Handy Banner
|

BLU G51S

Das BLU G51S etabliert sich als interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet solide Grundfunktionen zu einem erschwinglichen Preis. Mit seinem 6,4-Zoll-Display, der Quad-Kamera-Konfiguration und dem Android 11 Betriebssystem richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU G51S und bewerten, für wen sich dieses Smartphone eignet.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirmgröße: 6,4 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 268 ppi
Gehäuse: Kunststoff mit matter Rückseite
Abmessungen: 164,2 x 75,8 x 8,9 mm
Gewicht: 190 Gramm

Prozessor & Speicher

Chipsatz: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,6 GHz)
GPU: Mali-G57 MP1
Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
Interner Speicher: 64 GB
Erweiterung: MicroSD bis 128 GB

Kamera-System

Hauptkamera: 13 MP, f/1.8
Ultraweitwinkel: 2 MP
Makro: 2 MP
Tiefensensor: 0,3 MP
Frontkamera: 8 MP, f/2.0
Video: 1080p bei 30fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4000 mAh
Ladegeschwindigkeit: 10W Standard
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Anschluss: Micro-USB

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmleistung im Detail

Das 6,4-Zoll-Display des BLU G51S verwendet IPS-LCD-Technologie und bietet eine HD+-Auflösung von 1560 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 268 ppi erreicht das Display eine akzeptable Schärfe für alltägliche Anwendungen. Die Farbdarstellung ist naturgetreu, wenngleich nicht so lebendig wie bei AMOLED-Displays höherpreisiger Smartphones.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Die maximale Helligkeit liegt bei etwa 400 Nits, was für Innenräume völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und reagiert schnell auf Umgebungsveränderungen.

Touch-Responsivität und Bedienung

Die Touch-Empfindlichkeit des Displays zeigt sich im Alltag als präzise und reaktionsschnell. Multi-Touch-Gesten werden korrekt erkannt, und die Verzögerung bei der Eingabe ist minimal. Für Gaming und anspruchsvolle Anwendungen reicht die Performance aus, erreicht jedoch nicht das Niveau von Premium-Geräten.

Kamera-Performance und Bildqualität

Quad-Kamera-System im Test

Das BLU G51S verfügt über ein vielseitiges Kamera-Setup mit vier Sensoren auf der Rückseite. Die 13-MP-Hauptkamera mit f/1.8-Blende bildet das Herzstück des Systems und liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse.

Hauptkamera-Leistung

Bei Tageslicht produziert die 13-MP-Hauptkamera Fotos mit akzeptabler Detailschärfe und natürlicher Farbwiedergabe. Die automatische Belichtung funktioniert zuverlässig, neigt jedoch bei kontrastreichen Szenen zu Überbelichtung in hellen Bereichen. Der Autofokus arbeitet präzise, benötigt aber bei schwächeren Lichtverhältnissen etwas mehr Zeit.

Low-Light-Performance

Die Schwachstelle der Kamera zeigt sich bei schlechten Lichtverhältnissen. Rauschen wird bereits bei Dämmerung sichtbar, und Details gehen in dunklen Bereichen verloren. Ein dedizierter Nachtmodus ist nicht verfügbar, was die Nutzung bei schwachem Licht weiter einschränkt.

Zusätzliche Kamera-Features

Der 2-MP-Ultraweitwinkel-Sensor erweitert den Bildwinkel, zeigt aber deutliche Qualitätseinbußen gegenüber der Hauptkamera. Die 2-MP-Makro-Kamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung mit mäßiger Detailschärfe. Der 0,3-MP-Tiefensensor unterstützt den Porträtmodus mit künstlicher Hintergrundunschärfe.

Leistung und Gaming-Erfahrung

UNISOC Tiger T606 Prozessor

Der UNISOC Tiger T606 Chipsatz basiert auf einer 12-nm-Fertigungstechnologie und bietet acht Kerne mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,6 GHz. In Kombination mit 3 GB RAM bewältigt das System alltägliche Aufgaben wie Social Media, E-Mails und einfache Apps ohne größere Verzögerungen.

6.5/10
Alltags-Performance
5.5/10
Gaming-Leistung
6.0/10
Multitasking
7.0/10
Akkulaufzeit

Gaming-Performance im Detail

Für anspruchsvolle 3D-Spiele stößt das BLU G51S schnell an seine Grenzen. Titel wie PUBG Mobile laufen nur in niedrigen Grafikeinstellungen flüssig. Casual Games und 2D-Anwendungen funktionieren hingegen problemlos. Die Mali-G57 MP1 GPU ist für den Einsteiger-Bereich konzipiert und bietet entsprechende Leistung.

Speicher-Management

Mit 3 GB RAM zeigt das Gerät bei intensivem Multitasking Grenzen auf. Apps werden aus dem Speicher entfernt, wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig geöffnet sind. Der interne 64-GB-Speicher bietet nach Abzug des Betriebssystems etwa 50 GB für Nutzerinhalte.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

4000 mAh Akkukapazität

Der 4000-mAh-Akku erweist sich als eine der Stärken des BLU G51S. Bei moderater Nutzung mit Social Media, Messaging und gelegentlichen Anrufen erreicht das Gerät problemlos einen ganzen Tag Laufzeit. Intensivere Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert die Laufzeit auf etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit.

Ladegeschwindigkeit und -optionen

Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent. Schnellladetechnologien sind nicht verfügbar, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist. Kabelloses Laden wird ebenfalls nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

Android 11 mit minimalen Anpassungen

Das BLU G51S läuft mit Android 11 und bietet eine nahezu unveränderte Stock-Android-Erfahrung. BLU hat nur wenige eigene Apps vorinstalliert, was zu einer sauberen und übersichtlichen Benutzeroberfläche führt. Die Navigation erfolgt wahlweise über Gesten oder die klassische Drei-Tasten-Navigation.

Update-Politik und Sicherheit

BLU bietet für das G51S Sicherheitsupdates, jedoch ist die Update-Frequenz unregelmäßig. Ein Upgrade auf Android 12 oder neuere Versionen ist unwahrscheinlich. Die Sicherheitspatches stammen vom Stand März 2023, was für ein Einsteiger-Gerät akzeptabel ist.

Konnektivität und Zusatzfunktionen

Netzwerk und Drahtlos-Features

Das Smartphone unterstützt 4G LTE mit allen gängigen deutschen Frequenzbändern. Die Empfangsqualität ist in städtischen Gebieten gut, kann in ländlichen Regionen jedoch schwächer ausfallen. WLAN 802.11n bietet ausreichende Geschwindigkeiten für alltägliche Internetnutzung.

Feature BLU G51S Vergleichsgerät
5G-Unterstützung Nein Teilweise
NFC Nein Ja
Fingerabdrucksensor Ja (Rückseite) Ja
Gesichtserkennung Ja Ja
Dual-SIM Ja Ja

Biometrische Sicherheit

Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite arbeitet zuverlässig und entsperrt das Gerät in etwa 0,8 Sekunden. Die Gesichtserkennung funktioniert bei guten Lichtverhältnissen, ist jedoch weniger sicher als der Fingerabdrucksensor und kann bei schwachem Licht versagen.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Stärken des BLU G51S
  • Attraktiver Preis unter 150 Euro
  • Solide Akkulaufzeit im Alltag
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Ausreichende Performance für Basis-Anwendungen
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
Schwächen des Geräts
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera-Qualität bei schwachem Licht
  • Nur HD+-Auflösung
  • Langsame Ladegeschwindigkeit
  • Micro-USB statt USB-C
  • Unregelmäßige Software-Updates
  • Kein NFC für kontaktlose Zahlungen

Zielgruppe und Einsatzbereiche

Das BLU G51S richtet sich primär an Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Nutzer, die hauptsächlich telefonieren, Nachrichten schreiben und gelegentlich im Internet surfen, finden hier ein solides Gerät. Für anspruchsvolle Fotografie oder Gaming ist das Smartphone weniger geeignet.

Fazit und Kaufempfehlung

Das BLU G51S erfüllt die Grundanforderungen eines modernen Smartphones zu einem sehr attraktiven Preis. Während es in Premium-Kategorien wie Kamera-Qualität oder Gaming-Performance Kompromisse gibt, bietet es für den Alltag eine zufriedenstellende Erfahrung. Die lange Akkulaufzeit und die saubere Software-Oberfläche sind klare Pluspunkte.

Für Nutzer mit begrenztem Budget, die ein zuverlässiges Smartphone für Basis-Funktionen suchen, stellt das BLU G51S eine durchaus empfehlenswerte Option dar. Wer jedoch Wert auf hochwertige Fotos, schnelle Performance oder zukunftssichere Features legt, sollte eher zu teureren Alternativen greifen.

Ist das BLU G51S für Gaming geeignet?

Das BLU G51S eignet sich nur bedingt für Gaming. Casual Games und 2D-Anwendungen laufen problemlos, aber anspruchsvolle 3D-Spiele wie PUBG Mobile funktionieren nur in niedrigen Grafikeinstellungen flüssig. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und die Mali-G57 MP1 GPU sind für den Einsteiger-Bereich konzipiert.

Wie gut ist die Kamera des BLU G51S?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht brauchbare Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit sichtbarem Rauschen. Die zusätzlichen Sensoren (Ultraweitwinkel, Makro, Tiefe) bieten erweiterte Funktionen, jedoch mit mäßiger Qualität.

Unterstützt das BLU G51S 5G?

Nein, das BLU G51S unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt, was jedoch für die meisten alltäglichen Anwendungen wie Surfen, Social Media und Streaming vollkommen ausreichend ist. 5G-Unterstützung findet sich typischerweise erst in höherpreisigen Geräten.

Wie lange hält der Akku des BLU G51S?

Der 4000-mAh-Akku bietet eine solide Laufzeit von einem ganzen Tag bei moderater Nutzung. Bei intensiverer Nutzung mit Gaming oder Videostreaming sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das vollständige Aufladen dauert mit dem 10W-Ladegerät etwa 2,5 Stunden.

Bekommt das BLU G51S Android-Updates?

BLU bietet für das G51S Sicherheitsupdates, jedoch unregelmäßig. Das Gerät läuft mit Android 11, und ein Upgrade auf neuere Android-Versionen ist unwahrscheinlich. Für Nutzer, die regelmäßige Updates benötigen, sind andere Hersteller wie Samsung oder Google besser geeignet.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 9:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge