Handy Banner
|

BLU Studio XL2

Das BLU Studio XL2 positioniert sich als erschwingliches Android-Smartphone mit großem Display und solider Grundausstattung. In diesem umfassenden Test analysieren wir alle wichtigen Eigenschaften des Geräts, von der Displayqualität über die Kameraperformance bis hin zur Akkulaufzeit. Erfahren Sie, ob das BLU Studio XL2 das richtige Smartphone für Ihre Bedürfnisse ist und welche Stärken und Schwächen es im praktischen Einsatz zeigt.

BLU Studio XL2 im Detail: Technische Daten und Ausstattung

Das BLU Studio XL2 wurde als Budget-Smartphone konzipiert und richtet sich an Nutzer, die ein großes Display zu einem erschwinglichen Preis suchen. Mit seinem 6,0-Zoll-Display und der grundsoliden Android-Ausstattung positioniert sich das Gerät im unteren Preissegment des Smartphone-Marktes.

Display
6,0 Zoll IPS LCD
1280 x 720 Pixel
245 ppi Pixeldichte
Prozessor
Quad-Core 1,3 GHz
MediaTek MT6737
Mali-T720 GPU
Speicher
1 GB RAM
8 GB interner Speicher
MicroSD bis 64 GB
Kamera
8 MP Hauptkamera
5 MP Frontkamera
LED-Blitz

Display und Verarbeitung

Bildschirmqualität im Test

Das 6,0-Zoll-Display des BLU Studio XL2 verwendet IPS-LCD-Technologie und bietet eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Dies resultiert in einer Pixeldichte von 245 ppi, die für die Preisklasse angemessen ist, aber nicht mit höherpreisigen Smartphones mithalten kann.

Wichtiger Hinweis: Die Bildschirmhelligkeit erreicht maximal 400 Nits, was bei direkter Sonneneinstrahlung zu Ableseproblemen führen kann. Für den Innenbereich ist die Helligkeit jedoch vollkommen ausreichend.

Farbwiedergabe und Kontrast

Die Farbdarstellung des IPS-Panels zeigt sich naturgetreu, wenn auch nicht besonders lebhaft. Der Kontrast liegt bei etwa 800:1, was für ein LCD-Display dieser Preisklasse durchaus respektabel ist. Blickwinkel sind dank IPS-Technologie stabil, auch wenn bei extremen Winkeln leichte Helligkeitsverluste auftreten.

Verarbeitungsqualität und Design

Das BLU Studio XL2 setzt auf ein Polycarbonat-Gehäuse mit abnehmbarer Rückseite. Die Verarbeitung ist für den Preis solide, auch wenn Materialqualität und Haptik nicht mit Premium-Smartphones vergleichbar sind. Das Gewicht von 195 Gramm liegt im normalen Bereich für ein 6-Zoll-Smartphone.

Leistung und Software

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der MediaTek MT6737 Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz stellt die Rechenleistung bereit. In Kombination mit nur 1 GB RAM zeigt das System bei alltäglichen Aufgaben eine ausreichende Performance, stößt aber bei anspruchsvolleren Anwendungen schnell an seine Grenzen.

Benchmark BLU Studio XL2 Durchschnitt Preisklasse
AnTuTu Score 38.500 Punkte 45.000 Punkte
Geekbench Single-Core 485 Punkte 520 Punkte
Geekbench Multi-Core 1.420 Punkte 1.650 Punkte

Gaming-Performance

Die Mali-T720 GPU ermöglicht grundlegendes Gaming, jedoch nur bei reduzierten Grafikeinstellungen. Einfache Spiele wie Candy Crush oder ähnliche Puzzle-Games laufen flüssig, während grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele zu Rucklern und längeren Ladezeiten führen können.

Android-Version und Software

Das BLU Studio XL2 wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. BLU hat die Android-Oberfläche weitgehend unverändert gelassen, was zu einer sauberen und übersichtlichen Benutzeroberfläche führt. Allerdings bedeutet dies auch, dass keine Android-Updates zu erwarten sind.

Kamera-System im Test

Hauptkamera mit 8 Megapixel

Die 8-MP-Hauptkamera des BLU Studio XL2 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Die Bildqualität ist für Schnappschüsse und Social Media ausreichend, erreicht aber nicht die Qualität teurerer Smartphones.

Tageslicht
6/10

Gute Farben, mäßige Schärfe

Schwachlicht
4/10

Deutliches Bildrauschen

Frontkamera
5/10

Ausreichend für Selfies

Video-Aufnahmen

Videoaufnahmen sind in Full HD (1080p) mit 30 fps möglich. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen akzeptabel, jedoch fehlen Bildstabilisierung und erweiterte Video-Modi. Der Autofokus arbeitet langsam und nicht immer zuverlässig.

Akkulaufzeit und Konnektivität

Batterie-Performance

Der 3.000 mAh Akku bietet für ein 6-Zoll-Smartphone eine durchschnittliche Laufzeit. Bei moderater Nutzung hält das Gerät einen vollen Tag durch, intensive Nutzung reduziert die Laufzeit auf 8-10 Stunden.

Laufzeit-Tests:
• Video-Streaming: 7 Stunden
• Web-Browsing: 9 Stunden
• Standby-Zeit: bis zu 350 Stunden
• Ladezeit: etwa 3 Stunden (ohne Fast Charging)

Anschlüsse und Konnektivität

Das BLU Studio XL2 verfügt über die grundlegenden Konnektivitätsoptionen. WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 und GPS sind vorhanden. Ein Micro-USB-Anschluss dient zum Laden und für Datenübertragung. LTE wird unterstützt, allerdings nur in ausgewählten Frequenzbändern.

Dual-SIM-Funktionalität

Das Smartphone unterstützt Dual-SIM-Betrieb, wobei beide SIM-Karten gleichzeitig aktiv sein können. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die private und geschäftliche Nummern trennen möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Vorteile

  • Großes 6-Zoll-Display
  • Günstiger Preis
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Erweiterbarer Speicher
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Ausreichende Akkulaufzeit

Nachteile

  • Nur 1 GB RAM
  • Veraltetes Android 6.0
  • Schwache Kamera-Performance
  • Geringe Display-Helligkeit
  • Langsamer Prozessor
  • Plastik-Gehäuse

Zielgruppe und Empfehlung

Das BLU Studio XL2 richtet sich primär an preisbewusste Einsteiger, die ein großes Display benötigen. Für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Messaging, einfache Apps und gelegentliche Fotos ist das Gerät durchaus geeignet.

Wer jedoch regelmäßig anspruchsvolle Apps nutzt, viel fotografiert oder Wert auf aktuelle Android-Versionen legt, sollte zu einem höherpreisigen Modell greifen. Das limitierte RAM und der schwache Prozessor können bei intensiver Nutzung frustrierend sein.

Fazit: Solides Einsteiger-Smartphone mit Einschränkungen

Das BLU Studio XL2 erfüllt seinen Zweck als günstiges Smartphone mit großem Display. Die Verarbeitung ist für den Preis angemessen, und die Grundfunktionen arbeiten zuverlässig. Allerdings zeigen sich deutliche Schwächen bei Performance, Kamera und Software-Aktualität.

Für Nutzer, die ein einfaches Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen und dabei Wert auf ein großes Display legen, kann das BLU Studio XL2 eine Option darstellen. Wer jedoch mehr Leistung oder bessere Kameras benötigt, sollte in höhere Preiskategorien investieren.

Gesamtbewertung
5,5/10

Ausreichend für Einsteiger

Wie gut ist die Kamera des BLU Studio XL2?

Die 8-MP-Hauptkamera liefert bei gutem Licht brauchbare Ergebnisse für Schnappschüsse und Social Media. Bei schwachem Licht zeigt sich deutliches Bildrauschen. Die 5-MP-Frontkamera ist für gelegentliche Selfies ausreichend, erreicht aber keine hohe Qualität.

Kann man den Speicher des BLU Studio XL2 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 8 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ist praktisch notwendig, da der verfügbare Speicher nach Android-Installation nur etwa 4-5 GB beträgt.

Wie lange hält der Akku beim BLU Studio XL2?

Der 3.000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Video-Streaming ist etwa 7 Stunden möglich, Web-Browsing etwa 9 Stunden. Die Ladezeit beträgt circa 3 Stunden ohne Schnellladefunktion.

Unterstützt das BLU Studio XL2 LTE?

Ja, das Smartphone unterstützt LTE, allerdings nur in ausgewählten Frequenzbändern. Es verfügt außerdem über WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 und GPS. Eine Dual-SIM-Funktion ist ebenfalls vorhanden.

Für wen eignet sich das BLU Studio XL2?

Das BLU Studio XL2 eignet sich für preisbewusste Einsteiger, die ein großes Display benötigen und grundlegende Smartphone-Funktionen nutzen möchten. Für anspruchsvolle Apps, Gaming oder professionelle Fotografie ist es aufgrund der limitierten Hardware nicht geeignet.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 15:52 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge