Handy Banner
|

BLU G50

Das BLU G50 ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich durch sein modernes Design und solide Grundausstattung auszeichnet. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob das BLU G50 das richtige Smartphone für Ihre Bedürfnisse ist.

BLU G50 Technische Daten im Überblick

Display & Design

Displaygröße: 6,0 Zoll
Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Gehäuse: Kunststoff mit Metallrahmen
Farben: Schwarz, Blau, Grün

Leistung & System

Prozessor: UNISOC Tiger T606
Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
Speicher: 64 GB (erweiterbar)
Betriebssystem: Android 12
Benutzeroberfläche: Stock Android

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP
Weitwinkel: 2 MP
Makro: 2 MP
Frontkamera: 8 MP
Video: 1080p bei 30fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4000 mAh
Laden: 10W Standard-Ladung
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0

Design und Verarbeitung des BLU G50

Moderne Optik im Budget-Segment

Das BLU G50 überrascht mit einem zeitgemäßen Design, das deutlich über dem Preisniveau liegt. Das 6,0-Zoll-Display mit schmalen Rändern verleiht dem Smartphone ein modernes Erscheinungsbild. Die Rückseite aus strukturiertem Kunststoff fühlt sich wertig an und bietet guten Grip.

Mit Abmessungen von 158,2 x 75,4 x 8,9 mm liegt das BLU G50 gut in der Hand. Das Gewicht von 185 Gramm wirkt ausgewogen und nicht zu schwer. Der Metallrahmen verstärkt den hochwertigen Eindruck und sorgt für zusätzliche Stabilität.

Farbvarianten und Materialqualität

Das BLU G50 ist in drei attraktiven Farben erhältlich: einem eleganten Schwarz, einem lebendigen Blau und einem frischen Grün. Die Oberfläche ist fingerabdruckresistent behandelt und lässt sich leicht reinigen.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6,0-Zoll-IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1440 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 268 ppi sind Texte scharf dargestellt und Bilder ausreichend detailreich für den alltäglichen Gebrauch.

Die Helligkeit erreicht maximal 400 nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbwiedergabe ist für ein Budget-Smartphone überraschend natürlich und ausgewogen.

Leistung und Performance im Test

UNISOC Tiger T606 Prozessor

Das Herzstück des BLU G50 bildet der UNISOC Tiger T606 Prozessor. Dieser Octa-Core-Chip mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,6 GHz bietet solide Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Spiele.

Performance-Einschätzung: Der Tiger T606 ist ein Einsteiger-Prozessor, der für grundlegende Smartphone-Funktionen optimiert ist. Bei anspruchsvollen Anwendungen oder Multitasking kann es zu Verzögerungen kommen.

Arbeitsspeicher und Speicherplatz

Mit 3 GB RAM ist das BLU G50 für einfache bis mittlere Anwendungen ausgerüstet. Der interne Speicher von 64 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Nach Installation des Betriebssystems stehen dem Nutzer etwa 50 GB zur freien Verfügung.

Android 12 Erfahrung

Das BLU G50 läuft mit Android 12 in einer nahezu unveränderten Stock-Android-Version. Dies bedeutet schnelle Updates und eine saubere Benutzeroberfläche ohne überflüssige Bloatware. Die Navigation ist flüssig und intuitiv.

BLU verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates, was für ein Budget-Smartphone einen guten Wert darstellt. Größere Android-Updates sind jedoch nicht garantiert.

Kamera-System und Bildqualität

Triple-Kamera-Setup

Das BLU G50 verfügt über ein dreifaches Kamera-System auf der Rückseite:

  • Hauptkamera: 13 MP mit f/1.8 Blende
  • Weitwinkelkamera: 2 MP für Landschaftsaufnahmen
  • Makrokamera: 2 MP für Nahaufnahmen

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Bei Tageslicht liefert die Hauptkamera durchaus brauchbare Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, die Schärfe ist für Social Media und den privaten Gebrauch ausreichend. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber manchmal etwas Zeit.

Bei schwachem Licht zeigen sich die Grenzen des Budget-Segments deutlich. Bildrauschen nimmt zu und Details gehen verloren. Ein Nachtmodus ist vorhanden, kann die physikalischen Limitationen aber nur bedingt ausgleichen.

Frontkamera und Selfie-Qualität

Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Videoanrufe und Selfies bei gutem Licht. Ein Beauty-Modus ist verfügbar und arbeitet dezent. Die Videoqualität erreicht 1080p bei 30fps, was für gelegentliche Aufnahmen ausreicht.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

4000 mAh Akkukapazität

Akku-Performance: Der 4000 mAh Akku ist definitiv eine Stärke des BLU G50. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei sparsamer Nutzung sogar bis zu eineinhalb Tage.

Im Test erreichte das BLU G50 folgende Laufzeiten:

  • Videowiedergabe: 12 Stunden
  • Musik-Streaming: 48 Stunden
  • Standby-Zeit: bis zu 300 Stunden
  • Bildschirmzeit: 6-7 Stunden bei gemischter Nutzung

Ladegeschwindigkeit und Technologie

Das BLU G50 unterstützt 10W Standard-Ladung über den USB-C-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladetechnologien wie Quick Charge oder Power Delivery werden nicht unterstützt.

Konnektivität und Netzwerk-Features

4G LTE und WLAN-Verbindung

Das BLU G50 unterstützt 4G LTE in den gängigen deutschen Frequenzbändern. Die Netzwerkleistung ist stabil und erreicht bei gutem Empfang Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s.

WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard sorgt für zuverlässige Internetverbindung. Der neuere ac-Standard wird nicht unterstützt, was bei modernen Routern zu geringeren Geschwindigkeiten führen kann.

Bluetooth und weitere Verbindungen

Bluetooth 5.0 ermöglicht stabile Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten. Die Reichweite und Verbindungsqualität entsprechen dem Standard. Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist erfreulicherweise vorhanden.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Preisanalyse

Das BLU G50 ist für etwa 120-150 Euro erhältlich und positioniert sich damit im unteren Preissegment. Für diesen Preis bietet es eine solide Grundausstattung mit modernem Design und aktueller Android-Version.

7.5
Design
6.0
Performance
6.5
Kamera
8.0
Akku
7.0
Gesamt

Konkurrenzvergleich

Modell Preis Display RAM Akku Kamera
BLU G50 130€ 6,0″ HD+ 3 GB 4000 mAh 13 MP
Xiaomi Redmi 9A 110€ 6,53″ HD+ 2 GB 5000 mAh 13 MP
Samsung Galaxy A12 160€ 6,5″ HD+ 3 GB 5000 mAh 48 MP
Nokia C20 120€ 6,52″ HD+ 2 GB 3000 mAh 5 MP

Vor- und Nachteile des BLU G50

Vorteile
  • Attraktives Design mit modernem Look
  • Solide Verarbeitung für den Preis
  • Stock Android 12 ohne Bloatware
  • Gute Akkulaufzeit (4000 mAh)
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Fingerabdrucksensor
  • Dual-SIM-Unterstützung
Nachteile
  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Kamera-Qualität bei schwachem Licht
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
  • Nur HD+ Auflösung
  • Kein 5G-Support
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Helligkeit bei direkter Sonne zu gering
  • Nur WLAN n-Standard

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung: Das BLU G50 ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das durch sein ansprechendes Design und die gute Akkulaufzeit überzeugt. Für Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen und Wert auf ein modernes Erscheinungsbild legen, stellt es eine interessante Option dar.

Für wen ist das BLU G50 geeignet?

Das BLU G50 richtet sich an:

  • Einsteiger: Personen, die ihr erstes Smartphone kaufen
  • Senioren: Einfache Bedienung mit Stock Android
  • Zweitgerät-Nutzer: Als Backup oder Arbeitshandy
  • Budget-bewusste Käufer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Grundnutzer: Hauptsächlich Telefonie, Messaging und leichte Apps

Wann sollten Sie sich gegen das BLU G50 entscheiden?

Das BLU G50 ist weniger geeignet für:

  • Gaming-Enthusiasten
  • Professionelle Fotografen
  • Power-User mit hohen Leistungsanforderungen
  • Nutzer, die häufig Multitasking betreiben
  • Personen, die regelmäßige Android-Updates benötigen

Insgesamt bietet das BLU G50 ein ausgewogenes Paket für seinen Preis. Während es in einigen Bereichen Kompromisse gibt, erfüllt es die grundlegenden Smartphone-Bedürfnisse zuverlässig und mit einem ansprechenden Design.

Wie lange hält der Akku des BLU G50?

Der 4000 mAh Akku des BLU G50 hält bei durchschnittlicher Nutzung einen ganzen Tag. Bei sparsamer Nutzung sind sogar bis zu eineinhalb Tage möglich. Die Bildschirmzeit beträgt etwa 6-7 Stunden bei gemischter Nutzung.

Ist das BLU G50 für Gaming geeignet?

Das BLU G50 ist nur für leichte Gelegenheitsspiele geeignet. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und 3 GB RAM reichen für anspruchsvolle Spiele nicht aus. Für einfache Puzzle- oder Casual-Games ist die Leistung jedoch ausreichend.

Kann der Speicher des BLU G50 erweitert werden?

Ja, der 64 GB interne Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Nach Installation des Betriebssystems stehen etwa 50 GB zur freien Verfügung.

Welche Android-Version läuft auf dem BLU G50?

Das BLU G50 läuft mit Android 12 in einer nahezu unveränderten Stock-Android-Version ohne Bloatware. BLU verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates, größere Android-Updates sind jedoch nicht garantiert.

Wie ist die Kamera-Qualität des BLU G50?

Das BLU G50 hat eine 13 MP Hauptkamera, die bei Tageslicht brauchbare Ergebnisse für Social Media und privaten Gebrauch liefert. Bei schwachem Licht zeigen sich deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen und Detailverlust. Die 8 MP Frontkamera eignet sich gut für Videoanrufe und Selfies.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 7:47 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge