BLU Studio X12
Das BLU Studio X12 positioniert sich als preisbewusstes Android-Smartphone für Einsteiger und Nutzer, die grundlegende Funktionen zu einem erschwinglichen Preis suchen. Mit seinem 6,0-Zoll-Display und modernen Design-Elementen bietet das Gerät eine solide Basis für alltägliche Smartphone-Aufgaben. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Studio X12 und bewerten, ob es den Anforderungen moderner Nutzer gerecht wird.
Technische Spezifikationen des BLU Studio X12
Display & Design
Bildschirm: 6,0 Zoll IPS LCD
Auflösung: 960 x 480 Pixel
Seitenverhältnis: 18:9
Abmessungen: 156 x 75 x 9,5 mm
Gewicht: 175 Gramm
Performance & Speicher
Prozessor: Unisoc SC9832E Quad-Core
Taktfrequenz: 1,4 GHz
RAM: 1 GB
Interner Speicher: 32 GB
Erweiterung: microSD bis 64 GB
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 8 Megapixel mit LED-Blitz
Frontkamera: 5 Megapixel
Videoaufnahme: 720p HD
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono
Konnektivität & Akku
Netzwerk: 3G HSPA+
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.0
GPS: Ja
Akku: 2.600 mAh (nicht entnehmbar)
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirm-Performance im Detail
Das 6,0-Zoll-Display des BLU Studio X12 bietet mit seiner IPS-LCD-Technologie solide Grundlagen für den täglichen Gebrauch. Die Auflösung von 960 x 480 Pixeln entspricht jedoch nicht mehr modernen Standards und resultiert in einer Pixeldichte von etwa 183 ppi. Dies führt zu einer erkennbar pixeligen Darstellung, besonders bei Text und feinen Details.Helligkeit und Farbdarstellung
Die maximale Helligkeit erreicht etwa 380 nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit jedoch deutlich eingeschränkt. Die Farbwiedergabe ist für diese Preisklasse akzeptabel, neigt aber zu einer leicht bläulichen Darstellung.Touch-Responsivität
Die Berührungsempfindlichkeit des Displays reagiert präzise auf Eingaben, auch wenn gelegentlich eine minimale Verzögerung bei schnellen Wischbewegungen auftritt. Multi-Touch-Gesten werden zuverlässig erkannt, was die Navigation durch Android-Menüs flüssig gestaltet.Leistung und Performance-Analyse
Prozessor-Leistung im Praxistest
Der Unisoc SC9832E Quad-Core-Prozessor mit 1,4 GHz Taktfrequenz bewältigt grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS, einfaches Web-Browsing und Social Media-Apps ohne größere Probleme. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder dem gleichzeitigen Betrieb mehrerer Apps zeigen sich jedoch deutliche Leistungsgrenzen.Benchmark-Ergebnisse
In synthetischen Benchmarks erreicht das Studio X12 folgende Werte: – AnTuTu: Circa 45.000 Punkte – Geekbench Single-Core: Etwa 450 Punkte – Geekbench Multi-Core: Rund 1.200 Punkte Diese Ergebnisse spiegeln die Positionierung als Einsteiger-Smartphone wider und liegen deutlich unter aktuellen Mittelklasse-Geräten.Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera-Performance
Die 8-Megapixel-Hauptkamera des BLU Studio X12 liefert bei optimalen Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Schnappschüsse und Dokumentationszwecke. Die Bildschärfe ist in der Bildmitte akzeptabel, lässt zu den Rändern hin jedoch merklich nach.Bildqualität unter verschiedenen Bedingungen
**Tageslicht:** Bei hellem Tageslicht entstehen Fotos mit ordentlicher Farbsättigung und ausreichendem Kontrast. Details werden bis zu einem gewissen Grad erfasst, wobei die Schärfe nicht an moderne Standards heranreicht. **Schwaches Licht:** Die Low-Light-Performance ist erwartungsgemäß schwach. Bilder werden schnell körnig und verlieren deutlich an Schärfe. Der LED-Blitz hilft nur bei sehr nahen Motiven. **Frontkamera:** Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Videoanrufe und einfache Selfies. Die Bildqualität reicht für Social Media-Posts aus, zeigt aber bei genauerer Betrachtung deutliche Schwächen in der Detailwiedergabe.Software und Benutzeroberfläche
Android 11 (Go Edition)
Das BLU Studio X12 läuft mit Android 11 Go Edition, einer speziell für Geräte mit begrenzten Hardwareressourcen optimierten Version. Diese schlanke Android-Variante bietet die wichtigsten Funktionen bei reduziertem Speicherbedarf und verbesserter Performance auf schwächerer Hardware.
Benutzeroberfläche und Navigation
Die Oberfläche bleibt nah am Standard-Android und verzichtet auf umfangreiche Herstelleranpassungen. Dies führt zu einer sauberen, übersichtlichen Darstellung, die auch Android-Einsteiger schnell erlernen können.Vorinstallierte Apps
Das System kommt mit einer minimalen Ausstattung an vorinstallierten Apps: – Standard Google-Apps (Go-Versionen) – Grundlegende Systemtools – Wenige Bloatware-AnwendungenUpdate-Politik
BLU bietet für Einsteiger-Geräte wie das Studio X12 typischerweise begrenzte Update-Unterstützung. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, größere Android-Versionssprünge sind nicht zu erwarten.Akkulaufzeit und Ladeperformance
Batterie-Kapazität und Laufzeiten
Der 2.600 mAh Akku des Studio X12 bietet für die verbaute Hardware ausreichend Kapazität. Bei moderater Nutzung sind folgende Laufzeiten realistisch: – **Standby-Zeit:** Bis zu 10 Tage – **Gesprächszeit:** Etwa 8-10 Stunden – **Video-Wiedergabe:** 4-5 Stunden – **Web-Browsing:** 6-7 Stunden – **Gemischte Nutzung:** 1-1,5 TageLadeverhalten
Das Gerät unterstützt nur Standard-Laden über micro-USB mit 5V/1A. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 3-4 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden sind nicht verfügbar.Konnektivität und Netzwerk-Features
Mobilfunk-Unterstützung
Das BLU Studio X12 unterstützt ausschließlich 3G-Netzwerke (HSPA+) und bietet keine 4G LTE-Konnektivität. Dies schränkt die Datengeschwindigkeiten erheblich ein und macht das Gerät für datenintensive Anwendungen weniger geeignet. **Unterstützte Frequenzen:** – GSM: 850/900/1800/1900 MHz – UMTS: 850/1900/2100 MHzWLAN und lokale Verbindungen
Die WLAN-Funktionalität beschränkt sich auf 802.11 b/g/n im 2,4 GHz-Band. Moderne 5 GHz-Netzwerke werden nicht unterstützt. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Peripheriegeräten.Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr günstiger Einstiegspreis
- Saubere Android-Oberfläche ohne Bloatware
- Solide Verarbeitung für die Preisklasse
- Ausreichende Akkulaufzeit bei moderater Nutzung
- Dual-SIM-Funktionalität
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Erweiterbarer Speicher via microSD
Nachteile
- Sehr niedrige Display-Auflösung
- Nur 1 GB RAM limitiert Performance stark
- Keine 4G LTE-Unterstützung
- Schwache Kamera-Performance
- Begrenzte Gaming-Fähigkeiten
- Langsames Laden ohne Schnelllade-Funktion
- Veralteter micro-USB-Anschluss
- Keine Update-Garantie
Zielgruppe und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das BLU Studio X12?
Das Studio X12 richtet sich primär an sehr preisbewusste Käufer mit grundlegenden Smartphone-Anforderungen: **Ideal für:** – Smartphone-Einsteiger und Senioren – Zweitgerät oder Notfall-Handy – Kinder und Jugendliche (erstes Smartphone) – Nutzer mit minimalen Ansprüchen an Performance – Budget-bewusste Käufer unter 100 Euro **Weniger geeignet für:** – Social Media-intensive Nutzer – Mobile Gaming-Enthusiasten – Fotografiebegeisterte – Business-Anwender mit hohen Anforderungen – Nutzer, die auf moderne Konnektivität angewiesen sindPreis-Leistungs-Bewertung
Mit einem Marktpreis von etwa 80-90 Euro bietet das Studio X12 grundlegende Smartphone-Funktionalität zu einem sehr niedrigen Preis. Für diese Summe erhält man ein funktionsfähiges Android-Gerät, das die wichtigsten Kommunikationsaufgaben erfüllt.Alternativen in der gleichen Preisklasse
| Modell | Preis | Display | RAM | Konnektivität | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|---|
| BLU Studio X12 | ~85€ | 6,0″ 960×480 | 1 GB | 3G | Android 11 Go |
| Nokia 2.4 | ~120€ | 6,5″ 720×1600 | 2 GB | 4G LTE | Android One, bessere Updates |
| Samsung Galaxy A03 | ~110€ | 6,5″ 720×1600 | 3 GB | 4G LTE | Bessere Kamera, mehr RAM |
| Alcatel 1S | ~95€ | 6,2″ 720×1520 | 3 GB | 4G LTE | Besseres Display, 4G |
Fazit: Grundsolides Einsteiger-Smartphone mit klaren Grenzen
Das BLU Studio X12 erfüllt seinen Zweck als kostengünstiges Einsteiger-Smartphone, kommt aber mit erheblichen Kompromissen. Die veraltete Hardware und das niedrig aufgelöste Display entsprechen nicht mehr zeitgemäßen Standards, auch nicht in der Budget-Kategorie. **Gesamtbewertung: 5,5/10** Für den sehr niedrigen Preis erhält man ein funktionsfähiges Android-Gerät, das grundlegende Smartphone-Aufgaben bewältigt. Wer bereit ist, 20-30 Euro mehr zu investieren, findet jedoch deutlich bessere Alternativen mit 4G-Unterstützung, höher aufgelösten Displays und mehr Arbeitsspeicher. Das Studio X12 bleibt eine Option für absolute Preisminimalisten oder als simples Zweitgerät, kann aber nicht als zukunftssichere Smartphone-Lösung empfohlen werden.Unterstützt das BLU Studio X12 4G LTE-Netzwerke?
Nein, das BLU Studio X12 unterstützt nur 3G HSPA+-Netzwerke. 4G LTE-Konnektivität ist nicht verfügbar, was die Datengeschwindigkeiten erheblich einschränkt und das Gerät für moderne Internetnutzung weniger geeignet macht.
Wie viel Speicher hat das BLU Studio X12 und kann er erweitert werden?
Das Gerät verfügt über 32 GB internen Speicher und 1 GB RAM. Der Speicher kann mittels microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Aufgrund des begrenzten RAMs ist Multitasking jedoch stark eingeschränkt.
Ist das Display des Studio X12 für moderne Ansprüche ausreichend?
Das 6,0-Zoll-Display mit 960 x 480 Pixeln entspricht nicht mehr modernen Standards. Die niedrige Auflösung führt zu einer pixeligen Darstellung mit etwa 183 ppi. Für grundlegende Nutzung ausreichend, aber deutlich unter aktuellen Erwartungen.
Welche Android-Version läuft auf dem BLU Studio X12?
Das Studio X12 läuft mit Android 11 Go Edition, einer für schwächere Hardware optimierten Android-Version. Diese bietet die wichtigsten Funktionen bei reduziertem Speicherbedarf, allerdings mit begrenzten Update-Perspektiven.
Wie ist die Akkulaufzeit des BLU Studio X12?
Der 2.600 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung 1-1,5 Tage Laufzeit. Gesprächszeit beträgt etwa 8-10 Stunden, Video-Wiedergabe 4-5 Stunden. Das Laden erfolgt über micro-USB und dauert 3-4 Stunden ohne Schnelllade-Funktion.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 7:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

