BLU G5 Plus
Das BLU G5 Plus gehört zu den interessanten Einsteiger-Smartphones, die eine solide Grundausstattung zu einem erschwinglichen Preis bieten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts – von der Performance über die Kameraqualität bis hin zur Akkulaufzeit. Erfahren Sie, ob das BLU G5 Plus das richtige Smartphone für Ihre Bedürfnisse ist und welche Vor- und Nachteile es im Alltag bietet.
BLU G5 Plus – Kompletter Test & Bewertung
Einsteiger-Smartphone mit solider Ausstattung im Detail analysiert
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Bildschirmgröße: 6,0 Zoll
- Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Pixeldichte: 268 ppi
- Abmessungen: 156 x 75 x 9,2 mm
- Gewicht: 175 Gramm
Performance & Speicher
- Prozessor: Unisoc Tiger T606
- RAM: 3 GB
- Interner Speicher: 64 GB
- Erweiterbarer Speicher: microSD bis 128 GB
- Betriebssystem: Android 12
- GPU: Mali-G57 MP1
Kamera-System
- Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
- Sekundärkamera: 0,3 MP Tiefensensor
- Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
- Video: 1080p bei 30fps
- Features: HDR, Porträtmodus
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 3000 mAh
- Ladetechnologie: Standard 5W
- Netzwerk: 4G LTE
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.2
- GPS: Ja
Performance-Analyse im Detail
Leistungsbewertung verschiedener Bereiche
Prozessor und RAM-Management
Der Unisoc Tiger T606 Prozessor im BLU G5 Plus ist ein Einsteiger-Chipset, der für grundlegende Smartphone-Aufgaben konzipiert wurde. Mit seinen acht Kernen (6x Cortex-A55 bei 1,6 GHz und 2x Cortex-A75 bei 1,6 GHz) bewältigt er alltägliche Anwendungen wie Messaging, Social Media und einfache Spiele ordentlich.
Die 3 GB RAM reichen für die Grundfunktionen aus, stoßen jedoch bei intensiver Nutzung oder beim Wechsel zwischen mehreren Apps schnell an ihre Grenzen. Das Android 12 System ist relativ sauber implementiert, ohne übermäßige Bloatware.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
6,0 Zoll IPS LCD Display
HD+ Auflösung mit 268 ppi Pixeldichte für den Einsteiger-Bereich
Bildschirm-Eigenschaften
Das 6,0 Zoll große IPS LCD-Display bietet mit seiner HD+ Auflösung von 1440 x 720 Pixeln eine für den Preisbereich angemessene Bildqualität. Die Pixeldichte von 268 ppi sorgt für ausreichend scharfe Darstellungen bei normaler Betrachtungsdistanz, auch wenn einzelne Pixel bei genauer Betrachtung erkennbar sind.
Die Farbwiedergabe ist natürlich, wenn auch nicht besonders lebendig. Die Helligkeit reicht für den Innenbereich vollkommen aus, bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit jedoch deutlich eingeschränkt. Die Blickwinkelstabilität des IPS-Panels ist zufriedenstellend.
Touch-Response und Bedienung
Die Touch-Empfindlichkeit des Displays reagiert präzise auf Eingaben, auch wenn gelegentlich minimale Verzögerungen bei schnellen Wischgesten auftreten. Für die alltägliche Nutzung ist die Response-Zeit völlig ausreichend.
Kamera-Performance und Bildqualität
13 MP Hauptkamera im Test
Die 13-Megapixel-Hauptkamera des BLU G5 Plus liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für den Preisbereich. Farben werden natürlich wiedergegeben, die Schärfe ist in der Bildmitte zufriedenstellend, lässt zu den Rändern hin jedoch merklich nach.
Der zusätzliche 0,3 MP Tiefensensor unterstützt den Porträtmodus, wobei die Kantenerkennung nicht immer präzise funktioniert. Bei schwierigen Lichtverhältnissen oder in Innenräumen zeigt die Kamera deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen und ungenauer Farbwiedergabe.
Frontkamera und Selfie-Qualität
Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich für gelegentliche Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für Social Media-Zwecke ausreichend, auch wenn Details und Schärfe zu wünschen übrig lassen. Ein Beauty-Modus ist verfügbar, arbeitet jedoch nicht besonders subtil.
Video-Aufnahmen
Videoaufnahmen sind auf 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde beschränkt. Die Qualität ist grundlegend verwendbar, Bildstabilisierung fehlt jedoch völlig, was zu verwackelten Aufnahmen bei Handhaltung führt.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
3000 mAh Akku
Moderate Kapazität mit Standard-Ladetechnologie
Laufzeit im Alltag
Der 3000 mAh Akku des BLU G5 Plus bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit häufiger Display-Aktivierung, Kamera-Nutzung oder Spielen verkürzt sich die Laufzeit auf 8-10 Stunden.
Das energieeffiziente Display und der sparsame Prozessor helfen dabei, die Akkulaufzeit zu optimieren. Im Standby-Modus hält das Gerät problemlos mehrere Tage durch.
Ladetechnologie
Das BLU G5 Plus unterstützt nur Standard-Laden mit 5W, was zu sehr langen Ladezeiten führt. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3-4 Stunden. Schnellladen oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 Erfahrung
Das BLU G5 Plus wird mit Android 12 ausgeliefert, allerdings in einer relativ alten Version ohne die neuesten Sicherheitspatches. Die Benutzeroberfläche ist größtenteils Stock Android, mit wenigen Anpassungen des Herstellers.
Die Software-Unterstützung ist ein Schwachpunkt: Updates kommen selten und unregelmäßig. Nutzer sollten nicht mit zeitnahen Android-Versionssprüngen oder regelmäßigen Sicherheitsupdates rechnen.
Vorinstallierte Apps
Erfreulicherweise ist das System nicht mit übermäßiger Bloatware belastet. Die meisten vorinstallierten Apps sind Standard Google-Dienste, einige wenige BLU-eigene Apps können deinstalliert werden.
Konnektivität und weitere Features
✅ Positive Aspekte
- Dual-SIM Funktionalität
- Erweiterbarer Speicher
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Ordentliche Verarbeitung
- Günstiger Preis
- Sauberes Android
⚠️ Verbesserungswürdig
- Schwache Performance
- Veraltetes Bluetooth 4.2
- Kein 5G Support
- Langsames Laden
- Begrenzte Software-Updates
- Kamera bei schwachem Licht
Netzwerk und Verbindungen
Das BLU G5 Plus unterstützt 4G LTE in den gängigen Frequenzbändern, 5G ist nicht verfügbar. WLAN läuft auf dem 802.11 b/g/n Standard, moderne Wi-Fi 6 Technologie fehlt. Bluetooth 4.2 ist für heutige Verhältnisse veraltet, funktioniert aber mit den meisten Zubehörteilen zuverlässig.
Biometrische Sicherheit
Zur Entsperrung stehen ein rückseitiger Fingerabdrucksensor sowie Gesichtserkennung zur Verfügung. Der Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig, die Gesichtserkennung ist weniger sicher und funktioniert bei schlechten Lichtverhältnissen unzuverlässig.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Gesamtbewertung: 6,0/10
Solides Einsteiger-Smartphone mit deutlichen Einschränkungen
Für wen ist das BLU G5 Plus geeignet?
Das BLU G5 Plus richtet sich an preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Es eignet sich für:
- Smartphone-Einsteiger oder Senioren
- Nutzer mit geringen Performance-Ansprüchen
- Als Zweit- oder Notfallgerät
- Personen mit sehr begrenztem Budget
Weniger geeignet für:
- Gaming-Enthusiasten
- Intensive Smartphone-Nutzer
- Fotografie-Begeisterte
- Nutzer, die regelmäßige Updates erwarten
Alternativen in der Preisklasse
In derselben Preiskategorie bieten Hersteller wie Xiaomi, Realme oder Samsung oft bessere Alternativen mit modernerer Ausstattung, längerer Software-Unterstützung und besserer Performance. Es lohnt sich, vor dem Kauf verschiedene Optionen zu vergleichen.
Abschließendes Urteil
Das BLU G5 Plus erfüllt die Grundanforderungen an ein modernes Smartphone, mehr aber auch nicht. Für den sehr günstigen Preis erhält man ein funktionsfähiges Gerät, das für einfache Aufgaben ausreicht. Die veraltete Hardware, schwache Kamera-Performance und ungewisse Update-Politik sind jedoch deutliche Nachteile, die beim Kauf bedacht werden sollten.
Wie ist die Akkulaufzeit des BLU G5 Plus?
Der 3000 mAh Akku des BLU G5 Plus bietet bei moderater Nutzung etwa einen Tag Laufzeit. Bei intensiver Nutzung mit häufiger Display-Aktivierung oder Gaming verkürzt sich die Laufzeit auf 8-10 Stunden. Das Gerät unterstützt nur Standard-Laden mit 5W, wodurch eine vollständige Ladung 3-4 Stunden dauert.
Ist das BLU G5 Plus für Gaming geeignet?
Das BLU G5 Plus ist nur bedingt für Gaming geeignet. Der Unisoc Tiger T606 Prozessor und 3 GB RAM reichen für einfache Casual Games aus, bei anspruchsvolleren 3D-Spielen stößt das Gerät jedoch schnell an seine Grenzen. Ruckler und längere Ladezeiten sind bei grafisch aufwendigen Spielen zu erwarten.
Wie gut ist die Kameraqualität des BLU G5 Plus?
Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für den Preisbereich. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Die 8 MP Frontkamera eignet sich für gelegentliche Selfies und Videoanrufe, erreicht aber keine hohe Bildqualität.
Unterstützt das BLU G5 Plus 5G?
Nein, das BLU G5 Plus unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt und bietet WLAN nach dem 802.11 b/g/n Standard. Moderne Verbindungstechnologien wie Wi-Fi 6 oder 5G sind nicht verfügbar, was der Positionierung als Einsteiger-Smartphone entspricht.
Wie regelmäßig erhält das BLU G5 Plus Software-Updates?
Die Software-Unterstützung ist ein Schwachpunkt des BLU G5 Plus. Updates kommen selten und unregelmäßig. Nutzer sollten nicht mit zeitnahen Android-Versionssprüngen oder regelmäßigen Sicherheitsupdates rechnen. Das Gerät wird mit Android 12 ausgeliefert, allerdings nicht in der neuesten Version.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 8:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

