BLU Studio One
Das BLU Studio One repräsentiert einen interessanten Ansatz im Budget-Smartphone-Segment und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. Mit seinem schlanken Design und der Fokussierung auf wesentliche Features bietet dieses Gerät eine solide Grundausstattung für den täglichen Gebrauch. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Studio One und bewerten, für wen sich dieses Smartphone eignet.
Technische Daten des BLU Studio One im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 5,0 Zoll HD IPS Display
Auflösung: 1280 x 720 Pixel (294 ppi)
Abmessungen: 144 x 72 x 8,9 mm
Gewicht: 140 Gramm
Material: Kunststoff mit matter Rückseite
Leistung & Speicher
Prozessor: MediaTek MT6737 Quad-Core 1,25 GHz
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Interner Speicher: 8 GB
Erweiterung: microSD bis 64 GB
Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 8 Megapixel mit LED-Blitz
Frontkamera: 5 Megapixel
Video: 720p HD-Aufnahme
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Konnektivität & Akku
Akku: 2000 mAh (nicht wechselbar)
Anschluss: Micro-USB
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.0
Mobilfunk: 3G HSPA+
Design und Verarbeitung
Optik und Haptik
Das BLU Studio One präsentiert sich als schlankes Einsteiger-Smartphone mit einem zeitlosen Design. Die matte Kunststoffrückseite fühlt sich angenehm an und bietet einen guten Grip. Mit einer Dicke von nur 8,9 Millimetern und einem Gewicht von 140 Gramm liegt das Gerät komfortabel in der Hand.
Materialqualität
Die Verarbeitung entspricht dem Preissegment und bietet eine solide Grundqualität. Der Kunststoffrahmen wirkt stabil, auch wenn er nicht mit Premium-Materialien konkurrieren kann. Die Spaltmaße sind gleichmäßig und die Tasten haben einen definierten Druckpunkt.
Design-Highlights
- Schlankes Profil mit nur 8,9 mm Dicke
- Angenehme matte Oberfläche
- Ergonomische Formgebung
- Verfügbar in mehreren Farbvarianten
Display-Qualität und Bedienung
Bildschirm-Performance
Das 5,0 Zoll HD IPS Display bietet für ein Budget-Smartphone eine akzeptable Darstellungsqualität. Mit 1280 x 720 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 294 ppi, was für alltägliche Aufgaben wie Textnachrichten, Social Media und einfache Apps ausreichend ist.
Touchscreen-Responsivität
Die Touchscreen-Eingabe funktioniert zuverlässig, auch wenn sie nicht die Präzision teurerer Geräte erreicht. Für grundlegende Bedienungen und einfache Spiele ist die Reaktionszeit völlig ausreichend.
Leistung und Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Der MediaTek MT6737 Quad-Core Prozessor mit 1,25 GHz Taktfrequenz in Kombination mit 1 GB RAM ermöglicht die Nutzung grundlegender Android-Funktionen. Für anspruchsvolle Apps oder Multitasking stößt diese Konfiguration jedoch schnell an ihre Grenzen.
Alltagsleistung
Im täglichen Gebrauch zeigt sich das BLU Studio One als solides Einsteiger-Smartphone. Einfache Aufgaben wie Telefonieren, SMS, E-Mails und Social Media funktionieren flüssig. Bei mehreren gleichzeitig geöffneten Apps kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.
Gaming-Performance
Für aufwendige Spiele ist das Studio One nicht konzipiert. Einfache Puzzle-Spiele und klassische 2D-Games laufen problemlos, während moderne 3D-Spiele die Hardware überfordern würden.
Kamera-Funktionen im Detail
Hauptkamera (8 Megapixel)
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für ein Smartphone dieser Preisklasse. Der LED-Blitz unterstützt bei schwächeren Lichtverhältnissen, kann aber keine Wunder bewirken.
Foto-Qualität
- Tageslicht: Akzeptable Schärfe und Farbwiedergabe
- Innenräume: Sichtbares Bildrauschen, aber verwendbare Ergebnisse
- Schwachlicht: Deutliche Qualitätseinbußen
- Makro: Begrenzte Nahfokussierung möglich
Frontkamera (5 Megapixel)
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videotelefonie. Die Bildqualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, erreicht aber nicht die Standards moderner Selfie-Kameras.
Akkulaufzeit und Ladezeiten
Akku-Performance
Der 2000 mAh Akku bietet für die Hardware-Konfiguration eine angemessene Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone einen vollen Arbeitstag durch.
Ladevorgang
Das Aufladen erfolgt über den Micro-USB-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2-3 Stunden, was für die Akkukapazität angemessen ist.
Software und Benutzeroberfläche
Android 6.0 Marshmallow
Das BLU Studio One wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. Die Software-Oberfläche bleibt nah am Stock-Android, mit minimalen Anpassungen von BLU.
Vorinstallierte Apps
Der Hersteller hält sich bei vorinstallierten Apps zurück, was bei dem begrenzten Speicherplatz von 8 GB positiv zu bewerten ist. Die wichtigsten Google-Dienste sind vorinstalliert.
Update-Politik
Wie bei vielen Budget-Smartphones ist die Update-Unterstützung begrenzt. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, größere Android-Updates sind nicht zu erwarten.
Konnektivität und Features
Netzwerk-Unterstützung
Das Studio One unterstützt 3G HSPA+ Netzwerke, verzichtet aber auf 4G LTE. Für grundlegende Internet-Nutzung ist dies ausreichend, für datenintensive Anwendungen jedoch limitierend.
WLAN und Bluetooth
WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.0 sind Standard und funktionieren zuverlässig. Die Reichweite entspricht den Erwartungen für ein Gerät dieser Preisklasse.
Sensoren und Extras
Das Smartphone verfügt über grundlegende Sensoren wie Beschleunigungsmesser und Näherungssensor. Premium-Features wie Fingerabdrucksensor oder NFC fehlen erwartungsgemäß.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr günstiger Preis
- Schlankes, handliches Design
- Ausreichend für Grundfunktionen
- Saubere Android-Oberfläche
- Erweiterbarer Speicher
- Dual-SIM Unterstützung
- Angemessene Akkulaufzeit
Nachteile
- Nur 1 GB RAM
- Begrenzte Performance
- Kein 4G LTE
- Schwache Kamera bei wenig Licht
- Veraltetes Android 6.0
- Keine Premium-Features
- Limitierte Update-Unterstützung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preisgestaltung
Das BLU Studio One war ursprünglich für unter 100 Euro erhältlich und positionierte sich als Ultra-Budget-Option. Heute ist es hauptsächlich als Restposten oder gebraucht verfügbar.
Vergleich mit Alternativen
In der heutigen Smartphone-Landschaft gibt es deutlich bessere Alternativen in ähnlichen Preisregionen. Aktuelle Einsteiger-Modelle bieten mehr RAM, bessere Kameras und neuere Android-Versionen.
Zielgruppe und Empfehlung
Für wen eignet sich das BLU Studio One?
Das BLU Studio One richtet sich an sehr preisbewusste Nutzer, die ein Smartphone ausschließlich für grundlegende Funktionen benötigen:
- Senioren, die ein einfaches Smartphone suchen
- Als Zweit- oder Notfallhandy
- Kinder für den ersten Smartphone-Kontakt
- Nutzer mit sehr begrenztem Budget
Kaufempfehlung
Aufgrund des Alters und der veralteten Spezifikationen ist das BLU Studio One heute nur noch bedingt empfehlenswert. Moderne Budget-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung und Features für ähnliche Preise.
Fazit zum BLU Studio One
Das BLU Studio One erfüllte zum Zeitpunkt seiner Markteinführung seinen Zweck als Ultra-Budget-Smartphone für absolute Grundbedürfnisse. Die Kombination aus schlankem Design, sauberer Android-Oberfläche und sehr günstigem Preis machte es zu einer Option für preisbewusste Käufer.
Heute jedoch zeigen sich die Grenzen der damaligen Hardware-Ausstattung deutlich. Mit nur 1 GB RAM, veralteter Android-Version und fehlender LTE-Unterstützung ist das Gerät für moderne Smartphone-Nutzung nur noch sehr eingeschränkt geeignet.
Wer heute ein günstiges Smartphone sucht, findet in aktuellen Budget-Modellen deutlich bessere Alternativen mit mehr Arbeitsspeicher, neueren Android-Versionen und zeitgemäßen Features. Das BLU Studio One bleibt höchstens als Zweitgerät oder für sehr spezielle Anwendungsfälle interessant.
Ist das BLU Studio One noch aktuell erhältlich?
Das BLU Studio One ist nicht mehr regulär im Handel erhältlich, da es sich um ein älteres Modell handelt. Gelegentlich findet man es noch als Restposten oder gebraucht, jedoch gibt es heute deutlich bessere Alternativen in ähnlichen Preisregionen.
Kann man das BLU Studio One auf eine neuere Android-Version updaten?
Offizielle Updates auf neuere Android-Versionen sind für das BLU Studio One nicht verfügbar. Das Gerät bleibt bei Android 6.0 Marshmallow. Auch Sicherheitsupdates werden nicht mehr bereitgestellt.
Reicht 1 GB RAM für die heutige Smartphone-Nutzung aus?
1 GB RAM ist nach heutigen Standards sehr wenig und reicht nur für grundlegendste Funktionen aus. Moderne Apps benötigen mehr Arbeitsspeicher, weshalb es häufig zu Verzögerungen und App-Neustarts kommt. Für zeitgemäße Nutzung sollten mindestens 3-4 GB RAM vorhanden sein.
Welche Alternativen gibt es zum BLU Studio One?
Aktuelle Budget-Smartphones wie das Samsung Galaxy A-Serie, Xiaomi Redmi-Modelle oder Nokia-Einsteiger-Geräte bieten deutlich bessere Leistung, mehr RAM, neuere Android-Versionen und moderne Features zu ähnlichen oder nur geringfügig höheren Preisen.
Wie ist die Kameraqualität des BLU Studio One einzuschätzen?
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei gutem Tageslicht brauchbare Ergebnisse für ein Budget-Smartphone. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Bildqualität jedoch stark eingeschränkt. Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich nur für gelegentliche Selfies und Videotelefonie.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 18:53 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

