Handy Banner
|

BLU Studio X5

Das BLU Studio X5 ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich an preisbewusste Nutzer richtet, die grundlegende Smartphone-Funktionen ohne Kompromisse bei der Qualität suchen. Mit seinem kompakten Design und solider Ausstattung bietet das Studio X5 eine interessante Alternative im Einsteiger-Segment. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Leistung und Alltagstauglichkeit dieses Budget-Smartphones.

Technische Daten des BLU Studio X5

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,0 Zoll
  • Auflösung: 854 x 480 Pixel (FWVGA)
  • Display-Typ: TFT LCD
  • Pixeldichte: ~196 ppi
  • Abmessungen: 144 x 72 x 9,9 mm
  • Gewicht: 140 Gramm

Leistung & System

  • Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
  • Chipsatz: MediaTek MT6580
  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
  • Interner Speicher: 8 GB
  • Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
  • microSD: Bis zu 64 GB erweiterbar

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 5 Megapixel mit LED-Blitz
  • Frontkamera: 2 Megapixel
  • Videoaufnahme: 720p HD
  • Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Lautsprecher: Mono-Lautsprecher

Konnektivität & Akku

  • Netzwerk: 3G HSPA+
  • SIM: Dual-SIM (Micro-SIM)
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • USB: Micro-USB 2.0
  • Akku: 2000 mAh (entnehmbar)

Design und Verarbeitung

Kompaktes und handliches Design

Das BLU Studio X5 überzeugt mit seinem kompakten 5-Zoll-Format, das perfekt in eine Hand passt. Mit Abmessungen von 144 x 72 x 9,9 mm und einem Gewicht von nur 140 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus strukturiertem Kunststoff, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch für besseren Grip sorgt.

Materialqualität und Haptik

Trotz des günstigen Preises macht das Studio X5 einen soliden Eindruck. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn man natürlich keine Premium-Materialien erwarten darf. Die Tasten sind gut erreichbar und bieten einen angenehmen Druckpunkt.

Besonderheit: Das Studio X5 verfügt über einen abnehmbaren Akku, was in der heutigen Zeit eine Seltenheit geworden ist. Dies ermöglicht den einfachen Austausch bei nachlassender Akkuleistung.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

5-Zoll TFT-Display im Detail

Das 5,0 Zoll große TFT-LCD-Display löst mit 854 x 480 Pixeln auf, was einer Pixeldichte von etwa 196 ppi entspricht. Für ein Einsteiger-Smartphone ist die Darstellung durchaus akzeptabel, auch wenn die Auflösung nach heutigen Standards eher niedrig ist.

Helligkeit und Farbdarstellung

Die Helligkeit des Displays ist für den Innenbereich völlig ausreichend. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbdarstellung ist natürlich und nicht übersättigt, was für alltägliche Anwendungen wie Messaging, E-Mails und einfache Apps völlig ausreicht.

Betrachtungswinkel und Reaktionszeit

Die Betrachtungswinkel sind typisch für TFT-Displays – bei seitlicher Betrachtung nimmt die Helligkeit ab und die Farben können leicht verfälschen. Die Reaktionszeit ist für normale Anwendungen angemessen, nur bei schnellen Bewegungen können leichte Schlieren auftreten.

Leistung und Performance

Leistungsbewertung

Alltag
7/10
Gaming
4/10
Multitasking
5/10
Browser
6.5/10

Prozessor und RAM-Management

Der Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz basiert auf dem MediaTek MT6580-Chipsatz. In Kombination mit 1 GB RAM reicht die Leistung für grundlegende Smartphone-Funktionen aus. WhatsApp, Telefonate, SMS, E-Mails und einfache Apps laufen flüssig.

Alltagsleistung

Im täglichen Gebrauch zeigt sich das Studio X5 von seiner praktischen Seite. Das Öffnen von Apps dauert zwar etwas länger als bei teureren Modellen, aber die Bedienung ist durchaus flüssig. Besonders bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Apps kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.

Gaming-Performance

Für anspruchsvolle 3D-Spiele ist das Studio X5 nicht geeignet. Einfache Casual Games wie Candy Crush oder ähnliche Puzzle-Spiele laufen jedoch problemlos. Die begrenzte RAM-Ausstattung macht sich bei speicherintensiven Anwendungen deutlich bemerkbar.

Kamera-Ausstattung und Bildqualität

5-Megapixel-Hauptkamera

Die Hauptkamera mit 5 Megapixeln und LED-Blitz liefert für diese Preisklasse akzeptable Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Fotos für soziale Medien oder als Erinnerungsfotos.

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

  • Tageslicht: Gute Farbwiedergabe und ausreichende Schärfe
  • Innenräume: Leichtes Bildrauschen, aber noch verwendbar
  • Schwachlicht: Deutliches Rauschen, LED-Blitz notwendig
  • Nachtaufnahmen: Nur mit Blitz brauchbare Ergebnisse

2-Megapixel-Frontkamera

Die Frontkamera mit 2 Megapixeln ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß einfach gehalten, reicht aber für gelegentliche Selbstporträts oder Videochats völlig aus.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

2000 mAh Akku – Ausdauer im Test

Der 2000 mAh Akku des BLU Studio X5 bietet trotz seiner moderaten Kapazität eine überraschend gute Laufzeit. Dies liegt hauptsächlich an der energieeffizienten Hardware und dem niedrig auflösenden Display.

Laufzeit im Detail

  • Telefonieren: Bis zu 12 Stunden
  • Standby: Bis zu 300 Stunden
  • Internet-Nutzung: 6-8 Stunden
  • Video-Wiedergabe: 4-5 Stunden
  • Musik-Wiedergabe: Bis zu 20 Stunden

Abnehmbarer Akku als Vorteil

Ein großer Pluspunkt ist der abnehmbare Akku. Falls die Akkuleistung nach längerer Nutzung nachlässt, kann dieser einfach ausgetauscht werden. Außerdem ermöglicht dies die Mitnahme eines Ersatzakkus für längere Reisen.

Software und Benutzeroberfläche

Android 7.0 Nougat

Das BLU Studio X5 läuft mit Android 7.0 Nougat, was zum Erscheinungszeitpunkt eine aktuelle Version war. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android, mit nur wenigen Anpassungen von BLU.

Vorinstallierte Apps

Erfreulicherweise verzichtet BLU weitgehend auf Bloatware. Die vorinstallierten Apps beschränken sich auf das Nötigste, was bei dem begrenzten Speicherplatz von 8 GB durchaus sinnvoll ist.

Update-Politik

Bei Budget-Smartphones wie dem Studio X5 sind regelmäßige Android-Updates leider nicht zu erwarten. Sicherheitsupdates werden sporadisch bereitgestellt, aber ein Upgrade auf neuere Android-Versionen ist unwahrscheinlich.

Konnektivität und Netzwerk

Dual-SIM-Funktionalität

Das Studio X5 unterstützt Dual-SIM mit zwei Micro-SIM-Slots. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die berufliche und private Nummern trennen möchten oder beim Reisen lokale SIM-Karten nutzen wollen.

Netzwerk-Unterstützung

Das Smartphone unterstützt 3G-Netzwerke mit HSPA+, jedoch kein LTE/4G. Für grundlegende Internet-Nutzung ist dies ausreichend, aber für datenintensive Anwendungen oder schnelle Downloads kann dies limitierend sein.

WLAN und Bluetooth

  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth: Version 4.0
  • GPS: Unterstützt für Navigation
  • USB: Micro-USB 2.0 für Laden und Datenübertragung

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile ✓

  • Sehr günstiger Preis
  • Kompakte, handliche Größe
  • Abnehmbarer Akku
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Ausreichende Akkulaufzeit
  • MicroSD-Erweiterung möglich
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Nachteile ✗

  • Niedrige Display-Auflösung
  • Nur 1 GB RAM
  • Kein LTE/4G
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Einfache Kamera-Ausstattung
  • Veraltetes Android-System
  • Nur 8 GB interner Speicher
  • Langsames Multitasking

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen ist das BLU Studio X5 geeignet?

Das BLU Studio X5 richtet sich an eine sehr spezielle Zielgruppe: Nutzer, die ein günstiges Smartphone für grundlegende Funktionen suchen. Es eignet sich besonders für:

  • Smartphone-Einsteiger und Senioren
  • Zweit- oder Notfall-Smartphone
  • Nutzer mit sehr begrenztem Budget
  • Personen, die nur telefonieren und messaging nutzen
  • Kinder als erstes Smartphone

Alternativen in der Preisklasse

In der gleichen Preisklasse gibt es mittlerweile modernere Alternativen mit besserer Ausstattung. Smartphones von Xiaomi, Realme oder Samsung in der Galaxy A-Serie bieten oft bessere Spezifikationen für einen ähnlichen Preis.

Gesamtbewertung: 6/10

Das BLU Studio X5 erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone, kann aber mit modernen Standards nicht mehr mithalten. Für sehr preisbewusste Nutzer mit minimalen Ansprüchen durchaus eine Option, allerdings sollte man sich der Limitierungen bewusst sein.

Technische Bewertung im Detail

Performance-Analyse

Die Kombination aus MediaTek MT6580 und 1 GB RAM war bereits zum Erscheinungszeitpunkt knapp bemessen. Heute wirkt diese Ausstattung deutlich veraltet. Einfache Apps wie WhatsApp, Telefon und SMS funktionieren zwar, aber bereits beim Wechseln zwischen Apps werden die Grenzen deutlich.

Speicher-Management

Die 8 GB internen Speicher sind nach Installation des Betriebssystems auf etwa 4-5 GB nutzbare Kapazität reduziert. Eine microSD-Karte ist daher praktisch unverzichtbar. Glücklicherweise unterstützt das Gerät Speichererweiterungen bis zu 64 GB.

Display-Bewertung

Das 5-Zoll-Display mit FWVGA-Auflösung (854×480) war schon bei der Markteinführung nicht mehr zeitgemäß. Für grundlegende Anwendungen reicht es aus, aber Texte und Bilder wirken pixelig im Vergleich zu HD-Displays.

Langzeit-Nutzung und Haltbarkeit

Software-Support

Ein kritischer Punkt bei Budget-Smartphones ist der Software-Support. Das BLU Studio X5 erhielt nur sporadische Updates, und neuere Android-Versionen sind nicht verfügbar. Dies kann langfristig zu Sicherheitsproblemen und Inkompatibilitäten mit neuen Apps führen.

Hardware-Haltbarkeit

Die Verarbeitung ist für den Preis solide, aber nicht außergewöhnlich robust. Bei normaler Nutzung sollte das Gerät jedoch mehrere Jahre halten. Der abnehmbare Akku ist hier ein Vorteil, da dieser bei Bedarf ausgetauscht werden kann.

Ist das BLU Studio X5 noch kaufenswert?

Das BLU Studio X5 ist aufgrund seiner veralteten Spezifikationen nur noch bedingt empfehlenswert. Moderne Einsteiger-Smartphones bieten für ähnliche Preise deutlich bessere Leistung, höhere Display-Auflösungen und aktuellere Android-Versionen.

Kann man mit dem BLU Studio X5 WhatsApp nutzen?

Ja, WhatsApp funktioniert auf dem BLU Studio X5 grundsätzlich noch, allerdings kann die Performance bei der Nutzung von Sprach- oder Videoanrufen eingeschränkt sein. Die App läuft durch den begrenzten RAM von 1 GB relativ langsam.

Wie gut ist die Kamera des BLU Studio X5?

Die 5-Megapixel-Hauptkamera liefert bei gutem Licht brauchbare Fotos für soziale Medien. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Bildqualität jedoch stark eingeschränkt. Die 2-Megapixel-Frontkamera reicht für einfache Selfies und Videoanrufe aus.

Unterstützt das BLU Studio X5 4G/LTE?

Nein, das BLU Studio X5 unterstützt nur 3G-Netzwerke (HSPA+). LTE/4G ist nicht verfügbar, was die Internet-Geschwindigkeit im Mobilfunknetz deutlich einschränkt. Für schnelles mobiles Internet ist eine WLAN-Verbindung erforderlich.

Wie lange hält der Akku des BLU Studio X5?

Der 2000 mAh Akku bietet eine ordentliche Laufzeit von etwa 6-8 Stunden bei normaler Nutzung. Durch die energieeffiziente Hardware und das niedrig auflösende Display ist die Akkulaufzeit trotz der geringen Kapazität zufriedenstellend. Ein großer Vorteil ist der abnehmbare Akku.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 9:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge