Handy Banner
|

BLU Grand Energy

Das BLU Grand Energy ist ein budgetfreundliches Smartphone, das sich durch seine solide Ausstattung und den attraktiven Preis auszeichnet. Mit einem 5-Zoll-Display, Android-Betriebssystem und einer Dual-Kamera-Ausstattung richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Grand Energy und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone das richtige für Ihre Bedürfnisse ist.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • 5,0 Zoll IPS LCD Display
  • Auflösung: 854 x 480 Pixel
  • Pixeldichte: 196 ppi
  • Abmessungen: 144 x 72 x 9,9 mm
  • Gewicht: 155 Gramm

Performance & System

  • MediaTek MT6580 Quad-Core Prozessor
  • 1,3 GHz Taktfrequenz
  • 1 GB RAM Arbeitsspeicher
  • 8 GB interner Speicher
  • Android 6.0 Marshmallow

Kamera & Multimedia

  • 8 Megapixel Hauptkamera
  • 5 Megapixel Frontkamera
  • LED-Blitz
  • Video-Aufnahme in HD
  • 3,5 mm Kopfhöreranschluss

Konnektivität & Akku

  • Dual-SIM Unterstützung
  • 3G HSPA+ Netzwerk
  • WiFi 802.11 b/g/n
  • Bluetooth 4.0
  • 2000 mAh Akku

Detaillierte Analyse der wichtigsten Funktionen

Display und Bildqualität

Das BLU Grand Energy verfügt über ein 5,0 Zoll großes IPS LCD Display mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln. Diese Auflösung entspricht nicht den heutigen Standards, bietet aber für den Preisbereich eine akzeptable Darstellungsqualität. Die Pixeldichte von 196 ppi sorgt für eine ausreichend scharfe Darstellung von Texten und Bildern, auch wenn moderne Smartphones deutlich höhere Werte erreichen.

Helligkeitswerte

Das Display erreicht eine maximale Helligkeit von etwa 400 nits, was für den Innenbereich völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Farbdarstellung

Die IPS-Technologie sorgt für ordentliche Blickwinkel und eine natürliche Farbwiedergabe. Farben wirken nicht übersättigt, sondern realitätsnah dargestellt.

Touch-Responsivität

Die Berührungsempfindlichkeit des Displays reagiert zuverlässig auf Eingaben. Multi-Touch-Gesten werden korrekt erkannt und umgesetzt.

Leistung und Performance

Der MediaTek MT6580 Quad-Core Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz bildet das Herzstück des BLU Grand Energy. Diese CPU-GPU-Kombination ist für grundlegende Smartphone-Aufgaben ausgelegt und bewältigt alltägliche Anwendungen wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Webbrowsing ohne größere Probleme.

Arbeitsspeicher und Multitasking

Mit nur 1 GB RAM ist das BLU Grand Energy nach heutigen Maßstäben knapp bemessen. Das Multitasking ist dadurch eingeschränkt, und Apps werden häufiger aus dem Speicher entfernt. Für die Nutzung einer App zur Zeit reicht der Arbeitsspeicher jedoch aus.

Speicherkapazität und Erweiterung

Der interne Speicher von 8 GB ist sehr begrenzt. Nach Installation des Betriebssystems stehen dem Nutzer etwa 4-5 GB für eigene Daten zur Verfügung. Glücklicherweise unterstützt das Gerät microSD-Karten bis zu 64 GB, wodurch sich der Speicherplatz erheblich erweitern lässt.

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera (8 Megapixel)

Die 8-Megapixel-Hauptkamera des BLU Grand Energy liefert für den Preisbereich solide Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Aufnahmen mit ausreichender Schärfe und natürlichen Farben. Der LED-Blitz unterstützt bei schlechteren Lichtverhältnissen, wobei die Qualität bei Nachtaufnahmen deutlich abnimmt.

Frontkamera (5 Megapixel)

Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonate. Die Bildqualität ist für soziale Medien ausreichend, erreicht aber nicht die Qualität teurerer Smartphones. Bei schwachem Licht zeigt sich deutliches Bildrauschen.

Video-Aufnahme

HD-Videoaufnahmen (720p) sind möglich, die Stabilisierung erfolgt rein digital. Für gelegentliche Videoaufnahmen völlig ausreichend.

Kamera-Features

Grundlegende Modi wie Panorama, HDR und verschiedene Szenen-Modi sind verfügbar. Die Kamera-App ist einfach und übersichtlich gestaltet.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Der 2000 mAh Akku des BLU Grand Energy bietet eine solide Laufzeit für ein Smartphone dieser Preisklasse. Bei moderater Nutzung hält das Gerät einen kompletten Tag durch. Die geringere Display-Auflösung und der energieeffiziente Prozessor tragen positiv zur Akkulaufzeit bei.

Ladezeiten und Energiemanagement

Das Smartphone wird über einen micro-USB-Anschluss geladen. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden, was bei diesem Preissegment jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Konnektivität und Netzwerk

Das BLU Grand Energy unterstützt Dual-SIM-Funktionalität, was besonders für Nutzer interessant ist, die private und geschäftliche Nummern trennen möchten. Die Netzwerkunterstützung beschränkt sich auf 3G HSPA+, 4G LTE ist nicht verfügbar.

Konnektivität BLU Grand Energy Bewertung
Mobilfunk 3G HSPA+ Ausreichend
WiFi 802.11 b/g/n Standard
Bluetooth 4.0 Gut
GPS Ja Vorhanden
NFC Nein Nicht verfügbar

Software und Benutzeroberfläche

Das BLU Grand Energy läuft mit Android 6.0 Marshmallow. Diese Android-Version ist mittlerweile veraltet und erhält keine Sicherheitsupdates mehr. BLU hat eine leicht angepasste Benutzeroberfläche implementiert, die sich eng an das Standard-Android anlehnt.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Das Smartphone kommt mit einer überschaubaren Menge an vorinstallierten Apps. Neben den Google-Standardanwendungen sind einige BLU-eigene Apps vorinstalliert, die sich teilweise deinstallieren lassen.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Sehr günstiger Preis
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Ausreichende Akkulaufzeit
  • Erweiterbarer Speicher
  • Leichte und kompakte Bauweise
  • Brauchbare Kamera bei Tageslicht

Nachteile

  • Veraltetes Android 6.0 ohne Updates
  • Sehr geringe Display-Auflösung
  • Nur 1 GB RAM
  • Kein 4G LTE
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Schwache Low-Light Kamera-Performance
  • Langsame Ladegeschwindigkeit

Zielgruppe und Empfehlung

Das BLU Grand Energy richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Ideal ist es für:

Smartphone-Einsteiger

Personen, die von einem Feature-Phone auf ein Smartphone umsteigen und grundlegende Android-Funktionen kennenlernen möchten.

Senioren

Ältere Nutzer, die ein einfaches und übersichtliches Smartphone für Kommunikation und einfache Apps benötigen.

Zweitgerät

Als Backup-Smartphone oder für spezielle Anwendungsfälle wie Reisen oder Outdoor-Aktivitäten.

Kinder und Jugendliche

Als erstes Smartphone für junge Nutzer, wobei die begrenzten Funktionen auch als Vorteil gesehen werden können.

Fazit und Gesamtbewertung

Gesamtbewertung

6,5/10

Solides Einsteiger-Smartphone mit klaren Limitierungen

Das BLU Grand Energy erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone. Für den sehr niedrigen Preis erhalten Käufer ein funktionsfähiges Android-Gerät, das die grundlegenden Smartphone-Funktionen beherrscht. Die größten Schwächen liegen in der veralteten Software, der geringen Display-Auflösung und dem knapp bemessenen Arbeitsspeicher.

Kaufempfehlung

Das BLU Grand Energy ist empfehlenswert für Nutzer mit sehr begrenztem Budget, die keine hohen Ansprüche an Performance und moderne Features stellen. Wer jedoch regelmäßig Apps nutzt, Spiele spielt oder Wert auf aktuelle Sicherheitsupdates legt, sollte ein moderneres Gerät in Betracht ziehen.

Angesichts der schnellen Entwicklung im Smartphone-Markt und der mittlerweile verfügbaren Alternativen in ähnlichen Preisklassen mit besserer Ausstattung, ist das BLU Grand Energy heute hauptsächlich als absolutes Budget-Gerät oder für sehr spezielle Anwendungsfälle interessant.

Unterstützt das BLU Grand Energy 4G LTE?

Nein, das BLU Grand Energy unterstützt nur 3G HSPA+ Netzwerke. 4G LTE ist bei diesem Modell nicht verfügbar, was die Internetgeschwindigkeit einschränkt.

Wie viel Speicherplatz steht tatsächlich zur Verfügung?

Von den 8 GB internem Speicher stehen nach Installation des Betriebssystems etwa 4-5 GB für eigene Daten zur Verfügung. Der Speicher lässt sich jedoch mit microSD-Karten bis 64 GB erweitern.

Kann das BLU Grand Energy Android-Updates erhalten?

Das BLU Grand Energy läuft mit Android 6.0 Marshmallow und erhält keine weiteren Android-Updates oder Sicherheitspatches. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, der beim Kauf berücksichtigt werden sollte.

Ist das Display bei Sonnenlicht gut ablesbar?

Das Display erreicht eine maximale Helligkeit von etwa 400 nits, was für Innenräume ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch deutlich eingeschränkt sein.

Für welche Nutzer ist das BLU Grand Energy geeignet?

Das BLU Grand Energy eignet sich hauptsächlich für Smartphone-Einsteiger, Senioren, als Zweitgerät oder für Kinder. Es ist ideal für Nutzer mit grundlegenden Anforderungen und sehr begrenztem Budget.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 6:50 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge