BLU Grand M2 LTE
Das BLU Grand M2 LTE ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich besonders an preisbewusste Nutzer richtet, die grundlegende Smartphone-Funktionen mit LTE-Konnektivität benötigen. Mit seinem 5-Zoll-Display, Dual-SIM-Unterstützung und Android-Betriebssystem bietet das Gerät eine solide Basis für alltägliche Kommunikation und grundlegende Apps. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Grand M2 LTE und zeigen Ihnen, für wen sich dieses Budget-Smartphone eignet.
Technische Daten und Ausstattung des BLU Grand M2 LTE
Display und Design
- Bildschirmgröße: 5,0 Zoll
- Auflösung: 854 x 480 Pixel (FWVGA)
- Display-Typ: TFT LCD
- Pixeldichte: ca. 196 ppi
- Abmessungen: 144 x 72 x 9,9 mm
- Gewicht: 165 Gramm
Leistung und Hardware
- Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
- Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
- Interner Speicher: 8 GB
- Erweiterbarer Speicher: microSD bis 64 GB
- Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
- GPU: Mali-400
Kamera und Multimedia
- Hauptkamera: 5 Megapixel mit LED-Blitz
- Frontkamera: 2 Megapixel
- Videoaufnahme: 720p HD
- Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
- FM-Radio: Ja
Konnektivität
- Mobilfunk: 4G LTE, 3G, 2G
- Dual-SIM: Ja (Micro-SIM)
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.0
- GPS: Ja
- USB: Micro-USB 2.0
Detaillierte Analyse der wichtigsten Funktionen
Display-Qualität und Benutzerfreundlichkeit
Das 5-Zoll-Display des BLU Grand M2 LTE bietet mit seiner FWVGA-Auflösung von 854 x 480 Pixeln eine grundsolide Darstellungsqualität für den Preisbereich. Die Pixeldichte von etwa 196 ppi sorgt für ausreichend scharfe Texte und Bilder bei normaler Betrachtungsdistanz. Das TFT-LCD-Panel zeigt ordentliche Farbwiedergabe und akzeptable Helligkeit für die Nutzung in Innenräumen.
Leistung im Alltag
Der Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz in Kombination mit 1 GB RAM ermöglicht eine flüssige Bedienung grundlegender Android-Funktionen. Für alltägliche Aufgaben wie Telefonate, SMS, einfache Apps und Webbrowsing bietet das Gerät ausreichende Leistung. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking können jedoch Verzögerungen auftreten.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 8 GB internem Speicher ist das verfügbare Volumen für Apps und Medien begrenzt. Nach Installation des Betriebssystems stehen dem Nutzer etwa 4-5 GB zur freien Verfügung. Die Unterstützung von microSD-Karten bis 64 GB ermöglicht jedoch eine kostengünstige Speichererweiterung für Fotos, Videos und Musik.
Kamera-Performance
Die 5-Megapixel-Hauptkamera des BLU Grand M2 LTE liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen für soziale Medien und Dokumentationszwecke. Der integrierte LED-Blitz hilft bei schwächeren Lichtverhältnissen, kann aber keine Wunder bewirken. Die 2-Megapixel-Frontkamera eignet sich für grundlegende Selfies und Videoanrufe.
Kamera-Tipps für bessere Ergebnisse
Nutzen Sie bei Outdoor-Aufnahmen das natürliche Tageslicht, halten Sie das Gerät ruhig und achten Sie auf ausreichend Abstand zum Motiv für schärfere Bilder.
Konnektivität und Netzwerkfähigkeiten
LTE-Unterstützung und Dual-SIM
Ein Hauptvorteil des BLU Grand M2 LTE ist die vollständige 4G-LTE-Unterstützung, die schnelle mobile Datenverbindungen ermöglicht. Die Dual-SIM-Funktion erlaubt die gleichzeitige Nutzung zweier Mobilfunktarife, was besonders für Geschäftsnutzer oder bei häufigen Reisen praktisch ist.
WLAN und Bluetooth
Das integrierte WLAN unterstützt die Standards 802.11 b/g/n und bietet stabile Verbindungen zu heimischen Netzwerken. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Kopplung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen kompatiblen Geräten.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Das BLU Grand M2 LTE ist mit einem 2000 mAh Akku ausgestattet, der bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag ermöglicht. Bei intensiver Nutzung mit LTE, GPS und Multimedia-Anwendungen kann eine Aufladung bereits am Abend notwendig werden. Das Energiemanagement von Android 7.0 hilft dabei, die Akkulaufzeit zu optimieren.
Vorteile
- Günstiger Preis für LTE-Smartphone
- Dual-SIM-Unterstützung
- Erweiterbarer Speicher
- Android 7.0 Nougat
- Kompakte 5-Zoll-Größe
- FM-Radio integriert
- Ausreichend für grundlegende Smartphone-Nutzung
Nachteile
- Niedrige Display-Auflösung
- Nur 1 GB RAM
- Begrenzte Kamera-Qualität
- Veraltetes Android (keine Updates)
- Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
- Kurze Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung
- Micro-USB statt USB-C
Zielgruppe und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das BLU Grand M2 LTE?
Das BLU Grand M2 LTE richtet sich primär an Einsteiger, Senioren und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone mit LTE-Konnektivität suchen. Es eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und grundlegende Android-Funktionen
- Zweit- oder Notfall-Handy: Zuverlässige Kommunikation zu geringen Kosten
- Kinder und Jugendliche: Erstes eigenes Smartphone ohne hohe Anschaffungskosten
- Geschäftsnutzer: Dual-SIM für private und geschäftliche Nutzung
- Budget-bewusste Käufer: Maximale Funktionalität bei minimalem Preis
Alternativen im gleichen Preissegment
Im Budget-Segment gibt es verschiedene Alternativen, die ähnliche Funktionen bieten. Beim Vergleich sollten Faktoren wie Aktualisierungsgarantien, Kamera-Qualität und verfügbare Speicheroptionen berücksichtigt werden.
| Kriterium | BLU Grand M2 LTE | Durchschnitt Preisklasse |
|---|---|---|
| Display-Qualität | Ausreichend | Gut |
| Performance | Grundlegend | Solide |
| Kamera | Einfach | Brauchbar |
| Akkulaufzeit | Durchschnittlich | Gut |
| Preis-Leistung | Sehr gut | Gut |
Fazit: Grundsolides Einsteiger-Smartphone
Das BLU Grand M2 LTE erfüllt seinen Zweck als kostengünstiges Einsteiger-Smartphone mit LTE-Unterstützung. Trotz technischer Limitationen bietet es alle wesentlichen Smartphone-Funktionen zu einem sehr fairen Preis. Die Dual-SIM-Funktion und die Möglichkeit der Speichererweiterung sind praktische Zusatzfeatures.
Wer bereit ist, bei Display-Auflösung, Kamera-Qualität und Performance Kompromisse einzugehen, erhält ein zuverlässiges Gerät für alltägliche Kommunikation und grundlegende Apps. Für anspruchsvollere Nutzer oder intensive Smartphone-Verwendung sollten jedoch höherpreisige Alternativen in Betracht gezogen werden.
Ist das BLU Grand M2 LTE noch 2024 kaufenswert?
Das BLU Grand M2 LTE ist ein älteres Modell mit Android 7.0 und veralteter Hardware. Für 2024 gibt es deutlich bessere Alternativen im gleichen Preissegment mit aktuelleren Android-Versionen, besseren Kameras und mehr Speicher. Es eignet sich höchstens noch als sehr günstiges Notfall- oder Zweithandy.
Kann man WhatsApp auf dem BLU Grand M2 LTE nutzen?
Ja, WhatsApp läuft grundsätzlich auf dem BLU Grand M2 LTE mit Android 7.0. Allerdings könnte die App aufgrund der begrenzten 1 GB RAM-Ausstattung langsam reagieren, besonders bei Gruppenchats mit vielen Medien. Für einfache Textnachrichten ist die Nutzung aber möglich.
Welche SIM-Karten-Größe benötigt das BLU Grand M2 LTE?
Das BLU Grand M2 LTE verwendet Micro-SIM-Karten für beide SIM-Steckplätze. Falls Sie eine Standard-SIM oder Nano-SIM besitzen, benötigen Sie einen entsprechenden Adapter oder müssen eine neue Micro-SIM bei Ihrem Mobilfunkanbieter bestellen.
Wie lange hält der Akku des BLU Grand M2 LTE?
Der 2000 mAh Akku des BLU Grand M2 LTE hält bei normaler Nutzung etwa 8-12 Stunden. Bei intensiver Nutzung mit LTE, GPS und Apps kann die Laufzeit auf 6-8 Stunden sinken. Für einen ganzen Tag moderate Nutzung reicht der Akku normalerweise aus.
Kann das BLU Grand M2 LTE Software-Updates erhalten?
Das BLU Grand M2 LTE wird nicht mehr mit offiziellen Android-Updates versorgt, da es ein älteres Modell ist und bereits mit Android 7.0 ausgeliefert wurde. Sicherheitsupdates sind ebenfalls unwahrscheinlich. Dies ist ein wichtiger Nachteil für die langfristige Nutzung.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 6:54 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

