Handy Banner
|

BLU Studio G2 HD

Das BLU Studio G2 HD war ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich besonders an preisbewusste Nutzer richtete. Mit seinem 5-Zoll-Display und grundlegenden Smartphone-Funktionen bot es eine solide Basis für alltägliche Aufgaben. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Daten, Funktionen und Besonderheiten des BLU Studio G2 HD sowie wichtige Kaufberatung für ähnliche Budget-Smartphones.

Technische Daten des BLU Studio G2 HD

Display & Design

  • Bildschirm: 5,0 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 720 x 1280 Pixel (HD)
  • Pixeldichte: ~294 ppi
  • Abmessungen: 144 x 72 x 8,9 mm
  • Gewicht: 141 Gramm

Leistung & System

  • Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
  • Speicher: 8 GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 64 GB
  • Betriebssystem: Android 5.1 Lollipop

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 Megapixel
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Video: 1080p Aufnahme
  • Features: LED-Blitz, Autofokus
  • Audio: 3,5mm Klinke

Konnektivität & Akku

  • Netzwerk: 3G HSPA+
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • Akku: 2000 mAh (entnehmbar)
  • Anschluss: Micro-USB

Detailierte Analyse der Hauptfunktionen

Display und Benutzerfreundlichkeit

Das 5-Zoll-IPS-LCD-Display des BLU Studio G2 HD bot für seine Preisklasse eine solide Darstellungsqualität. Mit einer HD-Auflösung von 720 x 1280 Pixeln erreichte es eine Pixeldichte von etwa 294 ppi, was für alltägliche Aufgaben wie Textnachrichten, Social Media und grundlegende Apps ausreichend war.

Bildqualität im Detail

Die IPS-Technologie sorgte für bessere Blickwinkel im Vergleich zu günstigeren TN-Displays. Die Farbwiedergabe war natürlich, wenn auch nicht so lebhaft wie bei Premium-Smartphones. Die Helligkeit reichte für die Nutzung in Innenräumen aus, bei direkter Sonneneinstrahlung war die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt.

Leistung und Systemverhalten

Der Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz in Kombination mit 1 GB RAM ermöglichte eine grundlegende Smartphone-Nutzung. Einfache Apps, Telefonie, Messaging und leichte Multitasking-Aufgaben wurden problemlos bewältigt.

Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten

Mit 8 GB internem Speicher war das Gerät knapp bemessen. Nach Abzug des Betriebssystems standen dem Nutzer etwa 4-5 GB für Apps und Daten zur Verfügung. Die microSD-Unterstützung bis 64 GB war daher praktisch unverzichtbar für die meisten Nutzer.

Wichtiger Hinweis: Das BLU Studio G2 HD ist ein älteres Modell und wird nicht mehr hergestellt. Für aktuelle Kaufentscheidungen sollten Sie moderne Budget-Smartphones in Betracht ziehen, die bessere Sicherheit und Leistung bieten.

Kamera-Performance im Überblick

Hauptkamera-Funktionen

Die 8-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz und Autofokus bot für ein Budget-Smartphone ordentliche Ergebnisse bei guten Lichtverhältnissen. Die Bildqualität war für Social Media und gelegentliche Schnappschüsse ausreichend.

Kamera-Features

  • Videoaufnahme: Full HD (1080p) bei 30 fps
  • Modi: Automatik, Panorama, HDR
  • Zusatzfunktionen: Geotagging, Touch-Fokus
  • Frontkamera: 5 MP für Selfies und Videoanrufe

Bildqualität in verschiedenen Situationen

Bei Tageslicht lieferte die Kamera brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben. In schwachem Licht und bei Nacht waren deutliche Qualitätseinbußen mit Bildrauschen und unschärferen Details zu bemerken. Der LED-Blitz half bei sehr nahen Objekten, war aber für größere Entfernungen wenig effektiv.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Günstiger Einstiegspreis
  • Solide Verarbeitung
  • Entfernbarer Akku
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Erweiterbarer Speicher
  • Ausreichend für Grundfunktionen

Nachteile

  • Veraltetes Android-System
  • Begrenzte Leistung
  • Wenig interner Speicher
  • Keine 4G/LTE-Unterstützung
  • Schwache Kamera bei schlechtem Licht
  • Keine Sicherheitsupdates mehr

Vergleich mit aktuellen Budget-Smartphones

Kriterium BLU Studio G2 HD (2015) Moderne Budget-Phones (2024)
Arbeitsspeicher 1 GB 4-6 GB
Interner Speicher 8 GB 64-128 GB
Netzwerk 3G 4G/5G
Android-Version 5.1 (veraltet) 13-14 (aktuell)
Kamera 8 MP 48-108 MP
Akku 2000 mAh 4000-5000 mAh

Kaufberatung für Budget-Smartphones 2024

Wichtige Kriterien beim Smartphone-Kauf

Wenn Sie ein günstiges Smartphone suchen, sollten Sie folgende Aspekte beachten:

Mindestausstattung für heutige Anforderungen

  • RAM: Mindestens 4 GB für flüssige Bedienung
  • Speicher: 64 GB oder mehr intern
  • Android: Version 12 oder neuer
  • Netzwerk: 4G LTE Standard
  • Akku: 4000 mAh oder mehr
Sicherheitshinweis: Ältere Smartphones wie das BLU Studio G2 HD erhalten keine Sicherheitsupdates mehr und sind daher anfällig für Cyberbedrohungen. Für die tägliche Nutzung empfehlen sich aktuelle Geräte mit regelmäßigen Updates.

Alternative Budget-Smartphones

Statt veralteter Modelle sollten Sie aktuelle Budget-Smartphones von etablierten Herstellern in Betracht ziehen, die bessere Leistung, Sicherheit und Langzeitsupport bieten.

Empfohlene Preisklassen

  • Unter 200 Euro: Solide Grundausstattung für Einsteiger
  • 200-400 Euro: Gute Mittelklasse-Features
  • 400-600 Euro: Premium-Features zu fairem Preis

Fazit zum BLU Studio G2 HD

Das BLU Studio G2 HD war zu seiner Zeit ein durchaus brauchbares Budget-Smartphone, das grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem attraktiven Preis bot. Heute ist es jedoch technisch überholt und sollte nicht mehr als Hauptgerät verwendet werden.

Für wen war das Gerät geeignet?

Das BLU Studio G2 HD richtete sich an Nutzer, die ein erschwingliches Smartphone für grundlegende Aufgaben suchten. Es war ideal für Senioren, Kinder oder als Zweitgerät. Die einfache Bedienung und der günstige Preis machten es zu einer Option für preisbewusste Käufer.

Heutige Relevanz

Aufgrund des veralteten Betriebssystems, fehlender Sicherheitsupdates und der begrenzten Leistung ist das BLU Studio G2 HD heute nicht mehr empfehlenswert. Moderne Budget-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung, Sicherheit und Zukunftssicherheit zu ähnlichen oder nur geringfügig höheren Preisen.

Wenn Sie ein günstiges Smartphone suchen, investieren Sie lieber in ein aktuelles Gerät, das Ihnen längeren Support und bessere Performance bietet. Die Smartphone-Landschaft hat sich seit 2015 erheblich weiterentwickelt, und auch im Budget-Segment gibt es heute deutlich bessere Optionen.

Ist das BLU Studio G2 HD noch kaufenswert?

Nein, das BLU Studio G2 HD ist nicht mehr kaufenswert. Das Gerät stammt aus dem Jahr 2015 und läuft auf dem veralteten Android 5.1 ohne Sicherheitsupdates. Moderne Budget-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung, Sicherheit und Features zu ähnlichen Preisen.

Welche Android-Version läuft auf dem BLU Studio G2 HD?

Das BLU Studio G2 HD läuft auf Android 5.1 Lollipop. Diese Version ist stark veraltet und erhält keine Sicherheitsupdates mehr, was das Gerät anfällig für Sicherheitslücken macht. Für die heutige Nutzung sollten Smartphones mindestens Android 12 oder neuer haben.

Wie viel Speicher hat das BLU Studio G2 HD?

Das BLU Studio G2 HD verfügt über 8 GB internen Speicher und 1 GB RAM. Nach Installation des Betriebssystems bleiben etwa 4-5 GB für Apps und Daten übrig. Der Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden.

Unterstützt das BLU Studio G2 HD 4G/LTE?

Nein, das BLU Studio G2 HD unterstützt nur 3G HSPA+ Netzwerke. 4G/LTE wird nicht unterstützt, was heute ein erheblicher Nachteil ist, da 3G-Netze in vielen Ländern bereits abgeschaltet wurden oder bald abgeschaltet werden.

Welche Kamera-Auflösung hat das BLU Studio G2 HD?

Das BLU Studio G2 HD besitzt eine 8-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz und Autofokus sowie eine 5-Megapixel-Frontkamera. Die Hauptkamera kann Videos in Full HD (1080p) aufnehmen. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen brauchbar, bei schwachem Licht jedoch begrenzt.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 15:42 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge