Handy Banner
|

BLU View 2

Das BLU View 2 stellt eine interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment dar und bietet grundlegende Funktionen zu einem erschwinglichen Preis. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts, von der Leistung über die Kameraqualität bis hin zur Akkulaufzeit, um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen.

Technische Daten im Überblick

Display und Design

  • Displaygröße: 6,1 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
  • Pixeldichte: 282 ppi
  • Abmessungen: 164,2 x 75,6 x 8,9 mm
  • Gewicht: 185 Gramm
  • Materialien: Kunststoff-Gehäuse

Leistung und Hardware

  • Prozessor: UNISOC Tiger T606 Octa-Core
  • Taktfrequenz: bis zu 1,6 GHz
  • Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
  • Interner Speicher: 64 GB
  • Speichererweiterung: microSD bis 128 GB
  • Betriebssystem: Android 12 Go Edition

Kamera-System

  • Hauptkamera: 13 Megapixel
  • Sekundärkamera: 0,08 Megapixel Tiefensensor
  • LED-Blitz: Ja
  • Frontkamera: 8 Megapixel
  • Videoaufnahme: 1080p bei 30fps
  • Kamera-Features: HDR, Portrait-Modus

Akku und Konnektivität

  • Akkukapazität: 4000 mAh
  • Ladegeschwindigkeit: 10W
  • Netzwerk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0
  • Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke

Leistung und Alltags-Performance

Das BLU View 2 richtet sich klar an Einsteiger und Nutzer mit grundlegenden Smartphone-Anforderungen. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor in Kombination mit 3 GB RAM bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Social Media.

Android 12 Go Edition

Das Gerät läuft mit Android 12 Go Edition, einer speziell für Smartphones mit begrenzten Hardware-Ressourcen optimierten Version. Diese sorgt für flüssigere Performance bei geringerem RAM-Verbrauch und schnellere App-Starts.

Bei anspruchsvolleren Anwendungen wie Gaming oder Multitasking mit mehreren Apps stößt das Gerät jedoch an seine Grenzen. Einfache Spiele laufen problemlos, während grafisch aufwendige Titel ruckeln können.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6,1 Zoll große IPS LCD-Display bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1560 x 720 Pixeln eine akzeptable Bildqualität für den Preisbereich. Die Pixeldichte von 282 ppi sorgt für ausreichend scharfe Darstellung bei normalen Betrachtungsabständen.

Display-Eigenschaften im Detail

  • Helligkeit: Ausreichend für Innenräume, bei direkter Sonneneinstrahlung schwächer
  • Farbwiedergabe: Natürliche Farben ohne Übersättigung
  • Blickwinkel: IPS-typisch stabil
  • Touch-Response: Reaktionsschnell und präzise

Kamera-Performance

Die Kamera-Ausstattung des BLU View 2 ist dem Preissegment entsprechend grundlegend ausgelegt. Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos.

Aufnahmesituation Bildqualität Bewertung
Tageslicht outdoor Gute Schärfe, natürliche Farben 7/10
Indoor bei gutem Licht Akzeptable Details, leichtes Rauschen 6/10
Schwache Lichtverhältnisse Deutliches Rauschen, Detailverlust 4/10
Selfie-Kamera Ausreichend für Social Media 6/10

Kamera-Features

Zu den verfügbaren Kamera-Modi gehören HDR für bessere Belichtung bei kontrastreichen Motiven und ein Portrait-Modus für Bokeh-Effekte. Die Videoaufnahme erfolgt in Full HD mit 30 Bildern pro Sekunde und liefert stabile, wenn auch nicht herausragende Ergebnisse.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit seinem 4000 mAh starken Akku bietet das BLU View 2 eine solide Laufzeit, die für die meisten Nutzer einen ganzen Tag problemlos übersteht. Die Kombination aus energieeffizientem Prozessor und Android Go Edition trägt zur guten Akku-Performance bei.

Typische Nutzungszeiten

  • Standby-Zeit: bis zu 20 Tage
  • Sprechzeit: bis zu 25 Stunden
  • Internetnutzung: 8-10 Stunden
  • Videostreaming: 6-8 Stunden

Die Ladegeschwindigkeit von 10W ist zeitgemäß moderat. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden werden in diesem Preissegment nicht geboten.

Konnektivität und Netzwerk

Das BLU View 2 unterstützt 4G LTE-Netzwerke und bietet damit ausreichende Internetgeschwindigkeiten für Streaming, Social Media und Web-Browsing. 5G-Unterstützung ist in diesem Preisbereich nicht verfügbar.

Verbindungsoptionen

  • Dual-SIM: Ja, mit separatem microSD-Slot
  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth: 5.0 für stabile Verbindungen
  • GPS: Präzise Ortung verfügbar
  • NFC: Nicht verfügbar

Software und Benutzeroberfläche

Android 12 Go Edition bietet eine saubere, nahezu stock-Android-Erfahrung mit minimalen Anpassungen von BLU. Die Go-Version ist speziell für Geräte mit begrenztem RAM optimiert und sorgt für flüssigere Performance.

Go Edition Vorteile

  • 30% schnellere App-Starts
  • 15% weniger RAM-Verbrauch
  • Optimierte Google-Apps
  • Datensparende Features

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Sehr attraktiver Preis
  • Solide Akkulaufzeit
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Dual-SIM mit separatem microSD-Slot
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Ausreichende Performance für Grundfunktionen
  • Gute Verarbeitung für den Preis

Nachteile

  • Begrenzte RAM-Ausstattung
  • Kamera schwach bei schlechtem Licht
  • Nur HD+-Auflösung
  • Langsame Ladegeschwindigkeit
  • Kein 5G-Support
  • Kein NFC
  • Performance-Limits bei anspruchsvollen Apps

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Das BLU View 2 eignet sich besonders für:

  • Smartphone-Einsteiger mit grundlegenden Anforderungen
  • Senioren die ein einfaches, zuverlässiges Gerät suchen
  • Zweitgerät-Nutzer für Notfälle oder spezielle Zwecke
  • Preisbewusste Käufer mit begrenztem Budget
  • Kinder und Jugendliche als erstes eigenes Smartphone

Weniger geeignet ist das Gerät für Nutzer, die regelmäßig anspruchsvolle Apps verwenden, viel fotografieren oder Gaming betreiben möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Gesamtbewertung BLU View 2

★★★☆☆

6,5/10 Punkten

Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für grundlegende Anforderungen

Zum Marktstart war das BLU View 2 für etwa 120-150 Euro erhältlich, was es zu einer attraktiven Option im Budget-Segment macht. In dieser Preisklasse bietet es eine ausgewogene Mischung aus grundlegenden Features und zuverlässiger Performance.

Fazit

Das BLU View 2 erfüllt seinen Zweck als erschwingliches Einsteiger-Smartphone zuverlässig. Es bietet die wichtigsten Smartphone-Funktionen zu einem sehr attraktiven Preis und ist besonders für Nutzer geeignet, die keine hohen Ansprüche an Performance oder Kameraqualität haben.

Die Kombination aus Android 12 Go Edition, solidem Akku und sauberer Software-Erfahrung macht es zu einer durchaus empfehlenswerten Option für preisbewusste Käufer. Allerdings sollten potentielle Käufer die Limitierungen bei RAM, Kamera und Display-Auflösung berücksichtigen.

Für den gebotenen Preis erhält man ein funktionales Smartphone, das die Grundbedürfnisse der mobilen Kommunikation und einfachen App-Nutzung zuverlässig erfüllt.

Ist das BLU View 2 für Gaming geeignet?

Das BLU View 2 eignet sich nur für einfache Gelegenheitsspiele. Bei grafisch anspruchsvollen Games kann es zu Rucklern und Performance-Problemen kommen, da der UNISOC Tiger T606 Prozessor und 3 GB RAM für moderne Spiele nicht ausreichen.

Wie gut ist die Kameraqualität des BLU View 2?

Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei Tageslicht brauchbare Ergebnisse für Social Media. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit starkem Bildrauschen und Detailverlusten. Für professionelle Fotografie ist sie nicht geeignet.

Unterstützt das BLU View 2 5G-Netzwerke?

Nein, das BLU View 2 unterstützt nur 4G LTE-Netzwerke. 5G-Konnektivität ist in diesem Preissegment nicht verfügbar. Für die meisten Anwendungen reicht die 4G-Geschwindigkeit jedoch vollkommen aus.

Wie lange hält der Akku des BLU View 2?

Der 4000 mAh Akku bietet eine gute Laufzeit von einem ganzen Tag bei normaler Nutzung. Je nach Verwendung sind 8-10 Stunden Internetnutzung oder 6-8 Stunden Videostreaming möglich. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 20 Tage.

Kann man den Speicher des BLU View 2 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 64 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Das Gerät verfügt über einen separaten microSD-Slot, sodass beide SIM-Karten gleichzeitig mit Speichererweiterung genutzt werden können.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 8:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge