BLU View 3
Das BLU View 3 etabliert sich als erschwingliche Alternative im Android-Smartphone-Segment und richtet sich primär an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem 6,52-Zoll-Display, der Dual-Kamera-Ausstattung und dem schlanken Design bietet dieses Gerät eine solide Grundausstattung für den täglichen Gebrauch. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des BLU View 3 und zeigen auf, für wen sich dieses Budget-Smartphone eignet.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Das BLU View 3 verfügt über ein 6,52-Zoll-Display mit HD+-Auflösung (1600 x 720 Pixel). Die Pixeldichte liegt bei 269 ppi, was für den Preisbereich angemessen ist. Das IPS-LCD-Panel bietet solide Farbdarstellung und ausreichende Helligkeit für den Innenbereich.
Prozessor & Leistung
Der Achtkern-Prozessor UNISOC Tiger T606 taktet mit bis zu 1,6 GHz und wird von der Mali-G57 MP1 GPU unterstützt. Diese Kombination gewährleistet flüssige Performance bei alltäglichen Aufgaben und leichten Anwendungen.
Speicher & Erweiterung
Mit 4GB LPDDR4X-Arbeitsspeicher und 128GB internem eUFS 2.1-Speicher bietet das Gerät ausreichend Platz für Apps und Medien. Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 128GB erweitern.
Kamera-System
Die Dual-Kamera-Ausstattung umfasst eine 48-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende und einen 2-Megapixel-Tiefensensor. Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videoanrufe.
Akku & Laden
Der großzügig dimensionierte 5000mAh-Akku verspricht eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung. Das Laden erfolgt über USB-C mit bis zu 10W Ladeleistung.
Betriebssystem
Das BLU View 3 läuft mit Android 12 und bietet eine nahezu stock-Android-Erfahrung mit minimalen Anpassungen. Updates werden regelmäßig bereitgestellt.
Performance und Alltagstauglichkeit
Prozessor-Leistung im Detail
Gesamtperformance
Bewertung: 6/10 – Solide Performance für grundlegende Aufgaben
Der UNISOC Tiger T606 Prozessor positioniert sich im Einsteigersegment und bewältigt alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Spiele problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigt das System jedoch seine Grenzen. Die 4GB RAM reichen für die meisten Standardanwendungen aus, bei intensiver Nutzung kann es jedoch zu gelegentlichen Verzögerungen kommen.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Display-Highlights
- Größe: 6,52 Zoll mit 20:9 Seitenverhältnis
- Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
- Technologie: IPS LCD mit guter Farbwiedergabe
- Helligkeit: Bis zu 400 nits (ausreichend für Innenräume)
Das 6,52-Zoll-Display bietet eine angenehme Größe für Medienkonsum und Produktivität. Obwohl die HD+-Auflösung nicht die schärfste in dieser Displaygröße ist, bleibt die Darstellung für alltägliche Aufgaben akzeptabel. Texte sind lesbar und Farben wirken natürlich, wenn auch nicht so lebendig wie bei höherwertigen AMOLED-Displays.
Kamera-Performance und Bildqualität
Hauptkamera-System
Die 48-Megapixel-Hauptkamera des BLU View 3 nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 12-Megapixel-Bilder zu erstellen. Diese Technik verbessert die Lichtempfindlichkeit und reduziert Bildrauschen bei schwächeren Lichtverhältnissen.
Foto-Modi und Features
- Portrait-Modus: Nutzt den 2MP-Tiefensensor für Bokeh-Effekte
- Nacht-Modus: Grundlegende Verbesserung bei schwachem Licht
- HDR: Automatische HDR-Verarbeitung für bessere Dynamik
- Panorama: Weitwinkel-Aufnahmen bis zu 180 Grad
Video-Aufnahme Capabilities
Die Videoaufnahme beschränkt sich auf Full HD (1080p) bei 30fps. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und zeigt bei ruhiger Führung akzeptable Ergebnisse. Für anspruchsvolle Videografie ist das Gerät jedoch nicht geeignet.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Akku-Testergebnisse
- Standby-Zeit: Bis zu 480 Stunden
- Gesprächszeit: Bis zu 25 Stunden (3G)
- Video-Wiedergabe: Bis zu 12 Stunden
- Web-Browsing: Bis zu 10 Stunden
- Ladezeit: 0-100% in ca. 2,5 Stunden
Der 5000mAh-Akku erweist sich als einer der stärksten Punkte des BLU View 3. Bei moderater Nutzung erreicht das Gerät problemlos eine Laufzeit von eineinhalb bis zwei Tagen. Selbst bei intensiverer Nutzung mit Gaming und Streaming hält der Akku einen vollen Tag durch.
Ladeoptionen und Energiemanagement
Das Laden erfolgt über USB-C mit maximal 10W, was nach heutigen Standards eher langsam ist. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2,5 Stunden. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 Experience
BLU setzt auf eine nahezu unveränderte Android-Erfahrung mit minimalen Anpassungen. Android 12 bringt das Material You Design, verbesserte Datenschutzfunktionen und optimierte Performance-Features mit sich.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
- Google Apps Suite (Gmail, Chrome, YouTube, etc.)
- BLU eigene Apps (minimal und deinstallierbar)
- Grundlegende Produktivitäts-Apps
- Keine aufdringliche Bloatware
Update-Politik und Sicherheit
BLU verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für mindestens zwei Jahre. Major Android-Updates sind jedoch nicht garantiert, was typisch für Budget-Smartphones ist. Die Sicherheitsupdates erfolgen in der Regel alle zwei bis drei Monate.
Konnektivität und Features
| Feature | Spezifikation | Bewertung |
|---|---|---|
| 4G LTE | Dual SIM, VoLTE | ✅ Sehr gut |
| WiFi | 802.11 b/g/n (2.4GHz) | ⚠️ Ausreichend |
| Bluetooth | 5.0 | ✅ Gut |
| GPS | GPS, GLONASS | ✅ Gut |
| USB | USB-C 2.0 | ✅ Standard |
| Audio | 3.5mm Klinke | ✅ Sehr gut |
| Fingerprint | Rückseitig | ✅ Gut |
| Face Unlock | 2D (Kamera-basiert) | ⚠️ Grundlegend |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (5000mAh)
- Großes, helles Display
- Saubere Android 12 Erfahrung
- Ausreichend Speicherplatz (128GB)
- Dual-SIM Unterstützung
- 3.5mm Kopfhöreranschluss
- Günstiger Preis
- Fingerprint-Scanner
- Solide Verarbeitungsqualität
Nachteile
- Nur HD+ Displayauflösung
- Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
- Kein 5G Support
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein WiFi 5GHz
- Kamera bei schwachem Licht schwach
- Kein Wireless Charging
- Begrenzte Update-Garantie
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Verkaufspreis von etwa 150-200 Euro positioniert sich das BLU View 3 im unteren Mittelfeld des Budget-Segments. Für diesen Preis erhalten Käufer ein funktionales Smartphone mit den wichtigsten modernen Features.
Konkurrenzvergleich
Im direkten Vergleich mit anderen Budget-Smartphones wie dem Samsung Galaxy A13 oder Xiaomi Redmi Note 11 hält das BLU View 3 gut mit. Besonders die Akkulaufzeit und die saubere Android-Erfahrung sind Alleinstellungsmerkmale in dieser Preisklasse.
Zielgruppe und Kaufempfehlung
Ideal für:
- Einsteiger: Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen
- Senioren: Einfache Bedienung und große Displaygröße
- Zweitgerät: Als Backup oder Arbeitshandy
- Budget-bewusste Käufer: Maximale Funktionalität bei minimalem Preis
- Langzeitnutzer: Hervorragende Akkulaufzeit für intensive Nutzung
Weniger geeignet für:
- Gaming-Enthusiasten (begrenzte GPU-Leistung)
- Fotografie-Liebhaber (durchschnittliche Kamera-Qualität)
- Power-User (limitierte Performance bei Multitasking)
- Technik-Enthusiasten (keine Premium-Features)
Fazit
Das BLU View 3 erfüllt seine Rolle als solides Budget-Smartphone mit Bravour. Es bietet alle wesentlichen Funktionen eines modernen Smartphones zu einem sehr attraktiven Preis. Die herausragende Akkulaufzeit, das große Display und die saubere Android-Erfahrung machen es zu einer empfehlenswerten Wahl für preisbewusste Käufer.
Wer bereit ist, Kompromisse bei der Displayauflösung, Kamera-Performance und Ladegeschwindigkeit einzugehen, erhält mit dem BLU View 3 ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch. Besonders die Kombination aus großem Akku und effizienter Hardware sorgt für eine beeindruckende Laufzeit, die viele teurere Geräte in den Schatten stellt.
Unser Tipp
Das BLU View 3 ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein funktionales Smartphone ohne Schnickschnack suchen. Die lange Akkulaufzeit und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis machen es zu einer der besseren Optionen im Budget-Segment 2024.
Wie lange hält der Akku des BLU View 3?
Der 5000mAh-Akku des BLU View 3 hält bei moderater Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming erreicht das Gerät problemlos einen vollen Tag Laufzeit. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 480 Stunden.
Unterstützt das BLU View 3 5G-Netzwerke?
Nein, das BLU View 3 unterstützt kein 5G. Es bietet jedoch vollständige 4G LTE-Konnektivität mit Dual-SIM-Unterstützung und VoLTE für Telefonie über das Datennetz.
Kann der Speicher des BLU View 3 erweitert werden?
Ja, der interne 128GB-Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 128GB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot zusätzlich zu den beiden SIM-Karten-Steckplätzen.
Wie gut ist die Kamera-Qualität des BLU View 3?
Die 48MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für Social Media und Schnappschüsse ist die Qualität ausreichend, für anspruchsvolle Fotografie eher weniger geeignet.
Erhält das BLU View 3 regelmäßige Android-Updates?
BLU verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für mindestens zwei Jahre, die alle 2-3 Monate erscheinen. Major Android-Updates auf neuere Versionen sind jedoch nicht garantiert, was typisch für Budget-Smartphones dieser Preisklasse ist.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 7:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

