Handy Banner
|

BLU G71+

Das BLU G71+ gehört zu den interessanten Budget-Smartphones, die eine solide Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis bieten. Mit seinem großzügigen Display, der Dual-Kamera und dem modernen Android-System richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wichtige Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BLU G71+ und zeigen, für wen sich dieses Smartphone eignet.

Technische Daten und Ausstattung des BLU G71+

Display & Design

  • Displaygröße: 6.5 Zoll
  • Auflösung: 1600 x 720 Pixel
  • Technologie: IPS LCD
  • Abmessungen: 164.2 x 75.6 x 8.9 mm
  • Gewicht: 195 g

Leistung & System

  • Prozessor: UNISOC Tiger T606
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Speicher: 128 GB intern
  • Erweiterbar: Bis 512 GB microSD
  • Betriebssystem: Android 12

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 48 MP + 0.3 MP
  • Frontkamera: 13 MP
  • Video: 1080p@30fps
  • Blitz: LED-Blitz
  • Features: HDR, Panorama

Konnektivität & Akku

  • Akku: 4000 mAh
  • Laden: 10W Standard
  • Netzwerk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0

Display und Verarbeitung im Detail

Das 6.5 Zoll IPS-Display

Das BLU G71+ verfügt über ein 6.5 Zoll großes IPS-LCD-Display mit einer HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von etwa 270 ppi bietet das Display eine ordentliche Schärfe für den Preisbereich. Die IPS-Technologie sorgt für gute Blickwinkelstabilität und natürliche Farbwiedergabe.

Display-Highlights

Das große 6.5 Zoll Display eignet sich hervorragend für Multimedia-Inhalte und bietet ausreichend Platz für produktives Arbeiten. Die HD+ Auflösung ist für alltägliche Aufgaben völlig ausreichend, auch wenn sie nicht mit Full-HD-Displays mithalten kann.

Verarbeitung und Design

Mit Abmessungen von 164.2 x 75.6 x 8.9 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt das BLU G71+ gut in der Hand. Die Verarbeitung ist für den Preisbereich solide, wobei hauptsächlich Kunststoffmaterialien zum Einsatz kommen. Das Design ist schlicht und modern gehalten.

Leistung und Software-Erfahrung

UNISOC Tiger T606 Prozessor

Das Herzstück des BLU G71+ bildet der UNISOC Tiger T606 Prozessor, ein Octa-Core-Chip im 12nm-Verfahren. Unterstützt wird dieser von 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Für grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Surfen, soziale Medien und leichte Apps bietet diese Kombination ausreichend Leistung.

Alltags-Performance

Im täglichen Gebrauch zeigt sich das BLU G71+ von seiner soliden Seite. Apps starten zügig, das Multitasking funktioniert mit bis zu drei parallel geöffneten Apps gut. Bei anspruchsvolleren Spielen oder ressourcenintensiven Anwendungen stößt das System jedoch an seine Grenzen.

Android 12 Erfahrung

Das BLU G71+ läuft mit Android 12 und bietet damit Zugang zu den neuesten Google-Features und Sicherheitsupdates. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android, was für eine saubere und übersichtliche Bedienung sorgt.

Kamera-System und Bildqualität

48 MP Hauptkamera

Die Hauptkamera des BLU G71+ löst mit 48 Megapixeln auf und wird von einem 0.3 MP Hilfssensor begleitet. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.

Kamera-Features

Das Kamera-System bietet grundlegende Features wie HDR-Modus, Panorama-Aufnahmen und verschiedene Szenen-Modi. Videos können in Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden, was für Gelegenheitsfilmer völlig ausreicht.

13 MP Frontkamera

Die Selfie-Kamera löst mit 13 Megapixeln auf und liefert für Video-Calls und Selbstporträts ordentliche Ergebnisse. Ein Beauty-Modus ist ebenfalls verfügbar.

Akkulaufzeit und Ladezeiten

Starke Akkulaufzeit

Der 4000 mAh Akku des BLU G71+ gehört zu den Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei sparsamer Verwendung sind auch anderthalb Tage möglich.

Das Laden erfolgt über den USB-C Anschluss mit bis zu 10 Watt. Eine Vollladung dauert etwa 2,5 Stunden, was im Rahmen der Erwartungen für diese Preisklasse liegt.

Konnektivität und weitere Features

Netzwerk und Verbindungen

Das BLU G71+ unterstützt 4G LTE für mobile Datenverbindungen. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 5.0 sind ebenfalls an Bord. Ein 3.5mm Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was bei vielen modernen Smartphones nicht mehr selbstverständlich ist.

Speicher und Erweiterung

Mit 128 GB internem Speicher bietet das Gerät ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Bei Bedarf lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Großes 6.5 Zoll Display
  • Solide Akkulaufzeit (4000 mAh)
  • 128 GB Speicher serienmäßig
  • Sauberes Android 12
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 3.5mm Kopfhöreranschluss
  • Dual-SIM Unterstützung

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Langsame Ladegeschwindigkeit
  • Kein 5G Support
  • Kamera bei schwachem Licht schwach
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Keine IP-Zertifizierung

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Das BLU G71+ positioniert sich im unteren Preissegment und richtet sich an Nutzer, die ein solides Smartphone ohne Premium-Features suchen. Der Preis liegt typischerweise zwischen 150 und 200 Euro, abhängig von Angeboten und Verfügbarkeit.

Zielgruppe

Das Smartphone eignet sich besonders für: – Einsteiger in die Smartphone-Welt – Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen – Zweitgerät oder Notfall-Handy – Preisbewusste Käufer – Senioren, die ein einfaches Android-Gerät suchen

Alternativen und Konkurrenz

In der Preisklasse des BLU G71+ gibt es verschiedene Alternativen zu bedenken. Xiaomi Redmi-Modelle, Samsung Galaxy A-Serie Einsteiger oder Realme C-Serie Geräte bieten ähnliche Ausstattung und sollten beim Kauf verglichen werden.

Fazit und Bewertung

7.2/10
Solides Budget-Smartphone mit guter Grundausstattung
Das BLU G71+ erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone sehr gut. Die Kombination aus großem Display, ordentlicher Akkulaufzeit und sauberem Android 12 macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer. Die Schwächen liegen in der begrenzten Performance bei anspruchsvollen Aufgaben und der nur durchschnittlichen Kameraqualität. Für grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Surfen und leichte Apps ist das Gerät jedoch vollkommen ausreichend. Wer ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag sucht und dabei nicht zu viel Geld ausgeben möchte, macht mit dem BLU G71+ nichts falsch. Es bietet eine solide Grundausstattung ohne große Überraschungen, erfüllt aber zuverlässig seinen Zweck als kommunikatives Werkzeug für den täglichen Gebrauch.

Wie gut ist die Kameraqualität des BLU G71+?

Die 48 MP Hauptkamera des BLU G71+ liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen mit Bildrauschen und weniger Details. Für Gelegenheitsfotos und soziale Medien ist die Qualität ausreichend.

Wie lange hält der Akku des BLU G71+?

Der 4000 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit von einem ganzen Tag bei normaler Nutzung. Bei sparsamer Verwendung sind auch anderthalb Tage möglich. Das Laden dauert mit 10W etwa 2,5 Stunden für eine Vollladung.

Unterstützt das BLU G71+ 5G?

Nein, das BLU G71+ unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE für mobile Datenverbindungen, was für die meisten Nutzer im Alltag völlig ausreichend ist. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard ist ebenfalls verfügbar.

Kann der Speicher des BLU G71+ erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Das Gerät unterstützt auch Dual-SIM, wobei der zweite SIM-Slot als Hybrid-Slot auch für die Speicherkarte genutzt werden kann.

Für wen eignet sich das BLU G71+?

Das BLU G71+ eignet sich besonders für Smartphone-Einsteiger, preisbewusste Nutzer und alle, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen. Es ist ideal als Zweitgerät oder für Senioren, die ein einfaches Android-Gerät suchen. Für Gaming oder professionelle Fotografie ist es weniger geeignet.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 9:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge