Handy Banner
|

BLU G6

Das BLU G6 ist ein budgetfreundliches Android-Smartphone, das sich durch sein elegantes Design und solide Grundausstattung auszeichnet. Mit einem 5,7-Zoll-Display, Dual-Kamera-System und Android 8.1 Oreo bietet das Gerät eine attraktive Lösung für preisbewusste Nutzer. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BLU G6 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirmgröße: 5,7 Zoll HD+ (1440 x 720 Pixel)

Display-Typ: IPS LCD

Seitenverhältnis: 18:9

Abmessungen: 157,8 x 76,8 x 8,4 mm

Gewicht: 175 Gramm

Materialien: Kunststoff-Rückseite, Metallrahmen

Leistung & System

Prozessor: MediaTek MT6739 Quad-Core

Taktfrequenz: 1,3 GHz

Arbeitsspeicher: 1 GB RAM

Interner Speicher: 16 GB

Erweiterbarer Speicher: Bis zu 64 GB via microSD

Betriebssystem: Android 8.1 Oreo

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: Dual-Kamera 8 MP + 0,3 MP

Frontkamera: 5 MP

Video-Aufnahme: 720p HD

Kamera-Features: Autofokus, LED-Blitz

Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss

Konnektivität & Akku

Netzwerk: 3G HSPA+, kein LTE

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 4.0

GPS: Ja

Anschluss: Micro-USB

Akku: 2800 mAh (nicht wechselbar)

Design und Verarbeitung

Elegante Erscheinung trotz Budget-Preis

Das BLU G6 überrascht mit einem ansprechenden Design, das deutlich hochwertiger wirkt als der Preis vermuten lässt. Mit seinem 5,7-Zoll-Display im modernen 18:9-Format und den schlanken Displayrändern orientiert sich das Smartphone an aktuellen Design-Trends. Die Rückseite besteht aus Kunststoff, fühlt sich aber dank der matten Oberfläche angenehm an und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke.

Materialqualität und Haptik

Der Metallrahmen verleiht dem Gerät zusätzliche Stabilität und einen Premium-Look. Mit 175 Gramm liegt das BLU G6 angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn kleine Spaltmaße an den Übergängen sichtbar sind. Die Tasten haben einen definierten Druckpunkt und sitzen fest am Gehäuse.

Display-Qualität und Benutzererfahrung

HD+ Display für den Alltag

Das 5,7-Zoll-IPS-LCD-Display bietet mit 1440 x 720 Pixeln eine HD+-Auflösung, die für alltägliche Aufgaben wie Textnachrichten, Social Media und einfache Videos ausreicht. Die Pixeldichte von etwa 282 ppi sorgt für eine akzeptable Schärfe, auch wenn bei genauem Hinsehen einzelne Pixel erkennbar sind.

Display-Bewertung

Helligkeit 65%
Farbwiedergabe 70%
Kontrast 75%
Blickwinkelstabilität 80%

Outdoor-Tauglichkeit und Ablesbarkeit

Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display an seine Grenzen. Die maximale Helligkeit von etwa 400 Nits reicht für den Innenbereich aus, macht die Nutzung im Freien aber schwierig. Die IPS-Technologie sorgt immerhin für stabile Blickwinkel und natürliche Farben.

Leistung und Performance

Grundsolide Alltagsleistung

Der MediaTek MT6739 Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz und nur 1 GB RAM positioniert das BLU G6 klar im Einsteigersegment. Für einfache Aufgaben wie Telefonieren, SMS, WhatsApp und grundlegende Apps reicht die Leistung aus, bei anspruchsvolleren Anwendungen zeigen sich jedoch schnell die Grenzen.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das BLU G6 erwartungsgemäß niedrige Werte. AnTuTu-Scores bewegen sich im Bereich von etwa 35.000 Punkten, was typisch für Budget-Smartphones dieser Generation ist. Wichtiger als die Benchmark-Werte ist jedoch die Alltagstauglichkeit.

Multitasking-Fähigkeiten

Der begrenzte Arbeitsspeicher von 1 GB macht sich beim Multitasking deutlich bemerkbar. Apps werden häufig aus dem Speicher entfernt und müssen neu geladen werden. Für Nutzer, die hauptsächlich eine App zur Zeit verwenden, ist dies weniger problematisch.

Kamera-System im Detail

Dual-Kamera für Einsteiger

Das BLU G6 verfügt über ein Dual-Kamera-System auf der Rückseite, bestehend aus einer 8-MP-Hauptkamera und einem 0,3-MP-Tiefensensor. Die Frontkamera löst mit 5 Megapixeln auf.

Hauptkamera 8 MP

Solide Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen. Autofokus funktioniert zuverlässig, benötigt aber etwas Zeit.

Tiefensensor 0,3 MP

Unterstützt Bokeh-Effekte für Portraitaufnahmen. Ergebnisse sind für diese Preisklasse akzeptabel.

Frontkamera 5 MP

Ausreichend für Selfies und Videoanrufe. Bildqualität entspricht dem Preisniveau.

Video-Aufnahme

HD-Videos mit 720p. Stabilisierung nur digital, Qualität für gelegentliche Aufnahmen okay.

Bildqualität in verschiedenen Szenarien

Tageslichtaufnahmen

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera brauchbare Ergebnisse. Farben wirken natürlich, Details sind erkennbar, auch wenn die Schärfe nicht mit teureren Smartphones mithalten kann. Der Dynamikumfang ist begrenzt, was zu überbelichteten Himmeln oder unterbelichteten Schatten führen kann.

Low-Light-Performance

Schwaches Licht stellt das Kamera-System vor große Herausforderungen. Bildrauschen nimmt deutlich zu, Details verschwimmen und Farben werden verfälscht. Ein LED-Blitz ist vorhanden, sorgt aber oft für überbelichtete Bereiche im Vordergrund.

Software und Benutzeroberfläche

Android 8.1 Oreo mit leichten Anpassungen

Das BLU G6 läuft mit Android 8.1 Oreo, das zum Zeitpunkt der Markteinführung bereits etwas veraltet war. BLU hat das System nur minimal angepasst, was zu einer relativ sauberen Android-Erfahrung führt. Leider sind Updates rar, was ein generelles Problem bei BLU-Smartphones darstellt.

Vorinstallierte Apps

Der begrenzte Speicher von 16 GB wird durch das Betriebssystem und vorinstallierte Apps bereits stark beansprucht. Nach dem ersten Start stehen dem Nutzer nur etwa 8-10 GB zur freien Verfügung. Eine microSD-Karte ist daher praktisch unverzichtbar.

Performance im Alltag

Die Bedienung erfolgt meist flüssig, solange nicht zu viele Apps gleichzeitig aktiv sind. Gelegentliche Ruckler und längere Ladezeiten sind bei dieser Hardware-Ausstattung normal. Die Systemoptimierung könnte besser sein, funktioniert aber für Grundfunktionen ausreichend.

Akkulaufzeit und Ladezeiten

2800 mAh für den ganzen Tag

Der 2800-mAh-Akku ist für ein 5,7-Zoll-Smartphone mit HD+-Display angemessen dimensioniert. Dank der sparsamen Hardware und des nicht allzu hochauflösenden Displays erreicht das BLU G6 eine ordentliche Laufzeit.

Realistische Nutzungsdauer

Bei moderater Nutzung mit Telefonaten, Nachrichten und gelegentlichem Internetsurfen hält der Akku problemlos einen Tag durch. Power-User werden am Abend nachladen müssen, während Wenignutzer auch mal zwei Tage ohne Steckdose auskommen können.

Ladevorgang und Technologie

Das BLU G6 wird über einen Micro-USB-Anschluss geladen – USB-C sucht man vergeblich. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden, sodass eine vollständige Ladung etwa 2,5 bis 3 Stunden dauert. Der Akku ist nicht wechselbar.

Konnektivität und Netzwerk

3G ohne LTE-Unterstützung

Ein wesentlicher Schwachpunkt des BLU G6 ist das Fehlen von LTE-Konnektivität. In Zeiten von 4G und beginnender 5G-Einführung beschränkt sich das Smartphone auf 3G/HSPA+, was deutlich langsamere Datenraten bedeutet.

WLAN und lokale Verbindungen

WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard ist vorhanden und funktioniert zuverlässig. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Geräten, auch wenn neuere Bluetooth-Standards mehr Komfort bieten würden. GPS ist integriert und arbeitet mit ausreichender Genauigkeit.

Auswirkungen auf die Praxistauglichkeit

Das Fehlen von LTE macht sich besonders beim Surfen und bei Streaming-Diensten bemerkbar. In Gebieten mit schwacher 3G-Abdeckung kann die Internetnutzung frustrierend langsam werden. Für reine Telefonie und SMS ist dies weniger relevant.

Vorteile

  • Attraktives Design mit großem Display
  • Sehr günstiger Preis
  • Solide Verarbeitung für diese Preisklasse
  • Dual-Kamera-System
  • Ausreichende Akkulaufzeit
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Relativ sauberes Android

Nachteile

  • Kein LTE, nur 3G
  • Sehr wenig RAM (1 GB)
  • Begrenzter interner Speicher
  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Display zu dunkel für Outdoor-Nutzung
  • Veraltetes Android ohne Update-Garantie
  • Kamera bei schlechtem Licht schwach
  • Micro-USB statt USB-C

Preis-Leistungs-Verhältnis

Einordnung in den Markt

ab 80€

Das BLU G6 positioniert sich im untersten Preissegment und richtet sich an Nutzer mit minimalen Ansprüchen und knappem Budget.

Zielgruppe und Verwendungszweck

Das BLU G6 eignet sich für Nutzer, die ein Smartphone hauptsächlich für Grundfunktionen benötigen. Senioren, Kinder als Erst-Smartphone oder als Zweitgerät kann das BLU G6 durchaus sinnvoll sein. Wer jedoch regelmäßig Apps nutzt, Fotos macht oder schnelles Internet benötigt, sollte etwas mehr investieren.

Alternativen in ähnlicher Preisklasse

In der gleichen Preisklasse finden sich Alternativen von Herstellern wie Nokia, Xiaomi oder Samsung, die teilweise LTE-Konnektivität oder mehr RAM bieten. Ein Vergleich verschiedener Angebote ist daher empfehlenswert, bevor man sich für das BLU G6 entscheidet.

Fazit: Grundsolides Budget-Smartphone mit Einschränkungen

Das BLU G6 ist ein typisches Vertreter der untersten Smartphone-Preisklasse. Es bietet ein ansprechendes Design, ein großes Display und die wichtigsten Grundfunktionen zu einem sehr günstigen Preis. Gleichzeitig müssen Käufer erhebliche Kompromisse bei Performance, Kamera-Qualität und vor allem bei der Konnektivität eingehen.

Das Fehlen von LTE ist in der heutigen Zeit ein schwerwiegender Nachteil, der die Zukunftssicherheit des Geräts stark einschränkt. Kombiniert mit dem knappen Arbeitsspeicher und der schwachen Performance eignet sich das BLU G6 wirklich nur für sehr anspruchslose Nutzer.

Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, findet in höheren Preisklassen deutlich ausgewogenere Smartphones mit LTE, mehr RAM und besserer Kamera-Ausstattung. Das BLU G6 kann jedoch als Notlösung oder für sehr spezielle Anwendungsfälle durchaus seinen Zweck erfüllen.

Hat das BLU G6 LTE-Unterstützung?

Nein, das BLU G6 unterstützt kein LTE. Es ist nur mit 3G/HSPA+ ausgestattet, was deutlich langsamere Internetgeschwindigkeiten bedeutet. Dies ist ein wesentlicher Nachteil in der heutigen Zeit.

Wie viel Speicherplatz steht tatsächlich zur Verfügung?

Von den 16 GB internem Speicher stehen nach Installation des Betriebssystems und der vorinstallierten Apps nur etwa 8-10 GB zur freien Verfügung. Eine microSD-Karte zur Speichererweiterung ist daher praktisch unverzichtbar.

Ist das BLU G6 für Spiele geeignet?

Das BLU G6 ist nur für sehr einfache Spiele geeignet. Der MediaTek MT6739 Prozessor und nur 1 GB RAM reichen für anspruchsvolle Games nicht aus. Selbst einfache Spiele können ruckelig laufen oder lange Ladezeiten haben.

Wie gut ist die Kamera-Qualität des BLU G6?

Die Dual-Kamera mit 8 MP + 0,3 MP liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für diese Preisklasse. Bei schlechtem Licht nimmt die Bildqualität jedoch stark ab. Für gelegentliche Schnappschüsse ist sie ausreichend.

Bekommt das BLU G6 Android-Updates?

BLU ist nicht für regelmäßige Updates bekannt. Das Gerät läuft mit Android 8.1 Oreo und wird wahrscheinlich keine größeren Android-Updates erhalten. Sicherheitsupdates sind ebenfalls selten und unregelmäßig.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 8:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge