BLU G51 Plus
Das BLU G51 Plus stellt eine interessante Alternative im Einsteiger-Smartphone-Segment dar. Mit seinem großen 6,4-Zoll-Display, der Dreifach-Kamera und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch moderne Smartphone-Features erwarten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über das BLU G51 Plus – von der technischen Ausstattung über die Kamera-Performance bis hin zur praktischen Alltagstauglichkeit.
Technische Ausstattung im Detail
Display & Design
- Bildschirmgröße: 6,4 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
- Seitenverhältnis: 19,5:9
- Pixeldichte: 268 ppi
- Abmessungen: 164 x 75,4 x 9,1 mm
- Gewicht: 190 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: UNISOC Tiger T606 Octa-Core
- GPU: Mali-G57 MP1
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Interner Speicher: 128 GB
- Erweiterung: microSD bis 128 GB
- Android Version: Android 12
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 48 MP (Hauptsensor)
- Zusatzkamera: 2 MP Tiefensensor
- Frontkamera: 8 MP
- Video: 1080p @ 30fps
- Features: LED-Blitz, Autofokus
Konnektivität & Akku
- Akku: 4000 mAh (nicht entnehmbar)
- Laden: 10W Standard-Ladung
- SIM: Dual-SIM (Nano-SIM)
- Netzwerk: 4G LTE
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 5.0
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,4-Zoll-Display des BLU G51 Plus bietet für die Preisklasse eine solide Darstellungsqualität. Mit einer HD+-Auflösung von 1560 x 720 Pixeln erreicht das IPS-LCD-Panel eine Pixeldichte von 268 ppi, was für alltägliche Anwendungen wie Social Media, Messaging und einfache Spiele ausreichend ist.
Display-Highlights
Die Helligkeit des Displays ist bei Innenraumnutzung völlig ausreichend, jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung etwas eingeschränkt. Die Farbwiedergabe wirkt natürlich, wenn auch nicht so lebhaft wie bei AMOLED-Displays höherer Preisklassen. Besonders positiv fällt die gute Blickwinkelstabilität auf.
Bildschirmhelligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 400 Nits ist das Display für die meisten Lichtverhältnisse geeignet. Bei starkem Sonnenlicht kann die Ablesbarkeit jedoch beeinträchtigt sein. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an wechselnde Lichtverhältnisse an.
Kamera-System im Praxistest
Dreifach-Kamera Setup
48 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise.
2 MP Tiefensensor
Unterstützt den Porträtmodus für attraktive Bokeh-Effekte. Die Kantenerkennung funktioniert meist zuverlässig.
8 MP Frontkamera
Selfies gelingen mit guter Schärfe und natürlichen Hauttönen. Beauty-Modi sind verfügbar, aber dezent einstellbar.
Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslichtaufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen zeigt die 48-MP-Hauptkamera ihre Stärken. Die Bilder weisen eine gute Detailschärfe auf, die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn in kontrastreichen Szenen Details in den Lichtern oder Schatten verloren gehen können.
Low-Light Performance
Bei schwächeren Lichtverhältnissen macht sich die Einsteiger-Hardware bemerkbar. Bildrauschen wird sichtbar, und die Detailschärfe nimmt ab. Ein dedizierter Nachtmodus ist nicht verfügbar, was die Möglichkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen einschränkt.
Leistung und Performance
UNISOC Tiger T606 Prozessor
Der Octa-Core-Prozessor basiert auf einer 12nm-Fertigung und bietet für alltägliche Aufgaben ausreichend Leistung:
Alltags-Performance
75% – Sehr gut für Standard-Apps, Messaging und Social Media
Gaming-Performance
55% – Einfache Spiele laufen flüssig, anspruchsvolle Titel mit Einschränkungen
Multitasking
65% – 4 GB RAM ermöglichen moderates Multitasking
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 128 GB internem Speicher bietet das BLU G51 Plus ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Nach Installation des Systems stehen dem Nutzer etwa 110 GB zur freien Verfügung. Die Möglichkeit der Speichererweiterung via microSD-Karte (bis 128 GB) ist besonders für Nutzer mit hohem Medienspeicherbedarf wertvoll.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Der 4000 mAh Akku des BLU G51 Plus zeigt sich im Alltag als durchaus ausdauernd. Bei moderater Nutzung mit gelegentlichem Surfen, Social Media und Telefonieren hält das Gerät problemlos einen vollen Tag durch.
Akkulaufzeit im Detail
- Video-Streaming: Etwa 8-10 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
- Web-Browsing: 10-12 Stunden bei WLAN-Nutzung
- Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden
- Gesprächszeit: Bis zu 20 Stunden
Ladegeschwindigkeit
Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, was bei der Preispositionierung jedoch verständlich ist. Eine Ladung von 0 auf 50% dauert etwa 80 Minuten.
Software und Benutzeroberfläche
Das BLU G51 Plus läuft mit Android 12, das eine saubere und weitgehend unveränderte Benutzeroberfläche bietet. BLU verzichtet größtenteils auf eine eigene Skin und hält das System nah am Stock-Android, was für eine flüssige Performance und einfache Bedienung sorgt.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Positiv fällt auf, dass das System mit minimaler Bloatware ausgeliefert wird. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Anwendungen vorinstalliert, was mehr Speicherplatz für eigene Apps lässt und die Performance nicht unnötig belastet.
Update-Politik
BLU hat in der Vergangenheit gelegentlich Sicherheitsupdates bereitgestellt, jedoch sollten Nutzer nicht mit regelmäßigen Android-Versionsupdates rechnen. Dies ist ein typischer Kompromiss bei Budget-Smartphones.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großes 6,4-Zoll-Display mit guter Farbdarstellung
- Solide 48-MP-Hauptkamera für die Preisklasse
- Ausreichend Speicher mit Erweiterungsmöglichkeit
- Lange Akkulaufzeit im Alltag
- Sauberes Android 12 ohne übermäßige Bloatware
- Dual-SIM-Funktionalität
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung, keine Full-HD
- Begrenzte Gaming-Performance bei anspruchsvollen Spielen
- Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
- Schwächere Low-Light-Kamera-Performance
- Kein 5G-Support
- Ungewisse Update-Situation
- Displayhelligkeit bei direkter Sonne begrenzt
Preisvergleich und Marktpositionierung
Das BLU G51 Plus positioniert sich im unteren Preissegment und konkurriert mit anderen Einsteiger-Smartphones. Der Straßenpreis liegt typischerweise zwischen 120 und 160 Euro, was es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer macht.
Konkurrenz im Preissegment
Im direkten Vergleich mit anderen Budget-Smartphones bietet das G51 Plus ein ausgewogenes Paket. Während einige Konkurrenten möglicherweise bessere Displays oder schnellere Prozessoren bieten, punktet das BLU-Gerät mit seiner Gesamtkomposition aus Display, Kamera und Akkulaufzeit.
Fazit: Für wen eignet sich das BLU G51 Plus?
Empfehlung
Das BLU G51 Plus ist eine solide Wahl für Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders geeignet ist es für Nutzer, die Wert auf ein großes Display, ordentliche Kamera-Grundausstattung und lange Akkulaufzeit legen, ohne dabei hohe Ansprüche an Gaming-Performance oder Premium-Features zu haben.
Das Smartphone überzeugt durch sein ausgewogenes Gesamtpaket und die solide Verarbeitung. Wer bereit ist, bei der Displayauflösung und Ladegeschwindigkeit Kompromisse einzugehen, erhält ein zuverlässiges Gerät für den täglichen Gebrauch. Für anspruchsvollere Nutzer oder Gaming-Enthusiasten sollten jedoch höherpreisige Alternativen in Betracht gezogen werden.
Wie gut ist die Kamera des BLU G51 Plus?
Die 48-MP-Hauptkamera des BLU G51 Plus liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailschärfe. Bei schwachem Licht zeigt sich die Einsteiger-Hardware mit sichtbarem Bildrauschen und reduzierter Schärfe. Für Gelegenheitsaufnahmen und Social Media ist die Kamera-Qualität durchaus ausreichend.
Wie lange hält der Akku des BLU G51 Plus?
Der 4000 mAh Akku bietet eine gute Ausdauer für den Alltag. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Video-Streaming ist etwa 8-10 Stunden möglich, Web-Browsing 10-12 Stunden. Die Ladezeit beträgt mit dem 10W-Ladegerät etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung.
Ist das BLU G51 Plus für Gaming geeignet?
Für einfache und casual Games ist das BLU G51 Plus durchaus geeignet. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor mit 4 GB RAM bewältigt weniger anspruchsvolle Spiele flüssig. Bei grafisch aufwendigen oder rechenintensiven Spielen stößt das Gerät jedoch an seine Grenzen und es kann zu ruckeligen Darstellungen kommen.
Unterstützt das BLU G51 Plus 5G?
Nein, das BLU G51 Plus unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt, was für die Preisklasse jedoch üblich ist. Für die meisten alltäglichen Anwendungen wie Surfen, Social Media und Streaming ist die 4G-Verbindung vollkommen ausreichend.
Wie viel Speicher hat das BLU G51 Plus und ist er erweiterbar?
Das BLU G51 Plus verfügt über 128 GB internen Speicher, wovon nach der Systeminstallation etwa 110 GB frei verfügbar sind. Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Zusätzlich stehen 4 GB Arbeitsspeicher für flüssige App-Performance zur Verfügung.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 16:13 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.