Handy Banner
|

BLU Studio X5 Max

Das BLU Studio X5 Max stellt eine interessante Option im Bereich der erschwinglichen Android-Smartphones dar. Mit seinem großen Display, der soliden Leistung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Studio X5 Max und bewerten, für wen sich dieses Smartphone eignet.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Displaygröße: 6,1 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
  • Pixeldichte: 282 ppi
  • Abmessungen: 164 x 77 x 8,9 mm
  • Gewicht: 195 Gramm
  • Materialien: Kunststoff-Gehäuse

Leistung & System

  • Prozessor: Unisoc Tiger T310 (Quad-Core)
  • Taktfrequenz: 2,0 GHz
  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
  • Interner Speicher: 32 GB
  • Erweiterbar: Ja, microSD bis 128 GB
  • Betriebssystem: Android 11 (Go Edition)

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP mit Autofokus
  • Zusatzkamera: 2 MP Tiefensensor
  • Frontkamera: 8 MP
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Features: HDR, Panorama, Portrait-Modus

Konnektivität & Akku

  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2
  • Anschlüsse: Micro-USB, 3,5mm Klinke
  • Akku: 4000 mAh (nicht entnehmbar)
  • Laden: 10W Standard-Ladung

Display-Qualität und Benutzererfahrung

Bildschirmtechnologie im Detail

Das 6,1 Zoll große IPS LCD-Display des BLU Studio X5 Max bietet eine HD+ Auflösung von 1560 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 282 ppi erreicht das Display eine zufriedenstellende Schärfe für alltägliche Anwendungen. Die IPS-Technologie sorgt für ordentliche Blickwinkelstabilität und akzeptable Farbwiedergabe.

Display-Bewertung: Solide Grundausstattung

Das Display eignet sich gut für Social Media, Messaging und grundlegende Multimedia-Inhalte. Für anspruchsvolle Foto- oder Videobearbeitung ist die Auflösung jedoch begrenzt.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Die maximale Helligkeit des Displays liegt bei etwa 400 nits, was für Innenräume ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und hilft beim Energiesparen.

Leistung und Performance-Analyse

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der Unisoc Tiger T310 Quad-Core Prozessor mit 2,0 GHz Taktfrequenz bildet das Herzstück des BLU Studio X5 Max. In Kombination mit 2 GB RAM ist das Gerät für grundlegende Smartphone-Aufgaben ausgelegt. Hier die Performance-Bewertung:
7/10
Alltags-Performance

Messaging, Telefonie, einfache Apps

5/10
Multitasking

Begrenzt durch 2 GB RAM

3/10
Gaming

Nur einfache Spiele flüssig

6/10
Browser

Grundlegende Webnutzung OK

Android 11 Go Edition

Das BLU Studio X5 Max läuft mit Android 11 in der Go Edition, die speziell für Geräte mit begrenztem RAM optimiert wurde. Diese Version bietet: – Reduzierte Systemanforderungen – Optimierte Google Apps (Gmail Go, YouTube Go, etc.) – Bessere Performance bei geringem Arbeitsspeicher – Längere Akkulaufzeit durch effizientere Ressourcennutzung

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera-Performance

Die 13-Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus liefert für ein Smartphone dieser Preisklasse akzeptable Ergebnisse. Der zusätzliche 2-MP-Tiefensensor ermöglicht Portrait-Aufnahmen mit Bokeh-Effekt.
Aufnahmesituation Bildqualität Besonderheiten
Tageslicht (Outdoor) Gut bis sehr gut Natürliche Farben, gute Schärfe
Innenräume (gutes Licht) Befriedigend Leichte Unschärfe bei Details
Low-Light / Nacht Ausreichend Deutliches Bildrauschen
Portrait-Modus Befriedigend Bokeh-Effekt funktional

Frontkamera für Selfies

Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist bei gutem Licht zufriedenstellend, bei schwächeren Lichtverhältnissen wird das Bildrauschen jedoch deutlich sichtbar.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

4000 mAh Akkukapazität

Der 4000 mAh starke Akku ist definitiv eine Stärke des BLU Studio X5 Max. In Kombination mit der energieeffizienten Hardware und Android Go Edition erreicht das Gerät beeindruckende Laufzeiten:

Akkulaufzeit-Highlights

Standby: Bis zu 15 Tage • Telefonieren: Bis zu 18 Stunden • Internetnutzung: 8-10 Stunden • Video-Streaming: 6-8 Stunden

Ladegeschwindigkeit

Das Standard-10W-Laden benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Aufladung. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, was bei dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Konnektivität und Anschlüsse

Netzwerk und Wireless-Features

Das BLU Studio X5 Max unterstützt 4G LTE mit Dual-SIM-Funktionalität, was besonders für Nutzer mit privaten und geschäftlichen Tarifen praktisch ist. Die Netzwerkausstattung im Überblick: – **4G LTE:** Alle wichtigen deutschen Frequenzbänder – **Dual-SIM:** Zwei nano-SIM-Karten gleichzeitig nutzbar – **WLAN:** 802.11 b/g/n (2,4 GHz) – **Bluetooth:** Version 4.2 für Headsets und Zubehör
Wichtiger Hinweis: Das Gerät unterstützt kein 5G oder WLAN ac/ax. Für zukunftssichere Konnektivität sollten diese Limitierungen bedacht werden.

Vor- und Nachteile im direkten Vergleich

✓ Vorteile

  • Sehr attraktiver Preis (unter 150 Euro)
  • Große Displaydiagonale von 6,1 Zoll
  • Starke Akkulaufzeit mit 4000 mAh
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Android 11 Go Edition optimiert
  • Erweiterbarer Speicher bis 128 GB
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Leichtes und handliches Design

✗ Nachteile

  • Nur 2 GB RAM limitiert Multitasking
  • HD+ Auflösung nicht mehr zeitgemäß
  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Kamera-Qualität bei schlechtem Licht begrenzt
  • Micro-USB statt USB-C
  • Kein 5G oder WLAN ac Support
  • Kunststoff-Gehäuse wirkt günstig
  • Begrenzte Update-Politik

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das BLU Studio X5 Max?

Das BLU Studio X5 Max richtet sich an eine spezifische Nutzergruppe, die ein funktionales Smartphone zu einem sehr günstigen Preis sucht:

Ideal für:

– **Smartphone-Einsteiger** mit grundlegenden Anforderungen – **Senioren**, die ein einfach zu bedienendes Gerät suchen – **Zweithandy** für Notfälle oder spezielle Anlässe – **Jugendliche** als erstes eigenes Smartphone – **Budget-bewusste Nutzer** mit maximaler Preissensibilität

Weniger geeignet für:

– Power-User mit hohen Performance-Ansprüchen – Mobile Gaming-Enthusiasten – Nutzer, die viel fotografieren oder filmen – Personen, die häufig mehrere Apps gleichzeitig nutzen

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktpositionierung

Preisanalyse

Mit einem Marktpreis von etwa 120-150 Euro positioniert sich das BLU Studio X5 Max im untersten Preissegment. Für diese Preisklasse bietet es eine solide Grundausstattung:
9/10
Preis-Leistung

Sehr gut für die Preisklasse

7/10
Ausstattung

Grundsolide Basisfeatures

6/10
Zukunftssicherheit

Begrenzt durch Hardware

Fazit und Gesamtbewertung

Das BLU Studio X5 Max erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone zuverlässig. Die größten Stärken liegen in der langen Akkulaufzeit, dem großen Display und dem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gesamtbewertung: 6,5/10

Ein solides Einsteiger-Smartphone mit klaren Grenzen, aber fairem Preis. Ideal für Nutzer mit grundlegenden Smartphone-Bedürfnissen.

Die Limitierungen in puncto Performance, Kamera-Qualität und Zukunftssicherheit sind bei diesem Preis jedoch zu verschmerzen. Wer ein funktionales Android-Smartphone für alltägliche Aufgaben sucht und dabei maximal sparen möchte, findet im BLU Studio X5 Max eine durchaus empfehlenswerte Option. **Kaufempfehlung:** Ja, für preisbewusste Nutzer mit grundlegenden Anforderungen. Für anspruchsvollere Aufgaben sollten jedoch Alternativen mit mehr RAM und besserer Performance in Betracht gezogen werden.

Wie viel kostet das BLU Studio X5 Max?

Das BLU Studio X5 Max ist für etwa 120-150 Euro erhältlich und positioniert sich damit im unteren Preissegment. Der genaue Preis kann je nach Händler und Angeboten variieren.

Ist das BLU Studio X5 Max für Gaming geeignet?

Das BLU Studio X5 Max ist nur bedingt für Gaming geeignet. Einfache Spiele laufen problemlos, aber anspruchsvolle 3D-Spiele können aufgrund des begrenzten RAMs und der Prozessorleistung ruckeln oder gar nicht funktionieren.

Wie lange hält der Akku des BLU Studio X5 Max?

Der 4000 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit: bis zu 15 Tage Standby, 18 Stunden Telefonieren, 8-10 Stunden Internetnutzung oder 6-8 Stunden Video-Streaming. Dies ist eine der größten Stärken des Geräts.

Kann ich den Speicher des BLU Studio X5 Max erweitern?

Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da der interne Speicher für viele Apps und Medien schnell knapp werden kann.

Unterstützt das BLU Studio X5 Max 5G?

Nein, das BLU Studio X5 Max unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt, was für die meisten alltäglichen Anwendungen aber vollkommen ausreichend ist. Auch WLAN ac oder ax werden nicht unterstützt.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 9:59 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge