Handy Banner
|

BLU Studio Selfie 2

Das BLU Studio Selfie 2 ist ein budgetfreundliches Android-Smartphone, das sich speziell an Nutzer richtet, die Wert auf gute Selfie-Qualität legen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Mit seinem erschwinglichen Preis und den grundlegenden Smartphone-Funktionen positioniert sich das Gerät im Einsteigersegment des Marktes. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Studio Selfie 2 und bewerten, ob es den Erwartungen gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,2 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 720 x 1280 Pixel (282 ppi)
  • Abmessungen: 146,5 x 72,4 x 9,4 mm
  • Gewicht: 155 Gramm
  • Materialien: Kunststoffgehäuse

Leistung & Hardware

  • Prozessor: MediaTek MT6737 Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,25 GHz
  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
  • Interner Speicher: 8 GB
  • Erweiterung: microSD bis 64 GB

Kamera-System

  • Hauptkamera: 8 Megapixel mit Autofokus
  • Frontkamera: 8 Megapixel mit LED-Blitz
  • Video: 720p HD-Aufnahme
  • Features: Beauty-Modus, HDR
  • Besonderheit: Frontkamera-LED für Selfies

Konnektivität & Akku

  • Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
  • Netzwerk: 3G HSPA+, kein 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: Version 4.0
  • Akku: 2.000 mAh (nicht wechselbar)

Detaillierte Analyse der Hauptfeatures

Display-Qualität und Bedienkomfort

Das 5,2 Zoll große IPS LCD-Display des BLU Studio Selfie 2 bietet eine HD-Auflösung von 720 x 1280 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 282 ppi liefert es für ein Einsteiger-Smartphone eine akzeptable Bildschärfe. Die IPS-Technologie sorgt für ordentliche Blickwinkel, auch wenn die Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt.

Wichtiger Hinweis: Das Display unterstützt keine Full HD-Auflösung, was bei der Wiedergabe von hochauflösenden Inhalten bemerkbar wird. Für grundlegende Smartphone-Nutzung ist die Qualität jedoch ausreichend.

Kamera-Performance im Fokus

Der Hauptfokus des BLU Studio Selfie 2 liegt eindeutig auf der Frontkamera-Ausstattung. Mit 8 Megapixeln und einem integrierten LED-Blitz hebt sich das Gerät in dieser Preisklasse ab. Die Hauptkamera auf der Rückseite bietet ebenfalls 8 Megapixel mit Autofokus-Funktion.

Frontkamera-Features

  • 8 MP Sensor mit f/2.8 Blende
  • LED-Blitz für bessere Ausleuchtung bei schwachem Licht
  • Beauty-Modus für Hautglättung
  • Verschiedene Filter-Optionen
  • 720p Video-Aufnahme möglich

Hauptkamera-Leistung

Die rückseitige 8-Megapixel-Kamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber etwas Zeit. Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt sich das Budget-Segment des Geräts durch erhöhtes Bildrauschen und weniger Details.

Leistung und Alltagstauglichkeit

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der MediaTek MT6737 Quad-Core-Prozessor mit 1,25 GHz Taktfrequenz bewältigt grundlegende Android-Aufgaben zuverlässig. In Kombination mit nur 1 GB RAM zeigt das System jedoch bei anspruchsvolleren Anwendungen oder beim Multitasking seine Grenzen.

Leistungsvergleich im Alltag

Einfache Apps

WhatsApp, Telefon, SMS funktionieren flüssig

Social Media

Instagram, Facebook mit leichten Verzögerungen

Gaming

Nur einfache Spiele ohne Ruckler möglich

Multitasking

Begrenzt durch 1 GB RAM

Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten

Mit 8 GB internem Speicher ist das BLU Studio Selfie 2 sehr knapp bemessen. Nach Installation des Betriebssystems stehen nur etwa 4-5 GB für Apps und Daten zur Verfügung. Die microSD-Erweiterung um bis zu 64 GB ist daher praktisch unverzichtbar.

Akkulaufzeit und Ladezeiten

Der 2.000 mAh Akku des BLU Studio Selfie 2 bietet für ein Smartphone dieser Größe eine durchschnittliche Kapazität. Bei normaler Nutzung hält das Gerät etwa einen Tag durch, bei intensiver Nutzung kann eine Zwischenladung notwendig werden.

Akkulaufzeit im Detail

  • Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden
  • Gesprächszeit: Etwa 8-10 Stunden
  • Internet-Nutzung: 6-8 Stunden
  • Video-Wiedergabe: 4-5 Stunden
  • Ladezeit: Etwa 2,5 Stunden (5V/1A Ladegerät)

Konnektivität und Netzwerk-Support

Ein wesentlicher Nachteil des BLU Studio Selfie 2 ist das Fehlen von 4G LTE-Unterstützung. Das Gerät beschränkt sich auf 3G HSPA+ Netzwerke, was in Zeiten von schnellem mobilem Internet ein deutlicher Rückschritt ist.

Verfügbare Verbindungsoptionen

  • 3G HSPA+ (kein 4G LTE)
  • WLAN 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth 4.0
  • GPS mit A-GPS
  • microUSB 2.0 (kein USB-C)
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Vorteile des BLU Studio Selfie 2

  • Sehr günstiger Preis
  • Gute Frontkamera mit LED-Blitz
  • Solide Verarbeitung für die Preisklasse
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Erweiterbarer Speicher
  • Klassischer Kopfhöreranschluss
  • Kompakte Größe

Nachteile des BLU Studio Selfie 2

  • Kein 4G LTE Support
  • Nur 1 GB RAM
  • Veraltetes Android 6.0
  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Kamera-Qualität bei schlechtem Licht
  • Nur 8 GB interner Speicher

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das BLU Studio Selfie 2 war bei seiner Markteinführung für etwa 80-100 Euro erhältlich. In dieser extremen Budget-Kategorie konkurriert es mit anderen Einsteiger-Smartphones, hebt sich jedoch durch die Frontkamera-Ausstattung ab.

Marktposition: Das Gerät richtet sich an Nutzer, die ein funktionsfähiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen und dabei besonderen Wert auf Selfie-Qualität legen. Für anspruchsvollere Nutzer ist es nicht geeignet.

Software und Benutzeroberfläche

Das BLU Studio Selfie 2 läuft mit Android 6.0 Marshmallow und einer nahezu stock Android-Oberfläche. BLU hat nur minimale Anpassungen vorgenommen, was für eine saubere und vertraute Bedienoberfläche sorgt.

Software-Features

  • Android 6.0 Marshmallow (keine neueren Updates verfügbar)
  • Nahezu stock Android-Erfahrung
  • Minimale Bloatware
  • Standard Google-Apps vorinstalliert
  • Doze-Modus für bessere Akkulaufzeit

Bewertung nach Kategorien

Unsere detaillierte Einschätzung des BLU Studio Selfie 2

Display

6/10 – Akzeptabel für den Preis

Performance

4/10 – Nur für Grundfunktionen

Kamera

7/10 – Gute Frontkamera

Akkulaufzeit

6/10 – Ausreichend für einen Tag

Preis-Leistung

7,5/10 – Gut für die Preisklasse

Verarbeitung

6,5/10 – Solide Qualität

Fazit und Kaufempfehlung

Das BLU Studio Selfie 2 ist ein typisches Einsteiger-Smartphone, das seinen Fokus klar auf die Frontkamera-Ausstattung legt. Für Nutzer, die hauptsächlich telefonieren, Nachrichten schreiben und gelegentlich Selfies aufnehmen möchten, bietet es eine solide Grundausstattung zu einem sehr günstigen Preis.

Für wen ist das BLU Studio Selfie 2 geeignet?

  • Einsteiger: Erste Smartphone-Erfahrungen sammeln
  • Senioren: Einfache Bedienung für grundlegende Funktionen
  • Zweitgerät: Als Backup oder Arbeitshandy
  • Selfie-Enthusiasten: Mit sehr begrenztem Budget
  • Kinder/Jugendliche: Als erstes eigenes Smartphone

Wer sollte ein anderes Gerät wählen?

  • Nutzer, die 4G LTE benötigen
  • Gaming-Interessierte
  • Power-User mit hohen Leistungsansprüchen
  • Nutzer, die regelmäßig Updates erwarten
  • Personen, die viele Apps gleichzeitig nutzen
Abschließende Bewertung: Das BLU Studio Selfie 2 erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone mit Fokus auf Selfie-Fotografie. Die fehlende 4G-Unterstützung und die begrenzte Leistung schränken jedoch die Zukunftssicherheit erheblich ein. Eine Gesamtbewertung von 6/10 Punkten spiegelt das solide Preis-Leistungs-Verhältnis in der extremen Budget-Kategorie wider.

Unterstützt das BLU Studio Selfie 2 4G LTE?

Nein, das BLU Studio Selfie 2 unterstützt kein 4G LTE. Es ist nur mit 3G HSPA+ Netzwerken kompatibel, was langsamere Internetgeschwindigkeiten bedeutet.

Wie gut ist die Frontkamera des BLU Studio Selfie 2?

Die Frontkamera bietet 8 Megapixel und einen LED-Blitz, was für ein Budget-Smartphone ungewöhnlich ist. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellend, bei schwachem Licht jedoch begrenzt.

Kann der Speicher des BLU Studio Selfie 2 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 8 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ist praktisch unverzichtbar, da der interne Speicher sehr knapp bemessen ist.

Wie lange hält der Akku des BLU Studio Selfie 2?

Der 2.000 mAh Akku hält bei normaler Nutzung etwa einen Tag. Bei intensiver Nutzung kann eine Zwischenladung notwendig werden. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 Stunden.

Ist das BLU Studio Selfie 2 für Gaming geeignet?

Nein, das BLU Studio Selfie 2 ist nicht für anspruchsvolle Spiele geeignet. Der MediaTek MT6737 Prozessor und nur 1 GB RAM limitieren die Gaming-Performance auf einfache Spiele.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 18:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge