BLU G70
Das BLU G70 ist ein budgetfreundliches Smartphone, das sich durch seine solide Ausstattung und attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Der amerikanische Hersteller BLU Products hat mit diesem Gerät ein Android-Smartphone entwickelt, das grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU G70 und bewerten, für wen sich dieses Einsteiger-Smartphone eignet.
Technische Daten des BLU G70 im Überblick
Display & Design
- Display-Größe: 6,0 Zoll
- Auflösung: 1440 x 720 Pixel
- Display-Typ: IPS LCD
- Gewicht: 185 Gramm
- Abmessungen: 154 x 73 x 9,5 mm
Leistung & System
- Prozessor: UNISOC SC9863A
- Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
- Speicher: 64 GB intern
- Android-Version: Android 11 Go
- MicroSD: Bis 128 GB
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 MP
- Frontkamera: 8 MP
- Video-Aufnahme: 1080p @ 30fps
- Kamera-Features: LED-Blitz, HDR
- Audio: 3,5mm Klinke
Konnektivität & Akku
- Akku: 3000 mAh
- Laden: Micro-USB
- Netzwerk: 4G LTE
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.2
Display-Qualität und Bedienung
6,0-Zoll IPS-Display mit HD+ Auflösung
Das BLU G70 verfügt über ein 6,0 Zoll großes IPS-LCD-Display mit einer Auflösung von 1440 x 720 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von etwa 268 ppi, was für ein Einsteiger-Smartphone durchaus akzeptabel ist. Die Farbdarstellung ist natürlich und die Helligkeit reicht für die Nutzung im Innenbereich vollkommen aus.
Bildschirm-Performance im Detail
Die Display-Technologie des BLU G70 bietet solide Grundfunktionen für den täglichen Gebrauch. Die Blickwinkelstabilität ist dank IPS-Technologie gut, auch wenn die Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt. Die Touch-Responsivität funktioniert zuverlässig und präzise.
Vor- und Nachteile des Displays
Positiv hervorzuheben sind die natürliche Farbwiedergabe und die ausreichende Größe für Multimedia-Inhalte. Die HD+-Auflösung ist für den Preisbereich angemessen, wenngleich Full-HD-Displays mittlerweile auch in günstigeren Segmenten verfügbar sind.
Leistung und Betriebssystem
UNISOC SC9863A Prozessor
Das Herzstück des BLU G70 bildet der UNISOC SC9863A Octacore-Prozessor, der mit bis zu 1,6 GHz taktet. Dieser Chipsatz ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert und bietet ausreichend Leistung für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Messaging, Surfen und einfache Apps.
Android 11 Go Edition
Das BLU G70 läuft mit Android 11 Go Edition, einer optimierten Version von Android, die speziell für Geräte mit begrenztem Arbeitsspeicher entwickelt wurde. Diese Version bietet eine flüssigere Performance bei geringerem RAM-Verbrauch und ist ideal für Einsteiger-Hardware geeignet.
Arbeitsspeicher und Speicherplatz
Mit 3 GB RAM bewegt sich das BLU G70 im unteren Bereich aktueller Smartphones. Für grundlegende Anwendungen ist dies ausreichend, jedoch können bei mehreren gleichzeitig geöffneten Apps Verzögerungen auftreten. Der interne Speicher von 64 GB lässt sich glücklicherweise per MicroSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern.
Performance im Alltag
In der täglichen Nutzung zeigt sich das BLU G70 von seiner soliden Seite. Einfache Apps starten zügig, das Surfen im Internet funktioniert flüssig und auch Social Media Apps laufen ohne größere Probleme. Bei anspruchsvolleren Spielen oder ressourcenintensiven Anwendungen stößt das Gerät jedoch an seine Grenzen.
Kamera-Ausstattung und Bildqualität
13-Megapixel Hauptkamera
Die Hauptkamera des BLU G70 löst mit 13 Megapixeln auf und bietet grundlegende Fotografie-Funktionen. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Aufnahmen mit akzeptabler Schärfe und Farbwiedergabe. Der integrierte LED-Blitz hilft bei schwächeren Lichtverhältnissen.
Kamera-Features und Modi
Die Kamera-App bietet verschiedene Aufnahmemodi wie HDR, Panorama und einen einfachen Pro-Modus. Video-Aufnahmen sind in Full-HD-Qualität bei 30 Bildern pro Sekunde möglich. Die Bildstabilisierung erfolgt rein digital und zeigt bei ruhiger Hand zufriedenstellende Ergebnisse.
8-Megapixel Frontkamera
Die Frontkamera mit 8 Megapixeln eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, wenngleich bei schlechten Lichtverhältnissen deutliches Bildrauschen auftritt.
Akkulaufzeit und Ladevorgang
3000 mAh Akku-Kapazität
Der fest verbaute 3000 mAh Akku des BLU G70 bietet eine durchschnittliche Laufzeit von einem Tag bei normaler Nutzung. Dank der optimierten Android Go Edition und der sparsamen Hardware hält das Gerät bei moderater Nutzung problemlos einen Arbeitstag durch.
Ladezeit und Anschlüsse
Das Aufladen erfolgt über den veralteten Micro-USB-Anschluss, was in 2024 nicht mehr zeitgemäß ist. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladen wird nicht unterstützt.
Energiemanagement
Android 11 Go bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Akkulaufzeit bei Bedarf verlängern können. Im Standby-Modus zeigt sich das BLU G70 sehr sparsam und verliert nur wenig Energie über Nacht.
Konnektivität und Netzwerk-Funktionen
4G LTE und WLAN
Das BLU G70 unterstützt 4G LTE für mobile Datenverbindungen und bietet WLAN nach 802.11 b/g/n Standard. Die Netzwerk-Performance ist für den Preisbereich angemessen, auch wenn moderne Standards wie Wi-Fi 6 nicht unterstützt werden.
Weitere Konnektivitäts-Features
Bluetooth 4.2 ermöglicht die Verbindung zu kabellosen Kopfhörern und anderen Geräten. GPS funktioniert zuverlässig für Navigation und Ortungsdienste. Ein 3,5mm Kopfhörer-Anschluss ist vorhanden, was bei modernen Smartphones nicht mehr selbstverständlich ist.
Bewertung: Vor- und Nachteile
Vorteile des BLU G70
- Sehr günstiger Preis
- Solide Verarbeitung
- Android 11 Go Edition
- Erweiterbarer Speicher
- 3,5mm Kopfhörer-Anschluss
- Ausreichende Akkulaufzeit
- Dual-SIM Unterstützung
Nachteile des BLU G70
- Begrenzte Performance
- Nur 3 GB Arbeitsspeicher
- Veralteter Micro-USB Anschluss
- Kamera bei schlechtem Licht schwach
- Kein Fingerabdrucksensor
- Begrenzte Update-Garantie
- Display nur HD+ Auflösung
Fazit und Kaufempfehlung
Das BLU G70 richtet sich klar an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone ohne große Ansprüche suchen. Für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Messaging, einfache Apps und gelegentliche Fotos ist das Gerät durchaus geeignet.
Für wen ist das BLU G70 geeignet?
Das Smartphone eignet sich besonders für Senioren, Kinder als erstes Handy oder als Zweitgerät. Auch Nutzer, die nur grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen und Wert auf einen günstigen Preis legen, können mit dem BLU G70 zufrieden sein.
Alternative Überlegungen
Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, findet in der gleichen Preisklasse mittlerweile Geräte mit besserer Ausstattung, mehr Arbeitsspeicher und moderneren Anschlüssen. Das BLU G70 punktet jedoch durch seine einfache Bedienung und solide Grundausstattung.
Wie viel kostet das BLU G70 und wo kann man es kaufen?
Das BLU G70 ist für etwa 80-100 Euro erhältlich und kann über verschiedene Online-Händler sowie ausgewählte Elektronikfachmärkte bezogen werden. Der Preis kann je nach Anbieter und Verfügbarkeit variieren.
Ist das BLU G70 für Gaming geeignet?
Das BLU G70 ist nur für sehr einfache Spiele geeignet. Aufgrund des UNISOC SC9863A Prozessors und 3 GB RAM stößt das Gerät bei anspruchsvollen Spielen schnell an seine Leistungsgrenzen. Für Gelegenheitsspiele wie Puzzle oder einfache Arcade-Games reicht die Performance aus.
Wie lange hält der Akku des BLU G70?
Der 3000 mAh Akku des BLU G70 hält bei normaler Nutzung etwa einen Tag. Dank Android 11 Go Edition und der sparsamen Hardware ist die Akkulaufzeit für ein Gerät dieser Preisklasse zufriedenstellend. Bei intensiver Nutzung kann eine Aufladung am Abend nötig werden.
Unterstützt das BLU G70 deutsche Mobilfunknetze?
Ja, das BLU G70 unterstützt 4G LTE und ist mit allen deutschen Mobilfunknetzen kompatibel. Das Gerät funktioniert problemlos mit SIM-Karten aller deutschen Netzbetreiber und bietet Dual-SIM Funktionalität für zwei SIM-Karten gleichzeitig.
Wie gut ist die Kamera des BLU G70?
Die 13-Megapixel Hauptkamera des BLU G70 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für den Preisbereich. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich deutliches Bildrauschen. Für gelegentliche Schnappschüsse und Social Media ist die Kameraqualität ausreichend, für anspruchsvolle Fotografie jedoch nicht geeignet.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 7:54 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

