BLU G71
Das BLU G71 ist ein erschwingliches Smartphone, das sich durch ein großes Display, solide Grundausstattung und attraktive Preisgestaltung auszeichnet. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und bewerten, für wen sich der Kauf lohnt.
BLU G71 im Detail: Technische Spezifikationen und Ausstattung
Display & Design
Bildschirm: 6.5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 × 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 20:9
Pixeldichte: ~270 ppi
Leistung & Prozessor
Chipset: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2×1.6 GHz A75 + 6×1.6 GHz A55)
GPU: Mali-G57 MP1
RAM: 4 GB
Speicher & Kamera
Interner Speicher: 64 GB
Erweiterbar: Ja, microSD bis 128 GB
Hauptkamera: 13 MP + 0.3 MP
Frontkamera: 8 MP
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4000 mAh
Ladeleistung: 10W
Betriebssystem: Android 12
Dual-SIM: Ja
Performance und Alltagstauglichkeit des BLU G71
Prozessorleistung und Multitasking
Das BLU G71 setzt auf den UNISOC Tiger T606 Prozessor, der in Verbindung mit 4 GB RAM eine solide Grundlage für alltägliche Aufgaben bietet. Der Octa-Core-Prozessor bewältigt Standard-Apps wie WhatsApp, Instagram oder YouTube ohne größere Probleme. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigt das Gerät jedoch seine Grenzen.
Benchmark-Ergebnisse
In synthetischen Benchmarks erreicht das G71 folgende Werte:
- AnTuTu: Etwa 180.000 Punkte
- Geekbench 5: Single-Core ~320, Multi-Core ~1200
- 3DMark: Wild Life Score ~800
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler ist das BLU G71 durchaus geeignet. Einfache Spiele wie Candy Crush oder Subway Surfers laufen flüssig. Bei grafisch anspruchsvolleren Titeln wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile müssen die Grafikeinstellungen auf niedrig gestellt werden, um eine akzeptable Framerate zu erreichen.
Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis
Bildschirmtechnologie
Das 6.5 Zoll große IPS LCD-Display bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1600 × 720 Pixeln eine ausreichende Schärfe für den Alltag. Die Pixeldichte von etwa 270 ppi sorgt dafür, dass Texte und Symbole klar dargestellt werden, auch wenn sie nicht die Schärfe von Full HD-Displays erreichen.
Display-Features im Überblick
Helligkeit: Bis zu 400 Nits | Farbabdeckung: 72% NTSC | Kontrastverhältnis: 1000:1
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 400 Nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung nur bedingt ablesbar. In Innenräumen und bei bewölktem Himmel bietet es jedoch eine gute Sichtbarkeit. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und reagiert schnell auf Umgebungsveränderungen.
Multimedia und Entertainment
Für das Ansehen von Videos auf YouTube oder Netflix ist das Display durchaus geeignet. Die Farbwiedergabe ist natürlich, wenn auch nicht besonders lebhaft. Der einzelne Lautsprecher an der Unterseite liefert eine für diese Preisklasse typische Audioqualität – ausreichend für Telefonate und gelegentliche Mediennutzung.
Kamera-System: Fotografie im Einsteigersegment
Hauptkamera-Performance
Die 13-MP-Hauptkamera des BLU G71 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Fotos weisen eine angemessene Schärfe und natürliche Farben auf, erreichen jedoch nicht die Qualität teurerer Smartphones. Die zusätzliche 0.3-MP-Kamera dient hauptsächlich als Tiefensensor für Porträtaufnahmen.
Foto-Features und Modi
- HDR-Modus für bessere Belichtung
- Porträt-Modus mit Bokeh-Effekt
- Panorama-Aufnahmen
- Nacht-Modus (begrenzte Wirkung)
- Beauty-Filter
Frontkamera und Selfies
Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für Social Media-Posts ausreichend, bei schwachem Licht nimmt die Qualität jedoch merklich ab. Der Beauty-Modus kann Hautunreinheiten glätten, wirkt bei starker Einstellung jedoch schnell unnatürlich.
Video-Aufnahme
Videoaufnahmen sind in Full HD (1080p) mit 30 fps möglich. Die Bildstabilisierung ist rein elektronisch und nur bei ruhiger Kameraführung effektiv. Für gelegentliche Aufnahmen ist die Qualität akzeptabel, für anspruchsvollere Videografie jedoch nicht geeignet.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Batteriekapazität und Ausdauer
Der 4000 mAh starke Akku sorgt für eine solide Laufzeit im Alltag. Bei moderater Nutzung hält das BLU G71 problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert die Laufzeit auf etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit.
Ladevorgang und Schnellladetechnologie
Das BLU G71 unterstützt Laden mit bis zu 10 Watt über den USB-C-Anschluss. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100% dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 Erfahrung
Das BLU G71 läuft mit Android 12 und bietet damit Zugang zu den neuesten Google-Diensten und Sicherheitsfeatures. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android, mit minimalen Anpassungen von BLU. Dies sorgt für eine saubere und übersichtliche Bedienung.
Vorinstallierte Apps
Erfreulicherweise verzichtet BLU weitgehend auf Bloatware. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Anwendungen vorinstalliert. Der verfügbare Speicher wird dadurch nicht unnötig belastet.
Update-Politik
BLU ist nicht für häufige oder langfristige Updates bekannt. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, und ein Upgrade auf Android 13 ist unwahrscheinlich. Käufer sollten sich auf das vorinstallierte System einstellen.
Verarbeitung und Design
Build-Qualität
Das BLU G71 besteht aus einem Kunststoffgehäuse, das solide verarbeitet ist. Die Rückseite hat eine strukturierte Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen guten Grip bietet. Das Gerät fühlt sich trotz des günstigen Preises nicht billig an.
Abmessungen und Gewicht
- Höhe: 164,2 mm
- Breite: 75,4 mm
- Tiefe: 8,9 mm
- Gewicht: 195 Gramm
Anschlüsse und Bedienelemente
Das Smartphone verfügt über einen USB-C-Anschluss zum Laden und für Datenübertragung. Erfreulicherweise ist noch eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse vorhanden. Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf der Rückseite und arbeitet zuverlässig, wenn auch nicht besonders schnell.
Konnektivität und Netzwerkunterstützung
Mobilfunk und Internet
Das BLU G71 unterstützt 4G LTE auf den wichtigsten Frequenzbändern für Deutschland. 5G-Unterstützung ist nicht vorhanden, was in dieser Preisklasse jedoch normal ist. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier Telefonnummern gleichzeitig.
| Netzwerk | Unterstützung | Details |
|---|---|---|
| 2G GSM | ✓ | 850/900/1800/1900 MHz |
| 3G UMTS | ✓ | 850/900/2100 MHz |
| 4G LTE | ✓ | B1/B3/B7/B8/B20/B28 |
| 5G | ✗ | Nicht unterstützt |
WLAN und Bluetooth
Das Gerät unterstützt WLAN nach 802.11 b/g/n Standard auf 2,4 GHz. 5 GHz-Unterstützung fehlt, was die Geschwindigkeit in modernen Heimnetzwerken einschränken kann. Bluetooth 5.0 ermöglicht die Verbindung mit kabellosen Kopfhörern und anderen Peripheriegeräten.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Konkurrenzvergleich
Preispositionierung
Das BLU G71 ist in Deutschland für etwa 120-150 Euro erhältlich und positioniert sich damit im unteren Preissegment. Für diesen Preis bietet es eine ordentliche Grundausstattung, muss aber bei Premium-Features Abstriche machen.
Stärken des BLU G71
- Großes 6,5-Zoll-Display
- Solide Akkulaufzeit
- Sauberes Android 12
- Dual-SIM-Unterstützung
- Günstiger Preis
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Erweiterbarer Speicher
Schwächen des BLU G71
- Nur HD+-Auflösung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Langsames Laden (10W)
- Kamera bei schwachem Licht
- Kein 5 GHz WLAN
- Unsichere Update-Politik
- Nur 64 GB interner Speicher
Konkurrenzvergleich
In der gleichen Preisklasse konkurriert das BLU G71 mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 9A, Samsung Galaxy A13 oder realme C35. Während diese teilweise bessere Displays oder Kameras bieten, punktet das BLU G71 mit seinem sauberen Android und der soliden Verarbeitung.
Fazit: Für wen eignet sich das BLU G71?
Zielgruppe und Einsatzbereich
Das BLU G71 richtet sich an preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Es eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger
- Senioren mit einfachen Bedürfnissen
- Als Zweitgerät oder Notfall-Handy
- Nutzer mit begrenztem Budget
- Personen, die Wert auf sauberes Android legen
Kaufempfehlung
Das BLU G71 ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das seine Versprechen erfüllt, ohne zu überraschen. Wer ein günstiges Gerät für Telefonie, Messaging und gelegentliche Internet-Nutzung sucht, wird mit dem G71 zufrieden sein. Anspruchsvolle Nutzer sollten jedoch etwas mehr investieren und zu einem leistungsstärkeren Modell greifen.
Gesamtbewertung: 3,2/5 Sterne
Ein ehrliches Budget-Smartphone ohne große Überraschungen – solide, aber nicht außergewöhnlich
Wie gut ist die Kamera des BLU G71?
Die 13-MP-Hauptkamera des BLU G71 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für den Alltag. Bei schwachem Licht und für anspruchsvolle Fotografie stößt sie jedoch an ihre Grenzen. Für Social Media und Schnappschüsse ist die Qualität ausreichend.
Unterstützt das BLU G71 5G?
Nein, das BLU G71 unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt, was für die Preisklasse von 120-150 Euro jedoch normal ist. Die 4G-Verbindung funktioniert auf den wichtigsten deutschen Frequenzbändern zuverlässig.
Wie lange hält der Akku des BLU G71?
Der 4000 mAh Akku hält bei moderater Nutzung etwa 1,5 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming sollten Sie täglich laden. Leichte Nutzer können bis zu 2 Tage ohne Laden auskommen.
Kann man beim BLU G71 den Speicher erweitern?
Ja, der interne Speicher von 64 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Dies ist besonders wichtig, da der verfügbare Speicher nach Installation des Betriebssystems deutlich reduziert ist.
Bekommt das BLU G71 Android-Updates?
BLU ist nicht für häufige Updates bekannt. Das Gerät läuft mit Android 12, Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt. Ein Upgrade auf neuere Android-Versionen ist eher unwahrscheinlich, daher sollten Käufer mit dem vorinstallierten System zufrieden sein.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 7:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

