BLU Studio View XL
Das BLU Studio View XL ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich durch sein großes Display und solide Grundausstattung auszeichnet. Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Studio View XL und bewerten seine Stärken und Schwächen.
Technische Daten und Spezifikationen
Display & Design
- Bildschirmgröße: 5,7 Zoll
- Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
- Display-Typ: IPS LCD
- Seitenverhältnis: 18:9
- Abmessungen: 154 x 77 x 9,4 mm
- Gewicht: 185 Gramm
Leistung & System
- Prozessor: MediaTek MT6580A Quad-Core
- Taktfrequenz: 1,3 GHz
- Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
- Interner Speicher: 16 GB
- Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
- MicroSD: Bis zu 64 GB erweiterbar
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 8 Megapixel
- Frontkamera: 5 Megapixel
- Video: 720p HD-Aufnahme
- Blitz: LED-Blitz
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
- Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Konnektivität & Akku
- Mobilfunk: 3G HSPA+
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: Version 4.0
- GPS: A-GPS
- Akku: 3000 mAh (nicht entnehmbar)
- Anschluss: Micro-USB
Display und Verarbeitung im Detail
Bildschirmqualität und Darstellung
Das 5,7 Zoll große IPS LCD-Display des BLU Studio View XL bietet eine HD+ Auflösung von 1440 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von etwa 282 ppi liefert das Display eine akzeptable Schärfe für die Preisklasse. Die Farbdarstellung ist natürlich, wobei die Helligkeit für die Nutzung im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung etwas begrenzt ist.
Display-Bewertung
Das 18:9 Seitenverhältnis sorgt für ein modernes Erscheinungsbild und ermöglicht eine kompakte Bauweise trotz der großen Bildschirmdiagonale. Die Blickwinkelstabilität des IPS-Panels ist zufriedenstellend, auch wenn Premium-Displays deutlich bessere Werte erreichen.
Verarbeitung und Haptik
Die Verarbeitung des BLU Studio View XL ist solide, auch wenn das Gehäuse vollständig aus Kunststoff gefertigt ist. Mit 185 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand, wobei die Rückseite eine leicht strukturierte Oberfläche aufweist, die für besseren Grip sorgt. Die Spaltmaße sind gleichmäßig und die Tasten haben einen definierten Druckpunkt.
Leistung und Software-Erfahrung
Prozessor und Arbeitsspeicher
Der MediaTek MT6580A Quad-Core Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz in Kombination mit nur 1 GB RAM stellt die größte Schwäche des Geräts dar. Für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS und einfache Apps reicht die Leistung aus, bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking kommt das System jedoch schnell an seine Grenzen.
Android 7.0 und Software
Das BLU Studio View XL läuft mit Android 7.0 Nougat, was zum Erscheinungszeitpunkt aktuell war, heute jedoch veraltet ist. BLU liefert eine nahezu stock Android-Erfahrung mit minimalen Anpassungen. Leider sind keine größeren Android-Updates zu erwarten, was die Langzeittauglichkeit einschränkt.
Kamera-Performance und Bildqualität
Hauptkamera Analyse
Die 8-Megapixel Hauptkamera des BLU Studio View XL liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Die Bildqualität ist für Schnappschüsse und Social Media ausreichend, erreicht aber nicht die Qualität teurerer Smartphones. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität deutlich ab, Rauschen wird sichtbar und Details gehen verloren.
Kamera-Features
- HDR-Modus für bessere Belichtung
- Panorama-Aufnahmen
- Beauty-Modus für Porträts
- 720p HD-Videoaufnahme
Frontkamera für Selfies
Die 5-Megapixel Frontkamera ist für Selfies und Videotelefonie geeignet. Die Bildqualität ist der Preisklasse angemessen, wobei der Beauty-Modus dabei hilft, Hautunreinheiten zu kaschieren. Für professionelle Aufnahmen oder Content-Creation ist die Kamera jedoch nicht geeignet.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
3000 mAh Akkukapazität
Einer der Pluspunkte des BLU Studio View XL ist die solide Akkulaufzeit. Der 3000 mAh Akku reicht bei moderater Nutzung für einen ganzen Tag aus.
Laufzeit im Praxistest
Bei typischer Nutzung mit Telefonaten, Nachrichten, gelegentlichem Surfen und Social Media hält der Akku etwa 12-15 Stunden durch. Bei intensiver Nutzung mit Videos oder Spielen reduziert sich die Laufzeit auf etwa 8-10 Stunden. Das Aufladen über den Micro-USB Anschluss dauert etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung.
Konnektivität und Netzwerk-Features
Mobilfunk und Internet
Das BLU Studio View XL unterstützt 3G HSPA+ Netzwerke, jedoch kein 4G LTE. Dies ist ein deutlicher Nachteil, da LTE mittlerweile Standard ist und für schnelle Internetverbindungen sorgt. In Gebieten mit guter 3G-Abdeckung sind Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 21 Mbps möglich.
WLAN und Bluetooth
Die WLAN-Unterstützung beschränkt sich auf 802.11 b/g/n im 2,4 GHz Band. Moderne 5 GHz Netzwerke werden nicht unterstützt. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Zubehörgeräten, wobei neuere Bluetooth-Standards mit besserer Energieeffizienz fehlen.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Großes 5,7 Zoll Display im 18:9 Format
- Sehr günstiger Preis
- Solide Akkulaufzeit (3000 mAh)
- Nahezu stock Android-Erfahrung
- MicroSD-Slot für Speichererweiterung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Dual-SIM Unterstützung
✗ Nachteile
- Sehr schwache Performance (1 GB RAM)
- Kein 4G LTE Support
- Veraltetes Android 7.0
- Begrenzte Kameraqualität
- Nur 16 GB interner Speicher
- Langsames Micro-USB Laden
- Niedrige Bildschirmhelligkeit
Zielgruppe und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das BLU Studio View XL?
Das BLU Studio View XL richtet sich an sehr preisbewusste Nutzer, die ein Smartphone für grundlegende Funktionen benötigen. Ideal ist es für:
- Senioren, die ein einfaches Android-Smartphone suchen
- Als Zweithandy oder Notfall-Gerät
- Nutzer mit sehr geringem Budget
- Personen, die nur telefonieren und WhatsApp nutzen
Wer sollte zu Alternativen greifen?
Von einem Kauf abraten würden wir bei folgenden Ansprüchen:
- Regelmäßige App-Nutzung und Multitasking
- Mobile Gaming
- Häufige Foto- und Videoaufnahmen
- Schnelle Internetverbindungen (LTE)
- Aktuelle Android-Version und Updates
Fazit und Gesamtbewertung
Das BLU Studio View XL ist ein Einstiegs-Smartphone, das seinen sehr günstigen Preis rechtfertigt, aber auch deutliche Kompromisse mit sich bringt. Das große Display und die solide Akkulaufzeit sind die Hauptstärken, während die schwache Performance und das Fehlen von 4G LTE die größten Schwächen darstellen.
Kaufempfehlung
Das BLU Studio View XL kann nur für sehr spezielle Anwendungsfälle empfohlen werden. Wer ein Smartphone für grundlegende Funktionen zu einem sehr günstigen Preis sucht und auf moderne Features verzichten kann, findet hier eine Option. Für die meisten Nutzer gibt es jedoch bessere Alternativen in ähnlichen Preisregionen mit 4G-Unterstützung und mehr RAM.
Unterstützt das BLU Studio View XL 4G LTE?
Nein, das BLU Studio View XL unterstützt nur 3G HSPA+ Netzwerke. 4G LTE wird nicht unterstützt, was ein deutlicher Nachteil für schnelle mobile Internetverbindungen ist.
Wie viel Speicher hat das BLU Studio View XL?
Das Smartphone verfügt über 16 GB internen Speicher und 1 GB RAM. Der Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden.
Kann man mit dem BLU Studio View XL Spiele spielen?
Aufgrund des schwachen MediaTek MT6580A Prozessors und nur 1 GB RAM sind nur sehr einfache Spiele möglich. Anspruchsvolle 3D-Spiele oder aktuelle Games laufen nicht flüssig oder gar nicht.
Wie lange hält der Akku des BLU Studio View XL?
Der 3000 mAh Akku hält bei moderater Nutzung etwa 12-15 Stunden durch. Bei intensiver Nutzung reduziert sich die Laufzeit auf 8-10 Stunden. Das vollständige Aufladen dauert etwa 2,5 Stunden.
Bekommt das BLU Studio View XL Android-Updates?
Das Gerät läuft mit Android 7.0 Nougat und größere Android-Updates sind nicht zu erwarten. Dies schränkt die Langzeittauglichkeit und Sicherheit des Geräts ein.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 16:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

 
		
