Handy Banner
|

BLU Studio J8 LTE

Das BLU Studio J8 LTE ist ein budgetfreundliches Android-Smartphone, das sich durch sein großes 5,5-Zoll-Display und die LTE-Konnektivität auszeichnet. In diesem umfassenden Test analysieren wir alle wichtigen Eigenschaften des Geräts, von der Leistung über die Kamera bis hin zur Akkulaufzeit, und bewerten, ob das Smartphone sein Geld wert ist.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,5 Zoll
  • Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
  • Pixeldichte: 267 ppi
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Abmessungen: 154 x 77 x 9,4 mm
  • Gewicht: 155 Gramm

Leistung & System

  • Prozessor: MediaTek MT6737 Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,3 GHz
  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
  • Interner Speicher: 8 GB
  • Erweiterbar: Ja, bis 64 GB microSD
  • Betriebssystem: Android 7.0 Nougat

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 Megapixel
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Video: 720p HD
  • Blitz: LED-Blitz
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
  • Lautsprecher: Mono-Lautsprecher

Konnektivität & Akku

  • Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • GPS: Ja, A-GPS
  • Akku: 2500 mAh
  • Anschluss: Micro-USB

Leistungsanalyse im Detail

Performance-Bewertung

Display
6,5/10
Performance
5,0/10
Kamera
5,5/10
Akkulaufzeit
7,0/10
Preis-Leistung
8,0/10

Display und Verarbeitung

Bildschirmqualität

Das 5,5-Zoll-IPS-LCD-Display des BLU Studio J8 LTE bietet eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 267 ppi ist die Darstellung für ein Einsteiger-Smartphone akzeptabel, auch wenn einzelne Pixel bei genauem Hinsehen erkennbar sind. Die Farbwiedergabe ist ordentlich, wenngleich nicht so brillant wie bei teureren Geräten.

Build-Qualität und Design

Das Gehäuse besteht hauptsächlich aus Kunststoff, was bei diesem Preissegment üblich ist. Mit 155 Gramm liegt das Gerät gut in der Hand, die Verarbeitung ist solide. Die Rückseite ist abnehmbar, was den Zugang zu Akku und SIM-Karten ermöglicht.

Performance und Software

Prozessor und RAM

Der MediaTek MT6737 Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz ist für grundlegende Aufgaben ausreichend. Kombiniert mit nur 1 GB RAM stößt das System jedoch schnell an seine Grenzen. Mehrere Apps gleichzeitig zu verwenden führt zu spürbaren Verzögerungen.

Android-Erfahrung

Das BLU Studio J8 LTE läuft mit Android 7.0 Nougat, was zum Veröffentlichungszeitpunkt aktuell war. BLU hat das System weitgehend unverändert gelassen, was für eine saubere Android-Erfahrung sorgt. Updates sind jedoch selten und das Gerät wird wahrscheinlich nicht auf neuere Android-Versionen aktualisiert.

Kamera-Performance

Hauptkamera

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Die Bilder sind scharf genug für soziale Medien, zeigen aber bei schlechten Lichtverhältnissen deutliches Rauschen. Der LED-Blitz hilft in dunklen Umgebungen, kann aber zu überbelichteten Aufnahmen führen.

Frontkamera

Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend. Die Bildqualität entspricht dem Preisniveau, wobei bei schwachem Licht die Qualität merklich abnimmt.

Akkulaufzeit und Laden

Batterie-Performance

Der 2500-mAh-Akku ist einer der stärkeren Aspekte des BLU Studio J8 LTE. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung sind immer noch 12-14 Stunden Laufzeit möglich.

Ladezeit

Das Laden erfolgt über Micro-USB ohne Schnellladefunktion. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden, was für ein Gerät dieser Preisklasse normal ist.

Konnektivität und Netzwerk

LTE-Unterstützung

Das Gerät unterstützt 4G LTE in den meisten europäischen und nordamerikanischen Netzen. Die Empfangsqualität ist zufriedenstellend, wobei in Gebäuden gelegentlich Signalprobleme auftreten können.

WLAN und Bluetooth

WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.0 sind Standard-Features, die zuverlässig funktionieren. Die Reichweite ist durchschnittlich und entspricht den Erwartungen.

Vorteile

  • Sehr günstiger Preis
  • Großes 5,5-Zoll-Display
  • Solide Akkulaufzeit
  • LTE-Konnektivität
  • Sauberes Android-System
  • Erweiterbarer Speicher
  • Dual-SIM-Unterstützung

Nachteile

  • Nur 1 GB RAM
  • Langsamer Prozessor
  • Begrenzte Kamera-Qualität
  • Veraltetes Android-System
  • Keine Updates erwartet
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Nur 8 GB interner Speicher

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das BLU Studio J8 LTE war bei seiner Einführung für etwa 80-100 Euro erhältlich, was es zu einem der günstigsten LTE-fähigen Smartphones machte. Für diesen Preis erhält man ein funktionsfähiges Android-Gerät mit großem Display und ordentlicher Akkulaufzeit.

Zielgruppe

Das Gerät richtet sich an Einsteiger, die ein günstiges Smartphone mit LTE-Unterstützung suchen. Besonders für ältere Nutzer oder als Zweitgerät kann das BLU Studio J8 LTE eine Option sein.

Alternativen und Konkurrenz

In der gleichen Preisklasse konkurriert das BLU Studio J8 LTE mit Geräten wie dem Samsung Galaxy J3 oder verschiedenen Modellen von Huawei und Xiaomi. Diese bieten teilweise bessere Spezifikationen, kosten aber auch etwas mehr.

Fazit

★★★☆☆

Das BLU Studio J8 LTE ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken in der Akkulaufzeit und dem günstigen Preis hat. Wer ein einfaches Gerät für grundlegende Smartphone-Funktionen sucht und dabei wenig Geld ausgeben möchte, findet hier eine brauchbare Option. Für anspruchsvollere Nutzer ist die Performance jedoch zu schwach.

Gesamtbewertung: 6,0/10

Ist das BLU Studio J8 LTE noch kaufenswert?

Das BLU Studio J8 LTE ist nur noch als gebrauchtes Gerät verfügbar und aufgrund des veralteten Android 7.0 Systems und der schwachen Hardware nicht mehr empfehlenswert. Moderne Einsteiger-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung zum ähnlichen Preis.

Kann man den Akku des BLU Studio J8 LTE wechseln?

Ja, das BLU Studio J8 LTE hat einen wechselbaren 2500-mAh-Akku. Die Rückseite lässt sich abnehmen, wodurch der Akku einfach getauscht werden kann. Dies ist ein Vorteil gegenüber vielen modernen Smartphones.

Unterstützt das BLU Studio J8 LTE deutsche LTE-Netze?

Ja, das BLU Studio J8 LTE unterstützt die in Deutschland verwendeten LTE-Frequenzen und funktioniert mit allen großen Netzbetreibern wie Telekom, Vodafone und O2. Die Netzabdeckung entspricht dem Standard für Einsteiger-Geräte.

Wie ist die Kamera-Qualität des BLU Studio J8 LTE?

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für soziale Medien. Bei schlechtem Licht zeigt sie deutliche Schwächen mit viel Bildrauschen. Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für gelegentliche Selfies ausreichend.

Reicht 1 GB RAM für das BLU Studio J8 LTE aus?

1 GB RAM ist heute sehr knapp bemessen und führt zu spürbaren Verzögerungen beim Multitasking. Für grundlegende Funktionen wie Telefonie, SMS und einfache Apps reicht es aus, aber moderne Apps und mehrere gleichzeitig geöffnete Programme überfordern das System schnell.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 6:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge