Handy Banner
|

BLU Grand X LTE

Das BLU Grand X LTE ist ein Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit modernen Features wie LTE-Konnektivität, einem großen Display und solider Ausstattung richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wichtige Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle Aspekte des BLU Grand X LTE und zeigen Ihnen, ob dieses Budget-Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.

Technische Spezifikationen

Display & Design

Displaygröße: 5,0 Zoll IPS LCD
Auflösung: 854 x 480 Pixel (FWVGA)
Pixeldichte: 196 ppi
Abmessungen: 144 x 72 x 9,9 mm
Gewicht: 155 Gramm

Leistung & Prozessor

Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz Cortex-A7
Chipsatz: MediaTek MT6580M
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Interner Speicher: 8 GB
Erweiterbar: microSD bis 64 GB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 8 Megapixel mit LED-Blitz
Frontkamera: 5 Megapixel
Video: 720p HD-Aufnahme
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono-Lautsprecher

Konnektivität & Akku

Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.0
Akku: 2000 mAh (nicht entnehmbar)
Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow

Leistungsbewertung

Performance-Analyse

Display
6/10
Leistung
5/10
Kamera
5.5/10
Akkulaufzeit
7/10
Preis-Leistung
8/10

Detaillierte Analyse

Display und Verarbeitung

Das BLU Grand X LTE verfügt über ein 5,0 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln. Während die Displaygröße für den Einsteiger-Bereich angemessen ist, fällt die relativ niedrige Auflösung auf. Mit einer Pixeldichte von nur 196 ppi sind einzelne Pixel bei genauerer Betrachtung erkennbar, was sich besonders beim Lesen von Texten oder der Betrachtung von Bildern bemerkbar macht.

Die Verarbeitung des Geräts ist für diese Preisklasse solide. Das Kunststoffgehäuse wirkt robust, auch wenn es nicht besonders premium erscheint. Mit Abmessungen von 144 x 72 x 9,9 mm und einem Gewicht von 155 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand, auch wenn es mit knapp 10 mm Dicke etwas voluminös ausfällt.

Leistung und Software

Im Herzen des BLU Grand X LTE arbeitet ein Quad-Core Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz, basierend auf dem MediaTek MT6580M Chipsatz. Unterstützt wird dieser von 1 GB Arbeitsspeicher. Diese Konfiguration reicht für grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Webbrowsing aus. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking stößt das System jedoch schnell an seine Grenzen.

Der interne Speicher von 8 GB ist sehr knapp bemessen. Nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps bleiben dem Nutzer nur etwa 4-5 GB für eigene Inhalte. Glücklicherweise lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitern.

Android 6.0 Marshmallow

Das BLU Grand X LTE läuft mit Android 6.0 Marshmallow, das zum Zeitpunkt der Markteinführung bereits etwas veraltet war. BLU hat die Benutzeroberfläche weitgehend unverändert gelassen, was zu einer sauberen Android-Erfahrung führt. Updates auf neuere Android-Versionen sind jedoch nicht zu erwarten.

Kamera-Performance

Die Hauptkamera des BLU Grand X LTE bietet 8 Megapixel und ist mit einem LED-Blitz ausgestattet. Bei guten Lichtverhältnissen gelingen durchaus brauchbare Aufnahmen für den Gelegenheitsgebrauch. Die Bildqualität zeigt jedoch deutliche Schwächen bei schlechteren Lichtverhältnissen, wo Rauschen und Unschärfe zunehmen.

Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für grundlegende Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse akzeptabel, erreicht aber nicht die Standards teurerer Geräte. Videoaufnahmen sind in 720p HD möglich, wobei die Qualität ebenfalls als grundlegend einzustufen ist.

Konnektivität und Akkulaufzeit

Ein wichtiges Verkaufsargument des BLU Grand X LTE ist die LTE-Unterstützung, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Das Gerät unterstützt verschiedene LTE-Bänder und ermöglicht somit schnelle mobile Datenverbindungen. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 4.0 runden die Konnektivitätsausstattung ab.

Der 2000 mAh Akku bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine ordentliche Kapazität. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen Tag durch. Intensivere Nutzung kann jedoch zu einem früheren Nachladen führen. Der Akku ist nicht entnehmbar, was bei einem Defekt den Austausch erschwert.

Vorteile

  • Sehr günstiger Preis
  • LTE-Unterstützung
  • Ordentliche Akkulaufzeit
  • Erweiterbarer Speicher
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Solide Verarbeitung

Nachteile

  • Niedrige Displayauflösung
  • Nur 1 GB Arbeitsspeicher
  • Geringer interner Speicher
  • Veraltetes Android 6.0
  • Schwache Kamera-Performance
  • Langsamer Prozessor
  • Keine Updates zu erwarten

Fazit und Empfehlung

Das BLU Grand X LTE ist ein typisches Einsteiger-Smartphone, das sich primär durch seinen günstigen Preis auszeichnet. Für Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen und dabei auf ein knappes Budget angewiesen sind, bietet das Gerät eine solide Basis.

Die LTE-Unterstützung und die ordentliche Akkulaufzeit sind klare Pluspunkte. Allerdings müssen Käufer deutliche Kompromisse bei Display-Qualität, Leistung und Kamera-Performance eingehen. Die veraltete Android-Version und der Mangel an Updates machen das Gerät zudem wenig zukunftssicher.

Für wen ist das BLU Grand X LTE geeignet?

Das Smartphone eignet sich hauptsächlich für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Wer bereits Smartphone-Erfahrung hat und Wert auf Performance, Kamera-Qualität oder aktuelle Software legt, sollte eher zu einem teureren Modell greifen. Als erstes Smartphone oder für sehr grundlegende Anforderungen kann das BLU Grand X LTE jedoch durchaus seine Berechtigung haben.

Insgesamt erhält das BLU Grand X LTE eine Bewertung von 6/10 Punkten. Es erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone, bietet jedoch wenig Spielraum für anspruchsvollere Nutzungsszenarien. Der Preis rechtfertigt die gebotene Leistung, mehr sollte man jedoch nicht erwarten.

Ist das BLU Grand X LTE für den täglichen Gebrauch geeignet?

Ja, für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Webbrowsing ist das BLU Grand X LTE durchaus geeignet. Bei anspruchsvolleren Aufgaben oder Multitasking stößt es jedoch an seine Grenzen.

Kann man den Speicher des BLU Grand X LTE erweitern?

Ja, der interne Speicher von 8 GB kann per microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ist auch empfehlenswert, da nach der Installation des Betriebssystems nur etwa 4-5 GB für eigene Inhalte verfügbar sind.

Wie ist die Kamera-Qualität des BLU Grand X LTE?

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen für den Gelegenheitsgebrauch. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit Rauschen und Unschärfe. Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für grundlegende Selfies ausreichend.

Unterstützt das BLU Grand X LTE 4G/LTE?

Ja, das BLU Grand X LTE unterstützt 4G LTE-Verbindungen, was ein wichtiges Verkaufsargument in dieser Preisklasse darstellt. Das Gerät unterstützt verschiedene LTE-Bänder und ermöglicht schnelle mobile Datenverbindungen.

Wie lange hält der Akku des BLU Grand X LTE?

Der 2000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiverer Nutzung kann ein früheres Nachladen erforderlich sein. Für ein Einsteiger-Smartphone ist die Akkulaufzeit als ordentlich zu bewerten.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 6:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge