Handy Banner
|

BLU Studio M HD

Das BLU Studio M HD war ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich durch sein kompaktes Design und solide Grundausstattung auszeichnete. Als Teil der beliebten Studio-Serie von BLU Products bot dieses Gerät eine kostengünstige Alternative für Nutzer, die ein funktionales Smartphone ohne Premium-Preise suchten. Mit seinem 5-Zoll-Display und der benutzerfreundlichen Android-Oberfläche richtete sich das Studio M HD primär an Einsteiger und preisbewusste Käufer, die Wert auf Zuverlässigkeit und einfache Bedienung legten.

Technische Spezifikationen des BLU Studio M HD

Display & Design
  • Displaygröße: 5,0 Zoll
  • Auflösung: 720 x 1280 Pixel (HD)
  • Pixeldichte: ~294 ppi
  • Display-Technologie: IPS LCD
  • Abmessungen: 144 x 72 x 8,9 mm
  • Gewicht: 140 Gramm
Leistung & System
  • Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
  • Chipsatz: MediaTek MT6580
  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
  • Interner Speicher: 8 GB
  • Erweiterbarer Speicher: microSD bis 64 GB
  • Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
Kamera & Multimedia
  • Hauptkamera: 5 Megapixel mit LED-Blitz
  • Frontkamera: 2 Megapixel
  • Videoaufnahme: 720p HD
  • Audioanschluss: 3,5 mm Kopfhöreranschluss
  • Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Konnektivität & Akku
  • Netzwerk: 3G HSPA+, GSM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: Version 4.0
  • GPS: A-GPS unterstützt
  • Akku: 2000 mAh (entnehmbar)
  • Anschluss: Micro-USB

Design und Verarbeitung

Kompaktes und handliches Format

Das BLU Studio M HD überzeugte mit seinem kompakten 5-Zoll-Format, das eine einhändige Bedienung ermöglichte. Mit einer Dicke von nur 8,9 Millimetern und einem Gewicht von 140 Gramm lag das Smartphone angenehm in der Hand. Die Verarbeitung entsprach dem Preissegment – solide Kunststoffkonstruktion ohne Premium-Materialien, aber dennoch stabil und alltagstauglich.

Display-Qualität

Der 5-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm bot eine HD-Auflösung von 720 x 1280 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 294 ppi entsprach. Für den damaligen Preisbereich war dies durchaus akzeptabel und sorgte für ausreichend scharfe Darstellungen bei alltäglichen Anwendungen. Die IPS-Technologie gewährleistete ordentliche Blickwinkel und Farbwiedergabe.

Hinweis zur Verfügbarkeit: Das BLU Studio M HD ist nicht mehr im regulären Handel erhältlich, da es sich um ein älteres Modell handelt. Gelegentlich können Restbestände oder gebrauchte Geräte auf dem Markt zu finden sein.

Leistung und Software

Prozessor und Arbeitsspeicher

Im Herzen des Studio M HD arbeitete ein Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz, basierend auf dem MediaTek MT6580-Chipsatz. Kombiniert mit 1 GB Arbeitsspeicher war das Gerät für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Webbrowsing ausreichend dimensioniert. Für anspruchsvolle Multitasking-Aufgaben oder grafikintensive Spiele stieß die Hardware jedoch schnell an ihre Grenzen.

Speicherausstattung

Mit 8 GB internem Speicher war das Studio M HD eher knapp ausgestattet. Nach Abzug des Betriebssystems standen den Nutzern nur etwa 4-5 GB für Apps, Fotos und andere Daten zur Verfügung. Die Möglichkeit zur Speichererweiterung per microSD-Karte um bis zu 64 GB war daher praktisch unverzichtbar.

Android 6.0 Marshmallow

Das Gerät wurde mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert, einer zu seiner Zeit aktuellen Android-Version. BLU setzte auf eine nahezu unveränderte Android-Oberfläche, was für eine saubere und übersichtliche Benutzeroberfläche sorgte. Updates auf neuere Android-Versionen waren jedoch nicht verfügbar.

Kamera und Multimedia-Funktionen

Hauptkamera

Die 5-Megapixel-Hauptkamera des Studio M HD war mit einem LED-Blitz ausgestattet und bot grundlegende Fotofunktionen. Die Bildqualität entsprach dem Einsteiger-Segment – bei guten Lichtverhältnissen waren durchaus brauchbare Schnappschüsse möglich, bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigten sich jedoch deutliche Schwächen mit Bildrauschen und unschärferen Details.

Kamera-Features

Autofokus
Grundlegender Autofokus für scharfe Aufnahmen
LED-Blitz
Unterstützung bei schlechten Lichtverhältnissen
HD-Video
Videoaufnahme in 720p-Auflösung
Einfache Modi
Grundlegende Kamera-Modi und Einstellungen

Frontkamera

Die 2-Megapixel-Frontkamera ermöglichte einfache Selfies und Videoanrufe. Die Qualität war für gelegentliche Selbstporträts ausreichend, erreichte jedoch nicht die Standards heutiger Smartphones.

Konnektivität und Netzwerk

Mobilfunk und Internet

Das Studio M HD unterstützte 3G-Netzwerke mit HSPA+-Standard, was für die damalige Zeit angemessen war. LTE/4G war nicht verfügbar, was heute einen erheblichen Nachteil darstellen würde. Das Gerät war als Dual-SIM-Variante verfügbar, was besonders für Nutzer mit privaten und geschäftlichen Tarifen praktisch war.

WLAN und Bluetooth

Die WLAN-Unterstützung nach 802.11 b/g/n-Standard ermöglichte die Verbindung zu den meisten Heimnetzwerken. Bluetooth 4.0 sorgte für die Kopplung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen kompatiblen Geräten.

Akkulaufzeit und Ladevorgang

Akkukapazität

Der 2000 mAh starke Akku des Studio M HD war für die Hardware-Ausstattung angemessen dimensioniert. Bei moderater Nutzung konnte eine Laufzeit von etwa einem Tag erreicht werden. Intensive Nutzung mit GPS, WLAN oder häufiger Kameranutzung reduzierte die Laufzeit entsprechend.

Entnehmbarkeit

Ein Vorteil des Studio M HD war der entnehmbare Akku, was heute bei modernen Smartphones selten geworden ist. Dies ermöglichte den einfachen Austausch bei Verschleiß oder das Mitführen von Ersatzakkus für längere Reisen.

Vorteile des BLU Studio M HD

  • Sehr günstiger Preis
  • Kompakte, handliche Größe
  • Entnehmarer Akku
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Speichererweiterung möglich
  • Solide Verarbeitung für den Preis
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Nachteile des BLU Studio M HD

  • Nur 1 GB RAM – sehr begrenzt
  • Geringer interner Speicher (8 GB)
  • Kein LTE/4G-Support
  • Schwache Kamera-Leistung
  • Keine Software-Updates
  • Begrenzte Multitasking-Fähigkeiten
  • Veraltete Android-Version
  • Kunststoff-Verarbeitung

Zielgruppe und Einsatzbereich

Ideal für Einsteiger

Das BLU Studio M HD richtete sich primär an Smartphone-Einsteiger, die von einem Feature-Phone auf ein Android-Gerät umsteigen wollten. Die einfache Bedienung und der niedrige Preis machten es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer.

Zweitgerät oder Notfall-Handy

Aufgrund des günstigen Preises eignete sich das Studio M HD auch als Zweitgerät oder Backup-Smartphone. Für grundlegende Kommunikation und einfache Apps war es durchaus geeignet.

Wichtiger Hinweis: Da das BLU Studio M HD nur Android 6.0 unterstützt und keine Updates erhalten hat, ist es heute nicht mehr für den sicherheitskritischen Einsatz geeignet. Viele moderne Apps sind nicht mehr kompatibel, und Sicherheitslücken wurden nicht geschlossen.

Vergleich mit zeitgenössischen Alternativen

Modell Display RAM Speicher Kamera Besonderheit
BLU Studio M HD 5″ HD 1 GB 8 GB 5 MP Sehr günstig
Motorola Moto E (2015) 4,5″ FWVGA 1 GB 8 GB 5 MP Wasserschutz
Samsung Galaxy J1 4,3″ WVGA 512 MB 4 GB 5 MP Markenname
LG Leon 4,5″ FWVGA 1 GB 8 GB 5 MP LTE verfügbar

Fazit und heutige Relevanz

Damalige Bewertung

Zum Zeitpunkt seiner Markteinführung bot das BLU Studio M HD ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Es erfüllte grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem sehr günstigen Preis und war damit eine attraktive Alternative zu teureren Markengeräten.

Heutige Einschätzung

Aus heutiger Sicht ist das Studio M HD nicht mehr zeitgemäß. Die Hardware-Ausstattung ist für moderne Anforderungen völlig unzureichend, und das veraltete Betriebssystem stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Als historisches Beispiel für erschwingliche Smartphones seiner Zeit bleibt es jedoch interessant.

Empfehlung für heute

Nutzer, die ein günstiges Smartphone suchen, sollten zu aktuellen Einsteigermodellen greifen, die deutlich bessere Leistung, moderne Android-Versionen und Sicherheitsupdates bieten. Das Studio M HD sollte höchstens als Sammlergegenstand oder für sehr spezielle Anwendungsfälle in Betracht gezogen werden.

Tipp: Falls Sie ein gebrauchtes BLU Studio M HD besitzen, kann es noch als einfaches Backup-Gerät für Notfälle oder als MP3-Player mit WLAN-Funktionalität dienen. Für den täglichen Gebrauch ist jedoch ein moderneres Gerät empfehlenswert.

Ist das BLU Studio M HD noch erhältlich?

Nein, das BLU Studio M HD wird nicht mehr neu produziert und ist im regulären Handel nicht mehr verfügbar. Gelegentlich können gebrauchte Geräte oder Restbestände auf Online-Marktplätzen gefunden werden, jedoch ist von einem Kauf abzuraten, da das Gerät veraltet ist.

Kann man das BLU Studio M HD noch sicher verwenden?

Das BLU Studio M HD läuft mit Android 6.0 Marshmallow und hat seit Jahren keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Dadurch bestehen erhebliche Sicherheitsrisiken. Für den täglichen Gebrauch mit Internetverbindung ist es nicht mehr empfehlenswert.

Welche Apps funktionieren noch auf dem Studio M HD?

Viele moderne Apps sind nicht mehr mit Android 6.0 kompatibel oder werden nicht mehr unterstützt. Grundlegende Funktionen wie Telefonieren, SMS und sehr einfache Apps können noch funktionieren, aber die meisten aktuellen Apps aus dem Play Store sind nicht mehr verfügbar.

Kann man den Akku des BLU Studio M HD tauschen?

Ja, das BLU Studio M HD verfügt über einen entnehmbaren 2000 mAh Akku, der ausgetauscht werden kann. Dies war ein Vorteil gegenüber vielen modernen Smartphones. Ersatzakkus zu finden könnte jedoch schwierig sein, da das Gerät nicht mehr produziert wird.

Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten BLU Studio M HD?

Nein, der Kauf eines gebrauchten BLU Studio M HD ist nicht empfehlenswert. Die Hardware ist völlig veraltet, das Betriebssystem unsicher, und moderne Apps funktionieren nicht. Für den gleichen oder wenig höheren Preis gibt es deutlich bessere aktuelle Einsteigermodelle.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 15:45 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge