BLU Studio G HD
Das BLU Studio G HD ist ein Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seinem 5-Zoll-Display, solidem Android-Betriebssystem und grundlegenden Funktionen richtet es sich an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Studio G HD und bewerten seine Stärken und Schwächen.
Technische Daten und Spezifikationen
Display und Design
- 5,0 Zoll IPS LCD-Display
- Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
- Pixeldichte: 294 ppi
- Abmessungen: 144 x 72 x 8,9 mm
- Gewicht: 141 Gramm
- Verfügbare Farben: Schwarz, Weiß, Gold
Leistung und System
- MediaTek MT6580 Quad-Core Prozessor
- Taktfrequenz: 1,3 GHz
- 1 GB RAM Arbeitsspeicher
- 8 GB interner Speicher
- MicroSD-Karte bis 64 GB
- Android 6.0 Marshmallow
Kamera und Multimedia
- Hauptkamera: 8 Megapixel
- Frontkamera: 5 Megapixel
- LED-Blitz vorhanden
- Videoaufnahme in HD
- FM-Radio integriert
- 3,5 mm Kopfhöreranschluss
Konnektivität und Akku
- Dual-SIM Unterstützung
- 3G HSPA+ Netzwerk
- WiFi 802.11 b/g/n
- Bluetooth 4.0
- GPS mit A-GPS
- 2000 mAh Akku (wechselbar)
Detaillierte Bewertung der Hauptfunktionen
Display-Qualität und Bedienung
Das 5-Zoll-IPS-LCD-Display des BLU Studio G HD bietet eine solide Darstellungsqualität für den Preisbereich. Mit einer HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 294 ppi, was für scharfe Texte und akzeptable Bilddarstellung sorgt. Die Farbwiedergabe ist natürlich, wenn auch nicht so lebhaft wie bei teureren AMOLED-Displays.
Display-Bewertung im Detail
Die Helligkeit des Displays ist für den Innenbereich vollkommen ausreichend, bei direktem Sonnenlicht zeigt es jedoch die typischen Schwächen von Budget-Smartphones. Die Blickwinkelstabilität ist dank IPS-Technologie gut, und die Touch-Responsivität funktioniert zuverlässig.
Leistung und Alltagstauglichkeit
Der MediaTek MT6580 Quad-Core Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz bewältigt grundlegende Smartphone-Aufgaben problemlos. In Kombination mit 1 GB RAM läuft Android 6.0 Marshmallow flüssig, solange man nicht zu viele Apps gleichzeitig verwendet.
Benchmark-Ergebnisse
In synthetischen Benchmarks erreicht das BLU Studio G HD erwartungsgemäß moderate Werte. AnTuTu-Scores liegen bei etwa 28.000 Punkten, was für Basic-Anwendungen wie Telefonieren, Messaging, Social Media und einfache Spiele ausreicht.
Speicher und Erweiterbarkeit
Der interne Speicher von 8 GB ist knapp bemessen, nach Abzug des Betriebssystems stehen etwa 4-5 GB für Apps und Daten zur Verfügung. Die MicroSD-Unterstützung bis 64 GB ist daher praktisch unverzichtbar für die meisten Nutzer.
Kamera-Performance
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für den Gelegenheitsgebrauch. Die Bildqualität entspricht dem, was man von einem Budget-Smartphone erwarten kann.
Foto-Qualität im Detail
- Tageslicht: Akzeptable Schärfe und Farbwiedergabe
- Schwachlicht: Deutliches Bildrauschen, weiche Details
- LED-Blitz: Hilfreich bei völliger Dunkelheit
- Frontkamera: 5 MP für grundlegende Selfies
- Videoaufnahme: HD-Qualität mit 720p
Akkulaufzeit und Ladezeit
Der 2000 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit für ein 5-Zoll-Smartphone. Bei moderater Nutzung hält er problemlos einen ganzen Tag durch. Der wechselbare Akku ist ein Vorteil, der bei modernen Smartphones selten geworden ist.
Akku-Performance
Durchschnittliche Nutzungsdauer: 12-15 Stunden bei gemischter Nutzung. Standby-Zeit: bis zu 300 Stunden. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 Stunden über das mitgelieferte Netzteil.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr attraktiver Preis
- Dual-SIM Funktionalität
- Wechselbarer Akku
- Solide Verarbeitung
- Ausreichende Performance für Basis-Apps
- MicroSD-Erweiterung möglich
- Android ohne Bloatware
- 3,5 mm Kopfhöreranschluss
Nachteile
- Nur 1 GB RAM
- Kleiner interner Speicher
- Kein 4G LTE
- Veraltete Android-Version
- Schwache Low-Light Kamera
- Einfache Materialien
- Begrenzte Update-Unterstützung
- Keine Schnellladefunktion
Zielgruppe und Einsatzbereich
Für wen ist das BLU Studio G HD geeignet?
Das BLU Studio G HD richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Es eignet sich besonders für:
Ideale Nutzergruppen
- Smartphone-Einsteiger aller Altersgruppen
- Senioren mit einfachen Anforderungen
- Zweitgerät oder Backup-Smartphone
- Nutzer mit sehr begrenztem Budget
- Personen, die Dual-SIM benötigen
- Gelegenheitsnutzer ohne Gaming-Ambitionen
Weniger geeignet für
Power-User, Gaming-Enthusiasten oder Nutzer, die viele Apps parallel verwenden möchten, werden mit dem BLU Studio G HD nicht glücklich. Auch für professionelle Fotografie oder intensive Multimedia-Nutzung ist es nicht die richtige Wahl.
Vergleich mit der Konkurrenz
Marktposition
Im Budget-Segment konkurriert das BLU Studio G HD mit Geräten wie dem Samsung Galaxy J1, Motorola Moto E oder verschiedenen chinesischen Herstellern. Der Hauptvorteil liegt im besonders günstigen Preis und der Dual-SIM-Funktionalität.
Preisvergleich
Zum Marktstart lag der UVP bei etwa 80-100 Euro, mittlerweile ist es als Auslaufmodell deutlich günstiger erhältlich. Damit positioniert es sich im untersten Preissegment des Smartphone-Marktes.
Software und Benutzeroberfläche
Android 6.0 Marshmallow
Das BLU Studio G HD läuft mit Android 6.0 Marshmallow in einer nahezu unveränderten Version. BLU verzichtet weitgehend auf eigene Anpassungen und Bloatware, was zu einer sauberen und flüssigen Bedienung führt.
Software-Features
- Stock Android-Erlebnis
- Google Mobile Services vollständig
- Minimale vorinstallierte Apps
- Standard Android-Sicherheitsfeatures
- Regelmäßige Sicherheitsupdates (zeitlich begrenzt)
Update-Politik
Wie bei vielen Budget-Smartphones ist die Update-Unterstützung begrenzt. Android 7.0 oder höher wird für dieses Modell nicht mehr bereitgestellt, Sicherheitsupdates wurden nur für einen begrenzten Zeitraum ausgeliefert.
Konnektivität und Netzwerk
Dual-SIM Funktionalität
Ein Highlight des BLU Studio G HD ist die Dual-SIM-Unterstützung, die es ermöglicht, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu nutzen. Dies ist besonders praktisch für die Trennung von privaten und geschäftlichen Kontakten oder für Vielreisende.
Netzwerk-Unterstützung
Das Smartphone unterstützt 3G HSPA+-Netzwerke, aber kein 4G LTE. Für grundlegende Internet-Nutzung wie E-Mails, Messaging und Social Media reicht die 3G-Geschwindigkeit aus, für Video-Streaming oder große Downloads ist sie jedoch limitierend.
Weitere Konnektivitätsoptionen
- WiFi 802.11 b/g/n für WLAN-Verbindungen
- Bluetooth 4.0 für Zubehör-Verbindungen
- GPS mit A-GPS für Navigation
- MicroUSB für Laden und Datenübertragung
- 3,5 mm Kopfhöreranschluss
Fazit und Gesamtbewertung
Zusammenfassung
Das BLU Studio G HD erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone zuverlässig. Es bietet alle grundlegenden Funktionen, die man von einem modernen Smartphone erwartet, ohne jedoch in irgendeinem Bereich zu glänzen. Die größten Stärken liegen im attraktiven Preis, der Dual-SIM-Funktionalität und dem sauberen Android-System.
Kaufempfehlung
Wer ein sehr günstiges Smartphone für grundlegende Aufgaben sucht und bereit ist, Kompromisse bei Performance, Kamera und Zukunftssicherheit einzugehen, findet im BLU Studio G HD ein solides Angebot. Für anspruchsvollere Nutzer gibt es jedoch bessere Alternativen in höheren Preisklassen.
Abschließende Empfehlung
Das BLU Studio G HD ist ein ehrliches Budget-Smartphone ohne große Überraschungen. Es tut was es soll, nicht mehr und nicht weniger. Für den sehr günstigen Preis erhält man ein funktionsfähiges Android-Smartphone mit den wichtigsten Features für den Alltag.
Unterstützt das BLU Studio G HD 4G LTE?
Nein, das BLU Studio G HD unterstützt nur 3G HSPA+-Netzwerke. 4G LTE ist bei diesem Modell nicht verfügbar, was die Internetgeschwindigkeit auf 3G-Niveau begrenzt.
Kann man den Speicher des BLU Studio G HD erweitern?
Ja, der interne Speicher von 8 GB kann mittels MicroSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ist praktisch notwendig, da nach Abzug des Betriebssystems nur etwa 4-5 GB für Apps und Daten verfügbar sind.
Ist der Akku des BLU Studio G HD wechselbar?
Ja, das BLU Studio G HD verfügt über einen wechselbaren 2000 mAh Akku. Dies ist ein Vorteil gegenüber vielen modernen Smartphones mit fest verbauten Akkus und ermöglicht den einfachen Austausch bei Verschleiß.
Welche Android-Version läuft auf dem BLU Studio G HD?
Das BLU Studio G HD läuft mit Android 6.0 Marshmallow in einer nahezu unveränderten Stock-Version. Updates auf neuere Android-Versionen werden nicht mehr bereitgestellt, da es sich um ein älteres Modell handelt.
Für wen ist das BLU Studio G HD geeignet?
Das BLU Studio G HD eignet sich ideal für Smartphone-Einsteiger, preisbewusste Nutzer, Senioren mit einfachen Anforderungen oder als Zweitgerät. Es ist weniger geeignet für Power-User, Gaming oder intensive Multimedia-Nutzung.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 15:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

