BLU Studio X9 HD
Das BLU Studio X9 HD ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich durch sein großes Display und seine solide Grundausstattung auszeichnet. Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, Leistung und praktische Erfahrungen mit dem BLU Studio X9 HD.
Technische Spezifikationen im Detail
IPS LCD-Technologie
18:9 Seitenverhältnis
Octa-Core 1,6 GHz
28nm Fertigungsprozess
32 GB interner Speicher
Erweiterbar via microSD bis 128 GB
Frontkamera: 8 MP
LED-Blitz, Autofokus
Micro-USB Ladeanschluss
Nicht wechselbar
BLU Benutzeroberfläche
Google Play Store
Design und Verarbeitung
Äußeres Erscheinungsbild
Das BLU Studio X9 HD präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit schlanken Displayrändern und einer Kunststoffrückseite. Mit Abmessungen von 156 x 74 x 9,4 mm und einem Gewicht von 180 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn hochwertige Materialien wie Metall oder Glas nicht zum Einsatz kommen.
Farbvarianten und Haptik
Das Gerät ist in den Farben Schwarz, Blau und Gold erhältlich. Die strukturierte Rückseite bietet einen guten Grip und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke. Die Tasten reagieren präzise und haben einen angenehmen Druckpunkt.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,0 Zoll große HD+ Display des BLU Studio X9 HD bietet eine Auflösung von 1440 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 268 ppi entspricht. Für den Alltag ist diese Schärfe ausreichend, auch wenn sie nicht an Full-HD-Displays heranreicht.
Bildqualität und Helligkeit
Die IPS LCD-Technologie sorgt für ordentliche Blickwinkel und natürliche Farben. Die maximale Helligkeit reicht für die Nutzung im Innenbereich aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbwiedergabe ist für diese Preisklasse zufriedenstellend.
Leistung und Performance
Performance-Bewertung
Prozessor und RAM
Der Unisoc SC9863A Octa-Core Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging und einfache Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking stößt das System jedoch an seine Grenzen. Die 2 GB RAM sind nach heutigen Maßstäben knapp bemessen.
Gaming und intensive Anwendungen
Für gelegentliche Spiele wie Candy Crush oder einfache Puzzle-Games ist die Leistung ausreichend. Grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele laufen jedoch nur mit reduzierten Einstellungen flüssig oder gar nicht.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera (13 MP + 0,3 MP)
Die Dual-Kamera auf der Rückseite besteht aus einem 13-Megapixel-Hauptsensor und einem 0,3-Megapixel-Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben, auch wenn Details bei genauerer Betrachtung weich wirken können.
Aufnahmen
★★★☆☆
★★☆☆☆
aufnahmen
★★☆☆☆
qualität
★★☆☆☆
Frontkamera (8 MP)
Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert für Selfies und Videoanrufe akzeptable Ergebnisse. Ein Beautify-Modus steht zur Verfügung, wirkt aber oft übertrieben.
Video-Aufzeichnung
Videos werden in Full-HD (1080p) bei 30 fps aufgenommen. Die Stabilisierung ist rein digital und bietet nur begrenzte Wirkung. Für gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität in Ordnung.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Der 4000 mAh starke Akku ist eine der Stärken des BLU Studio X9 HD. Dank der energieeffizienten Hardware und des HD+-Displays erreicht das Smartphone eine sehr gute Laufzeit.
Praxis-Laufzeiten
- Normale Nutzung: 1,5 bis 2 Tage
- Intensive Nutzung: 1 Tag
- Standby-Zeit: Bis zu 5 Tage
- Videowiedergabe: Etwa 10-12 Stunden
- Musikwiedergabe: Bis zu 40 Stunden
Ladegeschwindigkeit
Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit dem mitgelieferten 10W-Ladegerät. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladen wird nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
Android 10 Go Edition
Das BLU Studio X9 HD läuft mit Android 10 in der Go Edition, die speziell für Geräte mit begrenztem Arbeitsspeicher optimiert wurde. Die Go Edition verwendet leichtere Versionen der Google-Apps und bietet bessere Performance bei weniger RAM.
BLU Benutzeroberfläche
BLU hat das Android-System nur minimal angepasst. Die Oberfläche bleibt nah am Stock-Android und bietet dadurch eine vertraute Bedienung. Vorinstallierte Apps halten sich in Grenzen, was bei dem knappen Speicher vorteilhaft ist.
Updates und Sicherheit
BLU ist nicht für häufige oder langfristige Updates bekannt. Sicherheits-Updates kommen unregelmäßig und größere Android-Versionssprünge sind nicht zu erwarten.
Konnektivität und Anschlüsse
Netzwerk und Mobilfunk
Das Smartphone unterstützt 4G LTE mit den wichtigsten Frequenzbändern für Deutschland und Europa. Die Netzqualität ist stabil, auch wenn die Empfangsleistung nicht zu den Stärken gehört.
WLAN und Bluetooth
WLAN 802.11 b/g/n auf 2,4 GHz wird unterstützt, 5 GHz fehlt jedoch. Bluetooth 4.2 ist für grundlegende Verbindungen ausreichend, neuere Standards werden nicht unterstützt.
Anschlüsse und Sensoren
- Micro-USB 2.0 (kein USB-C)
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- microSD-Slot (bis 128 GB)
- Dual-SIM (Nano-SIM)
- Fingerabdrucksensor (Rückseite)
- Beschleunigungssensor, Näherungssensor
Vor- und Nachteile im Überblick
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großes 6,0 Zoll Display
- Starker 4000 mAh Akku
- Dual-SIM Unterstützung
- Erweiterbarer Speicher
- Android 10 Go Edition
- Fingerabdrucksensor
- Kopfhöreranschluss vorhanden
- Nur 2 GB RAM – begrenzt Multitasking
- Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
- Kamera nur Mittelmaß
- Veralteter Micro-USB Anschluss
- Kein 5 GHz WLAN
- Seltene Software-Updates
- Display nur HD+ Auflösung
- Kunststoff-Gehäuse
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das BLU Studio X9 HD positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für seinen Preis eine solide Grundausstattung. Besonders die Akkulaufzeit und das große Display stechen positiv hervor. Für Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus attraktiv.
Vergleich mit der Konkurrenz
In der gleichen Preisklasse konkurriert das BLU Studio X9 HD mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A02s oder Xiaomi Redmi 9A. Während die Konkurrenz teilweise mehr RAM oder bessere Kameras bietet, punktet das BLU-Gerät mit seinem großen Akku und dem sauberen Android-System.
Für wen ist das BLU Studio X9 HD geeignet?
Zielgruppe
Das Smartphone richtet sich an:
- Einsteiger: Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen
- Senioren: Einfache Bedienung und große Schrift möglich
- Zweitgerät: Als Backup oder Arbeitshandy
- Budget-bewusste Käufer: Maximale Ausstattung für wenig Geld
- Kinder/Jugendliche: Erstes eigenes Smartphone ohne hohes Risiko
Weniger geeignet für
- Power-User mit hohen Leistungsansprüchen
- Mobile Gaming-Enthusiasten
- Fotografie-Liebhaber
- Nutzer, die viele Apps gleichzeitig verwenden
- Geschäftskunden mit hohen Sicherheitsanforderungen
Das BLU Studio X9 HD ist ein ehrliches Einsteiger-Smartphone, das seine Grenzen kennt und diese transparent kommuniziert. Für den gebotenen Preis erhält man ein funktionales Gerät mit langer Akkulaufzeit und solidem Display. Die Performance reicht für alltägliche Aufgaben aus, stößt aber schnell an Grenzen. Wer ein günstiges Smartphone für Grundfunktionen sucht und keine hohen Ansprüche an Gaming oder Fotografie hat, findet hier ein faires Angebot.
Gesamtwertung: 6,5/10 Punkte
Wie lange hält der Akku des BLU Studio X9 HD?
Der 4000 mAh Akku hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung reicht eine Ladung für etwa einen Tag. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 5 Tage.
Ist das BLU Studio X9 HD für Gaming geeignet?
Das Smartphone eignet sich nur für einfache Spiele wie Puzzle-Games oder Candy Crush. Grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele laufen aufgrund der begrenzten Performance nicht flüssig.
Kann der Speicher erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Das Gerät unterstützt auch Dual-SIM Funktion.
Wie gut ist die Kamera des BLU Studio X9 HD?
Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen für Social Media und Erinnerungsfotos. Bei schlechten Lichtverhältnissen und für professionelle Ansprüche ist die Qualität jedoch begrenzt.
Bekommt das BLU Studio X9 HD regelmäßige Updates?
BLU ist nicht für häufige Updates bekannt. Sicherheitsupdates kommen unregelmäßig und größere Android-Versionssprünge sind nicht zu erwarten. Das Gerät läuft mit Android 10 Go Edition.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 8:12 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

