BLU G61s
Das BLU G61s ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich durch sein großes 6,1-Zoll-Display und eine solide Grundausstattung auszeichnet. Der amerikanische Hersteller BLU Products hat mit diesem Modell ein Gerät entwickelt, das besonders preisbewusste Nutzer ansprechen soll, ohne dabei auf wichtige Funktionen zu verzichten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Leistung und Praxis-Erfahrungen mit dem BLU G61s.
Technische Daten des BLU G61s im Überblick
Bildschirmgröße: 6,1 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 282 ppi
Abmessungen: 159,2 x 75,6 x 8,9 mm
Gewicht: 180 Gramm
Prozessor: UNISOC Tiger T606 Octa-Core
RAM: 4 GB
Interner Speicher: 64 GB
Erweiterung: microSD bis 128 GB
Betriebssystem: Android 12
Hauptkamera: 13 MP mit LED-Blitz
Frontkamera: 8 MP
Video: Full HD 1080p
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono
Akkukapazität: 4000 mAh
Ladetechnik: 10W Standard-Ladung
Mobilfunk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Display-Qualität und Bildschirmerfahrung
Das 6,1-Zoll-Display des BLU G61s nutzt IPS-LCD-Technologie und bietet eine HD+-Auflösung von 1560 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 282 ppi liefert das Display eine durchaus akzeptable Schärfe für den Preisbereich. Die Farbdarstellung wirkt natürlich, wenn auch nicht so lebendig wie bei OLED-Displays höherpreisiger Smartphones.
Display-Bewertung
Helligkeit:
Farbgenauigkeit:
Blickwinkel:
Outdoor-Sichtbarkeit:
Displayeigenschaften im Detail
Die maximale Helligkeit von etwa 400 Nits reicht für die Nutzung in Innenräumen völlig aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Das 19,5:9-Seitenverhältnis sorgt für ein modernes Erscheinungsbild und macht das Smartphone trotz der 6,1-Zoll-Diagonale noch gut einhändig bedienbar.
Leistung und Performance im Alltag
Das BLU G61s wird vom UNISOC Tiger T606 Octa-Core-Prozessor angetrieben, der in Kombination mit 4 GB RAM eine solide Grundleistung für alltägliche Aufgaben bietet. Der Chipsatz basiert auf einer 12nm-Fertigungstechnik und erreicht Taktraten von bis zu 1,6 GHz.
Benchmark-Ergebnisse
Performance-Bewertung
AnTuTu-Score: ~150.000 Punkte
Geekbench Single-Core:
Geekbench Multi-Core:
Gaming-Performance:
Alltägliche Nutzung
Für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Messaging, Social Media und einfache Apps zeigt das G61s eine zufriedenstellende Performance. Web-Browsing funktioniert flüssig, solange nicht zu viele Tabs gleichzeitig geöffnet sind. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking können jedoch Verzögerungen auftreten.
Kamera-System und Bildqualität
Die Kamera-Ausstattung des BLU G61s ist bewusst einfach gehalten. Die 13-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Bilder mit guter Farbwiedergabe. Die Dynamik ist begrenzt, aber für Social Media ausreichend.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht zeigt die Kamera ihre Grenzen. Bildrauschen nimmt deutlich zu und Details gehen verloren.
Frontkamera
Die 8-MP-Selfie-Kamera liefert für Videocalls und gelegentliche Selbstporträts akzeptable Ergebnisse.
Video-Aufnahmen
Videoaufnahmen sind in Full HD mit 30fps möglich. Die Bildstabilisierung erfolgt nur elektronisch und ist entsprechend begrenzt. Für spontane Videoaufnahmen reicht die Qualität aus, professionelle Ansprüche kann das G61s jedoch nicht erfüllen.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Der 4000 mAh starke Lithium-Polymer-Akku ist eine der Stärken des BLU G61s. Dank des energieeffizienten Displays und Prozessors erreicht das Smartphone eine sehr gute Laufzeit im Alltag.
Akku-Laufzeiten im Test
- Standby-Zeit: Bis zu 15 Tage
- Gesprächszeit: Bis zu 20 Stunden
- Video-Wiedergabe: Bis zu 8 Stunden
- Web-Browsing: Bis zu 10 Stunden
- Gaming: Bis zu 4 Stunden
Bei normaler Nutzung mit einer Mischung aus Telefonaten, Messaging, Social Media und gelegentlichem Video-Streaming hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User können mit 1,5 Tagen Laufzeit rechnen.
Ladetechnologie
Das BLU G61s unterstützt Standard-Laden mit 10 Watt über den USB-C-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladetechnologien oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Das BLU G61s läuft mit Android 12 und einer nahezu unveränderten Benutzeroberfläche. BLU verzichtet weitgehend auf eigene Anpassungen und bietet dadurch ein authentisches Android-Erlebnis mit schnellen Updates und einer intuitiven Bedienung.
Vorinstallierte Apps
Die Software-Ausstattung ist erfreulich schlank. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Anwendungen vorinstalliert. Dies trägt zur flüssigen Performance bei und lässt mehr Speicherplatz für eigene Apps.
Update-Politik
BLU verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für mindestens zwei Jahre. Ein Update auf Android 13 ist für das G61s geplant, weitere Android-Versionen sind jedoch unwahrscheinlich.
Konnektivität und Netzwerkunterstützung
Das BLU G61s unterstützt 4G LTE mit den wichtigsten Frequenzbändern für Europa und Nordamerika. 5G-Unterstützung ist nicht vorhanden, was bei diesem Preispunkt jedoch zu erwarten ist.
4G LTE Cat.4 mit Download-Geschwindigkeiten bis 150 Mbps
Dual-SIM-Unterstützung (nano-SIM)
GSM, WCDMA, LTE
WLAN 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
Bluetooth 5.0
GPS, GLONASS
3,5mm Kopfhöreranschluss
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand 2024)
Unverbindliche Preisempfehlung: 129 Euro
Straßenpreis: 99-119 Euro
Verfügbarkeit: Online-Händler, ausgewählte Elektronikmärkte
Das BLU G61s positioniert sich klar im Einsteiger-Segment und bietet für unter 120 Euro eine solide Grundausstattung. Besonders die lange Akkulaufzeit und das saubere Android-System sprechen für das Gerät.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Lange Akkulaufzeit (4000 mAh)
- Sauberes Android 12 ohne Bloatware
- 6,1-Zoll-Display mit guter Größe
- 4 GB RAM für flüssige Grundfunktionen
- Dual-SIM-Unterstützung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Solide Verarbeitung
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung (720p)
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Schwache Low-Light-Kamera-Performance
- Kein 5G-Support
- Langsame 10W-Ladetechnik
- Nur 64 GB interner Speicher
- Einfache Mono-Lautsprecher
- Begrenzte Update-Garantie
Fazit und Kaufempfehlung
Das BLU G61s ist ein ehrliches Einsteiger-Smartphone, das seine Grenzen kennt und innerhalb dieser eine überzeugende Leistung abliefert. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für grundlegende Smartphone-Funktionen suchen, ohne dabei viel Geld ausgeben zu wollen, stellt das G61s eine interessante Option dar.
Für wen ist das BLU G61s geeignet?
Ideal für:
- Smartphone-Einsteiger und Senioren
- Zweitgerät oder Notfall-Handy
- Budget-bewusste Nutzer unter 120 Euro
- Nutzer mit geringen Ansprüchen an Gaming und Fotografie
Weniger geeignet für:
- Power-User mit hohen Performance-Ansprüchen
- Mobile Gaming-Enthusiasten
- Hobby-Fotografen
- Nutzer, die Wert auf neueste Technologien legen
Abschließende Bewertung
Gesamtwertung:
7/10 PunktenDas BLU G61s überzeugt durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich perfekt als zuverlässiges Einsteiger-Smartphone für den kleinen Geldbeutel.
Wie gut ist die Kamera des BLU G61s?
Die 13-MP-Hauptkamera des BLU G61s liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Aufnahmen für Social Media und den alltäglichen Gebrauch. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für professionelle Fotografie ist das Gerät nicht geeignet.
Wie lange hält der Akku des BLU G61s?
Der 4000-mAh-Akku ist eine der Stärken des G61s. Bei normaler Nutzung hält er problemlos einen ganzen Tag durch, bei sparsamer Nutzung sogar bis zu 1,5 Tage. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 15 Tage, Video-Wiedergabe ist bis zu 8 Stunden möglich.
Unterstützt das BLU G61s 5G?
Nein, das BLU G61s unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt, was für ein Smartphone in dieser Preisklasse unter 120 Euro jedoch üblich ist. Die LTE-Geschwindigkeiten reichen für die meisten Anwendungen völlig aus.
Kann der Speicher des BLU G61s erweitert werden?
Ja, der interne 64-GB-Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da der verfügbare Speicher nach Abzug des Betriebssystems bei etwa 50 GB liegt.
Ist das BLU G61s für Gaming geeignet?
Das BLU G61s ist nur für sehr einfache Spiele geeignet. Der UNISOC Tiger T606-Prozessor und 4 GB RAM reichen für Casual Games aus, bei anspruchsvolleren 3D-Spielen stößt das Gerät jedoch schnell an seine Grenzen. Für Gaming-Enthusiasten ist es nicht empfehlenswert.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 9:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

