Handy Banner
|

BLU Tank Xtreme 5.0

Das BLU Tank Xtreme 5.0 positioniert sich als robustes Outdoor-Smartphone für preisbewusste Nutzer, die ein widerstandsfähiges Gerät für den täglichen Einsatz benötigen. Mit seinem 5-Zoll-Display und der robusten Bauweise richtet sich das Smartphone an Anwender, die Wert auf Langlebigkeit und Funktionalität legen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Tank Xtreme 5.0 und bewerten seine Stärken und Schwächen im Detail.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,0 Zoll
  • Auflösung: 854 x 480 Pixel (FWVGA)
  • Pixeldichte: ~196 ppi
  • Display-Typ: TFT LCD
  • Schutz: Robustes Design

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
  • Interner Speicher: 8 GB
  • Speichererweiterung: microSD bis 64 GB
  • Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 Megapixel mit LED-Blitz
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Videoaufnahme: 1080p Full HD
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
  • Lautsprecher: Mono

Konnektivität & Akku

  • Netzwerk: 3G HSPA+
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • GPS: Ja
  • Akku: 4000 mAh (nicht entnehmbar)

Display und Verarbeitung

Bildschirmqualität und Helligkeit

Das 5-Zoll-Display des BLU Tank Xtreme 5.0 bietet mit seiner FWVGA-Auflösung von 854 x 480 Pixeln eine grundsolide Darstellungsqualität für alltägliche Anwendungen. Die Pixeldichte von etwa 196 ppi sorgt für ausreichend scharfe Texte und Bilder, auch wenn sie nicht mit modernen High-Definition-Displays mithalten kann. Die Helligkeit ist für den Innenbereich völlig ausreichend, bei direkter Sonneneinstrahlung zeigt das Display jedoch typische Schwächen von Budget-Smartphones.

Robuste Bauweise

Der Fokus des Tank Xtreme 5.0 liegt eindeutig auf der robusten Verarbeitung. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem Kunststoff, der alltägliche Stürze und Stöße problemlos wegsteckt. Die Rückseite zeigt eine strukturierte Oberfläche, die für besseren Grip sorgt und gleichzeitig Fingerabdrücke reduziert. Mit Abmessungen von 144 x 73 x 10,5 mm und einem Gewicht von etwa 180 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.

Wichtiger Hinweis zur Robustheit

Obwohl das BLU Tank Xtreme 5.0 auf Robustheit ausgelegt ist, verfügt es über keine offiziellen IP-Schutzklassen. Es ist daher nicht wasserdicht oder staubgeschützt nach industriellen Standards.

Leistung und Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz in Kombination mit 1 GB RAM ermöglicht eine flüssige Bedienung für grundlegende Smartphone-Funktionen. Einfache Apps starten zügig, und die Navigation durch das Betriebssystem erfolgt ohne nennenswerte Verzögerungen. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder beim Multitasking zeigt das System jedoch seine Grenzen.

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 8 GB internem Speicher bietet das Tank Xtreme 5.0 ausreichend Platz für das Betriebssystem und einige grundlegende Apps. Für Nutzer mit höheren Speicheranforderungen steht ein microSD-Kartenslot zur Verfügung, der Karten bis zu 64 GB unterstützt. Dies ermöglicht die Speicherung zusätzlicher Fotos, Videos und Apps ohne Einschränkungen.

Performance-Highlights:

  • Flüssige Bedienung bei alltäglichen Apps
  • Ausreichende Leistung für Social Media und Messaging
  • Erweiterbarer Speicher für mehr Flexibilität
  • Energieeffiziente Prozessorarchitektur
  • Stabile Systemleistung ohne Überhitzung

Kamera und Bildqualität

Hauptkamera mit 8 Megapixeln

Die 8-Megapixel-Hauptkamera des BLU Tank Xtreme 5.0 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Fotos zeigen natürliche Farben und ausreichend Details für Social Media und alltägliche Dokumentation. Der LED-Blitz unterstützt bei schwächeren Lichtverhältnissen, kann jedoch die Bildqualität bei Nachtaufnahmen nur bedingt verbessern.

Frontkamera für Selfies

Mit 5 Megapixeln bietet die Frontkamera eine überdurchschnittliche Auflösung für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für Videokonferenzen und gelegentliche Selbstporträts völlig ausreichend, auch wenn bei schwachem Licht Rauschen sichtbar wird.

Kamera-Features im Überblick

  • Full HD Videoaufzeichnung (1080p)
  • Verschiedene Aufnahmemodi und Filter
  • Autofokus für scharfe Bilder
  • HDR-Modus für bessere Belichtung
  • Panorama-Aufnahmen möglich

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Langlebiger 4000 mAh Akku

Der 4000 mAh starke Akku ist zweifellos eine der größten Stärken des BLU Tank Xtreme 5.0. In Kombination mit der energieeffizienten Hardware ermöglicht er eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung. Selbst bei intensiverer Verwendung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch.

Ladezeit und Energieeffizienz

Das Aufladen des großen Akkus dauert mit dem mitgelieferten Standard-Ladegerät etwa 3-4 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, was bei einem Smartphone dieser Preisklasse jedoch üblich ist. Die Energieeffizienz des Systems sorgt dafür, dass der Akku auch im Standby-Modus nur minimal entladen wird.

Akku-Tipps für maximale Laufzeit

Durch Anpassung der Bildschirmhelligkeit und Deaktivierung nicht benötigter Hintergrunddienste lässt sich die Akkulaufzeit zusätzlich optimieren. Der integrierte Energiesparmodus hilft dabei, die Laufzeit bei niedrigem Batteriestand zu verlängern.

Software und Benutzeroberfläche

Android 6.0 Marshmallow

Das BLU Tank Xtreme 5.0 läuft mit Android 6.0 Marshmallow, das zum Zeitpunkt der Markteinführung aktuell war. Die Benutzeroberfläche bleibt nahe am Standard-Android und bietet dadurch eine vertraute und intuitive Bedienung. Allerdings bedeutet dies auch, dass neuere Android-Features und Sicherheitsupdates nicht verfügbar sind.

Vorinstallierte Apps und Anpassungen

BLU hält die Anzahl der vorinstallierten Apps erfreulich gering. Neben den Standard-Google-Apps finden sich nur wenige herstellerspezifische Anwendungen auf dem Gerät. Dies sorgt für mehr verfügbaren Speicherplatz und eine aufgeräumte Benutzeroberfläche.

Konnektivität und Netzwerk

3G-Unterstützung und WLAN

Das Smartphone unterstützt 3G-Netzwerke mit HSPA+ für mobile Datenverbindungen. 4G/LTE ist nicht verfügbar, was die Datengeschwindigkeit begrenzt. Das integrierte WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard ermöglicht jedoch schnelle Internetverbindungen im heimischen oder öffentlichen WLAN.

Weitere Verbindungsoptionen

Bluetooth 4.0 sorgt für die Verbindung mit kabellosen Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten. GPS ermöglicht präzise Navigation mit entsprechenden Apps. Der 3,5mm Klinkenanschluss erlaubt die Nutzung herkömmlicher Kopfhörer ohne Adapter.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Sehr gute Akkulaufzeit (4000 mAh)
  • Robuste und langlebige Bauweise
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Ausreichende Performance für Grundfunktionen
  • Dual-SIM-Unterstützung

Nachteile

  • Niedrige Displayauflösung (FWVGA)
  • Kein 4G/LTE-Support
  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Veraltetes Android 6.0 ohne Updates
  • Kameraqualität nur bei gutem Licht zufriedenstellend
  • Kein offizieller Wasserschutz
  • Langsame Ladezeit

Fazit und Bewertung

6.5/10
Solides Budget-Smartphone mit Fokus auf Ausdauer

Für wen eignet sich das BLU Tank Xtreme 5.0?

Das BLU Tank Xtreme 5.0 richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges und langlebiges Smartphone für grundlegende Funktionen suchen, ohne dabei viel Geld ausgeben zu wollen. Besonders für Senioren, Jugendliche oder als Zweitgerät eignet sich das Smartphone aufgrund seiner einfachen Bedienung und robusten Bauweise.

Alternativen in der Preisklasse

In der gleichen Preisklasse bieten Hersteller wie Samsung, Motorola oder Nokia teilweise modernere Ausstattung mit 4G-Unterstützung und aktuelleren Android-Versionen. Allerdings erreichen diese Geräte selten die Akkulaufzeit des Tank Xtreme 5.0.

Das BLU Tank Xtreme 5.0 ist ein ehrliches Budget-Smartphone, das seine Stärken in der Akkulaufzeit und robusten Verarbeitung hat. Wer bereit ist, auf moderne Features wie 4G oder hochauflösende Displays zu verzichten, erhält ein zuverlässiges Gerät für den alltäglichen Gebrauch. Für anspruchsvollere Nutzer oder solche, die Wert auf aktuelle Software legen, gibt es jedoch bessere Alternativen am Markt.

Unterstützt das BLU Tank Xtreme 5.0 4G/LTE?

Nein, das BLU Tank Xtreme 5.0 unterstützt nur 3G-Netzwerke mit HSPA+. 4G/LTE ist nicht verfügbar, was die mobile Datengeschwindigkeit auf 3G-Niveau begrenzt.

Wie lange hält der Akku des BLU Tank Xtreme 5.0?

Der 4000 mAh Akku ermöglicht eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung. Bei intensiverer Verwendung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch.

Ist das BLU Tank Xtreme 5.0 wasserdicht?

Nein, das BLU Tank Xtreme 5.0 verfügt über keine offiziellen IP-Schutzklassen und ist daher nicht wasserdicht oder staubgeschützt nach industriellen Standards.

Welche Android-Version läuft auf dem BLU Tank Xtreme 5.0?

Das Smartphone läuft mit Android 6.0 Marshmallow. Updates auf neuere Android-Versionen sind nicht verfügbar, was bedeutet, dass moderne Features und aktuelle Sicherheitsupdates fehlen.

Kann der Speicher des BLU Tank Xtreme 5.0 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 8 GB kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ermöglicht die Speicherung zusätzlicher Fotos, Videos und Apps.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 5:39 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge