Handy Banner
|

BLU View 1

Das BLU View 1 positioniert sich als erschwingliches Android-Smartphone im Einsteigersegment und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen ohne Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit suchen. Mit seinem 6,0-Zoll-Display, der Dual-Kamera-Ausstattung und Android 11 bietet das Gerät eine solide Basis für den alltäglichen Gebrauch. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle relevanten Aspekte des BLU View 1 und bewerten, für welche Zielgruppe sich dieses Budget-Smartphone eignet.

Technische Spezifikationen des BLU View 1

Display & Design

Bildschirmgröße: 6,0 Zoll IPS LCD
Auflösung: 720 x 1440 Pixel (268 ppi)
Seitenverhältnis: 18:9
Abmessungen: 156,2 x 74,4 x 9,4 mm
Gewicht: 175 Gramm

Leistung & System

Prozessor: Unisoc Tiger T606 Octa-Core
Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
Interner Speicher: 32 GB
Erweiterung: microSD bis 128 GB
Betriebssystem: Android 11

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 8 MP mit Autofokus
Zusatzkamera: VGA Tiefensensor
Frontkamera: 5 MP
Video: 1080p bei 30fps
Features: LED-Blitz, HDR

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 3000 mAh
Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2
Anschluss: Micro-USB

Display-Qualität und Bedienung

Bildschirmtechnologie

Das 6,0-Zoll-IPS-LCD-Display des BLU View 1 bietet eine HD+-Auflösung von 720 x 1440 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 268 ppi führt. Für ein Einsteiger-Smartphone liefert das Display ordentliche Ergebnisse mit ausreichender Schärfe für alltägliche Anwendungen wie Messaging, Social Media und grundlegende Multimedia-Inhalte.

Helligkeit und Kontrast

Die maximale Helligkeit erreicht etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbdarstellung ist für diese Preisklasse akzeptabel, wobei die Farben etwas weniger gesättigt erscheinen als bei Premium-Displays.

Touch-Responsivität

Die Berührungsempfindlichkeit des Displays reagiert zuverlässig auf Eingaben, auch wenn gelegentlich minimale Verzögerungen bei schnellen Wischgesten auftreten können. Für die typische Nutzung durch Einsteiger ist die Performance jedoch vollkommen zufriedenstellend.

Leistung und Performance im Alltag

Performance-Bewertung

Alltag
75%
Multitasking
60%
Gaming
45%
Browser
70%

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der Unisoc Tiger T606 Octa-Core-Prozessor arbeitet mit vier Cortex-A75-Kernen bei 1,6 GHz und vier Cortex-A55-Kernen bei 1,6 GHz. Diese Konfiguration bietet ausreichende Leistung für grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, E-Mails und Social Media.

RAM-Management

Mit 2 GB Arbeitsspeicher bewegt sich das BLU View 1 am unteren Ende der aktuellen Standards. Dies führt dazu, dass im Hintergrund laufende Apps häufig aus dem Speicher entfernt werden, was zu längeren Ladezeiten beim Wechsel zwischen Anwendungen führen kann.

Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten

Der interne Speicher von 32 GB ist nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps auf etwa 20-22 GB verfügbaren Speicherplatz reduziert. Die Möglichkeit zur Erweiterung um bis zu 128 GB via microSD-Karte ist daher praktisch unverzichtbar.

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera-Performance

Die 8-MP-Hauptkamera des BLU View 1 liefert bei optimalen Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für ein Smartphone dieser Preisklasse. Die Bilder weisen eine ausreichende Detailgenauigkeit für Social Media und grundlegende Dokumentationszwecke auf.

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Bei Tageslicht und guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus verwendbare Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Bei schlechteren Lichtverhältnissen oder in Innenräumen zeigen sich jedoch die Grenzen der Hardware: Bildrauschen nimmt deutlich zu und Details gehen verloren.

Frontkamera für Selfies

Die 5-MP-Frontkamera eignet sich für grundlegende Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse angemessen, wobei bei schwachem Licht die Qualität spürbar abnimmt.

Video-Aufnahmen

Videoaufnahmen sind in Full HD (1080p) bei 30 Bildern pro Sekunde möglich. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, jedoch fehlen erweiterte Features wie Bildstabilisierung oder höhere Frameraten.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Akku-Performance

Der 3000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiverer Nutzung kann eine Aufladung am Abend erforderlich werden.

Ladegeschwindigkeit und -technologie

Das BLU View 1 unterstützt ausschließlich Standard-Laden über den Micro-USB-Anschluss. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladetechnologien sind nicht verfügbar, was für diese Preisklasse jedoch üblich ist.

Energieoptimierung

Android 11 bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Akkulaufzeit verlängern können. Bei aktiviertem Energiesparmodus sind Laufzeiten von bis zu 1,5 Tagen bei sehr sparsamer Nutzung möglich.

Software und Benutzeroberfläche

Android 11 Erfahrung

Das BLU View 1 wird mit Android 11 ausgeliefert und bietet damit Zugang zu aktuellen Sicherheitsfeatures und Funktionen. Die Benutzeroberfläche ist weitgehend stock Android, was für eine saubere und übersichtliche Bedienung sorgt.

Vorinstallierte Apps

BLU hält die Anzahl vorinstallierter Apps (Bloatware) in Grenzen, was bei dem begrenzten Speicherplatz positiv zu bewerten ist. Die meisten Google-Dienste sind standardmäßig integriert.

Update-Politik

BLU bietet für Einsteiger-Smartphones typischerweise begrenzte Update-Unterstützung. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, während größere Android-Updates eher unwahrscheinlich sind.

Konnektivität und Netzwerk-Features

Mobilfunk und Datenverbindungen

Das Smartphone unterstützt 4G LTE in den gängigen Frequenzbändern, was für stabile Datenverbindungen in den meisten Regionen sorgt. Die Empfangsqualität ist durchschnittlich und entspricht den Erwartungen an ein Budget-Gerät.

WLAN und Bluetooth

WLAN 802.11 b/g/n bietet solide Verbindungen zu heimischen Netzwerken, während Bluetooth 4.2 für die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Geräten ausreicht. Moderne Standards wie WiFi 6 oder Bluetooth 5.0 werden nicht unterstützt.

GPS und Navigation

Das integrierte GPS funktioniert zuverlässig für Navigation und standortbasierte Dienste. Die Positionsbestimmung erfolgt in der Regel binnen weniger Sekunden nach dem Start von Navigations-Apps.

Vorteile
  • Sehr attraktiver Preis für Einsteiger
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Ausreichende Performance für Grundfunktionen
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Angemessene Akkulaufzeit
Nachteile
  • Nur 2 GB RAM für aktuelles Multitasking knapp
  • Begrenzter interner Speicher (32 GB)
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Micro-USB statt USB-C
  • Keine Schnelllade-Funktion
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • HD+-Auflösung wirkt bei 6 Zoll weniger scharf

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Aktueller Preis: ca. 80-100 Euro (je nach Anbieter und Verfügbarkeit)

Zielgruppe und Einsatzzweck

Das BLU View 1 richtet sich primär an Smartphone-Einsteiger, preisbewusste Nutzer und als Zweit- oder Notfallgerät. Für Nutzer, die hauptsächlich telefonieren, Nachrichten versenden und gelegentlich im Internet surfen, bietet es eine solide Basis.

Vergleich zur Konkurrenz

In seiner Preisklasse konkurriert das BLU View 1 mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A02s oder Nokia-Einsteiger-Modellen. Während es bei der Hardware-Ausstattung mithalten kann, schwächelt es bei der Update-Politik gegenüber etablierteren Herstellern.

Kaufempfehlung

Das BLU View 1 ist eine durchaus sinnvolle Wahl für sehr preisbewusste Käufer, die ein funktionales Android-Smartphone ohne große Ansprüche suchen. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, findet jedoch bei anderen Herstellern Modelle mit 3 oder 4 GB RAM, die eine deutlich bessere Zukunftssicherheit bieten.

Langzeittauglichkeit

Mit 2 GB RAM und Android 11 ist das Gerät für die kommenden 1-2 Jahre durchaus nutzbar, allerdings werden neuere Apps und Updates die Hardware zunehmend an ihre Grenzen bringen. Als Budget-Lösung für grundlegende Smartphone-Funktionen erfüllt es jedoch seinen Zweck zuverlässig.

Ist das BLU View 1 für Gaming geeignet?

Das BLU View 1 ist nur für sehr einfache Spiele geeignet. Mit 2 GB RAM und dem Unisoc Tiger T606 Prozessor können leichte Puzzle-Spiele oder einfache Arcade-Games gespielt werden. Grafisch anspruchsvolle Spiele oder aktuelle Mobile Games laufen jedoch nicht flüssig oder gar nicht.

Wie lange hält der Akku des BLU View 1?

Der 3000 mAh Akku hält bei moderater Nutzung etwa einen Tag. Bei intensiver Nutzung mit viel Display-Zeit, Apps und Internetnutzung kann eine Aufladung am Abend erforderlich werden. Im Energiesparmodus sind bei sparsamer Nutzung bis zu 1,5 Tage möglich.

Kann man den Speicher des BLU View 1 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 32 GB kann per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Dies ist praktisch unverzichtbar, da nach Installation des Betriebssystems nur etwa 20-22 GB verfügbarer Speicherplatz verbleiben.

Erhält das BLU View 1 regelmäßige Updates?

BLU bietet für Einsteiger-Smartphones wie das View 1 nur begrenzte Update-Unterstützung. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, während größere Android-Version-Updates eher unwahrscheinlich sind. Das Gerät wird mit Android 11 ausgeliefert.

Für wen ist das BLU View 1 am besten geeignet?

Das BLU View 1 eignet sich ideal für Smartphone-Einsteiger, Senioren, sehr preisbewusste Nutzer oder als Zweitgerät. Wer hauptsächlich telefoniert, SMS schreibt, gelegentlich im Internet surft und einfache Apps nutzt, wird mit dem Gerät zufrieden sein. Für anspruchsvollere Nutzer ist es weniger geeignet.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 8:59 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge