BLU Grand X
Das BLU Grand X etabliert sich als interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus grundlegenden Funktionen und erschwinglichem Preis. Mit seinem 5,0-Zoll-Display und der benutzerfreundlichen Android-Oberfläche richtet sich dieses Gerät primär an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Die amerikanische Marke BLU hat sich darauf spezialisiert, kostengünstige Smartphones mit solider Grundausstattung anzubieten.
BLU Grand X: Komplette Analyse und Bewertung
Technische Spezifikationen im Detail
Auflösung: 854 x 480 Pixel (FWVGA)
Pixeldichte: ~196 ppi
Abmessungen: 144 x 72 x 9,6 mm
Gewicht: 155 Gramm
Quad-Core Cortex-A7
Taktfrequenz: 1,3 GHz
GPU: Mali-400 MP2
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Verfügbarer Speicher: ~4 GB
MicroSD-Slot: Bis 64 GB
Dual-SIM: Ja (Hybrid-Slot)
Format: Nano-SIM
Rückkamera: 8 MP mit LED-Blitz
Frontkamera: 5 MP
Video: 720p HD-Aufnahme
Features: Autofokus, digitaler Zoom
Typ: Li-Ion, nicht wechselbar
3G: HSPA+ bis 21 Mbps
WiFi: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.0, GPS
Benutzeroberfläche: Stock Android
Sicherheitspatch: Eingeschränkt
Updates: Nicht mehr verfügbar
Google Play Store: Vorinstalliert
Performance und Alltagstauglichkeit
Leistung im täglichen Gebrauch
Das BLU Grand X wurde für grundlegende Smartphone-Aufgaben konzipiert. Mit seinem MediaTek MT6580M Prozessor und 1 GB RAM bewältigt es einfache Anwendungen wie Telefonie, SMS, E-Mail und leichte Apps ohne größere Probleme. Bei anspruchsvolleren Aufgaben oder Multitasking stößt das Gerät jedoch schnell an seine Grenzen.
Benchmark-Werte und reale Performance
In synthetischen Benchmarks erreicht das Grand X etwa 25.000 Punkte im AnTuTu-Test, was für ein Einsteiger-Smartphone aus 2018 durchaus akzeptabel war. Die geringe RAM-Ausstattung führt jedoch dazu, dass Apps häufig aus dem Speicher entfernt werden müssen, was zu längeren Ladezeiten führt.
Gaming-Performance
Für Gaming ist das BLU Grand X nur bedingt geeignet. Einfache Puzzle-Spiele und 2D-Games laufen flüssig, während grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele nicht unterstützt werden oder nur mit erheblichen Einschränkungen spielbar sind.
Kamera-Qualität und Bildaufnahme
Hauptkamera-Leistung
Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Grand X liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und einfache Dokumentationszwecke. Die Bildqualität entspricht dem, was man von einem Budget-Smartphone dieser Preisklasse erwarten kann.
Bildqualität bei verschiedenen Bedingungen
- Tageslicht: Akzeptable Schärfe und Farbwiedergabe
- Innenräume: Sichtbares Bildrauschen, weniger Details
- Schwaches Licht: Deutliche Qualitätseinbußen
- Nachtaufnahmen: Nur mit zusätzlicher Beleuchtung brauchbar
Frontkamera für Selfies
Die 5-MP-Frontkamera eignet sich für Videotelefonie und einfache Selfies. Die Bildqualität ist für den Preis angemessen, erreicht aber nicht das Niveau modernerer Smartphones.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Der 2000-mAh-Akku des BLU Grand X bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Aufgrund der energieeffizienten Hardware und des kleineren Displays kann das Gerät bei sparsamer Verwendung durchaus 24 Stunden durchhalten.
Ladezeiten und Energieeffizienz
Das Laden erfolgt über einen Standard-MicroUSB-Anschluss und dauert etwa 2-3 Stunden für eine vollständige Aufladung. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, was der Preisklasse entspricht.
Software und Benutzeroberfläche
Android 7.0 Nougat Experience
Das Grand X läuft mit Android 7.0 Nougat in einer nahezu unveränderten Stock-Version. Dies bietet den Vorteil einer sauberen, übersichtlichen Benutzeroberfläche ohne überflüssige Zusatz-Apps.
App-Kompatibilität
Viele moderne Apps benötigen neuere Android-Versionen oder mehr RAM, als das Grand X bietet. Die Kompatibilität mit aktuellen Apps ist daher eingeschränkt.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Günstiger Einstiegspreis
- Dual-SIM-Funktionalität
- Saubere Android-Oberfläche
- MicroSD-Erweiterung möglich
- Kompakte Bauweise
- Grundfunktionen zuverlässig
Nachteile
- Veraltete Hardware-Ausstattung
- Keine Sicherheitsupdates mehr
- Geringe Display-Auflösung
- Nur 1 GB RAM
- Schwache Kamera-Performance
- Kein 4G/LTE Support
- Begrenzte App-Kompatibilität
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Das BLU Grand X wurde ursprünglich für etwa 80-100 Euro verkauft und war damit ein typisches Einsteiger-Smartphone. Da die Produktion eingestellt wurde, ist es hauptsächlich über Restbestände oder den Gebrauchtmarkt erhältlich.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Zum ursprünglichen Verkaufspreis bot das Grand X ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für absolute Einsteiger. Heute sollten Interessenten jedoch moderne Alternativen in Betracht ziehen, die bessere Sicherheit und Performance bieten.
Moderne Alternativen zum BLU Grand X
Da das Grand X nicht mehr aktuell ist, empfehlen sich folgende moderne Einsteiger-Smartphones als Alternative:
| Smartphone | Preis (ca.) | Display | RAM/Speicher | Android-Version |
|---|---|---|---|---|
| Samsung Galaxy A15 | 150-180€ | 6,5″ Full HD+ | 4GB/128GB | Android 14 |
| Xiaomi Redmi 13C | 120-150€ | 6,74″ HD+ | 4GB/128GB | Android 13 |
| Nokia C32 | 100-130€ | 6,3″ HD+ | 3GB/64GB | Android 13 |
Fazit und Kaufempfehlung
Das BLU Grand X war zu seiner Zeit ein solides Einsteiger-Smartphone, hat aber heute seine Daseinsberechtigung verloren. Die fehlenden Sicherheitsupdates, die veraltete Hardware und die eingeschränkte App-Kompatibilität machen es zu einer problematischen Wahl für neue Käufer.
Für wen ist das Grand X noch geeignet?
Das Gerät könnte höchstens noch als Notfall-Handy, für sehr technikferne Nutzer oder als Zweitgerät für grundlegendste Funktionen in Betracht kommen. Für alle anderen Anwendungszwecke gibt es deutlich bessere und sicherere Alternativen in ähnlichen Preisregionen.
Unsere Empfehlung
Statt eines gebrauchten BLU Grand X sollten Interessenten lieber etwas mehr investieren und ein aktuelles Einsteiger-Smartphone mit modernen Sicherheitsstandards, besserer Performance und längerer Update-Unterstützung wählen. Die Mehrkosten von 50-100 Euro rechtfertigen sich durch deutlich bessere Nutzererfahrung und Sicherheit.
Ist das BLU Grand X noch kaufenswert?
Das BLU Grand X ist aufgrund fehlender Sicherheitsupdates, veralteter Hardware und eingeschränkter App-Kompatibilität nicht mehr empfehlenswert. Moderne Einsteiger-Smartphones bieten für wenig mehr Geld deutlich bessere Performance und Sicherheit.
Welche Android-Version läuft auf dem BLU Grand X?
Das BLU Grand X läuft mit Android 7.0 Nougat. Da keine Updates mehr verfügbar sind, bleibt es bei dieser veralteten Version, was Sicherheitsrisiken und App-Kompatibilitätsprobleme mit sich bringt.
Hat das BLU Grand X 4G/LTE-Unterstützung?
Nein, das BLU Grand X unterstützt nur 3G-Netzwerke (HSPA+). Es fehlt die 4G/LTE-Funktionalität, was heute ein erheblicher Nachteil ist, da viele Netzbetreiber ihre 3G-Netze abschalten.
Wie gut ist die Kamera des BLU Grand X?
Die 8-MP-Hauptkamera liefert nur bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Bei schwachem Licht oder Innenaufnahmen ist die Bildqualität deutlich eingeschränkt. Die 5-MP-Frontkamera eignet sich nur für einfache Selfies und Videotelefonie.
Welche modernen Alternativen gibt es zum BLU Grand X?
Empfehlenswerte moderne Alternativen sind das Samsung Galaxy A15 (150-180€), Xiaomi Redmi 13C (120-150€) oder Nokia C32 (100-130€). Diese bieten aktuelle Android-Versionen, bessere Performance und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 6:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

