BLU Grand 5.5 HD II
Das BLU Grand 5.5 HD II ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich durch sein großes Display und solide Grundausstattung auszeichnet. Mit seinem 5,5-Zoll-Bildschirm und der benutzerfreundlichen Oberfläche richtet sich das Gerät hauptsächlich an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Grand 5.5 HD II und bewerten, ob das Gerät sein Preis-Leistungs-Versprechen einhalten kann.
Technische Spezifikationen im Überblick
Bildschirmgröße: 5,5 Zoll HD
Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
Pixeldichte: 267 ppi
Displaytyp: IPS LCD
Gehäuse: Kunststoff mit matter Rückseite
Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Interner Speicher: 8 GB
Erweiterung: microSD bis 64 GB
Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
Hauptkamera: 8 Megapixel mit LED-Blitz
Frontkamera: 5 Megapixel
Videoaufnahme: 720p HD
Audio: 3,5mm Klinkenstecker
Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Netzwerk: 3G HSPA+
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: Version 4.0
GPS: A-GPS unterstützt
Akku: 2400 mAh (nicht wechselbar)
Display-Qualität und Benutzerfreundlichkeit
Bildschirmleistung im Detail
Das 5,5-Zoll-Display des BLU Grand 5.5 HD II bietet eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 267 ppi führt. Für den Preisbereich liefert das IPS-LCD-Panel eine akzeptable Darstellungsqualität mit ordentlichen Betrachtungswinkeln und ausreichender Helligkeit für die Nutzung im Innenbereich.
Display-Bewertung
Bedienung und Software-Erfahrung
Das BLU Grand 5.5 HD II läuft mit Android 7.0 Nougat und bietet eine nahezu unveränderte Android-Oberfläche. Die Navigation ist intuitiv, jedoch können bei mehreren gleichzeitig geöffneten Apps aufgrund des begrenzten 1 GB RAM Verzögerungen auftreten. Die Touch-Reaktion des Displays ist für den Preisbereich zufriedenstellend.
Leistung und Alltagstauglichkeit
Prozessor und RAM-Management
Der Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz in Kombination mit nur 1 GB RAM stellt die größte Schwäche des Geräts dar. Für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Webbrowsing reicht die Leistung aus, bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking stoßen Nutzer jedoch schnell an die Grenzen.
Leistungseinschätzung
Das BLU Grand 5.5 HD II eignet sich primär für Einsteiger und Nutzer mit grundlegenden Smartphone-Bedürfnissen. Wer hauptsächlich telefoniert, Nachrichten schreibt und gelegentlich im Internet surft, wird mit der Leistung zufrieden sein.
Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten
Mit 8 GB internem Speicher ist das Gerät sehr knapp ausgestattet. Nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierten Apps bleiben nur etwa 4-5 GB für eigene Inhalte übrig. Die Unterstützung für microSD-Karten bis 64 GB ist daher praktisch unverzichtbar für die meisten Nutzer.
Kamera-Performance und Bildqualität
Hauptkamera im Test
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für soziale Medien und Erinnerungsbilder. Der LED-Blitz hilft bei schlechten Lichtverhältnissen, kann aber die grundlegenden Schwächen des Sensors nicht vollständig kompensieren. Die Kamera-App ist einfach gehalten und bietet grundlegende Funktionen wie HDR und verschiedene Szenen-Modi.
Frontkamera und Selfie-Qualität
Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für Videoanrufe und gelegentliche Selfies ausreichend. Die Bildqualität entspricht dem Preissegment, mit leichten Unschärfen an den Bildrändern und begrenzter Detailschärfe bei schwächeren Lichtverhältnissen.
Akkulaufzeit und Ladezeiten
Batterie-Performance im Alltag
Der 2400 mAh Akku bietet für die Hardware-Ausstattung eine angemessene Laufzeit. Bei moderater Nutzung können Nutzer mit einer Akkulaufzeit von etwa einem Tag rechnen. Intensive Nutzung mit GPS, WLAN und häufiger App-Nutzung reduziert die Laufzeit auf 8-10 Stunden.
Akku-Laufzeiten (geschätzt)
Konnektivität und Netzwerk-Features
Mobile Datenverbindung
Das BLU Grand 5.5 HD II unterstützt 3G HSPA+ Netzwerke, aber kein 4G LTE. Dies bedeutet langsamere Datenübertragungsraten im Vergleich zu modernen Smartphones. Für grundlegendes Internet-Browsing und Social Media ist die Geschwindigkeit ausreichend, beim Streaming von Videos oder größeren Downloads werden die Grenzen deutlich.
WLAN und Bluetooth
Die WLAN-Unterstützung nach 802.11 b/g/n Standard funktioniert zuverlässig in heimischen Netzwerken. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit kabellosen Kopfhörern und anderen Geräten, allerdings ohne die Energieeffizienz neuerer Bluetooth-Versionen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großes 5,5-Zoll Display
- Erschwinglicher Preis
- Solide Verarbeitung
- Erweiterbarer Speicher
- Dual-SIM Unterstützung
- Einfache Bedienung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Nachteile
- Nur 1 GB RAM
- Begrenzter interner Speicher
- Kein 4G LTE
- Schwache Kamera-Leistung
- Veraltetes Android 7.0
- Langsamer Prozessor
- Keine Schnellladefunktion
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Aktuelle Preiseinschätzung
Das BLU Grand 5.5 HD II ist hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar, da es sich um ein älteres Modell handelt.
Für wen eignet sich das BLU Grand 5.5 HD II?
Das Smartphone richtet sich an eine sehr spezielle Zielgruppe: Nutzer, die ein günstiges Zweitgerät suchen, Smartphone-Einsteiger mit minimalen Ansprüchen oder Personen, die hauptsächlich grundlegende Funktionen wie Telefonieren und SMS benötigen. Für alle anderen Nutzer gibt es mittlerweile deutlich bessere Alternativen in ähnlichen Preisklassen.
Abschließende Bewertung
Das BLU Grand 5.5 HD II war zum Zeitpunkt seiner Markteinführung ein solides Einsteiger-Smartphone. Heute ist es jedoch stark veraltet und kann nur noch als sehr günstiges Notfall- oder Zweitgerät empfohlen werden. Die Kombination aus nur 1 GB RAM, veraltetem Android und fehlender LTE-Unterstützung macht es für moderne Smartphone-Nutzung ungeeignet.
Empfehlung
Wir empfehlen, stattdessen in ein moderneres Einsteiger-Smartphone zu investieren, das aktuelle Android-Versionen, 4G LTE und mindestens 2-3 GB RAM bietet. Die geringen Mehrkosten rechtfertigen die deutlich bessere Nutzererfahrung und längere Zukunftssicherheit.
Unterstützt das BLU Grand 5.5 HD II 4G LTE?
Nein, das BLU Grand 5.5 HD II unterstützt nur 3G HSPA+ Netzwerke. Es verfügt über keine 4G LTE-Funktionalität, was zu langsameren Datenübertragungsraten im Vergleich zu modernen Smartphones führt.
Wie viel Speicherplatz ist nach der Einrichtung verfügbar?
Von den 8 GB internem Speicher bleiben nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierten Apps nur etwa 4-5 GB für eigene Inhalte übrig. Eine microSD-Karte zur Speichererweiterung ist daher praktisch unverzichtbar.
Kann das BLU Grand 5.5 HD II Android-Updates erhalten?
Das Gerät läuft mit Android 7.0 Nougat und erhält keine offiziellen Updates mehr von BLU. Das Betriebssystem ist damit stark veraltet und unterstützt viele moderne Apps nicht mehr optimal.
Ist die Kamera des BLU Grand 5.5 HD II für Fotos geeignet?
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für soziale Medien. Bei schlechten Lichtverhältnissen oder für anspruchsvolle Fotografie ist die Qualität jedoch sehr begrenzt.
Wie lange hält der Akku des BLU Grand 5.5 HD II?
Der 2400 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung etwa einen Tag Laufzeit. Bei intensiver Nutzung mit GPS, WLAN und häufiger App-Nutzung reduziert sich die Laufzeit auf etwa 8-10 Stunden.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 6:49 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

