
Hauptkamera: 5 Megapixel
Frontkamera: 2 Megapixel
Features: LED-Blitz, Autofokus
Video: 720p HD
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 1.400 mAh
Netzwerk: 3G HSPA+
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.0
Design und Verarbeitung
Kompakte Bauweise im Detail
Das BLU Vivo 5 Mini überzeugt durch sein handliches Format mit Abmessungen von 124 x 64 x 10,5 mm und einem Gewicht von nur 120 Gramm. Die Rückseite besteht aus robustem Kunststoff, der trotz des günstigen Preissegments eine solide Haptik bietet. Das Design ist schlicht gehalten und konzentriert sich auf Funktionalität.
Materialqualität und Haptik
Die Verarbeitung des BLU Vivo 5 Mini bewegt sich im erwarteten Rahmen für ein Einsteiger-Smartphone. Der Kunststoffrahmen wirkt stabil, auch wenn er nicht die Premium-Anmutung teurerer Modelle erreicht. Die Tasten sind präzise eingearbeitet und bieten einen guten Druckpunkt.
Farbvarianten
Das Smartphone ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Schwarz, Weiß und Gold. Alle Versionen verfügen über eine matte Oberfläche, die Fingerabdrücke weniger stark sichtbar macht.
Display-Qualität und Bedienung
Bildschirmleistung
Das 4,0-Zoll-Display mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixeln liefert für die Preisklasse akzeptable Ergebnisse. Mit einer Pixeldichte von 233 ppi sind einzelne Bildpunkte bei normalem Betrachtungsabstand nicht störend sichtbar. Die Farbwiedergabe ist neutral, erreicht aber nicht die Brillanz moderner OLED-Displays.
Helligkeit und Kontrast
Die maximale Helligkeit reicht für den Innenbereich vollkommen aus. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen. Der Kontrast ist für ein TFT-LCD-Panel durchaus zufriedenstellend.
Touch-Responsivität
Die Berührungsempfindlichkeit des Displays funktioniert zuverlässig, auch wenn sie nicht ganz so präzise wie bei teureren Modellen reagiert. Für alltägliche Anwendungen ist die Performance aber vollkommen ausreichend.
Leistung und Software
Prozessor-Performance
Der MediaTek MT6580M Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz in Kombination mit 512 MB RAM bewältigt grundlegende Smartphone-Aufgaben solide. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigen sich jedoch die Grenzen der Hardware.
Android-Erfahrung
Das BLU Vivo 5 Mini läuft mit Android 6.0 Marshmallow und bietet damit eine relativ aktuelle Android-Version zum Marktstart. Die Benutzeroberfläche ist nahezu unverändert und bietet somit eine authentische Android-Erfahrung ohne störende Anpassungen.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 4 GB internem Speicher ist das Platzangebot sehr begrenzt. Nach Abzug des Betriebssystems stehen nur etwa 1,5 GB für Apps und Daten zur Verfügung. Glücklicherweise lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitern.
Kamera-System im Test
Hauptkamera-Leistung
Die 5-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen für Schnappschüsse und Social Media. Die Bildqualität entspricht dem Preisniveau, erreicht aber nicht die Standards moderner Smartphone-Kameras.
Bildqualität bei verschiedenen Bedingungen
Bei Tageslicht entstehen durchaus ansehnliche Fotos mit natürlichen Farben. Die Schärfe ist in der Bildmitte gut, zu den Rändern hin nimmt sie merklich ab. Bei schwachem Licht wird das Bildrauschen deutlich sichtbar, und Details gehen verloren.
Frontkamera für Selfies
Die 2-Megapixel-Frontkamera erfüllt ihren Zweck für Videotelefonie und gelegentliche Selbstporträts. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß eingeschränkt, reicht aber für grundlegende Anwendungen aus.
Akkulaufzeit und Laden
Batterie-Performance
Der 1.400-mAh-Akku bietet in Kombination mit dem sparsamen Prozessor und dem kleinen Display eine solide Laufzeit. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen Tag durch.
Ladezeit
Das vollständige Aufladen dauert etwa 2,5 Stunden über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar.
Konnektivität und Netzwerk
Mobilfunk und Internet
Das BLU Vivo 5 Mini unterstützt 3G-Netzwerke mit HSPA+ für mobile Datenverbindungen. LTE ist nicht verfügbar, was für ein Gerät dieser Preisklasse aber nicht ungewöhnlich ist. Die WLAN-Verbindung funktioniert stabil mit 802.11 b/g/n-Standard.
Weitere Verbindungsoptionen
Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Headsets und anderen Geräten. Ein GPS-Modul ist vorhanden und funktioniert für grundlegende Navigationszwecke ausreichend genau.
Vorteile
- Sehr kompakte und handliche Bauweise
- Günstiger Preis für Einsteiger
- Saubere Android-Oberfläche ohne Bloatware
- Ausreichende Akkulaufzeit
- Speichererweiterung möglich
- Dual-SIM-Unterstützung
Nachteile
- Sehr wenig interner Speicher (4 GB)
- Nur 512 MB RAM begrenzt Performance
- Kein LTE/4G-Support
- Kamera-Qualität nur grundlegend
- Display bei Sonnenlicht schwer ablesbar
- Veraltete Android-Version
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das BLU Vivo 5 Mini positioniert sich klar im Einsteiger-Segment und bietet für seinen ursprünglichen Verkaufspreis von etwa 80-100 Euro eine grundsolide Smartphone-Erfahrung. Wer ein sehr kompaktes Gerät für grundlegende Smartphone-Funktionen sucht, findet hier eine interessante Option.
Zielgruppe
Das Smartphone eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger mit geringen Ansprüchen
- Nutzer, die ein sehr kompaktes Gerät bevorzugen
- Als Zweithandy oder Notfall-Telefon
- Personen mit kleinem Budget
| Kategorie | BLU Vivo 5 Mini | Bewertung |
|---|---|---|
| Design & Verarbeitung | Solider Kunststoff, kompakt | 3/5 |
| Display | 4″ TFT, 480x800px | 2,5/5 |
| Performance | Grundlegende Aufgaben OK | 2,5/5 |
| Kamera | 5MP/2MP, einfach | 2/5 |
| Akku | 1400mAh, gute Laufzeit | 3,5/5 |
| Preis-Leistung | Günstig für Einsteiger | 4/5 |
Fazit zum BLU Vivo 5 Mini
Das BLU Vivo 5 Mini erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone mit sehr kompakten Abmessungen. Die technischen Spezifikationen sind der Preisklasse angemessen, bieten aber naturgemäß nur grundlegende Smartphone-Funktionen. Besonders die geringe Speicherausstattung und der fehlende LTE-Support schränken die Zukunftsfähigkeit ein.
Für Nutzer, die ein sehr handliches Gerät für Telefonie, SMS und gelegentliche Internet-Nutzung suchen, stellt das BLU Vivo 5 Mini dennoch eine interessante Option dar. Die saubere Android-Oberfläche und die solide Verarbeitung sprechen für das Gerät, auch wenn man bei diesem Preis keine Wunder erwarten sollte.
Kaufempfehlung
Das BLU Vivo 5 Mini empfiehlt sich für preisbewusste Käufer, die ein sehr kompaktes Smartphone suchen und bereit sind, Abstriche bei Performance und Ausstattung zu machen. Als Zweitgerät oder für Smartphone-Einsteiger durchaus eine Überlegung wert.
Welche Android-Version läuft auf dem BLU Vivo 5 Mini?
Das BLU Vivo 5 Mini wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist nahezu unverändert und bietet eine authentische Android-Erfahrung ohne störende Herstelleranpassungen.
Kann der Speicher des BLU Vivo 5 Mini erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 4 GB kann per microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ist auch dringend empfohlen, da nach Abzug des Betriebssystems nur etwa 1,5 GB für Apps und Daten zur Verfügung stehen.
Unterstützt das BLU Vivo 5 Mini LTE/4G?
Nein, das BLU Vivo 5 Mini unterstützt nur 3G-Netzwerke mit HSPA+. LTE/4G ist nicht verfügbar, was für ein Smartphone dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.
Wie lange hält der Akku des BLU Vivo 5 Mini?
Der 1.400-mAh-Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa 12-15 Stunden. Dank des sparsamen Prozessors und des kleinen Displays hält das Gerät problemlos einen Tag durch.
Für wen eignet sich das BLU Vivo 5 Mini?
Das Smartphone eignet sich besonders für Smartphone-Einsteiger, Nutzer die ein sehr kompaktes Gerät bevorzugen, als Zweithandy oder für Personen mit kleinem Budget. Es bietet grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem günstigen Preis.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 5:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

