BLU G93
Das BLU G93 ist ein interessantes Smartphone aus dem Budget-Segment, das mit seinem großen Display und der soliden Ausstattung überzeugen möchte. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts – von der Verarbeitung über die Kamera bis hin zur Akkulaufzeit. Erfahren Sie, ob das BLU G93 das richtige Smartphone für Ihre Bedürfnisse ist und welche Stärken und Schwächen es im Alltag zeigt.
BLU G93 im Überblick – Die wichtigsten Fakten
Das BLU G93 positioniert sich als erschwingliches Android-Smartphone mit einem Fokus auf ein großes Display und grundsolide Performance. Mit seinem 6,5 Zoll großen HD+ Display und dem Unisoc Tiger T606 Prozessor richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten.
Display & Design
Bildschirm: 6,5 Zoll HD+ (1600 x 720 Pixel)
Technologie: IPS LCD
Gehäuse: Kunststoff mit texturierter Rückseite
Gewicht: ca. 185 Gramm
Leistung & Speicher
Prozessor: Unisoc Tiger T606 Octa-Core
RAM: 4 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar)
System: Android 12
Kamera & Akku
Hauptkamera: 48 MP + Tiefensensor
Frontkamera: 13 MP
Akku: 5000 mAh
Laden: 10W Standard-Ladung
Design und Verarbeitung des BLU G93
Das BLU G93 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises einen soliden ersten Eindruck hinterlässt. Das Smartphone ist ausschließlich in Kunststoff gefertigt, was bei dieser Preisklasse vollkommen normal ist und durchaus seine Vorteile hat.
Gehäuse und Haptik
Die Rückseite des G93 verfügt über eine interessante texturierte Oberfläche, die nicht nur optisch ansprechend wirkt, sondern auch praktische Vorteile bietet. Diese Struktur reduziert Fingerabdrücke erheblich und sorgt für einen besseren Grip beim Halten des Geräts. Das Smartphone liegt trotz seiner Größe von 6,5 Zoll gut in der Hand, auch wenn es mit 185 Gramm nicht zu den Leichtgewichten gehört.
Display-Qualität und Helligkeit
Das 6,5 Zoll große IPS LCD Display bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Diese Auflösung mag auf dem Papier nicht beeindruckend wirken, erweist sich im Alltag aber als durchaus ausreichend für die meisten Anwendungen. Die Farbdarstellung ist natürlich und die Blickwinkelstabilität des IPS-Panels zufriedenstellend.
Display-Highlights
Besonders positiv fällt die maximale Helligkeit auf, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit gewährleistet. Die automatische Helligkeitsanpassung arbeitet zuverlässig und reagiert schnell auf Änderungen der Lichtverhältnisse.
Leistung und Performance im Detail
Das Herzstück des BLU G93 bildet der Unisoc Tiger T606 Prozessor, ein Octa-Core Chipsatz, der speziell für Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones entwickelt wurde. Unterstützt wird dieser von 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher.
Prozessor-Performance
Der Unisoc Tiger T606 basiert auf einer 12nm-Fertigungstechnologie und kombiniert sechs Cortex-A55 Kerne mit zwei leistungsstärkeren Cortex-A75 Kernen. Diese Konfiguration sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Energieeffizienz und Performance.
Alltags-Performance
Im täglichen Gebrauch zeigt das BLU G93 eine solide Leistung. Apps starten zügig, das Scrollen durch Menüs und Social Media Apps funktioniert flüssig, und auch leichte Multitasking-Aufgaben meistert das Gerät ohne größere Probleme. Lediglich bei sehr speicherintensiven Anwendungen oder beim gleichzeitigen Ausführen vieler Apps kann es zu kleinen Verzögerungen kommen.
Gaming-Fähigkeiten
Für Gelegenheitsspieler bietet das G93 eine akzeptable Performance. Casual Games laufen problemlos, auch anspruchsvollere Titel wie PUBG Mobile sind in niedrigen bis mittleren Einstellungen spielbar. Für ambitionierte Mobile-Gamer ist das Gerät allerdings nicht die erste Wahl.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 128 GB internem Speicher bietet das BLU G93 ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Zusätzlich lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern, was besonders für Nutzer mit vielen Medieninhalten von Vorteil ist.
Kamera-System und Bildqualität
Das Kamera-System des BLU G93 besteht aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera mit zusätzlichem Tiefensensor auf der Rückseite sowie einer 13-Megapixel-Frontkamera für Selfies und Videoanrufe.
Hauptkamera im Test
Die 48-MP-Hauptkamera nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 12-MP-Bilder mit besserer Lichtausbeute zu erzeugen. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.
Kamera-Stärken
- Gute Tageslicht-Performance
- Natürliche Farbwiedergabe
- Schneller Autofokus
- Brauchbare Makro-Aufnahmen
- Einfache Bedienung der Kamera-App
Verbesserungspotential
- Schwächen bei schlechten Lichtverhältnissen
- Begrenzter Dynamikumfang
- Kein optischer Bildstabilisator
- Video nur in Full HD
- Langsame Verarbeitung bei HDR
Low-Light Performance
Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt die Kamera des G93 die typischen Schwächen von Budget-Smartphones. Aufnahmen werden schnell verrauscht und verlieren an Detailschärfe. Ein dedizierter Nachtmodus ist zwar vorhanden, kann aber nur bedingt für Verbesserungen sorgen.
Frontkamera und Selfies
Die 13-MP-Frontkamera liefert für die Preisklasse ordentliche Selfies. Die Hautfarben werden natürlich wiedergegeben, und der Beautify-Modus lässt sich in mehreren Stufen anpassen. Für Videoanrufe ist die Qualität vollkommen ausreichend.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Ein großer Pluspunkt des BLU G93 ist der 5000 mAh starke Akku, der für eine sehr gute Ausdauer sorgt. In Kombination mit dem energieeffizienten Prozessor und dem nicht allzu hochauflösenden Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.
Akkulaufzeit im Praxistest
Bei normaler Nutzung mit einer Mischung aus Telefonieren, Messaging, Social Media und gelegentlichem Streaming hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User können sogar bis zu zwei Tage ohne Aufladen auskommen, wenn sie nicht gerade kontinuierlich anspruchsvolle Apps nutzen.
Ladegeschwindigkeit
Das BLU G93 unterstützt lediglich 10W Standard-Ladung, was in der heutigen Zeit als langsam bezeichnet werden muss. Eine vollständige Aufladung des 5000 mAh Akkus dauert etwa 3 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
Das BLU G93 wird mit Android 12 ausgeliefert, was zum Zeitpunkt der Markteinführung eine aktuelle Version darstellte. BLU hat das System weitgehend unverändert gelassen, was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt.
Android 12 Experience
Die Software-Experience ist erfreulich clean und ohne übermäßige Anpassungen. Das bedeutet, dass Nutzer das gewohnte Android-Erlebnis erhalten, ohne sich an herstellerspezifische Oberflächen gewöhnen zu müssen. Die Performance des Systems ist flüssig und stabil.
Update-Politik
Ein kritischer Punkt ist die Update-Politik von BLU. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit nicht gerade durch zeitnahe und langfristige Updates geglänzt. Nutzer sollten nicht mit schnellen Android-Updates oder einer langen Update-Unterstützung rechnen.
Konnektivität und Features
Das BLU G93 bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen, die man von einem modernen Smartphone erwarten kann, auch wenn nicht alle Features dem neuesten Standard entsprechen.
Netzwerk und Verbindungen
| Feature | Spezifikation | Bewertung |
|---|---|---|
| 4G/LTE | Ja, Dual-SIM | Gut |
| 5G | Nein | Erwartungsgemäß |
| WLAN | 802.11 b/g/n | Ausreichend |
| Bluetooth | 5.0 | Gut |
| GPS | Ja, mit A-GPS | Zuverlässig |
| NFC | Nein | Schade |
Biometrische Sicherheit
Das G93 bietet sowohl einen Fingerabdrucksensor als auch Gesichtserkennung. Der auf der Rückseite platzierte Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig und schnell. Die Gesichtserkennung funktioniert bei guten Lichtverhältnissen ebenfalls gut, ist aber weniger sicher als der Fingerabdrucksensor.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Konkurrenz
Das BLU G93 positioniert sich im unteren Preissegment und konkurriert dort mit etablierten Herstellern wie Xiaomi, Samsung und Motorola. Der Straßenpreis liegt bei etwa 150-180 Euro, was für die gebotene Ausstattung fair erscheint.
Stärken im Marktvergleich
Besonders punkten kann das G93 mit seiner sehr guten Akkulaufzeit und dem großen Display. Auch die Verarbeitung ist für den Preis solide, und die weitgehend unveränderte Android-Oberfläche spricht Puristen an.
Schwächen gegenüber der Konkurrenz
Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten fallen besonders die langsame Ladegeschwindigkeit und das Fehlen von NFC negativ auf. Auch die Kamera-Performance bei schlechten Lichtverhältnissen kann nicht mit der Konkurrenz mithalten.
Fazit: Für wen eignet sich das BLU G93?
Das BLU G93 ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken vor allem bei der Akkulaufzeit und dem großen Display hat. Es richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen.
Empfehlung
Das BLU G93 eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger mit begrenztem Budget
- Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
- Personen, die ein großes Display für Medienkonsum bevorzugen
- Anwender, die eine saubere Android-Experience schätzen
Weniger geeignet ist das Gerät für:
- Ambitionierte Fotografen
- Power-User mit hohen Performance-Ansprüchen
- Nutzer, die regelmäßige Updates erwarten
- Personen, die auf moderne Features wie NFC oder Schnellladen angewiesen sind
Wie gut ist die Akkulaufzeit des BLU G93?
Das BLU G93 verfügt über einen 5000 mAh Akku, der bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durchhält. Power-User können sogar bis zu zwei Tage ohne Aufladen auskommen. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 400 Stunden und die Gesprächszeit bis zu 25 Stunden.
Unterstützt das BLU G93 5G?
Nein, das BLU G93 unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G/LTE beschränkt, was für diese Preisklasse aber durchaus üblich ist. Es bietet Dual-SIM-Funktionalität für zwei 4G-Karten.
Wie ist die Kamera-Qualität des BLU G93?
Das BLU G93 hat eine 48-MP-Hauptkamera mit Tiefensensor und eine 13-MP-Frontkamera. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen ansprechende Aufnahmen mit natürlichen Farben. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera typische Budget-Smartphone-Schwächen mit Bildrauschen und Detailverlust.
Lässt sich der Speicher des BLU G93 erweitern?
Ja, der 128 GB interne Speicher des BLU G93 lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Das bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, auch für Nutzer mit vielen Medieninhalten.
Welche Android-Version läuft auf dem BLU G93?
Das BLU G93 wird mit Android 12 ausgeliefert. BLU hat das System weitgehend unverändert gelassen, was eine saubere Android-Experience ohne übermäßige Anpassungen bedeutet. Allerdings sollte man nicht mit schnellen Updates rechnen, da BLU in der Vergangenheit nicht durch zeitnahe Update-Politik aufgefallen ist.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 16:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

