Handy Banner
|

BLU Studio C 8+8 LTE

Das BLU Studio C 8+8 LTE ist ein Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein großes Display und die Dual-SIM-Funktionalität auszeichnet. Mit seinem 6,0-Zoll-Display und der LTE-Konnektivität richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die ein solides Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Leistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis des BLU Studio C 8+8 LTE.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 6,0 Zoll
  • Auflösung: 960 x 480 Pixel
  • Display-Typ: TFT LCD
  • Pixeldichte: ~183 ppi
  • Abmessungen: 165,1 x 85,4 x 9,4 mm
  • Gewicht: 195 Gramm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
  • Chipsatz: Spreadtrum SC9832E
  • RAM: 1 GB
  • Interner Speicher: 16 GB
  • Speichererweiterung: microSD bis 64 GB
  • Betriebssystem: Android 8.1 Go Edition

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 Megapixel
  • Frontkamera: 8 Megapixel
  • Kamera-Features: LED-Blitz, Autofokus
  • Video: 720p HD-Aufnahme
  • Audio: 3,5 mm Klinkenanschluss

Konnektivität & Akku

  • Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
  • SIM: Dual-SIM (2x Nano-SIM)
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • GPS: A-GPS unterstützt
  • Akku: 2600 mAh (nicht entnehmbar)

Detaillierte Analyse der Hauptfeatures

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmgröße

Das 6,0-Zoll-Display des BLU Studio C 8+8 LTE bietet ausreichend Platz für die meisten Alltagsaufgaben. Die Größe liegt im modernen Smartphone-Standard und ermöglicht komfortables Surfen, Lesen und die Nutzung von Apps.

Auflösung und Schärfe

Mit 960 x 480 Pixeln fällt die Auflösung deutlich geringer aus als bei Premium-Geräten. Die Pixeldichte von 183 ppi ist für den Einsteiger-Bereich akzeptabel, jedoch werden Texte und Bilder nicht so scharf dargestellt wie bei höher auflösenden Displays.

Farbdarstellung

Das TFT LCD-Panel liefert ordentliche Farben für den Preisbereich. Die Helligkeit ist für den Innenbereich ausreichend, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Leistung und Systemperformance

Das BLU Studio C 8+8 LTE wird von einem Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz angetrieben. Der Spreadtrum SC9832E-Chipsatz ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert und bietet grundlegende Rechenleistung für alltägliche Aufgaben.

Arbeitsspeicher und Multitasking

Mit nur 1 GB RAM stößt das Gerät bei anspruchsvolleren Anwendungen schnell an seine Grenzen. Das vorinstallierte Android 8.1 Go Edition ist jedoch speziell für Geräte mit geringem Arbeitsspeicher optimiert und sorgt für eine flüssigere Bedienung als herkömmliches Android.

Speicherkapazität

Der interne Speicher von 16 GB ist nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps bereits zu einem großen Teil belegt. Die Erweiterungsmöglichkeit per microSD-Karte (bis 64 GB) ist daher praktisch unverzichtbar.

Kamera-Performance im Test

Hauptkamera (8 MP)

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen für Social Media und Schnappschüsse. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, und der LED-Blitz hilft bei schwächeren Lichtverhältnissen.

Frontkamera (8 MP)

Die Frontkamera mit ebenfalls 8 Megapixeln ist für Selfies und Videoanrufe gut geeignet. Die Bildqualität ist für den Preisbereich überraschend solide, auch wenn sie bei schwachem Licht deutlich nachlässt.

Videoaufnahme

Videos werden in 720p HD-Auflösung aufgenommen. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, professionelle Ansprüche erfüllt das Gerät jedoch nicht. Bildstabilisierung ist nicht vorhanden.

Konnektivität und Netzwerk-Features

LTE und Dual-SIM-Funktionalität

Das BLU Studio C 8+8 LTE unterstützt 4G LTE-Netzwerke und ermöglicht dadurch schnelles mobiles Internet. Die Dual-SIM-Funktionalität ist besonders praktisch für Nutzer, die berufliche und private Kontakte trennen möchten oder häufig ins Ausland reisen.

WLAN und Bluetooth

Das Gerät unterstützt WLAN nach dem 802.11 b/g/n-Standard, was für die meisten Heimnetzwerke ausreichend ist. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten, allerdings ohne die Energieeffizienz neuerer Bluetooth-Versionen.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Akku-Bewertung

7/10

Der 2600 mAh Akku bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine solide Laufzeit

Mit einer Kapazität von 2600 mAh liegt der Akku des BLU Studio C 8+8 LTE im unteren Mittelfeld. Bei moderater Nutzung hält das Gerät einen vollen Tag durch. Intensive Nutzung mit Spielen, Videos oder Navigation reduziert die Laufzeit deutlich.

Ladezeit und Energiemanagement

Das Gerät wird über einen herkömmlichen micro-USB-Anschluss geladen. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden, wodurch eine vollständige Ladung etwa 2,5 bis 3 Stunden dauert. Android 8.1 Go Edition bietet jedoch gute Energieoptimierungen.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Großes 6,0-Zoll-Display
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • LTE-Unterstützung
  • Android Go Edition optimiert
  • Günstige Anschaffungskosten
  • Speichererweiterung möglich
  • Solide Verarbeitung
  • 3,5 mm Kopfhöreranschluss

Nachteile

  • Geringe Display-Auflösung
  • Nur 1 GB Arbeitsspeicher
  • Begrenzte Performance
  • Kamera-Qualität bei schwachem Licht
  • Kein Fingerabdrucksensor
  • Veraltetes micro-USB
  • Begrenzter interner Speicher
  • Keine Schnellladefunktion

Vergleich mit Konkurrenz-Modellen

Modell BLU Studio C 8+8 LTE Samsung Galaxy A02s Nokia 2.4
Display 6,0″ (960×480) 6,5″ (1600×720) 6,5″ (1600×720)
RAM 1 GB 3 GB 2 GB
Speicher 16 GB 32 GB 32 GB
Hauptkamera 8 MP 13 MP 13 MP
Akku 2600 mAh 5000 mAh 4500 mAh

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preisinformation

UVP: Etwa 80-100 Euro (je nach Anbieter)

Das BLU Studio C 8+8 LTE positioniert sich im unteren Preissegment und richtet sich an Einsteiger sowie preisbewusste Nutzer.

Zielgruppe und Empfehlung

Das BLU Studio C 8+8 LTE eignet sich besonders für:

Smartphone-Einsteiger

Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen oder von einem Feature-Phone umsteigen möchten, finden hier einen günstigen Einstieg in die Android-Welt.

Senioren

Das große Display und die einfache Bedienung machen das Gerät für ältere Nutzer interessant, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen.

Zweitgerät

Als Backup-Smartphone oder Zweitgerät für den Urlaub bietet das BLU Studio C 8+8 LTE alle wichtigen Funktionen zu einem niedrigen Preis.

Fazit und Gesamtbewertung

Gesamtbewertung

6,5/10

Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das BLU Studio C 8+8 LTE erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone mit den wichtigsten modernen Features. Das große Display, die Dual-SIM-Funktionalität und die LTE-Unterstützung sind die Hauptstärken des Geräts. Die technischen Einschränkungen bei Auflösung, Arbeitsspeicher und Performance sind dem niedrigen Preis geschuldet und für die Zielgruppe akzeptabel.

Für Nutzer, die ein einfaches Smartphone für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Nachrichten schreiben, gelegentliches Surfen und Social Media benötigen, stellt das BLU Studio C 8+8 LTE eine durchaus empfehlenswerte Option dar. Wer jedoch Wert auf hochwertige Kameras, flüssiges Gaming oder multitasking-intensive Anwendungen legt, sollte sich in höheren Preisklassen umschauen.

Wie gut ist die Kamera des BLU Studio C 8+8 LTE?

Das BLU Studio C 8+8 LTE verfügt über eine 8-Megapixel-Hauptkamera und eine 8-Megapixel-Frontkamera. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Fotos für Social Media und Schnappschüsse. Bei schwachem Licht lässt die Bildqualität jedoch deutlich nach. Für den Preis ist die Kamera-Ausstattung angemessen.

Unterstützt das BLU Studio C 8+8 LTE Dual-SIM?

Ja, das BLU Studio C 8+8 LTE unterstützt Dual-SIM-Funktionalität mit zwei Nano-SIM-Karten. Dies ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei Telefonnummern, was besonders praktisch für die Trennung von beruflichen und privaten Kontakten oder für Reisen ist.

Wie lange hält der Akku des BLU Studio C 8+8 LTE?

Der 2600 mAh Akku des BLU Studio C 8+8 LTE hält bei moderater Nutzung einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Spielen, Videos oder Navigation reduziert sich die Laufzeit deutlich. Das Gerät benötigt etwa 2,5 bis 3 Stunden für eine vollständige Ladung über den micro-USB-Anschluss.

Kann der Speicher des BLU Studio C 8+8 LTE erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 16 GB kann per microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Da nach der Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps bereits ein Großteil des internen Speichers belegt ist, ist eine Speichererweiterung praktisch unverzichtbar.

Für wen ist das BLU Studio C 8+8 LTE geeignet?

Das BLU Studio C 8+8 LTE eignet sich besonders für Smartphone-Einsteiger, Senioren und als Zweitgerät. Es bietet alle grundlegenden Smartphone-Funktionen zu einem günstigen Preis. Für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf hochwertige Kameras oder Gaming-Performance legen, ist das Gerät weniger geeignet.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 15:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge